![]() |
Neuinstallation Windows 7 (64) Recover Partition Guten Abend, ich möchte mein System neu installieren (nachdem ich mir über facebook auch etwas eingefangen habe). Ich würde gerne nach "eurer" Anleitung vorgehen, die sich allerdings auf die 32-bit Variante und eine vorliegende CD bezieht. Folgende konkrete Fragen: Gibt es eine Anleitung, die meine Voraussetzungen berücksichtigt? Oder Kann ich die o.g. Anleitung verwenden (den Zugriff auf die Recovery Partition bekomme ich hin)? Könnte der "Schädling" diese Neuinstallation überleben? Vielen Dank Stefan |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Es gibnt keinen Unterschied in der Instalations-Routine von der 32- oder 64-Bit-Variante bei Windows 7 Ich habe mal in der Anleitung eine kleine Anmerkung eingefügt. |
Zitat:
Zitat:
Nein, ich habe keine DVD, sondern die "versteckte" Partition, über die das Betriebsssystem repariert oder wiederhergestellt werden soll/kann. Ich habe den Rechner (Acer Veriton) so gekauft. Allerdings fordert mich Windows nach der Neuinstallation auf eine entsprechende DVD zu brennen. Meinem Kenntnisstand nach ist meine Version legal, echt und vollwertig. Zitat:
Habe das System zwischenzeitlich erneut in den Auslieferzustand zurück gesetzt und in einem neuen Thema die Berichte "Defogger" und "OTL" gepostet. |
Zitat:
Eben um komplett neu aufzusetzen benötigt man diese Recovery-DVDs. |
Zitat:
Bevor ist also auch diese versteckte Partition formartiere (ich entnehme deiner o.g. Antwort, dass das funktioniert), würde ich zunächst klären wollen, ob es denn in meinem Fall "Probleme" (Schädling hat überlebt ja/nein) gab. Habe mir erlaubt hier ein neuen Thema zu eröffnen (bisher noch nicht beantwortet): http://www.trojaner-board.de/104124-...em-nun-ok.html Sollte eine komplett neue Installation (inkl. der versteckten Partition) von nöten sein, würde ich mir zunächst ja das Betriebssystem auf DVD brennen (ich glaube Windows7 unterstützt den User auch dabei). Masterfrage: Brenne ich mir den möglichen Schädling nicht auch gleich mit auf meine neue DVD? Danke Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Ob ein löschen der versteckten Partition nötig ist, wird sich zeigen, wenn ich Antwort auf mein entsprechendes Thema (s.o.) habe. Du sagtest, daß sich der Schädling "vermutlich" nicht mit auf die CD brennen würde. Das würde aber doch bedeuten, daß er sich auf dieser versteckten Partition nicht eingenistet hat. Ich habe also noch Hofnung... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board