Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP) (https://www.trojaner-board.de/101060-drahtlose-netzwerkverbindung-nur-reparieren-admin-zugaenglich-xp.html)

OlafNBFL 06.07.2011 09:11

Drahtlose Netzwerkverbindung nur mit "Reparieren" als Admin zugänglich (XP)
 
Hallo,

nach Neuaufsetzung, vielen Updates und Treiberinstallationen, Befolgen der Sicherheitshinweise hier habe ich die Situation, dass bei Aufruf des FF oder TB keine Verbindung besteht. Ich muss "Reparieren" im Mauskontextmenü des Netzwerksymbols klicken, dann heisst es "deaktivieren der Netzwerkverbindung" etc., bei "Erneuern der IP-Adresse" kommt die Meldung, dass die Verbindung besteht, es heisst dann aber auch "Löschen des DNS-Cache fehlgeschlagen".

Als Admin geht das, wenn ich als Admin drin bleibe und zum Benutzerkonto wechsele habe ich Internet, der Befehl "Reparieren" ist mir als Benutzer aber verwehrt aber so wird der Sicherheitsaspekt des Benutzerkontos sicher konterkariert. Bitte helft mir, ich weiss nicht weiter. Melde ich mich nur als Benutzer an besteht sekundenlang Verbindung, bricht für ca. 20 Sekunden ab, wird wieder für 2 Sekunden hergestellt usw..

msinfo32:

Betriebssystemname Microsoft Windows XP Professional
Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600
Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname xxxxxxxxxxxxxxxxxx editiert
Systemhersteller FUJITSU SIEMENS
Systemmodell LIFEBOOK C1320
Systemtyp X86-basierter PC
Prozessor x86 Family 6 Model 13 Stepping 8 GenuineIntel ~1862 Mhz
BIOS-Version/-Datum FUJITSU // Phoenix Technologies Ltd. Version 1.11, 15.12.2005
SMBIOS-Version 2.3
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "5.1.2600.5512 (xpsp.080413-2111)"
Benutzername xxxxxxxxxxxxxxxxxx editiert
Zeitzone Westeuropäische Sommerzeit
Gesamter realer Speicher 1.024,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 471,86 MB
Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 1,95 GB
Größe der Auslagerungsdatei 2,38 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys


Netzwerkadapter (vollständig, aber es geht um D-Link AirPlus, 2. von unten:

Name [00000001] Infrarotanschluss
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp Infrarotanschluss
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_IRDAMINIPORT\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 1
Dienstname Rasirda
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\rasirda.sys (5.1.2600.0 (xpclient.010817-1148), 19,13 KB (19.584 Bytes), 25.06.2011 14:26)

Name [00000002] 1394-Netzwerkadapter
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp 1394-Netzwerkadapter
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung V1394\NIC1394\3570C790E10
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 2
Dienstname NIC1394
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Ja
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 72:F4:97:22:35:A8
Treiber c:\windows\system32\drivers\nic1394.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 60,38 KB (61.824 Bytes), 14.04.2008 02:21)

Name [00000003] Asynchroner RAS-Adapter
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp Asynchroner RAS-Adapter
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung Nicht verfügbar
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 3
Dienstname AsyncMac
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar

Name [00000004] WAN-Miniport (L2TP)
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp WAN-Miniport (L2TP)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_L2TPMINIPORT\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 4
Dienstname Rasl2tp
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\rasl2tp.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 50,13 KB (51.328 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000005] WAN-Miniport (PPTP)
Adaptertyp WAN (Wide Area Network)
Produkttyp WAN-Miniport (PPTP)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PPTPMINIPORT\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 5
Dienstname PptpMiniport
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 50:50:54:50:30:30
Treiber c:\windows\system32\drivers\raspptp.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 47,25 KB (48.384 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000006] WAN-Miniport (PPPOE)
Adaptertyp WAN (Wide Area Network)
Produkttyp WAN-Miniport (PPPOE)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PPPOEMINIPORT\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 6
Dienstname RasPppoe
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 33:50:6F:45:30:30
Treiber c:\windows\system32\drivers\raspppoe.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 40,50 KB (41.472 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000007] Parallelanschluss (direkt)
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp Parallelanschluss (direkt)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PTIMINIPORT\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 7
Dienstname Raspti
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\raspti.sys (5.1.2600.0 (xpclient.010817-1148), 16,13 KB (16.512 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000008] WAN-Miniport (IP)
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp WAN-Miniport (IP)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_NDISWANIP\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 8
Dienstname NdisWan
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\ndiswan.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 89,38 KB (91.520 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000009] Paketplaner-Miniport
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp Paketplaner-Miniport
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PSCHEDMP\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 9
Dienstname
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 72:AA:20:52:41:53
Treiber c:\windows\system32\drivers\psched.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 67,50 KB (69.120 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000010] Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung PCI\VEN_14E4&DEV_167D&SUBSYS_130010CF&REV_11\4&375FD9DC&0&00E0
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 10
Dienstname b57w2k
IP-Adresse 0.0.0.0
IP-Subnetz
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 00:0B:5D:CB:9C:83
Speicheradresse 0xB0100000-0xB01FFFFF
IRQ-Kanal IRQ 16
Treiber c:\windows\system32\drivers\b57xp32.sys (7.97.0.0 built by: WinDDK, 123,75 KB (126.720 Bytes), 28.06.2011 17:22)

Name [00000011] Paketplaner-Miniport
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp Paketplaner-Miniport
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PSCHEDMP\0001
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 11
Dienstname
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 00:0B:5D:CB:9C:83
Treiber c:\windows\system32\drivers\psched.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 67,50 KB (69.120 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000012] Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung PCI\VEN_8086&DEV_4220&SUBSYS_27028086&REV_05\4&31177083&0&28F0
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 12
Dienstname w29n51
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Ja
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\w29n51.sys (9.0.4.17 Driver, 2,10 MB (2.206.720 Bytes), 28.06.2011 16:36)

Name [00000013] Paketplaner-Miniport
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp Paketplaner-Miniport
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PSCHEDMP\0002
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 13
Dienstname
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\psched.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 67,50 KB (69.120 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000014] D-Link AirPlus G DWL-G122 Wireless USB Adapter(rev.C)
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp D-Link AirPlus G DWL-G122 Wireless USB Adapter(rev.C)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung USB\VID_07D1&PID_3C03\5&16BE6938&0&3
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 14
Dienstname rt73
IP-Adresse vorhanden, aber editiert von OLafNBFL
IP-Subnetz vorhanden, aber editiert von OLafNBFL
Standard-IP-Gateway vorhanden, aber editiert von OLafNBFL
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 00:19:5B:6D:A4:B5
Treiber c:\windows\system32\drivers\dr71wu.sys (1.00.01.0000, 239,75 KB (245.504 Bytes), 03.11.2005 19:39)

Name [00000015] Paketplaner-Miniport
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp Paketplaner-Miniport
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PSCHEDMP\0003
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 15
Dienstname
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 00:19:5B:6D:A4:B5
Treiber c:\windows\system32\drivers\psched.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 67,50 KB (69.120 Bytes), 14.04.2008 14:00)


Netzwerkprotokoll:

Name [00000001] Infrarotanschluss
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp Infrarotanschluss
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_IRDAMINIPORT\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 1
Dienstname Rasirda
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\rasirda.sys (5.1.2600.0 (xpclient.010817-1148), 19,13 KB (19.584 Bytes), 25.06.2011 14:26)

Name [00000002] 1394-Netzwerkadapter
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp 1394-Netzwerkadapter
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung V1394\NIC1394\3570C790E10
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 2
Dienstname NIC1394
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Ja
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 72:F4:97:22:35:A8
Treiber c:\windows\system32\drivers\nic1394.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 60,38 KB (61.824 Bytes), 14.04.2008 02:21)

Name [00000003] Asynchroner RAS-Adapter
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp Asynchroner RAS-Adapter
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung Nicht verfügbar
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 3
Dienstname AsyncMac
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar

Name [00000004] WAN-Miniport (L2TP)
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp WAN-Miniport (L2TP)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_L2TPMINIPORT\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 4
Dienstname Rasl2tp
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\rasl2tp.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 50,13 KB (51.328 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000005] WAN-Miniport (PPTP)
Adaptertyp WAN (Wide Area Network)
Produkttyp WAN-Miniport (PPTP)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PPTPMINIPORT\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 5
Dienstname PptpMiniport
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 50:50:54:50:30:30
Treiber c:\windows\system32\drivers\raspptp.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 47,25 KB (48.384 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000006] WAN-Miniport (PPPOE)
Adaptertyp WAN (Wide Area Network)
Produkttyp WAN-Miniport (PPPOE)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PPPOEMINIPORT\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 6
Dienstname RasPppoe
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 33:50:6F:45:30:30
Treiber c:\windows\system32\drivers\raspppoe.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 40,50 KB (41.472 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000007] Parallelanschluss (direkt)
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp Parallelanschluss (direkt)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PTIMINIPORT\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 7
Dienstname Raspti
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\raspti.sys (5.1.2600.0 (xpclient.010817-1148), 16,13 KB (16.512 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000008] WAN-Miniport (IP)
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp WAN-Miniport (IP)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_NDISWANIP\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 8
Dienstname NdisWan
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\ndiswan.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 89,38 KB (91.520 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000009] Paketplaner-Miniport
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp Paketplaner-Miniport
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PSCHEDMP\0000
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 9
Dienstname
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 72:AA:20:52:41:53
Treiber c:\windows\system32\drivers\psched.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 67,50 KB (69.120 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000010] Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung PCI\VEN_14E4&DEV_167D&SUBSYS_130010CF&REV_11\4&375FD9DC&0&00E0
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 10
Dienstname b57w2k
IP-Adresse 0.0.0.0
IP-Subnetz
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 00:0B:5D:CB:9C:83
Speicheradresse 0xB0100000-0xB01FFFFF
IRQ-Kanal IRQ 16
Treiber c:\windows\system32\drivers\b57xp32.sys (7.97.0.0 built by: WinDDK, 123,75 KB (126.720 Bytes), 28.06.2011 17:22)

Name [00000011] Paketplaner-Miniport
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp Paketplaner-Miniport
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PSCHEDMP\0001
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 11
Dienstname
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 00:0B:5D:CB:9C:83
Treiber c:\windows\system32\drivers\psched.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 67,50 KB (69.120 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000012] Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung PCI\VEN_8086&DEV_4220&SUBSYS_27028086&REV_05\4&31177083&0&28F0
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 12
Dienstname w29n51
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Ja
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\w29n51.sys (9.0.4.17 Driver, 2,10 MB (2.206.720 Bytes), 28.06.2011 16:36)

Name [00000013] Paketplaner-Miniport
Adaptertyp Nicht verfügbar
Produkttyp Paketplaner-Miniport
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PSCHEDMP\0002
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 13
Dienstname
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse Nicht verfügbar
Treiber c:\windows\system32\drivers\psched.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 67,50 KB (69.120 Bytes), 14.04.2008 14:00)

Name [00000014] D-Link AirPlus G DWL-G122 Wireless USB Adapter(rev.C)
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp D-Link AirPlus G DWL-G122 Wireless USB Adapter(rev.C)
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung USB\VID_07D1&PID_3C03\5&16BE6938&0&3
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 14
Dienstname rt73
IP-Adresse 192.168.2.50
IP-Subnetz 255.255.255.0
Standard-IP-Gateway 192.168.2.1
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse 00:19:5B:6D:A4:B5
Treiber c:\windows\system32\drivers\dr71wu.sys (1.00.01.0000, 239,75 KB (245.504 Bytes), 03.11.2005 19:39)

Name [00000015] Paketplaner-Miniport
Adaptertyp Ethernet 802.3
Produkttyp Paketplaner-Miniport
Installiert Ja
PNP-Gerätekennung ROOT\MS_PSCHEDMP\0003
Letzte Zurücksetzung 06.07.2011 09:27
Index 15
Dienstname
IP-Adresse Nicht verfügbar
IP-Subnetz Nicht verfügbar
Standard-IP-Gateway Nicht verfügbar
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Gültigkeitsdauer Nicht verfügbar
DHCP-Lease-Start Nicht verfügbar
MAC-Adresse xxxxxxxxxxxxxxxxxx editiert
Treiber c:\windows\system32\drivers\psched.sys (5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852), 67,50 KB (69.120 Bytes), 14.04.2008 14:00)


Winsock:

Datei c:\windows\system32\winsock.dll
Größe 2,80 KB (2.864 Bytes)
Version 3.10

Datei c:\windows\system32\wsock32.dll
Größe 24,00 KB (24.576 Bytes)
Version 5.1.2600.5512 (xpsp.080413-0852)

Sollte was wesentliches fehlen, reiche ich es gern nach.

Danke im Voraus, hoffe ich poste in der richtigen Abteilung.

Shadow 06.07.2011 09:40

Warum hast du zwei WLAN-Adapter? Ist der interne defekt?

OlafNBFL 06.07.2011 13:52

So isses.

Infrarot auch.

Shadow 06.07.2011 14:12

Dann deaktivire doch das Zeug was nicht mehr funktioniert.
Ist schon mal eine Fehlerquelle weniger.
Schau mal in der Anleitung/technischen Daten von FSC nach, eventuell ist es sogar eine Mini-PCI-Karte (oder Mini-PCIe-Karte), die könntest du ausbauen (nichts stört mehr) oder sogar ersetzen.

Nutzt du das Tool von D-Link oder von Windows zur WLAN-Installation?

OlafNBFL 06.07.2011 15:16

ONU-Frage:

Deaktivieren? Im Geräte Manager stehen ausser D-Link

1394
Broadcom
Intel (rot angekreuzt)

Sollte ich alle drei im Geräte-Manager deinstallieren oder anderswo deaktivieren?


Die Installation hatte ich vielfach so und so probiert, immer mit runter- und wieder rauffahren, nach Installation bzw. Deinstallation, korrekter ging es nicht. Mittlerweile heisst das Ding Drahtlose Netzwerkverbindung 9 :eek:

Das D-Link Programm hat mir dann letztlich zu viele Fragen gestellt, zu viele Unklarheiten und vor allem Fehlerquellen für jemanden wie mich. Windows ist da eher für Dummies, deshalb habe ich die bestehende Installation mit Windows gemacht.

Aufschrauben etc. ist für mich eher die letzte Lösung, wenn es auch anders geht. Den D-Link-Stick im Fuss am langen Kabel kann man so stellen,dass der Empfang optimal ist, zwar ein Kabel mehr aber für meine Zwecke funktional.

Im Manual heisst es:

Modem (Mini PCI-Modem)
Integriertes Modem:
PC-Tel PCT3033A/303W
LAN-Anschluss:
Realtech RTL8139C 10 Base-T/100 Base-TX
Combo-Modul:
Realtech RTL8139C 10 Base-T/100 Base-TX
und PC-Tel PCT3033A/303W

Shadow 06.07.2011 15:53

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680310)
1394
Broadcom
Intel (rot angekreuzt)

Sollte ich alle drei im Geräte-Manager deinstallieren oder anderswo deaktivieren?

Nein.
(IEEE)1394 ist Firewire
Broadcom ist ein Hersteller von Netzwerkprodukten, kann viel sein, z.B. Bluetoth o.ä., hier ist es zumindest der => Gigabit Ethernet-Port.
Kann man deaktivieren, wenn alles sonst gut läuft und man (so gut wie) nie "per Kabel" ans Netz geht.
Sollte der Intel-WLAN-Chip tatsächlich kaputt sein, was eher selten passiert, dann schau mal im BIOS ob du ihn schon da deaktivieren kannst.

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680310)
Das D-Link Programm hat mir dann letztlich zu viele Fragen gestellt, zu viele Unklarheiten und vor allem Fehlerquellen für jemanden wie mich. Windows ist da eher für Dummies, deshalb habe ich die bestehende Installation mit Windows gemacht.

Ist es jetzt definitiv nicht installiert?

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680310)
Den D-Link-Stick im Fuss am langen Kabel kann man so stellen,dass der Empfang optimal ist, zwar ein Kabel mehr aber für meine Zwecke funktional.

Die Begründung ist ausreichend und absolut schlüssig :daumenhoc

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680310)

Modem (Mini PCI-Modem)
Integriertes Modem:
PC-Tel PCT3033A/303W
LAN-Anschluss:
Realtech RTL8139C 10 Base-T/100 Base-TX
Combo-Modul:
Realtech RTL8139C 10 Base-T/100 Base-TX
und PC-Tel PCT3033A/303W

Steht dies wirklich so drinnen?
Dies sind Optionen, die (wohl) nicht vorhanden sind und auch nicht nötig sind. RTL8139C ist von Realtek für Fast Ethernet 100MBit/Sec, du hast aber einen Broadcomchip für 1000MBit/Sec. Modem ist hier ein analoges 56k-Telefon-Modem.

Netzwerkverbindung 9 bedeutet einfach die neunte (halb)eingerichtet WLAN-Verbindung, dies kann auch u.U. eine Folge von USB-Problemen sein, stimmt da alles?
Und Steck den Stick bzw. das Kabel immer in den selben USB-Port.

OlafNBFL 06.07.2011 16:34

Firewire?
So ein Stecker steckte nie.
In der Systemsteuerung habe ich mir die Netwerkverbindungen mal genauer angesehen - Status von 1394: Verbindung hergestellt, keine Pakete empfangen oder geliefert.

LAN mit Kabel ganz deaktivieren möchte ich nicht unbedingt, damit ich immer auch die Kabel-Option habe.

Wie kann man feststellen,ob der Intel-WLAN-Chip tatsächlich kaputt ist?

Laut D-Link soll man bei Eigenschaften von Netzwerkverbindungen bei Drahtlosnetzwerke den Haken setzen bei "Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden" - oder nicht. Tut man es nicht konfiguriert man mit dem ausführlicheren Prog von D-Link.

Mit der Treiberinstallation wird das Konfigurationsprogramm von D-Link mitinstalliert. Da ich aber den Haken gesetzt habe passiert nichts, wenn ich auf die D-Link Programmverknüpfung klicke.

Die letzte Installation des Treibers mit Programm (nach Deinstallation, rauf- und runterfahren) habe ich mit dem Windows-Fenster vorgenommen.

Um die Frage genau zu beantworten: Es ist installiert aber deaktiviert, man kann es als ONU nicht nichtinstallieren, wenn man den Treiber installiert. Naja, man kann bestimmt, aber Du weisst was ich meine.

Was ich aus dem Manual kopiert habe stimmt wohl, Tippfehler ausgeschlossen.

36-54 Mbit/s sagt das Symbol in der Taskleiste, unser DSL ist leider ein Eintausender.

Die 9. Verbindung zeigt wohl nur, wie lange ich schon deinstalliere und neu installiere, USB-mässig dürfte alles ok sein und ich habe D-Link nie woanders stecken gehabt.

Während ich hier schreibe bricht auch für den Admin ab und zu die Verbindung ab, die dann repariert werden muss.

Shadow 07.07.2011 08:18

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680357)
Firewire?
So ein Stecker steckte nie.

Und? Interessiert Windows nicht. Auch bevor du irgendwas an USB, LAN oder WLAN "anbindest" erkennt Windows schon die Ports und die Möglichkeiten.
Wenn du Firewire voraussichtlich niemals brauchen wirst, kannst du es deaktivieren, eventuell auch im BIOS - nur nicht vergessen.

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680357)
In der Systemsteuerung habe ich mir die Netwerkverbindungen mal genauer angesehen - Status von 1394: Verbindung hergestellt, keine Pakete empfangen oder geliefert.

Ist normal so.

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680357)
LAN mit Kabel ganz deaktivieren möchte ich nicht unbedingt, damit ich immer auch die Kabel-Option habe.

Genau dies meine ich ja

Wie kann man feststellen,ob der Intel-WLAN-Chip tatsächlich kaputt ist?

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680357)
Mit der Treiberinstallation wird das Konfigurationsprogramm von D-Link mitinstalliert.

mag sein, muss aber nicht so sein.
Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680357)
Was ich aus dem Manual kopiert habe stimmt wohl, Tippfehler ausgeschlossen.

Auch Handbuchschreiber kennen Tippfehler - ich übrigens auch :kaffee:

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680357)
36-54 Mbit/s sagt das Symbol in der Taskleiste, unser DSL ist leider ein Eintausender.

Naja, solange WLAN schneller ist als DSL, ist da wenigstens keine zusätzliche Bremse. WLAN selber hat durch Verschlüsselung und anderem immer eine etwas niedrigere nutzbare Datenübertragungsgeschwindigkeit als die nominelle Geschwindigkeit.

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680357)
Während ich hier schreibe bricht auch für den Admin ab und zu die Verbindung ab, die dann repariert werden muss.

Spricht für ein grundsätzliches Problem - und da gibt es viele Möglichkeiten.
USB-Kabel zum Stick
Benachbarte Netze (WLANs)
"irgendeine" Funkstörung
Probleme des Sticks
Probleme im USB-Port oder - Controller
Veraltete fehlerhafte Treiber
...

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680357)
Wie kann man feststellen,ob der Intel-WLAN-Chip tatsächlich kaputt ist?

Testen.
Am besten kein anderes WLAN-Zeug installiert.
WLAN hardwareseitig sicher eingeschaltet, je nach Notebook per Schiebeschalter, Druckschalter, Sensorschalter, Tastenkombination ...
Viele Notebooks haben dafür ein Kontrollleuchte, Kontrollanzeige in einem LCD oder kurzzeitige Einblendung auf dem Bildschirm.

OlafNBFL 07.07.2011 09:35

:confused:

Habe jetzt mal Infrarot, Bluetooth und LAN im BIOS deaktiviert.

Was ATA und IDE sind weiss ich nicht, beides unverändert enabled.

Unter Netzwerkverbindungen steht aber nach wie vor

Intel :confused:
1394
D-Link

Wenn nicht im BIOS, wie kriege ich Intel weg?

Secunia meldet alles 100% aktuell.

Aus dem 98-Seiten Manual das einzige zum Thema Modem:

Integriertes 56k-Modem
Je nach Gerätevariante kann in Ihrem Notebook bereits ein Modem eingebaut sein. Das integrierte
56k-Modem unterstützt sämtliche Anwendungen in der Datenkommunikation, wie:
?
Modem-Betrieb: Highspeed-Downloads mit bis zu 56.000 bit/s (V.90). Rückwärtskompatibel zu
V.34 Modems.
?
Fax-Betrieb: Senden und Empfangen bis zu 14.400 bit/s
?
einfache Länderanpassung per Programm
Das Modem entspricht der EU-Richtlinie 91/263/EEC (Telekommunikationsendgeräte-Richtlinie)

Von WLAN steht da nichts, auch nichts von Schaltern oder Tastenkombi dazu.
Unten in der Taskleiste ist ein Bildschirmsymbol mit Funk, der Mausquelltext sagt "Leistungsstärke hervorragend, 54,o Mbit/s, Drahtlose Netzwerkverbindung 9"

Vor der Neuaufsetzung war alles in Ordnung, bis eben die Trojaner kamen.

Funktechnisch hat sich nichts geändert, nicht mehr WLANs in der Umgebung (ausser meinem nur noch eines), keine anderen Telefone, Mikrowellen etc. kein anderer Standort des Laptops.

OlafNBFL 07.07.2011 09:43

Nachtrag:

Verbindung mit EasyBox (unsicher) kommt unten rechts als Sprechblase, das "unsicher" steht nicht immer drin.

Nochmal im BIOS geguckt WLAN ist enabled, bezieht sich das auf das fragliche Teil oder auf WLAN generell?

Ok, teste ich selbst und berichte.

OlafNBFL 07.07.2011 09:56

OK, dumme Fragen beantwortet man am besten selbst.

Alles im BIOS disabled, bleibt also nur D-Link und 1394 (firewire, Verbindung hergestellt, Null Pakete, 400 Mbit/s)

Problem besteht weiter, wie kriege ich jetzt noch 1394 weg?

Kann dann erst heute abend weiterfrickeln.

:applaus: Danke, ich komme weiter, auch wenn das Problem noch besteht.

OlafNBFL 07.07.2011 18:02

Zu früh gefreut. 1394 deinstallieren im Gerätemanager zeigt keine Wirkung, das Ding ist immer noch da. Deaktivieren unter Netzwerkverbindung in der Systemsteuerung zeigt auch keine Wirkung. "Löschen" ist inaktiv.

Treiber deinstallieren über den Gerätemanager funktioniert auch nicht, nach dem Neustart ist das Ding wieder da.

Das Problem wie im Ausgangsposting geschildert besteht weiterhin, nur dass alle anderen Verbindungen ausser 1394 und D-Link deinstalliert sind und ich etwas schlauer.

Mir fällt auf, dass die 1394-Verbindung jetzt die Nummer 3 hat. Richtet die sich selbst wieder ein, wenn man sie deinstalliert hat?

Mir fällt weiter auf, dass am Icon der D-Link-Verbindung unten eine Hand ist, wie beim Ordner "gemeinsame Dateien", bei der 1394 nicht.

Könnte das Problem vielleicht aber auch an Einstellungen des Routers (EasyBox) liegen?

Shadow 08.07.2011 06:25

Du hast hier was gründlich missverstanden. Firewire hat mit dem Problem nichts zu tun. "Deaktivieren" war nur, damit die "Verbindung" dich als Menschlein nicht mehr stört. Deaktivieren und in Ruhe lassen. Mit deinem ganzen Aktionismus wundert mich schon nicht so sehr, warum da was nicht so läuft wie es soll. Millionen von Computern laufen mit ungenutzer IEEE1394-Verbindung.
Ebenso das Modem, es interessiert nicht, es ist da, vergiss es (erst einmal), wenn du es nicht brauchst.

Natürlich kann das Problem auch an der EasyBox liegen, nur eigentlich nicht so wie du es geschildert bzw. ich aufgefasst habe.

Nun mal aber eine paar konkrete Fragen:

Ist es dein PC? (Notebook)
Gebraucht oder neu gekauft/bekommen?
Warum ist der D-Link-USB-WLAN-Stick dran, wenn du - so scheint mir - nicht einmal so recht um den internen Intel-WLAN-Adapter Bescheid weißt?

OlafNBFL 08.07.2011 09:06

:heulen:
Zumindest habe ich nichts kaputt gemacht.
Ich bin bemüht Deinen Ratschlägen zu folgen, mitzuarbeiten und mich nicht zurückzulehnen und auf DIE Lösung auf dem Silbertablett zu warten.

Es ist ein teils geschäftlich teils privat genutztes Notebook, gehört meiner Frau und mir.
Es war ursprünglich im Bestand der Firma Siemens und ist nach der Abschreibung durch ein neueres ersetzt worden und an einen Mitarbeiter der Firma verhökert worden, der in unserer Familie ist und uns das Book besorgt hat, war ein Geburtstagsgeschenk, mit D-Link und der Anmerkung, das interne WLAN wäre kaputt. Es wurde bevor wir es bekamen von einem IT-ler neu aufgesetzt und versah ein Jahr lang bei uns gute Dienste.

Nach dem kürzlichen Trojanerbefall habe ICH dann alles neu aufgesetzt. Den Anfang hat ein Bekannter gemacht (platt machen, partitionieren, XP drauf.

Was ich vergass zu erwähnen, :headbang: könnte aber wesentlich sein:
Grundsätzlich lief alles internetseitig gut, aber nach Aufspielen diverser Updates von MS et al trat das Problem auf.

Ich las auch irgendwo was von Problemen mit D-Link und Service-Pack 3.

Bei ntsvcfg.de las ich auch was von möglichen Problemen mit DHCP.

Shadow 13.07.2011 14:45

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680882)
Ich las auch irgendwo was von Problemen mit D-Link und Service-Pack 3.

D-Link ist ein Hersteller. (Punkt) Und der Hersteller D-Link hat kein grundsätzliches Problem mit SP3

Zitat:

Zitat von OlafNBFL (Beitrag 680882)
Bei ntsvcfg.de las ich auch was von möglichen Problemen mit DHCP.

Du hast DHCP doch abgeschaltet. So what?

Noch einmal "langsam" von vorne:
Als Administrator geht alles korrekt?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131