Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   WLAN verbindung ja - Internet nein (https://www.trojaner-board.de/95881-wlan-verbindung-internet.html)

Lauge 20.02.2011 18:50

WLAN verbindung ja - Internet nein
 
Hallo!

folgende Situation:
Wlan DSL Netzwerk in unserer WG - ein Alice WLAN router
3 XP Pc's und 1 Macbook pro

problem:
sobald ich den airport beim mac einschalten, verbindet sich dieser mit dem Router. soweit so gut. jedoch entsteht dann sowohl auf windows rechnern als auch aufm dem mac ein IP-adressenkonflikt. Danach geht das internet überhaupt nicht mehr, weder beim mac noch bei den anderen laptops.
Erst ein router-reboot bringt alles wieder zum laufen-vorausgesetzt der mac ist aus.

wenn ich nur den mac anmache und mich verbinde, geht es ebenfalls nicht. Die verbindung steht mit hervorragender signalstärke aber kein internet.

Ich habe versucht ip's auf windows und mac zuzuweisen - selbes ergebnis.

ich habe noch nie die routereinstellungen überprüft, da es bisher immer ging. (ich weiss auch gar nicht wie man da rein kommt..)

ein kumpel hat seinen mac mitgebracht und er konnte problemlos surfen, ohne ip konflikte.

es liegt also offensichtlich nur an diesem bestimmten macbook. es ist neu und alle einstellungen sollten unverändert sein. ich hatte lediglich ein software update durchgeführt.

vielleicht gibt es irgendein einstellungsproblem bei den netzwerk settings im mac?
Über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen..
grüße

Lauge 20.02.2011 18:52

noch ein nachtrag:

bei freunden konnte ich mich mit dem mac bisher immer problemlos sofort connecten ohne spezielle einstellungen vornehmen zu müssen.

Nur bei mir zu hause bisher noch nie - sind es die routereinstellungen?

Shadow 20.02.2011 19:06

Und wie wäre es wenn du mal die Netzwerkeinstellungen im Mac überpüfst und wenn es nicht hilft hier reinstellst?
Kommst du mit dem Mac auf das Webfrontend des Routers?
Wie sehen die Netzwerkeinstellungen des/der Windows-Systeme aus?

Ein IP-Adressenkonflikt klingt ja nicht nach "original" und nichts verändert.

Lauge 20.02.2011 22:43

danke für die schnelle antwort!
hier die screenshots:

xp settings 1 - hxxp://i53.tinypic.com/i5p549.jpg

xp setting 2 - hxxp://i56.tinypic.com/jqjqmo.jpg

mac error msg - hxxp://i55.tinypic.com/2lvbeip.png

mac settings - hxxp://i56.tinypic.com/e8lfte.png

hxxp://i56.tinypic.com/v3eo20.png

bei bedarf lade ich gerne noch mehr hoch

webfronted des routers - hm wie komme ich dahin? das ist die routerconfig, richtig? keine ahnung wie ich diese öffne, bzw. was ich dort machen muss bzw. wie komme ich mit dem mac dahin? eine ip im browser eingeben? wenn ja, welche?

(sry, aber in diesen bereichen sehr in der "novice-category" anzusiedeln)

vielen dank im voraus!

Lauge 20.02.2011 22:44

nachtrag - sry, aber die links lassen sich nicht korrekt darstellen - bitte einfach das "xx" durch "tt" ersetzen, dann sollte es gehen

Shadow 21.02.2011 11:39

Äh, hmm. Gut, viele mühe, aber ich bin jetzt auch nicht viel schlauer.
Da die Fehlermeldung einen Adressenkonflikt mit 192.168.1.50 bringt, ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass der Router bzw. sein Webfrontend über 192.168.1.1 zu erreichen ist, also du gibst in einem Browser in die Adressleiste 192.168.1.1 ein, drückst die Eingabetaste und schaust ob was kommt und wenn ja was. Sollte am Mac nichts kommen, schau mal von einer Windows-Kiste.

Eigentlich ist die Fehlermeldung eine Meldung die zeigt, dass es theoretisch geht, aber nur mit der automatischen Vergabe von IP-Adressen gibt es eine Problem.
Werden alle Computer nur in diesem Netz benutzt?
Oder gehst du mit dem Macbook oder einem Windows-PC auch irgendwie/irgendwo anders per WLAN oder Kabel ins Internet?
Wenn die Windows-Kisten nur stationär wären, gäbe auch damit eine Lösung.


Bei dem Bild was du "Mac-Settings" genannt hast, geh mal auf den Reiter TCP/IP. Dort sollte dann bei IPv4 irgendwas von DHCP stehen. Kontrollier mal bitte, zur Not mach ein Bildchen.

Werden auf den XP-Systemen irgendwelche Desktop-Firewalls betrieben?

$un 21.02.2011 11:46

Hallo,

ich klinke mich mal mit ein paar Fragen ein : )

... EDIT ...

Eintrag entfernt

Lauge 21.02.2011 12:24

Hi,

Alle Rechner sind stationär, außer der mac. Daher könnte man den windows-rechnern wahrshceinlich schon feste ips zuweisen.

der mac ist oft in verschiedenen netzwerken angmeldet - gestern zB war ich bei einem freund, auch da hat es wieder problemlos funktioniert, ohne jegliche zusatzeinstellungen.

alle xp systeme haben die firewalls der service packs installiert und aktiv. Allerdings auch wenn die xp rechner nicht an sind, geht der mac nicht.

den router konnte ich vom XP anwählen- alle screenshots folgen hier: (wieder das doppel xx zu doppel t)
hxxp://i56.tinypic.com/f2v6o.jpg
hxxp://i55.tinypic.com/16rq0w.jpg
hxxp://i55.tinypic.com/vsc7cx.jpg
hxxp://i54.tinypic.com/dcep1k.jpg
hxxp://i52.tinypic.com/29xw76s.jpg


die screenshots vom mac folgen gleich..


@Sun-kann deine fragen nicht mehr lesen^^

Lauge 21.02.2011 12:52

die screenshots vom mac aus (mit dem mac kann ich ebenfalls in das routermenu)

hxxp://i52.tinypic.com/k2gjr.png
hxxp://i51.tinypic.com/2d1a137.png
hxxp://i55.tinypic.com/2eezyqb.png
hxxp://i52.tinypic.com/rwm8f5.png

Shadow 21.02.2011 14:15

Zitat:

Zitat von Lauge (Beitrag 622811)
Alle Rechner sind stationär, außer der mac. Daher könnte man den windows-rechnern wahrshceinlich schon feste ips zuweisen.

Gut, heben wir uns aber auf, da ja =>
Zitat:

Zitat von Lauge (Beitrag 622811)
Allerdings auch wenn die xp rechner nicht an sind, geht der mac nicht.

scheinen sich nicht so zu verstehen, dein Mac und der Router.
Du magst mal testweise an den Windows-Systemen mit ip-config all nachsehen, was als DNS-Server eingetragen ist und dann im Mac zum Testen eintragen (=> i56.tinypic.com/v3eo20.png) oder testweise gleich im Mac die Routeradresse eintragen
(je nach Router gibt dieser seine eigene IP-Adresse als DNS-Server weiter oder die des ISPs, also von Alice).

PS:
Zitat:

Zitat von Lauge (Beitrag 622811)
(wieder das doppel xx zu doppel t)

lass das doch ganz weg, das Protokoll (http, bzw. http://) braucht kein Mensch (heute), nur der Browser und der macht es automatisch heute)

Lauge 21.02.2011 14:37

"Du magst mal testweise an den Windows-Systemen mit ip-config all nachsehen, was als DNS-Server eingetragen ist und dann im Mac zum Testen eintragen"

--> ip config all? magst du mir nochmal genauer erklären wo ich die DNS adresse finde? - unter tcp/ip dann eigenschaften ist es nicht..

die dns adresse dann einfach in den mac - ok - wie komm ich an die ran :D?

(sry, dass ich dir soviel mühe mache..., vielen dank nochmal!, sehr nett von dir)

ok, danke für den hinweis bezüglich des imagelinks ;)

Shadow 21.02.2011 15:09

Windowstaste + r drücken (also die Taste mit der Fahne :lach: zwei rechts oder zwei links von der Leerzeichentaste drücken und halten und einmal kurz "r" drücken)
das Fenster "Ausführen" geht auf, dort "cmd" eintragen (ohne Anführungszeichen) + Entertaste.
Schwarzes Fenster mit der Eingabeaufforderung geht auf (auch (fälschlich) gerne als "DOS" bezeichnet)
dort tippst du ein

ipconfig /all

und drückst die Entertaste. Irgendwo gibt es eine Zeile "DNS-Server" (kann auch zweizeilig sein), eventuell muss du nach oben scrollen.
Wenn es nicht funktioniert/du nicht fündig wirst, aber auch wenn es nicht 192.168.1.1 ist, schreibs kurz rein.

Lauge 21.02.2011 17:50

danke für die gute anleitung - euch gilt mein größter respekt - so schnelle antworten, rücksichtnahme selbst bei solchen rookies wie mir ;)

ich werde euch weiterempfehlen und etwas spenden

ok back2topic

hier der screen:

hxxp://i55.tinypic.com/muvp1j.jpg

$un 21.02.2011 18:07

Hallo,

wenn dein Screen stimmt hat einer deiner XP Rechner die IP 192.168.1.50
und daher kommt dann auch der Konflikt mit deinem Mac Rechner.

Wahrscheinlich speichert dein Router in einer History die angemeldeten User,
deswegen auch der Adressenkonflikt bei ausgeschalteten XP Rechnern.

Hast du testweiste mal die Adresse im Mac auf eine andere 192.168.1.xxx geändert?

Lauge 21.02.2011 19:10

hm ok, auf diesem xp rechner ist die ip zuweisung definitiv nicht statisch, sondern automatisch

der andere xp rechner sollte die selben settings haben, ich vergewisser mich gleich nochmal - to be continued..

daher sollte es eigentlich keine statisch zugewiesenen ip adressen geben

bei meinem mac eine statische adresse einstellen meinst du - ok - ich versuche es..

(ergebnis des tests folgt..)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131