Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   mac wohl versucht...hatte dieses problem noch nie. was tun, um ursache zu finden? (https://www.trojaner-board.de/83403-mac-wohl-versucht-problem-noch-nie-tun-um-ursache-finden.html)

usy 28.02.2010 18:07

mac wohl versucht...hatte dieses problem noch nie. was tun, um ursache zu finden?
 
hallo,

mein mac hat das problem, dass er immer wieder auf irgendwelche seiten weiterleitet, wo er nicht hin soll - zb. ich such in google etwas und klick dann an, dann leitet er ganz woanders hin um.

und er ist extrem langsam geworden.

was muss ich tun. geht das auch über hijack!?

danke

Shadow 28.02.2010 18:18

Zitat:

Zitat von usy (Beitrag 506612)
was muss ich tun. geht das auch über hijack!?

Das könnte ein "Hijack" sein, aber wenn du meinst ob die Ursache mit HijackThis angezeigt werden könnte, dann nur soweit du mit Windows unter oder auf Mac dieses Problem hast.
Um welches OS handelt es sich genau (!) und um welchen Browser?
Schon mal mit einem anderen Browser versucht?
Welchen Mac hast du?

usy 28.02.2010 19:23

oh, das ist so ein grosser bildschirm.... u nur tastatur und maus dabei. wo seh ich das!?

hab KEIN windows drauf......er ist wohl so auch langsam bei allem. ja schon probiert mit anderem browswer.

was ist ein hijack!?

danke schon mal und wie kann ich nach der fehlerquelle suchen? kenn das bei normalen pc nur mit dem hijack this...gibts das auch für den mac?

thx.

usy 28.02.2010 19:47

habs gefunden:

es steht da

MAC OS X version 10.5.8
Prozessor: 2,8 GHZ intel core 2 Duo
Speicher: 2 GB 800 Mhz DDR SDRAM

harlud 28.02.2010 20:09

Hallo usy!
Ich hatte bisher immer gedacht, für den Mac gebe es gar keine Malware, habe dann aber dieses gefunden. Dort ist auch ein Virenscanner empfohlen, mit dem man eventuell weiterkommt. Der Scanner ist bekannt , besonders bei Linuxbenutzern, hat aber auch eine Version für den Mac:
Zitat:

ClamXav für Mac OS X

Mit ClamXav existiert auch für das Betriebssystem Mac OS X eine grafische Benutzeroberfläche, die ClamAV als Basis nutzt und ständig weiter entwickelt wird.
Gruß harlud

usy 28.02.2010 20:32

hey danke schon mal ... lasse grad macscan laufen .... da steht: spyware files detected 1 ... heisst das er hat was gefunden?

und alles ist in englisch .... hilfe!!! auch das von dir das clamxav...wo muss ich das runterladen und welches?

sorry, kann kein englisch :(

danke schon mal :)

harlud 28.02.2010 20:47

Zitat:

auch das von dir das clamxav...wo muss ich das runterladen und welches?
Ich kenne mich mit MACs nicht aus, glaube aber, dass Du
Zitat:

10.5 Leopard
hast. Jedenfalls stimmt die von Dir angegebene Versionsnummer 10.5.8 damit überein. Ich wusste gar nicht, dass MAC seine Computer nach Panzern benennt. Jedenfalls gibt es für den Leoparden hier eine Downloadmöglichkeit oder hier . Das Programm gibts auch in deutscher Sprache.
Gruß harlud

Shadow 28.02.2010 21:03

Zitat:

Zitat von usy (Beitrag 506647)
sorry, kann kein englisch

http://www.cheesebuerger.de/images/s...hlich/c040.gif Der Satz hat's in sich ;)
hijack = Entführung, Kaperung

Das "Zeug" heißt sich Mac (Abkürzung für Macintosh) und nicht MAC = Akronym für Media Access Control.

(Und die Amis bennen ihr System weder nach Nazi-Panzern (Panther, Tiger) noch nach BW-Panzern (Jaguar, Leopard), die meinen die Kätzchen. Das Unternehmen heißt auch Apple, Mac(intosh) ist nur die Marke eines Produktes von Apple.)

usy 28.02.2010 23:00

hi ... der macsan hat wohl einen "DNS changer 1.1" gefunden.

hab den jetzt "isolate" mit dem programm...ist das richtig und ausreichend?

usy 28.02.2010 23:04

...nur bei jedem erneuten scan taucht dieser DNSchanger wieder auf :schrei:

usy 28.02.2010 23:24

hallo,

ein weiteres problem was ich habe. wenn ich in google etwas suche und dann auf einen link klicke öffnet er mir jedesmal ein neues fenster und öffnet es nicht direkt auf dieser seite wo ich bei google gesucht habe. das ist auch ziemlich nervig, da ich dann jedesmal so viele neue fenster aufmache.

hat da jemand einen tipp? bei meinem macbook ist das nicht.

danke usy

Shadow 01.03.2010 14:40

Es wird Zeit endlich die Fragen zu beantworten!
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 506616)
... und um welchen Browser?
Schon mal mit einem anderen Browser versucht?
Welchen Mac hast du?

Ich habe auf meinem Mac ungefähr 5-6 unterschiedliche drauf. (Kontrolle von Webseiten)
Ich vermute mal, du nutzt Safari:
Einstellungen (wo sonst?) => Allgemein => unten kannst du einstellen ob neuer Tab oder neues Fenster.
Wolltest du es im selben Fenster aufmachen wollen (statt der Google-Suchseite), so muss ich raten, denn ich will sowas gerade eben immer nicht.
Möglich wären hier hängende Tasten (Apfel, Shift, Wahltaste (alt) - einzeln oder in Kombination) oder falsche Maustreiber oder falsche Einstellungen im Maustreiber.
Hat ein Neustart nicht geholfen?

harlud 01.03.2010 18:09

Hallo Shadow!
Zitat:

Zitat von Shadow
Es wird Zeit endlich die Fragen zu beantworten!
Du beantwortest aber nur die Fragen zum (kleineren ) 2. Problem. Was soll er/sie denn mit
Zitat:

Zitat von usy
hi ... der macsan hat wohl einen "DNS changer 1.1" gefunden.

hab den jetzt "isolate" mit dem programm...ist das richtig und ausreichend?
und
Zitat:

Zitat von usy
...nur bei jedem erneuten scan taucht dieser DNSchanger wieder auf
anstellen?
Gruß harlud

harlud 01.03.2010 18:44

Nachtrag:
Vielleicht hilft dieses weiter:DNS-Changer: Zlob-Malware manipuliert Router - PC-WELT
Zitat:

Der Schädling enthält eine umfangreiche Sammlung von Standardpasswörtern für gängige Router, etwa die von D-Link, Intel, Nokia, Cisco und Linksys. Er ruft die Startseite des in vielen Routern enthaltenen Web-Servers auf und probiert aus, ob das werksseitig voreingestellte Passwort noch funktioniert. Außerdem probiert er gängige Kombinationen aus Benutzername und Passwort aus, etwa "admin:123456" oder "root:pass".
Ist Zlob damit erfolgreich, ändert er die DNS- und DHCP-Einstellungen auf eine von mehreren IP-Adressen (85.255.x.x) in der Ukraine. Dadurch werden DNS-Anfragen aller Rechner, die an diesen Router angeschlossen sind (auch Linux-PCs oder Macs), an diesen Server geschickt. Der liefert beim Aufrufen bestimmter Web-Sites eine falsche IP-Adresse zurück, die beispielsweise zu einer Phishing-Seite gehört.
Ist diese Manipulation des Routers einmal erfolgreich gewesen, nützt weder die Entfernung des Schädlings vom infizierten Rechner noch die Verwendung einer Linux Live-CD etwas. Erst das Zurücksetzen des Routers auf die Werkseinstellungen sorgt für einen definierten, sauberen Zustand des Geräts. Dann sollten Sie das Passwort auf eine nicht triviale Zeichenkette ändern und die für den Internet-Zugang notwendigen Provider-Daten wieder eintragen.
Gruß harlud

Shadow 01.03.2010 18:59

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 506827)
Du beantwortest aber nur die Fragen zum (kleineren ) 2. Problem. Was soll er/sie denn mit und
anstellen?

Falsch. Dies =>
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 506779)
Hat ein Neustart nicht geholfen?

betrifft beides.

zu
Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 506834)

Eine Router-Manipulation hat für die Bösewichter den Charme, dass man am PC (egal welches System) nichts bemerken kann, außer dass eben falsche Seiten (u.U.) geöffnet werden. Auf dem System selber ist keine Malware feststellbar, weil keine Malware vorhanden ist.
Wiewohl eine Malware mal zum Routermanipulieren manchmal vorhanden sein könnte (i.d.R. aber nicht)

@ usy: http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/33696

harlud 03.03.2010 14:56

Hallo usy!
Hast Du mal den von shadow angegebenen Link DNSChanger Removal Tool - 2.0 ausprobiert? Der Link ist etwas im Text untergegangen. Vielleicht kannst Du mal posten, ob Du Erfolg hattest?
Gruß harlud

cosinus 05.03.2010 12:58

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 506834)
Nachtrag:
Vielleicht hilft dieses weiter:DNS-Changer: Zlob-Malware manipuliert Router - PC-WELT

Gruß harlud

Ähm, da müssten aber bestimmte Voraussetzungen gleichzeitig erfüllt sein, damit der Router manipuliert werden kann:

- TO hat nen Mac, sein Router wird nur infiziert, wenn an diesem ein Windows-PC hängt und auch mit diesem Zlob infiziert wurde
- zusätzlich müsste dieser Router ein Standardpasswort gesetzt haben, dass Zlob auch in ihn reinkommt (von bestimmten Routertypen abgesehen, die Zlob nicht kennt)

Also ne recht unwahrscheinliche Geschicht würde ich mal vorsichtig behaupten :rolleyes:

harlud 05.03.2010 19:04

Hallo cosinus!
Die Idee mit dem infizierten Router ist wohl wirklich zu weit hergeholt. Jedoch hat der TO offenbar ein Problem (gehabt?) mit
Zitat:

Zitat von usy (Beitrag 506707)
hi ... der macsan hat wohl einen "DNS changer 1.1" gefunden.

hab den jetzt "isolate" mit dem programm...ist das richtig und ausreichend?

, und das bei einem Mac!
Gruß harlud

cosinus 05.03.2010 19:12

Also man muss schon unter Windows rel. viel selbst und auch konsequent falsch machen, um sich die Pest auf den PC zu holen, aber bei einem Mac versteh ich das nicht.

=> Mac OS X ? Wikipedia

Ich weiß, ist zwar nur wikipedia, aber so unrecht können die nicht haben:

Zitat:

Zitat von wiki
Von mehreren bekannten Trojanern für OS X galten bis 2009 nur 2 als allgemein bedeutend und nennenswert gefährlich. Beide setzen unvorsichtiges Nutzerverhalten zur Installation voraus.[22]

Sich global ausbreitende Viren oder Würmer sind für OS X bisher nicht nachgewiesen. Virenscanner für OS X dienen daher hauptsächlich nur dazu, das Durchreichen von Viren zu verhindern, die für andere Betriebssysteme geschrieben wurden.

Bis 2009 waren nur neun Prototypen viren- oder wurmähnlicher Schadprogramme für OS X bekannt, verbreiten konnte sich keins. Dazu gehört der am 13. Februar 2006 im Forum einer US-amerikanischen Gerüchteseite veröffentlichte erste Computerwurm für Mac OS X 10.4 (nur für PowerPC) „in freier Wildbahn“. Der Schädling muss jedoch vom Anwender willentlich ausgeführt werden.[23]

Vllt hat sich 2010 ja viel geändert :lach:

harlud 05.03.2010 19:29

Hallo cosinus!
ich hatte mich in dem Zusammenhang belesen und hier folgendes gefunden:
Zitat:

Hintergrund: Ein spezialisierter Virus für den Mac
Ende Oktober/Anfang November 2007 tauchen die ersten Berichte über einen Trojaner auf, der sich auf Macs einnistet. Der Softwarehersteller Intego nennt den Schädling „OSX.RSPlug.A“: Er gibt sich als Videocodec aus, der notwendig ist, um gewisse . . . Filme abzuspielen. Der angebliche Codec wird von . . . Internet-Seiten zum Download angeboten; wer auf das Standbild des Videos klickt, erhält eine DMG-Datei (eine virtuelle Festplatte), die nach dem Öffnen ein harmlos aussehendes Installationsprogramm zeigt. Startet man die Installation, wird man nach dem Kennwort eines Administrators gefragt und danach läuft unter Mac OS X 10.4 und 10.5 (scheinbar) alles wie gewohnt. Nur die versprochenen Videos fehlen.
Allerdings erhält man in Wirklichkeit keinen neuen Videocodec, sondern ein Internet-Plug-in, das die eigentlich schädliche Software installiert. Das Internet-Plug-in wird automatisch mit allen Browsern geladen, deshalb ist der Schaden in der Regel schon geschehen, wenn man einen Browser nach der Installation des angeblichen Codecs startet.
Der Schaden, der durch OSX.RSPlug.A angerichtet wird, ist schnell beschrieben: Die Software ändert die Liste der DNS-Server und leitet den Nutzer so auf gefälschte Webseiten, um Passwörter und Nutzerdaten zu stehlen.
Gruß harlud

cosinus 05.03.2010 19:36

Das wird er wahrscheinlich sein. Die Anzahl der Schädlinge für den Mac ist ja sehr übersichtlich um es vosichtig auszudrücken. Aber auch hier

Zitat:

startet man die Installation, wird man nach dem Kennwort eines Administrators gefragt und danach läuft unter Mac OS X 10.4 und 10.5 (scheinbar) alles wie gewohnt.
kann man sehr schön erkennen: nur weg von Windows allein reicht nicht, um schädlingsfrei zu bleiben. Ob nun Mac oder PuppyLinux :lach:

Shadow 05.03.2010 19:43

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 507645)
Vllt hat sich 2010 ja viel geändert

Nix hat sich geändert - am Prinzip.

Gerade der Mac-Kunde (wie auch Linux-Nutzer) glaubt so wie Hein Dau auf einer Windows-Kiste mit nur "Werbewissen" sein PC wäre mit einer ISS absolut sicher und schon benimmt er sich noch xxxxx äh... sorgloser als es seinem Naturell entspräche.
Und *wusch* :blabla:
Der Trick mit Codecs funktioniert doch unter Windows schon seit Jahren.
Für mich ist es keine Überraschung, alles ist bzw. war nur eine Frage der Zeit, das Potential der Mac-Nutzer haben die AV-Hersteller ja auch schon erkannt, da können die Malware-Hersteller doch nicht nachstehen, oder? :blabla:

cosinus 05.03.2010 19:49

Mein lieber Mr Schatten, Sie haben vollkommen recht!!!
Ich freue mich schon irgendwie auf die panikartigen Reaktionen der Mac-Jünger in einem bestimmten großen Forum, das mit 'H' anfängt und mit 'eise' aufhört wenn erstmal die große Flutwelle an Codec-Schädlingen für die Apple-Plattform reinschwappt :D

Zitat:

Nix hat sich geändert - am Prinzip.
Das ist das gleiche Prinzip wie bei Windows mit den Codecs. Oder meinst Du vom Prinzip sind alle Schädlinge doch irgendwie auf den Benutzer angewiesen? :confused:

Shadow 05.03.2010 20:09

Mit Prinzip meine ich die (aus Malwareanbietersicht) intelligente Lösung einfach den Nutzer einzuspannen und dadurch recht leicht jeglicher Sicherheitshürden zu umgehen. Darauf kann man eigentlich immer bauen, egal ob ich Finanzbetrüger bin und 25% Rendite verspreche, teure Software für umsonst, Pornos (für umsonst) oder eben Codecs für alle Formate.
Und ich bezog mich eigentlich schon recht explizit auf Codecs bzw. eben die anderen ähnlich gelagerten Fälle vulgo (fachspezifisch) auch Trojaner (im engeren Sinn) genannt. Ob Codec oder Hupfdohlenbild (Anna Kurnikowa) ist doch egal, jede Verpackung hat ihre Abnehmer.

Und ich freue mich nicht auf die Reaktion der Mac-Jünger im heise-Forum, denn sie sind keinen Deut besser als die Linux-Jünger oder Mac-Basher - ohne jegliche Ahnung. Beide Trollseiten (die der Jünger wie die der Hasser/Basher - und dies meine ich recht allgemein und global) zeichnen sich doch einfach durch Unwissenheit und Blödheit aus. Also kein Grund so jemanden eine Genugtuung zu gönnen :D, der (jeweils) anderen Seite mag man aber die Ernüchterung durchaus gönnen.

cosinus 05.03.2010 20:25

Zitat:

intelligente Lösung einfach den Nutzer einzuspannen
Ja, man kann eben soziale Probleme nicht mit technischen Mitteln (zuverlässig) zuvorkommen. Aber ist ja ne alte Geschichte, Dir muss ich das nicht sagen ;)

Bzgl. der wie auch immer gestrickten Jünger in gewissen Foren... :o ähm da wollte ich eigentlich nur ausdrücken, dass eben nicht nur das Betriebssystem eine Rolle spielt, wenn der Benutzer sich täuschen lässt ist es quasi vorbei. Das postulierte ja auch alles schon Malte J. Wetz :)

xracy 18.12.2010 21:23

Hallo Leute!

Für alle Leute, die ständig Mac Benutzer als "Fanboys" oder Applejünger bezeichnen:

Sicherheit, Viren, Würmer und Trojaner
hxxp://www.macmark.de/osx_security.php

Ich denke, damit wäre alles geklärt, dass nicht der Computerbenutzer die Hauptfehlerquelle ist, sondern das Betriebssystem "windows".

BataAlexander 18.12.2010 21:33

OT: mac wohl versucht...hatte dieses problem noch nie. was tun, um ursache zu finden?
 
Willst Du noch mehr Threads "entstauben"? ;)
Die Ursache an der Infektionshäufigkeit von Windows PCs ist schlicht deren Verbreitung!

xracy 18.12.2010 21:42

Zitat:

Zitat von BataAlexander (Beitrag 600217)
Willst Du noch mehr Threads "entstauben"? ;)
Die Ursache an der Infektionshäufigkeit von Windows PCs ist schlicht deren Verbreitung!

Die Verbreitung spielt keine Rolle.

Ich hege eher die Vermutung, dass in diesem Forum nur PC Benutzer sind, die mit ihrem Halbwissen über UNIX Systeme gefährliche Halbwahrheiten verbreiten.

Bislang würde ich keinen os x Benutzer dazu anraten irgendwelche Antivirusprogramme zu installieren, denn dadurch werden eher zusätzliche Schwachstellen generiert.

Der beste Schutz für os x Benutzer ist:

1.) System akutell zu halten
2.) Das Passwort nicht leichtfertig bei einer Installation einzugeben

BataAlexander 18.12.2010 21:46

Zitat:

Zitat von xracy (Beitrag 600220)
Die Verbreitung spielt keine Rolle.

Virenschreiber verdienen Geld mit Ihren "Programmen".
Menschen wollen immer möglichst viel verdienen.
Die meisten Viren werden für Microsoft Betriebssyteme geschrieben.

Merkt man da vielleicht einen Zusammenhang?

Und: Sein System aktuell zu halten und zu schauen, was man installiert, gilt nicht nur für mac Nutzer...

(ich merk schon, das wird witzig, lange nicht mehr einen Troll auf der Wiese des www losgelassen...)

xracy 18.12.2010 21:46

Sehe gerade...
Zitat:

Zitat von BataAlexander (Beitrag 600217)
Willst Du noch mehr Threads "entstauben"? ;)

Unterlasse bitte irgendwelche Anspielungen. Vielen Dank.

xracy 18.12.2010 21:52

Zitat:

Zitat von BataAlexander (Beitrag 600222)
Virenschreiber verdienen Geld mit Ihren "Programmen".
Menschen wollen immer möglichst viel verdienen.
Die meisten Viren werden für Microsoft Betriebssyteme geschrieben.

Merkt man da vielleicht einen Zusammenhang?

Und: Sein System aktuell zu halten und zu schauen, was man installiert, gilt nicht nur für mac Nutzer...

(ich merk schon, das wird witzig, lange nicht mehr einen Troll auf der Wiese des www losgelassen...)

Hallo BataAlexander;600222,

ich habe deinen Beitrag gemeldet.

BataAlexander 18.12.2010 21:58

Zitat:

Zitat von xracy (Beitrag 600226)
ich habe deinen Beitrag gemeldet.

Ja kann ich sehen.

Dann bin ich ja bald weg vom Fenster, menno.:wtf:

Inhaltlich haste aber nicht mehr als einen Link, gelle?:daumenhoc

xracy 18.12.2010 22:36

Zitat:

Zitat von BataAlexander (Beitrag 600228)
Ja kann ich sehen.

Dann bin ich ja bald weg vom Fenster, menno.:wtf:

Inhaltlich haste aber nicht mehr als einen Link, gelle?:daumenhoc

Hallo BataAlexander;600228,

a) könnte es sein, dass du ein selbstherrlicher Mod oder ähnliches bist?
b) alleine deine Aussage, dass es alleine wegen der Verbreitung von windows u.s.w. u.s.f. zeigt deutlich, dass du keine Ahnung von Unix und seine Derivate hast.
c) Was soll ich denn schreiben? Ich muss nichts beweisen. Im verlinkten Artikel - sofern du in Inhalt gelesen hast - wird alles erklärt.

Bislang ist mir kein Problem (Schadprogramme und ähnliches) beim os x bekannt, dass nicht einfach mit spotlight und dem einfachen "Mülleimer" gelöst werden kann.

Dies zu deiner Belehrung.

Larusso 18.12.2010 22:45

Zitat:

Bislang ist mir kein Problem (Schadprogramme und ähnliches) beim os x bekannt, dass nicht einfach mit spotlight und dem einfachen "Mülleimer" gelöst werden kann.
Und dazu muss man mal Wissen was man in den Mülleimer tun muss. Mir ist nämlich eine Datei bekannt die solch Umleitungen verursacht. Wie und was müsste ich jetzt meine Mac Freunde fragen da ich mit Mac absolut keine Ahnung habe. Diese Freunde verbreiten mit Sicherheit kein Halbwissen.

Tatsache ist das deine Beiträge hier auch nicht gerade sinngemäß sind. Ich könnte ja selber schnell mal was googlen, den Link posten und sagen "steht eh alles drinnen" und mich dann groß aufspielen.


Statt einem User zu helfen, welcher seit ein paar Monate sicher noch deine Hilfe benötigt, kritisierst du hier rum, bezeichnest KTler als Spammer usw.

Der einzige Spammer in meinen Augen bist Du, damit man auf das Politik Forum aufmerksam gemacht wird.

Zitat:

Zitat von NUBs
Werbung
Die Ausbringung von Werbung in allen Formen (Grafiken, Links etc.) ohne vorherige ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch die Betreiber ist unzulässig und in keinem Fall statthaft.


BataAlexander 18.12.2010 22:51

a) ähnliches
b) richtig
c) Fremder Leuts Aussagen / Meinungen unreflektiert zu posten ist nicht erklären.

Nur mal ein schneller Link zum Thema Mac und Infektionen.

Es geht überall, die Frage ist der Ansporn, den habe ich aber ja schon skizziert.

Danke, Herr Lehrer, Ecke oder Rohrstock?

xracy 18.12.2010 23:22

Zitat:

Zitat von Larusso (Beitrag 600237)
Und dazu muss man mal Wissen was man in den Mülleimer tun muss. Mir ist nämlich eine Datei bekannt die solch Umleitungen verursacht. Wie und was müsste ich jetzt meine Mac Freunde fragen da ich mit Mac absolut keine Ahnung habe. Diese Freunde verbreiten mit Sicherheit kein Halbwissen.

Tatsache ist das deine Beiträge hier auch nicht gerade sinngemäß sind. Ich könnte ja selber schnell mal was googlen, den Link posten und sagen "steht eh alles drinnen" und mich dann groß aufspielen.


Statt einem User zu helfen, welcher seit ein paar Monate sicher noch deine Hilfe benötigt, kritisierst du hier rum, bezeichnest KTler als Spammer usw.

Der einzige Spammer in meinen Augen bist Du, damit man auf das Politik Forum aufmerksam gemacht wird.

Hallo Larusso,

der Eingangsbeitrag ist vom Feb 2010, mit verlaub, kann man deshalb davon ausgehen, dass der Benutzer sein Problem gelöst hat.

Aber das war nicht der Aufhänger meines Beitrages, sondern wie über Mac Benutzer in diesem Thread geschrieben wird und ja, ich fühle mich dadurch angegriffen, da ich leider die Erfahrung gemacht habe, dass PC Benutzer ihr windows Wissen auf andere Betriebssysteme anwenden versuchen, aber leider nicht zu kenntnisnehmen, dass es sich hierbei um ein völlig anderes Betriebssystem handelt.

angefangen, dass der Mac Benutzer nie als Admin ständig im System angemeldet ist. ABER hier aufpassen, nicht versuchen Vergleiche mit einem windowssystem zu ziehen. der windows Admin ist eher mit dem Root beim Unix zu vergleichen und ja der Root Benutzer ist beim os x standardmässig deaktiviert und selbst bei einer Systemaktualisierung. oh gott, dass ist doch nicht möglich?! warum und wie das möglich ist, werde ich jetzt nicht erklären.

99,99% ALLER os x Benutzer müssen sich NIE als Root anmelden. Dadurch wird bislang kein os x System so stark kompromittiert, dass nicht mit Spotlight und dem Trash gelöst werden kann oder gar eine Neuinstallation erforderlich ist.

Und ja, fühlt sich der einfache Benutzer angegriffen, wenn man ihn einfach so als ein Troll bezeichnet und letztendlich auch noch seine Moderation "heraushängen" lässt. (Und das als ein Moderator, der eigentlich eine Vorbildfunktion erfüllen sollte)

Man sollte zu Kennnisnehmen, dass os x ungleich windows ist und es würde sich schicken, möglicherweise sich etwas zurückhalten. - man kann nicht alles wissen, auch wenn man dem Helfersyndrom unterliegt.

p.s.
Abgesehen davon, ist einer von euch bei uns im Forum unterwegs mit einer fetten Verlinkung im Sig-Text und deshalb wurde ich etwas neugierig, was ihr so macht.

p.p.s.
Und ja, ihr macht gute Arbeit, - für Pc windows Benutzer, aber nicht für os x Benutzer.

BataAlexander 18.12.2010 23:46

Jetzt kommt neben einem Link, eine Aussage von Dir, damit kann man ja arbeiten.

Allerdings sehe ich in den bisherigen Beiträgen keine Diffamierung von Mac Usern und auch niemand will Windows Wissen auf Macs anwenden.
Fakt ist: Mac und Linux Nutzer geraten immer stärker ins Visier der Virenschreiben. Das diese sich im Moment noch so sicher fühlen wie Windows User mit einem AV, liegt einfach daran, das diese Os nicht im Focus der Verbreitung liegen.
Das hat auch erstmal wenig mit den Benutzerrechten zu tun, mit denen ein User unterwegs ist, Shadow hat es ja schon beschrieben, dass "willst Du Porno musst Du installieren" Prinzip funktioniert oft genug, Systemunabhängig.

Zur Kenntnis genommen: Windows =! Mac OS =! Unix

P.P.S.: Die Nachfrage macht oft das Angbot ;) Mac Nutzer fragen einfach woanders nach und haben andere Fragen...

cosinus 19.12.2010 16:02

Zitat:

Zitat von xracy (Beitrag 600220)
Die Verbreitung spielt keine Rolle.

Das macht keinen Sinn. Natürlich spielt die Verbreitung mit eine Rolle. Für Windows gibt es die meisten Schädlinge, da dort die Erfolgssaussicht einen Rechner zu kompromittieren am höchsten ist. Fast jeder surft mit Adminrechten rum und man kann mit zB einer geeigneten *.exe Windows von 2000 bis 7 infizieren.
Zitat:

über UNIX Systeme gefährliche Halbwahrheiten verbreiten.
Und wo bitte sind diese gefährlichen Halbwahrheiten? :D

Zitat:

Bislang würde ich keinen os x Benutzer dazu anraten irgendwelche Antivirusprogramme zu installieren, denn dadurch werden eher zusätzliche Schwachstellen generiert.
Wer empfiehlt denn hier sonst einen Virenscanner für OS X oder andere unixoide OS? :confused:

Zitat:

Der beste Schutz für os x Benutzer ist:
1.) System akutell zu halten
2.) Das Passwort nicht leichtfertig bei einer Installation einzugeben
Das gilt grundsätzliche für alle OS und man bekommt mit einem vernünftigen Konzept (das was du geschrieben hast ist nicht gerade ausführlich) auch keine Schädlinge ins Windows-System rein. :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131