Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Virus auf dem Browser bei Mac möglich? (https://www.trojaner-board.de/87542-virus-browser-mac-moeglich.html)

Friese 24.06.2010 21:01

Virus auf dem Browser bei Mac möglich?
 
Ich habe seit heute das Problem, dass ich nicht mehr ins Internet komme. Wenn ich den Browser (Firefox) starte, lande ich nicht auf meiner Startseite, sondern auf der Seite www.fon.com. Wenn ich von dort auf eine andere Seite gehen will, lande ich wieder dort. Habe es mit einem anderen Browser versucht (Safari) - das gleiche Problem. Da ich nun auch nicht ins Internet gelange, um einen Virenscanner o.ä. runter zu laden, bin ich echt verzweifelt! :heulen: Alles andere auf meinem Mac läuft aber zum Glück noch. Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte??

cosinus 25.06.2010 09:59

Hallo und :hallo:

Welches Betriebssystem verwendest Du da?
Diesen Hijack hatten wir letzens schonmal gehabt => http://www.trojaner-board.de/83403-m...zu-finden.html

Hast Du Dir einen dubiosen Codec geladen und installiert? Der musste nach dem Passwort für die Installation fragen.

Zitat:

Hintergrund: Ein spezialisierter Virus für den Mac
Ende Oktober/Anfang November 2007 tauchen die ersten Berichte über einen Trojaner auf, der sich auf Macs einnistet. Der Softwarehersteller Intego nennt den Schädling „OSX.RSPlug.A“: Er gibt sich als Videocodec aus, der notwendig ist, um gewisse . . . Filme abzuspielen. Der angebliche Codec wird von . . . Internet-Seiten zum Download angeboten; wer auf das Standbild des Videos klickt, erhält eine DMG-Datei (eine virtuelle Festplatte), die nach dem Öffnen ein harmlos aussehendes Installationsprogramm zeigt. Startet man die Installation, wird man nach dem Kennwort eines Administrators gefragt und danach läuft unter Mac OS X 10.4 und 10.5 (scheinbar) alles wie gewohnt. Nur die versprochenen Videos fehlen.
Allerdings erhält man in Wirklichkeit keinen neuen Videocodec, sondern ein Internet-Plug-in, das die eigentlich schädliche Software installiert. Das Internet-Plug-in wird automatisch mit allen Browsern geladen, deshalb ist der Schaden in der Regel schon geschehen, wenn man einen Browser nach der Installation des angeblichen Codecs startet.
Der Schaden, der durch OSX.RSPlug.A angerichtet wird, ist schnell beschrieben: Die Software ändert die Liste der DNS-Server und leitet den Nutzer so auf gefälschte Webseiten, um Passwörter und Nutzerdaten zu stehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131