Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Rechner fährt nicht normal hoch (https://www.trojaner-board.de/106737-rechner-faehrt-normal-hoch.html)

Shadow 31.12.2011 10:11

Wie liest du dies oder hast du dies nicht gelesen?
Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 739792)
Anschalten funktioniert, doch das anschließende 'Piepen' und das hochfahren klappt nicht.

Du weißt über die grundsätzliche Funktion des POSTs und seinen akustischen Meldungen bescheid?
Ja, dies kann der TO falsch ausgedrückt werden, wenn du dieser Meinung bist, dann frag doch dies zuerst nach. Aber ignoriere nicht eigentlich eindeutige Aussagen.
Da wäre auch noch:
Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 744590)
Zu den Kontrolllampen:
Wenn ich den Einschaltknopf am PC betätige, erscheint sowohl die grüne als auch die orangene Kontrolllampe und bleibt auch dauerhaft. Erst wenn der PC nach mehrmaligen Neustartversuchen wieder normal hochfährt, veschwindet das dauerhaft leuchtende orangene Kontrolllämpchen.

Wenn du trotzdem noch glaubst, dass es wohl primär am Monitor liegt, dass das Booten des PCs blockiert wird - was tatsächlich möglich wäre -, dann
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 744679)
Einzig ein Versuch ohne Monitor zu starten ..., also ohne VGA-Kabel

Ist doch der deutlich kleinere Aufwand.
Da der TO sagt, der Boot-Fehler wäre immer, dann müsste dieser ohne Monitor nicht auftauchen, der PC also zumindest piepsen und die HDD-Kontroll-LED ausgehen.

@ Dadash: Es ist nicht ganz einfach via Ferndiagnose einen Hardwaredefekt zu lokalisieren, wenn die kleinsten Hardwareänderungen für dich ein Problem darstellen. Da stoßen wir extrem schnell an die Grenzen, was wir so machen können. Wobei ich es durchaus in Ordnung finde, wenn du deine Grenzen erkennst und einhältst.
Da schon den Staub der letzten Jahre entfernt hast, mach bitte auch mal eine Sichtprüfung der Hauptplatine, wenn du große Teile nicht sehen kannst, weil z.B. das Netzteil die Sicht behindert, dann schreibs auch. Ausschau halten solltest du im ersten Durchgang mal nach defekten ElKos.http://www.trojaner-board.de/attachm...-geht-elko.jpg
Zu beachten, nur die beiden großen linken ElKos sind nicht schon sichtbar defekt. Alle vier (kleineren) rechten Elkos sind schon auch sichtbar kaputt, der Boden - also dies ist hier die Oberseite, Elkos werden kopfüber montiert ist bei allen - auf dem Bild nicht ganz gut zu sehen, nicht mehr plan, sondern schon leicht gewölbt, beim zweiten von rechts ist sogar schon Elektrolyt ausgetreten. Schau mal was bzw. ob du was siehst.
Und damit die Möglichkeit, dass der Monitor an den PC "einen Kurzschluss sendet" ausgeschlossen werden kann (oder deine Fehlerbeschreibung missverständlich bzw. nicht zutreffend war), teste mal ohne Monitor (LEDs und Piepsen beobachten) oder mit (d)einem alten oder geliehenem Monitor

Dadash 05.01.2012 17:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hoffe, ich habe die Hauptplatine gefunden. Sind soweit keine Auffälligkeiten zu erkennen, auch nicht bei den EIKos. Ich habe sie trotzdem einmal fotografiert. Soweit in Ordnung?

Sowohl mit geliehenem Monitor als auch ohne sind die selben Symptome zu erkennen (kein piepsen / beide LED-Lampen leuchten).
Des Weiteren fährt er bis jetzt garnicht mehr hoch.

Zudem habe ich seit Anfang der Woche auch ein Problem mit der Internetverbindung und es ist ziemlich wahrscheinlich, dass mein PC die Ursache ist. (Ethernet-Kabel funktioniert einwandfrei, Router zeigt Internetverbindung an meinem PC an).

Shadow 05.01.2012 18:24

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 748499)
Ich hoffe, ich habe die Hauptplatine gefunden.

Du hast primär die ElKos der Grafikkarte photographiert.
Die Hauptplatine ist die große Platine.
Und bei der Grafikkarte schauen mir zwei - drei ElKos verdächtig aus, mag aber auch am Bild liegen.
Bei den vier großen , braunen ElKos mit 6,3 Als Aufdruck scheint mir bei den beiden rechten etwas Eltrolyt in der Mitte des Bodens (also oben auf der metallischen Fläche) ausgetreten zu sein (mag auch anderweitiger Schmutz sein) und der ganz rechte sowie der kleinere schwarze direkt daneben haben unter Umständen keinen ganz ebenen Boden mehr. Beim schwarzen kann es deutlich auch ein Irrtum sein, beim größeren braunen natürlich auch, aber da glaube ich es eher wirklich.

Kontrolliere mal und schau mal die Hauptplatine auch an.
(Die braune Platine rechts im Bild ist ein Teil der Hauptplatine)




Sind soweit keine Auffälligkeiten zu erkennen, auch nicht bei den EIKos. Ich habe sie trotzdem einmal fotografiert. Soweit in Ordnung?

Sowohl mit geliehenem Monitor als auch ohne sind die selben Symptome zu erkennen (kein piepsen / beide LED-Lampen leuchten).
Des Weiteren fährt er bis jetzt garnicht mehr hoch.

Zudem habe ich seit Anfang der Woche auch ein Problem mit der Internetverbindung und es ist ziemlich wahrscheinlich, dass mein PC die Ursache ist. (Ethernet-Kabel funktioniert einwandfrei, Router zeigt Internetverbindung an meinem PC an).[/QUOTE]

Dadash 05.01.2012 19:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, ich habe die anderen ElKos auf der Hauptplatine mal kontrolliert...soweit keine auffälligkeiten. Lediglich die sechs auf dem bild sind zwar äußerlich in Ordnung, aber lassen sich bewegen, sind also ein wenig wackelig oder wie du es gesagt hast: sie haben unter Umständen keinen ganz ebenen Boden mehr.

Shadow 07.01.2012 15:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 748618)
sie haben unter Umständen keinen ganz ebenen Boden mehr.

Noch einmal: Der Boden ist hier die Oberseite gemeint, die Seite die du siehst!
Nicht rumnackeln, schauen - mit den Augen, nicht mit den Fingern. :blabla:

Also schau http://www.cosgan.de/images/smilie/v...edene/a015.gif bitte noch mal die beiden größeren Elkos der Grafikkarte genau an. Eventuell mal mit Vorsicht mit der Fingerkuppe (nicht mit dem Fingernagel) über den Boden (metallblanke Oberseite!) streichen und schauen, obder weiß-beige "Dreck" in der Mitte der Böden (Oberseite) halbwegs fest ist. U.U. kannst du auch fühlen (ich könnte), ob der rechte dieser ElKos noch einen ebenen Boden hat.

Dadash 26.01.2012 16:53

Sorry, dass ich erst jetzt (wieder) schreibe.

Ich habe den PC mal einem Experten gegeben. Der sagte mir, dass er sicher sei, dass die Ursache für das problematische Hochfahren das teilweise oder ganz defekte Motherboard sei.

Ein neues Motherboard (GIGABYTE GA-K8NF9-SI) hat er mir auch gegeben. Nun frage ich mich, ob ich mir ein Selbsteinbau zutrauen sollte (leider finde ich kein deutsches Benutzerhandbuch sowie aktuelle Treiber für das neue Board). Da mein altes Board ein ASUS war/ist, folgt auf den Neueinbau auch eine komplette Neuinstallation, nehm ich an?

Was meinst du?

Shadow 28.01.2012 12:01

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 760853)
Ein neues Motherboard (GIGABYTE GA-K8NF9-SI) hat er mir auch gegeben. Nun frage ich mich, ob ich mir ein Selbsteinbau zutrauen sollte

Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen.
Eigentlich ist es sehr simpel - und trotzdem verkaufe ich nur bedingt gerne Hauptplatinen an Bastler, da doch sehr viele Leute sich erstaunlich und für mich fast nicht fassbar "ungeschickt" anstellen (und viel "Kiddies" erstaunlich falsche, schädliche oder auch nur unsinnige Tipps geben).
Aber in Prinzip sind's nur ein paar Schrauben, ein paar Stecker und ein paar wenige simple Grundsätze.

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 760853)
(leider finde ich kein deutsches Benutzerhandbuch sowie aktuelle Treiber für das neue Board)

Das Board dürfte wohl ein "OEM-Produkt" sein, hat also keinen Support vom Hersteller und dürfte aber in vielen Punkten kompatibel zum "normalen" GA-K8NF9 sein, aber eben abgespekt.
Englischsprachige Anleitung findets du hier => http://www.service.targa.de/dokument...-SI-Manual.pdf
und die Treiber dürften von hier vermutlich funktionieren => GIGABYTE - Support & Downloads - Downloads
Ansonsten frage deinen Freund aus welchem "Marken-PC" es war oder schau bei Targa zu welchem PC-Modell die oben verlinkte Anleitung gehört.
Aber die Gigabyte-nVidia-Treiber sollten schon funktionieren


Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 760853)
Da mein altes Board ein ASUS war/ist, folgt auf den Neueinbau auch eine komplette Neuinstallation, nehm ich an?

Nicht zwingend und der Hersteller sagt sehr wenig dafür aus. Extrem viel relevanter ist der Chipsatz und ein paar andere Kleinigkeiten.
Sauberer ist eine Neuinstallation aber so gut wie jede XP-Installation kann mit Wissen, manchmal viel, viel Zeit und Geduld und entsprechender XP-CD portiert werden. Aber der Aufwand und das Ergebnis sprechen nicht unbedingt immer dafür - nur weiß man es vorher selten.
Also schau auch mal nach welchen Chipsatz dein Asus-Board hat. Hätte es sogar den gleichen nVidia-nForce4-Chipsatz, dann ist wahrscheinlich ein Umbau softwaretechnisch (also die Windowsinstallation betreffend) kein Problem und auch nicht "unsauber".

Dadash 03.02.2012 14:48

Ich habs mir mal selbst zugetraut und das neue Board eingebaut ... hat soweit auch sehr gut funktioniert...habe jetzt aber ne komplette Neuinstallation durchgeführt und Windows 7 draufgepackt ... soweit alles super!

Problem ist jetzt nur (wieder), dass meine externe Festplatte mit meinen vorher gesicherten Daten am USB-Port nicht erkannt wird!

Gibt es da ne Möglichkeit, die Ursache zu ergründen?

Shadow 03.02.2012 19:42

Zitat:

Zitat von Dadash (Beitrag 764415)
Gibt es da ne Möglichkeit, die Ursache zu ergründen?

Sicher.
Alle anderen USB-Geräte werden erkannt?

Dadash 04.02.2012 00:54

Ja, alle anderen Geräte wie z.B. Handy, Sticks etc. werden erkannt!

Shadow 04.02.2012 10:00

Und die Festplatte wird auch woanders erkannt?
Wie groß? (In GB)
Ist es eine 3,5" oder 2,5"-HDD?, hat sie eigene Stromversorgung, ein Y-Kabel oder weder/noch?

Dadash 04.02.2012 14:35

Es ist ne 500GB Iomega GDHDU 3.5" mit nem Y-Kabel für die Stromversorgung.

Nein, an nem anderen PC wurde sie auch nicht erkannt. Das Brummen (bei Stromzufuhr) hört man auch nicht. Lediglich die LED-Lampe leuchtet, wenn man sie mit Strom versorgt.

Spricht wohl für ein DEFEKT oder ist noch was zu retten?

Shadow 04.02.2012 16:25

3,5" (nur) mit Y-USB-Kabel kann aber nicht funktionieren. Sicher 3,5"?

Dadash 04.02.2012 19:33

laut hxxp://www.linuxstore.es/product_info.php?products_id=138 ist es ne 3,5" ... insgesamt sind es natürlich zwei Kabel - einmal für die Stromzufuhr und ein USB-Kabel für den PC.

Shadow 04.02.2012 20:04

Dies Festplatte braucht (und hat im Original) ein externes Netzteil - wie jede 3,5"-USB-Festplatte.
Steht übrigens auch in deinem Link, man sollte selbst verlinkte Seiten auch lesen. => Adaptador 100-240VAC 50/60Hz -- 12Vcc 1.5A
Das Y-Kabel ist nicht von dieser Festplatte.

- Eine 3,5"-Festplatte braucht immer 12V und 5V, USB liefert aber nur 5V

- Eine 3,5"-Festplatte braucht immer (!) zu viel Strom, ein USB-Anschluss muss nur 500 mA liefern, eine 3,5"-HDD braucht das Vielfach

(NB: auch die meisten 2,5"-Festplatten brauchen zumindest zum Einschalten (!) zu viel Strom, deshalb auch das Y-Kabel, auch wenn die meisten USB-Ports zumindest für's Einschalten genügend Strom liefern können, dies ist aber außerhalb der Norm.)

Such dein Netzteil, dann sollte es gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19