Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Netzwerkadapter wird automatisch deaktiviert (https://www.trojaner-board.de/101103-netzwerkadapter-automatisch-deaktiviert.html)

Blameise 07.07.2011 15:55

Netzwerkadapter wird automatisch deaktiviert
 
Hallo Trojaner-Bordler,

Ich habe mich nun endlich entschieden, auf Windows 7 umzusteigen (schlussendlich aufgrund des dx11..). Wollte das eigentlich nie machen, aber Windoof zwingt einen ja förmlich dazu..

Wie auch immer, kaum installiert und schon kommen die ersten "Faxxen" des OS:

Wenn ich eine Weile nicht am PC war (ca 10-15min) sperrt sich dieser automatisch, was schonmal sehr gut ist. Nun ist es aber so, dass ich jedesmal 1-2 Minuten warten kann, bis der Netzwerkadapter bereit ist, denn dieser deaktivierst sich jedesmal von alleine, wenn der Computer kurz (wie gesagt, ca. 10-15 min) nicht gebraucht wird.

Nerve mich tödlichst deswegen, da ich das Problem auch auf der Arbeit habe und nicht jedes mal warten will. Office, offene HP's etc. hängen sich alle auf, bis der Adapter endlich wieder bereit ist.

Kann mir jemand einen Weg sagen, wie ich diese sch***** Einstellung deaktivieren kann?

Thx im Vorraus,

Blameise

WinstonWolf 07.07.2011 17:19

Hi,

Zuerst:

Wenn dir Windows zu "doof" ist, verwende Linux.:zunge:

Zu deinem Problem

Versuch mal folgendes:
Klicke auf Start.Nun ins Suchfeld "devmgmt.msc" eingeben, dann per Rechtsklick als Administrator ausführen.Im Gerätemanager den Netzwerkadapter auswählen.
Im Reiter "Energieverwaltung" kannst du nun die Option "Der Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" deaktivieren.
Vielleicht hilft dir das weiter.

Blameise 08.07.2011 08:54

Danke erstmal für die Antwort.

kurz zu Linux:
verwende teilweise Linux, aber da wenige Anwendungen unterstützt werden oder dies nur mit grossen Aufwand, ist mir das narrensichere Windoof doch lieber. ^^

Zum Problem:
Der Punkt habe ich schon deaktiviert. Habe alle Energieoptionen und Netzwerkadapter-Optionen überprüft und nichts hat geholfen.

Trotzdem habe ich gestern noch kurzfristig eine Lösung gefunden:

Microsoft war wieder mal so schlau und sie lieferten fehlerhafte Treiber mit.. -.- Habe gestern über Dell nochmals den passenden Treiber für den Netzwerkadapter heruntergeladen und installiert. Nun ist das Problem behoben..

Und an alle die denken, dass ich den ersten Treiber falsch installiert habe:

- Treiber von Microsoft CD geladen (mitgelieferte)
- Treiber wurde im Gerätemanager als "korrekt" dargestellt, resp. gab keinen Fehler aus.

Shadow 08.07.2011 11:03

Wie schön, wenn man selber Fehler macht und absolut uniformierter Laie ist, sodass man die Schuld bei anderen suchen kann.

Wer abgespeckten Mist - wie zum Beispiel Dell - kauft, sollte sich nicht beschweren, dass die Treiber die die Original-Hersteller (!) an Microsoft liefern unter Umständen nicht funktionieren, noch dazu wenn Dell es versäumt seinen abgespeckten (= billigeren) Komponenten eine eindeutig differente Bezeichnung eingeben zu lassen. Die Treiber sind vermutlich nicht fehlerhaft, nur deine Installation war es und dein Dell.

Wie man sieht, ist Windows noch nicht narrensicher. :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19