Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   USB-Fuckup nach Anschluss externer Festplatte (https://www.trojaner-board.de/105153-usb-fuckup-anschluss-externer-festplatte.html)

Matarice 16.11.2011 21:44

USB-Fuckup nach Anschluss externer Festplatte
 
Hallo,
ich schildere am besten alles in chronologischer Reihenfolge....

-Ich habe vor einiger Zeit die Festplatte (Seagate Barracuda, 250 GB, 7200 U/min, SATA 2, 3,5") meiner Schwester für sie neu formatiert (NTFS) und in 3 Partitionen aufgeteilt; auf einer Partition waren dabei ihre ganzen Daten; sie wollte ihren Rechner neu aufsetzen hatte aber keine zweite Platte um bei der Neuformatierung die Daten zwischenzuspeichern.

-Ihre Platte hatte ich mit dem USB-2.0-Adapter meiner eigenen externen angeschlossen (Externe aufschrauben, meine Platte raus, ihre dafür rein), hat super funktioniert.

-Als sie dann XP neu installieren wollte, wurden ihren Angaben zufolge die Partitionen vom Installer nicht erkannt. Sie hat dann ungefähr die Hälfte der Platte formatiert (NTFS) und Windows XP installiert. Danach waren, oh Wunder, ihre Daten, die ich auf der einen Partition gespeichert hatte, "weg".

-Ich dachte zuerst, sie hat vielleicht Windows nur auf einer Partition installiert und der PC bzw. XP (noch ohne Service Pack) (der PC ist ziemlich alt, die Festplatte nicht) kommt mit den anderen beiden Partitionen nicht zurecht, also meinte ich sie soll die Platte nochmal vorbeibringen und ich gucke mal nach.

-Vorhin also war es so weit, eigene Externe aufgeschraubt, meine Platte raus, ihre rein. Nachdem ich die Platte an meinen Laptop angeschlossen hatte (da läuft Windows 7 [und Ubuntu 11]), kam zuerst eine Fehlermeldung: "USB-Gerät wurde nicht erkannt: Ein an diesen Computer angeschlossenes USB-Gerät funktioniert nicht richtig und wird nicht erkannt. Klicken Sie..." *klick* ->Unknown Device->Gerätestatus: "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)"

-Das geile: Meine externe Maus und meine externe Tastatur funktionieren seit dem nicht mehr! Die Maus leuchtet noch und wenn ich die beiden rausziehe, kommt dieses "düdüm"-Geräusch von Windows, das es macht, wenn man ein Gerät entfernt. Wenn ich sie anschließe, kommt selbige Fehlermeldung wie oben. Neustarten mit und ohne angeschlossene Maus/Tastatur/Festplatte bringt nichts, Ubuntu erkennt die Maus/Tasta nicht, ebenso wie das Bios. Entfernen der Geräte im Geräte-Manager aus der Konfiguration mit anschließender Treiber-Neuinstallation hilft nicht. Ich habe alle 5 USB-Anschlüsse durchprobiert.

-Achja das tolle: Die externen Festplatten (ihre und meine) funktionieren noch! (HÄ?!) Mein Ipod kann sich am Laptop aufladen, wird aber vom Windows-Explorer und Winamp nicht erkannt, der Ipod erkennt auch selbst nicht, dass er angeschlossen ist, nur dass er Saft kriegt. Mein kleiner Mini-USB-Stick (64 MB, FAT32) produziert nicht mal ne Fehlermeldung und die kleine LED daran die anzeigt, aber er gerade beschrieben oder gelesen wird, leuchtet auch nicht.

-Beim Herunterfahren hat sich das eine mal der Explorer mit einer Fehlermeldung das Runterfahren blockiert: Irgendwas mit "...Fehler in <Pointer> blabla die Operation "write" konnte auf <Pointer> nicht durchgeführt werden...

-Ein Freund und ich vermuten, dass die Festplatte das System irgendwie gezwungen hat, das USB-Protokoll zu schrotten bzw. ein älteres zu verwenden... aber ist nur so eine Vermutung, wie sind total ratlos. Ich dachte ja zuerst, das wäre so ein bekannter typischer Windows-Fehler, der sich irgendwann ohne ersichtlichen Grund von selbst löst, aber...

-Ich dachte auch, dass die USB-Anschlüsse nicht genug Saft kriegen, aber kann ja nicht sein, da es auch ohne Festplatte angeschlossen nicht geht, und meine Festplatte (Auch ne Seagate Barracuda, NTFS, 7200 U/min, 1 TB, 3.5") davor ja auch funktioniert hat.

-Auf der Festplatte befindet sich eine 0 Bytes große "AUTOEXEC.BAT"; ich könnte sie nur löschen, indem ich Administratorberechtigungen angebe. (Sie ist noch da.) Umbenennen geht. Vollscan der Platte mit MBAM und MSSE hat allerdings nichts gefunden, außerdem habe ich Autorun und Autoplay aus. Glaube nicht dass es das war...

-Achja, der Bootloader (GRUB) hatte auch einmal Probleme mit den USB-Devices. Er hat mir den Auswahlbildschirm mit sich wiederholenden Fehlermeldungen voll-und überschrieben, schöner Bug.

-Ich habe mangels verfügbarer Speicherkapazitäten keine Wiederherstellungspunkte angelegt... Ich werde gleich noch versuchen, mit der Installations-DVD Windows zu reparieren, glaub nicht dass es das bringt da ja auch BIOS, Bootloader und Ubuntu betroffen sind.

-Erübrigt sich zu sagen, dass ich den Laptop (mit funktionierenden USB-Ports) fürs Studium dringend (!) brauche... -.-

Also, wäre nett wenn euch noch was einfällt... Danke schon mal fürs bis hier her lesen.^^
LG Matarice

cosinus 17.11.2011 11:43

Zitat:

"USB-Gerät wurde nicht erkannt: Ein an diesen Computer angeschlossenes USB-Gerät funktioniert nicht richtig und wird nicht erkannt. Klicken Sie..." *klick* ->Unknown Device->Gerätestatus: "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)"
Diese Platte mal direkt intern angeschlossen? Warum muss es immer über ein USB-Gehäuse sein?

Zitat:

Das geile: Meine externe Maus und meine externe Tastatur funktionieren seit dem nicht mehr!
Was sind denn "externe" Mäuse und Tastaturen? Gibt es auch "interne" Mäuse/Tastaturen? Innerhalb des Rechnergehäuses? :lach:

Shadow 17.11.2011 13:46

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 722019)
Was sind denn "externe" Mäuse und Tastaturen? Gibt es auch "interne" Mäuse/Tastaturen? Innerhalb des Rechnergehäuses? :lach:

TO hat Laptop - geht aber in der länglichen Beschreibung leicht unter. Insofern ist "externe Maus" halb falsch, halb richtig, externe Tastatur ganz richtig.
Schatti

cosinus 17.11.2011 13:47

Nunja, ich hab den Begriff extern bei Eingabegeräten wohl noch nie richtig benutzt http://cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a048.gif

Matarice 17.11.2011 16:00

Ja es ist ein Laptop, deswegen muss ich die Festplatte auch extern anschließen. Mein PC hat gerade keine Grafikkate... Aber das ist ja auch nicht dass Problem, denn Festplatten sind irgendwie so das einzige, was noch geht. Sorry dass es so länglich geworden ist, ich wollte das Problem nur besonders exakt beschreiben.^^

Von der Windows-Installations-DVD gebootet erkennt der Laptop die Geräte auch nicht. Fehlerüberprüfung hat nix gefunden. - Zwei Ubuntu-CDs die ich habe booten komischerweise nicht und werden im Explorer nicht erkannt, sind vllt. kaputt. Ubuntu erkennt die Geräte auch nicht, beim runterfahren kam aber ne Fehlermeldung bei:
>requesting all processes to terminate (oder so ähnlich)
>(...)unabled to enumerate usb device on port (Port-Nr.)
das ein paar mal, bis dann "fail" kam und er schließlich runtergefahren ist.

Ich vermute also stark, dass das Problem am Bios liegt... kann ich von Windows oder Linux aus das Bios überprüfen und ggf. reparieren? Falls ich ins Bios muss, müsste ich nämlich die CMOS-Batterie entfernen bzw. das Bios irgendwie zurücksetzen, denn ich habe mein Bios-Passwort vergessen... was ich gern vermeiden würde, da ich den Laptop dafür auseinandernehmen müsste.

PS: Was ist denn TO? Thread-originator?^^

Matarice 19.11.2011 16:53

So siehts bei mir aus, nachdem ich im Geräte-Manager alles unter USB-Controller deinstalliert habe, runtergefahren, Maus&Tastatur angeschlossen und neugestartet habe:hxxp://imageshack.us/photo/my-images/43/usbep.jpg/

Shadow 19.11.2011 17:12

Zitat:

Zitat von Matarice (Beitrag 722113)
PS: Was ist denn TO? Thread-originator?^^

=> http://www.trojaner-board.de/images/misc/sticky.gif Wichtig: Akronyme im Forum

keine Ahnung warum dies angepint wurde? :kaffee:

TO = Thread Opener = Ersteller eines "Threads", eines Diskussions-/Gesprächsfadens

Matarice 20.11.2011 11:59

Vielen Dank, das hat mir jetzt sehr geholfen.^^

Matarice 21.11.2011 21:16

OK, anders: Wenn ich aus irgendwelchen Gründen einen Kurzschluss im USB-Controller oder so hatte, sprich es liegt ein Hardwarefehler vor. Wie kriege ich es raus? Die Festplatte funktioniert nämlich in 2 der 5 Ports nicht, und zwar genau der, an dem ich sie damals angeschlossen hatte und der direkt daneben.
Alles andere funzt nach wie vor an allen Anschlüssen nicht.

Grüße, Matarice

Shadow 22.11.2011 09:16

Zitat:

Zitat von Matarice (Beitrag 723664)
Die Festplatte funktioniert nämlich in 2 der 5 Ports nicht, und zwar genau der, an dem ich sie damals angeschlossen hatte und der direkt daneben.

Dann dürften die Ports defekt sein.
An drei Ports funktioniert die HDD?
Zitat:

Zitat von Matarice (Beitrag 723664)
Alles andere funzt nach wie vor an allen Anschlüssen nicht.

Funktioniert das Zeug an anderen PCs?

Matarice 22.11.2011 12:13

:wtf: Interessanterweise funktionieren jetzt alle Ports mit allen Geräten wie sie sollen...

Das einzige "ungewöhnliche" was ich getan habe, war, den Laptop gestern in der Uni so lange laufen zu lassen, bis er sich wegen leerem Akku runtergefahren hat (unter Windows). Und heut morgen hat er bei "sudo restart now -r" sich zwar normal runtergefahren, ist aber beim wieder hochfahren hängen geblieben, so dass ich den "Power"-Knopf 10 sek drücken musste und nochmal per Hand neustarten.

Ich find sowas total frustrierend...
Danke trotzdem für die aufgewendete Zeit.

LG Mata


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131