Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Rechner fährt nicht normal hoch (https://www.trojaner-board.de/106737-rechner-faehrt-normal-hoch.html)

Dadash 22.12.2011 14:31

Rechner fährt nicht normal hoch
 
Grüß euch,
Seit einigen Tagen fährt mein (sechs Jahre alter) XP Rechner nicht normal hoch.
Anschalten funktioniert, doch das anschließende 'Piepen' und das hochfahren klappt nicht. Ich komm noch nicht einmal dazu, dass BIOS öffnen zu können. Sobald ich den Monitor anschalte, erscheint ein schwarzer Bildschirm.
Lediglich bei mehrmaligen Neustartversuchen per Knopfdruck fährt der PC dann irgendwann hoch.
Zudem habe ich, NACHDEM dieses Problem aufgetreten ist, das Gehäuse des Rechners aufgechraubt und mit Vorsicht den sechs Jahre alten Staub, der sich dort abgelagert hat, entfernt.

Hier noch allgemeine Infos zum System/Computer:
- Microsoft Windoes XP Home Edition Version 2002
- AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
- 2.00 GHZ, 1,00 GB RAM


Ich hoffe auf Rückmeldung.
Danke!



PS: Im Umgang mit Hardware sowie deren Austausch und Handhabung bin ich wenig bewandert ;-)

Davidio 22.12.2011 18:27

Also habe seit 2 Tagen das selbe Problem... Vll. FB-Virus! Naja ich schreibe dir das grade so: vielleicht hast du ja noch nen Monitor eines anderen Computers... Wenn ja, hier ist ne Schritt für Schritterklärung:

1. Falls Computer: Defekter hat hinten einen Stecker der so aussieht:
http://s14.directupload.net/images/111222/ws84pzbb.jpg
Falls da zuviele Stecker Kabel dann gehe zu Schritt 3.

2. Ziehe den Stecker raus und stecke ihn in den funktionierenden Monitor... (Möglicherweise musst du danach ne Tastenkombi drücken, ist leicht zu ergooglen)

(3. Falls viele Stecker am Monitor: Suche hinten am Rechner nach dieser blauen Einsteckmöglichkeit:
http://s14.directupload.net/images/111222/22gwlc7z.jpg
Folge dem Stecker darin einfach bis zum Monitor...

ABER Falls das auch nix bringt schließe den Stecker in der Einsteckmöglichkeit in nen Laptop... Ungefähr so:
http://s7.directupload.net/images/111222/bpcpfxjg.jpg

)

Gruß David

Dadash 27.12.2011 16:34

danke für den tipp, habe aber derzeit keinen zweiten Monitor.

gibts noch ne andere möglichkeit?

Davidio 27.12.2011 16:56

Also ich kenne keine andere... ABER: Ich war bis heute bei meiner Oma zu Besuch, die hatte nen Bildschirm aus den 70-80er Jahren, und als ich den angeschlossen hatte ging mein Bildschirm wie durch ein Wunder :heilig: wieder! (Ich habe aber einen Laptop :D) Aber sonst sorry, kann dir nicht helfen, denn seitdem ich dann auf Standby gefahren bin geht nichts mehr! :headbang: Bald bringe ich den Laptop zur Reperatur, wenn es was bringt und der Fachmann so nett ist und mir das Problem sagt, bin ich so nett und leite es an dich weiter.
Gruß
David

Dadash 29.12.2011 11:29

sonst noch jemand ne Hilfestellung parat?;-)

Davidio 29.12.2011 14:31

So ich bin wieder da... War heute bei der Reperatur - Er sagte es ist was mit ner Hintergrund-irgendwas... Empfehlung: Neuer PC -.- Oder mit externem Monitor... ich empfeheld ri 2.tens, das ist billiger.

Shadow 29.12.2011 14:36

Zitat:

Zitat von Davidio (Beitrag 742166)
Also ich kenne keine andere... ABER: Ich war bis heute bei meiner Oma zu Besuch, die hatte nen Bildschirm aus den 70-80er Jahren, und als ich den angeschlossen hatte ging mein Bildschirm wie durch ein Wunder :heilig: wieder!

Aber sicher doch - nur dass Monitore aus dieser Zeit eher nicht den richtigen Anschluss haben, VGA gibt es erst seit 87, aber war eine nette Gute-Nacht-Geschichte am Nachmittag. :blabla:

Mal abgesehen davon, dass es nicht nach Monitordefekt klingt, der Test mit einem anderen Monitor aber durchaus nicht falsch ist.

@ Dadash: Das Problem bleibt so? Start immer erst nach mehrmaligen Versuchen möglich?
Drehen sich bei den Fehlversuchen irgendwelche Lüfter?

Davidio 29.12.2011 14:53

Zitat:

Zitat von Shadow
[QOUTE]Zitat von Davidio
Also ich kenne keine andere... ABER: Ich war bis heute bei meiner Oma zu Besuch, die hatte nen Bildschirm aus den 70-80er Jahren, und als ich den angeschlossen hatte ging mein Bildschirm wie durch ein Wunder wieder!
[/QOUTE]
Aber sicher doch - nur dass Monitore aus dieser Zeit eher nicht den richtigen Anschluss haben, VGA gibt es erst seit 87, aber war eine nette Gute-Nacht-Geschichte am Nachmittag.

Mal abgesehen davon, dass es nicht nach Monitordefekt klingt, der Test mit einem anderen Monitor aber durchaus nicht falsch ist.

@ Dadash: Das Problem bleibt so? Start immer erst nach mehrmaligen Versuchen möglich?
Drehen sich bei den Fehlversuchen irgendwelche Lüfter?
Oh :D keine Ahnung, meine Oma sagte sie hat ihn in den 80-90 gekauft, und ich dachte er wäre schon gebraucht gewesen :D

felix1 29.12.2011 21:32

Mal zurück zu den Wurzeln:
Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 739792)
Grüß euch,
Seit einigen Tagen fährt mein (sechs Jahre alter) XP Rechner nicht normal hoch.
Anschalten funktioniert, doch das anschließende 'Piepen' und das hochfahren klappt nicht. Ich komm noch nicht einmal dazu, dass BIOS öffnen zu können. Sobald ich den Monitor anschalte, erscheint ein schwarzer Bildschirm.
Lediglich bei mehrmaligen Neustartversuchen per Knopfdruck fährt der PC dann irgendwann hoch.

Du hast zwar einiges zum PC gepostet, aber nix zum TFT.
Poste doch mal den genauen Typ. Solche Effekte erlebe ich z.Z. häufig. Poste doch auch mal, wie sich die Kontrolllampen verhalten.

Dadash 30.12.2011 00:48

@ Shadow: Ja, das Problem bleibt. Lüfter drehen sich soweit ich das höre (und spüre, wenn ich nah dran bin ;- )

@felix1: Beim Monitor handelt es sich um einen 21,5 Zoll SyncMaster LS22LRZKUV/EN von SAMSUNG, ca. 1/2 Jahr alt, also relativ neu.

Zu den Kontrolllampen:
Wenn ich den Einschaltknopf am PC betätige, erscheint sowohl die grüne als auch die orangene Kontrolllampe und bleibt auch dauerhaft. Erst wenn der PC nach mehrmaligen Neustartversuchen wieder normal hochfährt, veschwindet das dauerhaft leuchtende orangene Kontrolllämpchen.

Davidio 30.12.2011 07:52

Also ich habe ja nen Lapop ich kann keine Infos zum Monitor gebe... Bei mir kommt ja auch Sound und so und manchmal kann man das "Willkommen" von Windows XP beim Start ein bisschen durchsehen... Aber sehr schwach

Shadow 30.12.2011 09:59

Zitat:

Zitat von Davidio (Beitrag 739979)
Also habe seit 2 Tagen das selbe Problem

Nein, hast du nicht. Du hast nicht einmal das gleiche Problem.
Du hast ein eigenes Problem und daher mach bitte ein eigenes Thema auf mit eigener ordentlicher Beschreibung deines Problems und deines Systems!

Dank übergroßer Bilder habe ich diesen Satz sogar übersehen gehabt, außerdem hat so etwas nichts in einem "fremden" Thread zu suchen!

Shadow 30.12.2011 10:06

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 744590)
Beim Monitor handelt es sich

Das Modell spielt auch eher vorläufig keine Rolle.
Einzig ein Versuch ohne Monitor zu starten wäre wäre von vagem Interesse, also ohne VGA-Kabel

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 744590)
Wenn ich den Einschaltknopf am PC betätige, erscheint sowohl die grüne als auch die orangene Kontrolllampe und bleibt auch dauerhaft. Erst wenn der PC nach mehrmaligen Neustartversuchen wieder normal hochfährt, veschwindet das dauerhaft leuchtende orangene Kontrolllämpchen.

PC dürfte beim Versuch, die Festplatte zu finden und zu kontrollieren, hängenbleiben oder bei diesem Zeitpunkt abstürzen.

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 744590)
Ja, das Problem bleibt.

Worauf ich hinaus wollte: Ist es immer?

Würdest du dich trauen eine Festplatte abzuklemmen und später wieder anzuklemmen?
Wie alt ist der PC, hast du mal ein paar ordentliche technische Daten?
Festplatte(n), optische Laufwerke, Hauptplatine ...

Dadash 30.12.2011 15:45

Zitat:

Zitat von Shadow:
Das Problem bleibt so? Start immer erst nach mehrmaligen Versuchen möglich?
Ja, seit anderthalb Wochen bei jedem Start und erst nach mehrmaligen Versuchen.
noch ein kleiner (aktueller) Zustatz: Wenn ich den PC starte, dieser natürlich nicht hochfährt, anschließend aber 5-10min warte und DANN neustarte, funktioniert das hochfahren nach maximal 1-2 Versuchen problemlos.



Also wenn mit "Festplatte abklemmen" Hardwarearbeiten gemeint sind, bin ich in der Hinsicht nicht so versiert bzw. geübt.

Der PC ist fast 6 Jahre alt.
Technische Daten:
- SAMSUNG SP20114N Festplatte, geteilt in C: (40GB) und D: (146GB)
- optische Laufwerke:
TSSTcorp CD/DVDW SH-S162A
TSSTcorp CD-ROM SH-D162C
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce 6600 LE
- Prozessor: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
- 2.00 GHZ, 1,00 GB RAM

felix1 30.12.2011 21:48

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 744934)
Ja, seit anderthalb Wochen bei jedem Start und erst nach mehrmaligen Versuchen.
noch ein kleiner (aktueller) Zustatz: Wenn ich den PC starte, dieser natürlich nicht hochfährt, anschließend aber 5-10min warte und DANN neustarte, funktioniert das hochfahren nach maximal 1-2 Versuchen problemlos.

Wenn Du auf dem Bildschirm nichts siehst, bedeutet das noch lange nicht, dass der PC nicht läuft.
Das Problem ist hier, wenn Du auf dem Bildschirm nichts siehst und denkst, der PC läuft nicht und drückst den Resetknopf, startet der PC neu. Das ist aber nicht gut für ein System.
Um einen defekten TFT auszuschließen, hast Du die Möglichkeit, Dir mal von einem Kumpel/Kumpeline/Freund/Freundin einen Bildschirn auszuleihen?
Auch wenn der TFT recht neu ist, muss das nichts heissen. Ich habe schon neue Hardware aus Originalkartons ausgepackt und musste sie sofort beim Lieferanten reklamieren.

Shadow 31.12.2011 10:11

Wie liest du dies oder hast du dies nicht gelesen?
Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 739792)
Anschalten funktioniert, doch das anschließende 'Piepen' und das hochfahren klappt nicht.

Du weißt über die grundsätzliche Funktion des POSTs und seinen akustischen Meldungen bescheid?
Ja, dies kann der TO falsch ausgedrückt werden, wenn du dieser Meinung bist, dann frag doch dies zuerst nach. Aber ignoriere nicht eigentlich eindeutige Aussagen.
Da wäre auch noch:
Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 744590)
Zu den Kontrolllampen:
Wenn ich den Einschaltknopf am PC betätige, erscheint sowohl die grüne als auch die orangene Kontrolllampe und bleibt auch dauerhaft. Erst wenn der PC nach mehrmaligen Neustartversuchen wieder normal hochfährt, veschwindet das dauerhaft leuchtende orangene Kontrolllämpchen.

Wenn du trotzdem noch glaubst, dass es wohl primär am Monitor liegt, dass das Booten des PCs blockiert wird - was tatsächlich möglich wäre -, dann
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 744679)
Einzig ein Versuch ohne Monitor zu starten ..., also ohne VGA-Kabel

Ist doch der deutlich kleinere Aufwand.
Da der TO sagt, der Boot-Fehler wäre immer, dann müsste dieser ohne Monitor nicht auftauchen, der PC also zumindest piepsen und die HDD-Kontroll-LED ausgehen.

@ Dadash: Es ist nicht ganz einfach via Ferndiagnose einen Hardwaredefekt zu lokalisieren, wenn die kleinsten Hardwareänderungen für dich ein Problem darstellen. Da stoßen wir extrem schnell an die Grenzen, was wir so machen können. Wobei ich es durchaus in Ordnung finde, wenn du deine Grenzen erkennst und einhältst.
Da schon den Staub der letzten Jahre entfernt hast, mach bitte auch mal eine Sichtprüfung der Hauptplatine, wenn du große Teile nicht sehen kannst, weil z.B. das Netzteil die Sicht behindert, dann schreibs auch. Ausschau halten solltest du im ersten Durchgang mal nach defekten ElKos.http://www.trojaner-board.de/attachm...-geht-elko.jpg
Zu beachten, nur die beiden großen linken ElKos sind nicht schon sichtbar defekt. Alle vier (kleineren) rechten Elkos sind schon auch sichtbar kaputt, der Boden - also dies ist hier die Oberseite, Elkos werden kopfüber montiert ist bei allen - auf dem Bild nicht ganz gut zu sehen, nicht mehr plan, sondern schon leicht gewölbt, beim zweiten von rechts ist sogar schon Elektrolyt ausgetreten. Schau mal was bzw. ob du was siehst.
Und damit die Möglichkeit, dass der Monitor an den PC "einen Kurzschluss sendet" ausgeschlossen werden kann (oder deine Fehlerbeschreibung missverständlich bzw. nicht zutreffend war), teste mal ohne Monitor (LEDs und Piepsen beobachten) oder mit (d)einem alten oder geliehenem Monitor

Dadash 05.01.2012 17:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hoffe, ich habe die Hauptplatine gefunden. Sind soweit keine Auffälligkeiten zu erkennen, auch nicht bei den EIKos. Ich habe sie trotzdem einmal fotografiert. Soweit in Ordnung?

Sowohl mit geliehenem Monitor als auch ohne sind die selben Symptome zu erkennen (kein piepsen / beide LED-Lampen leuchten).
Des Weiteren fährt er bis jetzt garnicht mehr hoch.

Zudem habe ich seit Anfang der Woche auch ein Problem mit der Internetverbindung und es ist ziemlich wahrscheinlich, dass mein PC die Ursache ist. (Ethernet-Kabel funktioniert einwandfrei, Router zeigt Internetverbindung an meinem PC an).

Shadow 05.01.2012 18:24

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 748499)
Ich hoffe, ich habe die Hauptplatine gefunden.

Du hast primär die ElKos der Grafikkarte photographiert.
Die Hauptplatine ist die große Platine.
Und bei der Grafikkarte schauen mir zwei - drei ElKos verdächtig aus, mag aber auch am Bild liegen.
Bei den vier großen , braunen ElKos mit 6,3 Als Aufdruck scheint mir bei den beiden rechten etwas Eltrolyt in der Mitte des Bodens (also oben auf der metallischen Fläche) ausgetreten zu sein (mag auch anderweitiger Schmutz sein) und der ganz rechte sowie der kleinere schwarze direkt daneben haben unter Umständen keinen ganz ebenen Boden mehr. Beim schwarzen kann es deutlich auch ein Irrtum sein, beim größeren braunen natürlich auch, aber da glaube ich es eher wirklich.

Kontrolliere mal und schau mal die Hauptplatine auch an.
(Die braune Platine rechts im Bild ist ein Teil der Hauptplatine)




Sind soweit keine Auffälligkeiten zu erkennen, auch nicht bei den EIKos. Ich habe sie trotzdem einmal fotografiert. Soweit in Ordnung?

Sowohl mit geliehenem Monitor als auch ohne sind die selben Symptome zu erkennen (kein piepsen / beide LED-Lampen leuchten).
Des Weiteren fährt er bis jetzt garnicht mehr hoch.

Zudem habe ich seit Anfang der Woche auch ein Problem mit der Internetverbindung und es ist ziemlich wahrscheinlich, dass mein PC die Ursache ist. (Ethernet-Kabel funktioniert einwandfrei, Router zeigt Internetverbindung an meinem PC an).[/QUOTE]

Dadash 05.01.2012 19:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, ich habe die anderen ElKos auf der Hauptplatine mal kontrolliert...soweit keine auffälligkeiten. Lediglich die sechs auf dem bild sind zwar äußerlich in Ordnung, aber lassen sich bewegen, sind also ein wenig wackelig oder wie du es gesagt hast: sie haben unter Umständen keinen ganz ebenen Boden mehr.

Shadow 07.01.2012 15:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 748618)
sie haben unter Umständen keinen ganz ebenen Boden mehr.

Noch einmal: Der Boden ist hier die Oberseite gemeint, die Seite die du siehst!
Nicht rumnackeln, schauen - mit den Augen, nicht mit den Fingern. :blabla:

Also schau http://www.cosgan.de/images/smilie/v...edene/a015.gif bitte noch mal die beiden größeren Elkos der Grafikkarte genau an. Eventuell mal mit Vorsicht mit der Fingerkuppe (nicht mit dem Fingernagel) über den Boden (metallblanke Oberseite!) streichen und schauen, obder weiß-beige "Dreck" in der Mitte der Böden (Oberseite) halbwegs fest ist. U.U. kannst du auch fühlen (ich könnte), ob der rechte dieser ElKos noch einen ebenen Boden hat.

Dadash 26.01.2012 16:53

Sorry, dass ich erst jetzt (wieder) schreibe.

Ich habe den PC mal einem Experten gegeben. Der sagte mir, dass er sicher sei, dass die Ursache für das problematische Hochfahren das teilweise oder ganz defekte Motherboard sei.

Ein neues Motherboard (GIGABYTE GA-K8NF9-SI) hat er mir auch gegeben. Nun frage ich mich, ob ich mir ein Selbsteinbau zutrauen sollte (leider finde ich kein deutsches Benutzerhandbuch sowie aktuelle Treiber für das neue Board). Da mein altes Board ein ASUS war/ist, folgt auf den Neueinbau auch eine komplette Neuinstallation, nehm ich an?

Was meinst du?

Shadow 28.01.2012 12:01

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 760853)
Ein neues Motherboard (GIGABYTE GA-K8NF9-SI) hat er mir auch gegeben. Nun frage ich mich, ob ich mir ein Selbsteinbau zutrauen sollte

Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen.
Eigentlich ist es sehr simpel - und trotzdem verkaufe ich nur bedingt gerne Hauptplatinen an Bastler, da doch sehr viele Leute sich erstaunlich und für mich fast nicht fassbar "ungeschickt" anstellen (und viel "Kiddies" erstaunlich falsche, schädliche oder auch nur unsinnige Tipps geben).
Aber in Prinzip sind's nur ein paar Schrauben, ein paar Stecker und ein paar wenige simple Grundsätze.

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 760853)
(leider finde ich kein deutsches Benutzerhandbuch sowie aktuelle Treiber für das neue Board)

Das Board dürfte wohl ein "OEM-Produkt" sein, hat also keinen Support vom Hersteller und dürfte aber in vielen Punkten kompatibel zum "normalen" GA-K8NF9 sein, aber eben abgespekt.
Englischsprachige Anleitung findets du hier => http://www.service.targa.de/dokument...-SI-Manual.pdf
und die Treiber dürften von hier vermutlich funktionieren => GIGABYTE - Support & Downloads - Downloads
Ansonsten frage deinen Freund aus welchem "Marken-PC" es war oder schau bei Targa zu welchem PC-Modell die oben verlinkte Anleitung gehört.
Aber die Gigabyte-nVidia-Treiber sollten schon funktionieren


Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 760853)
Da mein altes Board ein ASUS war/ist, folgt auf den Neueinbau auch eine komplette Neuinstallation, nehm ich an?

Nicht zwingend und der Hersteller sagt sehr wenig dafür aus. Extrem viel relevanter ist der Chipsatz und ein paar andere Kleinigkeiten.
Sauberer ist eine Neuinstallation aber so gut wie jede XP-Installation kann mit Wissen, manchmal viel, viel Zeit und Geduld und entsprechender XP-CD portiert werden. Aber der Aufwand und das Ergebnis sprechen nicht unbedingt immer dafür - nur weiß man es vorher selten.
Also schau auch mal nach welchen Chipsatz dein Asus-Board hat. Hätte es sogar den gleichen nVidia-nForce4-Chipsatz, dann ist wahrscheinlich ein Umbau softwaretechnisch (also die Windowsinstallation betreffend) kein Problem und auch nicht "unsauber".

Dadash 03.02.2012 14:48

Ich habs mir mal selbst zugetraut und das neue Board eingebaut ... hat soweit auch sehr gut funktioniert...habe jetzt aber ne komplette Neuinstallation durchgeführt und Windows 7 draufgepackt ... soweit alles super!

Problem ist jetzt nur (wieder), dass meine externe Festplatte mit meinen vorher gesicherten Daten am USB-Port nicht erkannt wird!

Gibt es da ne Möglichkeit, die Ursache zu ergründen?

Shadow 03.02.2012 19:42

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 764415)
Gibt es da ne Möglichkeit, die Ursache zu ergründen?

Sicher.
Alle anderen USB-Geräte werden erkannt?

Dadash 04.02.2012 00:54

Ja, alle anderen Geräte wie z.B. Handy, Sticks etc. werden erkannt!

Shadow 04.02.2012 10:00

Und die Festplatte wird auch woanders erkannt?
Wie groß? (In GB)
Ist es eine 3,5" oder 2,5"-HDD?, hat sie eigene Stromversorgung, ein Y-Kabel oder weder/noch?

Dadash 04.02.2012 14:35

Es ist ne 500GB Iomega GDHDU 3.5" mit nem Y-Kabel für die Stromversorgung.

Nein, an nem anderen PC wurde sie auch nicht erkannt. Das Brummen (bei Stromzufuhr) hört man auch nicht. Lediglich die LED-Lampe leuchtet, wenn man sie mit Strom versorgt.

Spricht wohl für ein DEFEKT oder ist noch was zu retten?

Shadow 04.02.2012 16:25

3,5" (nur) mit Y-USB-Kabel kann aber nicht funktionieren. Sicher 3,5"?

Dadash 04.02.2012 19:33

laut hxxp://www.linuxstore.es/product_info.php?products_id=138 ist es ne 3,5" ... insgesamt sind es natürlich zwei Kabel - einmal für die Stromzufuhr und ein USB-Kabel für den PC.

Shadow 04.02.2012 20:04

Dies Festplatte braucht (und hat im Original) ein externes Netzteil - wie jede 3,5"-USB-Festplatte.
Steht übrigens auch in deinem Link, man sollte selbst verlinkte Seiten auch lesen. => Adaptador 100-240VAC 50/60Hz -- 12Vcc 1.5A
Das Y-Kabel ist nicht von dieser Festplatte.

- Eine 3,5"-Festplatte braucht immer 12V und 5V, USB liefert aber nur 5V

- Eine 3,5"-Festplatte braucht immer (!) zu viel Strom, ein USB-Anschluss muss nur 500 mA liefern, eine 3,5"-HDD braucht das Vielfach

(NB: auch die meisten 2,5"-Festplatten brauchen zumindest zum Einschalten (!) zu viel Strom, deshalb auch das Y-Kabel, auch wenn die meisten USB-Ports zumindest für's Einschalten genügend Strom liefern können, dies ist aber außerhalb der Norm.)

Such dein Netzteil, dann sollte es gehen.

Dadash 04.02.2012 20:19

Zitat:

insgesamt sind es natürlich zwei Kabel - einmal für die Stromzufuhr und ein USB-Kabel für den PC.
Das Netzteil ist doch schon die ganze Zeit vorhanden, die Festplatte funktioniert trotzdem nicht!

Shadow 04.02.2012 20:50

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 765024)
Es ist ne 500GB Iomega GDHDU 3.5" mit nem Y-Kabel für die Stromversorgung.

Und was ist das?
Wenn du dich mit dir geeinigt hast, dann können wir ja weitermachen.

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 765024)
Nein, an nem anderen PC wurde sie auch nicht erkannt.

1. Festplatte kaputt
2. Netzteil kaputt
3. Wenn du Y-Kabel und Netzteil verwechselst, magst du auch weiter Kleinigkeiten suboptimal gelöst haben :pfeiff:

Dadash 04.02.2012 21:31

Sorry, bin mit der Fachterminologie nicht immer so vertraut ;-)

1. Festplatte
2. USB-Kabel
3. Netzteil


also alles verloren?

Shadow 05.02.2012 10:57

Naja, niemand kann mir erklären, dass man ein Y-Kabel mit einem Netzteil verwechseln kann. Aber ich weiß, es gibt auch Menschen, die benutzen auch selbsterklärende, scheinbar allgemeinverständliche Begriffe gerne ihr Lbeen lang falsch.

Am "neuen PC" geht alles außer der USB-Festplatte, die USB-Festplatte geht (scheinbar) nirgendwo.

Also ist es wahrscheinlich, dass der "neue PC" funktioniert, nur die "Einheit" USB-Festplatte nicht.
Hat die Festplatte noch Garantie?
zu 2. das USB-Kabel dürfte (auch laut deinem Link) ein absolut normales Standard-USB-Gerätekabel sein, also kannst du das Kabel an anderen Geräten (Drucker, Scanner) testen und umgekehrt ein solches Kabel von solchen Geräten mit der USB-Festplatte.
zu 3. das Netzteil könntest du testen, wenn du ein Multimeter (Vielfachmessgerät) hast. Laut deinem Link (der darin nicht verbindlich sein muss) könnte das Netzteil nur einen 12-Volt-Ausgang haben, was heute durchaus nicht unüblich ist. Dies kannst du am Kabel erkennen (Koaxialkabel) bzw. am Stecker (Hohlstecker) und genauer am Aufdruck auf dem Netzteil. Ist es ein einfacher Hohlstecker, so kannst du es sehr einfach messen (falls Multimeter vorhanden) und außerdem werden die benötigten 5 Volt "im Netzteilgehäuse" gebildet, was uns
zu 1. führt. Wenn keine Garantie mehr auf der USB-Festplatte ist oder die Daten dir wichtig sind und das Gehäuse halbwegs für dich einfach zu öffnen ist, dann magst du auch mal (als letzte Möglichkeit) das Gehäuse öffnen, die Festplatte ausbauen und einfach mal direkt in deinem Computer anstecken. Es gibt nur ganz, ganz wenige Festplatten, die direkt auf der eigenen Elektronik (Platine) den USB-Adapter integriert haben, alle anderen haben ganz normale SATA- (ältere auch noch PATA-) -Anschlüsse.
Heute sind Gehäuse allerdings gerne sehr serviceunfreundlich gehalten. Aber - eben als letztes Mittel - ob du die Festplatte mit Gehäuse zur Elektronikverschrottung bringst oder vorher noch das Gehäuse zur Not aufbrichst und die Festplatte (und die Daten) eventuell woanders weiter nutzen kannst, wäre mir nicht ganz egal.

Dadash 20.02.2012 23:39

Ich hab das Gehäuse mal geöffnet und die Platte mit SATA-Anschluss an den PC angeschlossen. Nach einigen Versuchen konnte ich dann (auch wenn nur für wenige Minuten) auf die Platte und deren Daten zugreifen. Habe mir dann auch das wichtigste rübergezogen.

Dank dir und sorry für meine Unwissenheit!


PS: "Ein hartnäckiger Begleiter der Erkenntnis ist die Unwissenheit über die eigene Unwissenheit." - Stanislaw Lem

Shadow 21.02.2012 14:25

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 777752)
Dank dir und sorry für meine Unwissenheit!

Kein Problem, man muss nur reden :abklatsch:
Manchmal ist es nur schwer zu erkennen, dass der andere was anderes meint, als man versteht oder meint.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19