Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Windows-Linux Umstieg (keine windows bootable?) (https://www.trojaner-board.de/83227-windows-linux-umstieg-keine-windows-bootable.html)

dethard 23.02.2010 07:28

Windows-Linux Umstieg (keine windows bootable?)
 
Hi Leute,
ich bin jetzt gerade dabei von windows auf linux Kubuntu umzusteigen.
Nun gut, ich habe Ubuntu installiert, aktualisiert, und die empfohlenen Software-Pakete geladen und installiert. Kann Ubuntu von der Platte ausführen.
Ich weiß nicht genau wohin (habe 2 Festplatten) Kubuntu installiert wurde. Das Problem ist aber, dass ich irgendwie nicht mehr ins Windows komme. :heulen:
Habe im ubuntu-forum gelesen, und da wurde jemandem der Startup manager empfohlen. Habe ich dann auch heruntergeladen und installiert, alerdings zeigt der Manager keinen Eintrag von Windows, nur die nicht mehr aktuellen Ubuntu-Versionen.
Habe ich mein XP geschrottet, oder kann ich da noch irgendwie drauf zugreifen?
Ziel soll sein bestimmte Spiele, wie z.b. WoW noch nutzen zu können, und meine mp3's finde ich auch nicht über ubuntu.
auch von meinen icq-account brauche ich noch die ganzen nummern meiner kontakte, um auch von linux mit meinen freunden chatten zu können.
habe über GRUB2 gelesen, nur weiß ich nicht wie ich das herunterlade, ausführe und einrichte.
Lese mich gerade schlau während ich auf eure hilfe hoffe ;)
bin ein absoluter neuling, und nehme gerne jede Hilfe in Anspruch.
Habe gelesen, dass WINE windows-apps simulieren kann. Das fände ich interessant, weil ich von Windows wegmöchte.
Wäre über Antwort wirklich dankbar!
mfg
Dethard

dethard 23.02.2010 08:31

hier einmal der inhalt der menu.lst (wo keine raute vor ist)
Code:

title          Ubuntu 9.10, kernel 2.6.31-19-generic
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.31-19-generic root=UUID=d61a2018-930d-4e78-afd3-5103c1c08805 ro quiet splash vga=792
initrd          /boot/initrd.img-2.6.31-19-generic
quiet

title          Ubuntu 9.10, kernel 2.6.31-19-generic (recovery mode)
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.31-19-generic root=UUID=d61a2018-930d-4e78-afd3-5103c1c08805 ro  single
initrd          /boot/initrd.img-2.6.31-19-generic

title          Ubuntu 9.10, kernel 2.6.28-18-generic
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.28-18-generic root=UUID=d61a2018-930d-4e78-afd3-5103c1c08805 ro quiet splash vga=792
initrd          /boot/initrd.img-2.6.28-18-generic
quiet

title          Ubuntu 9.10, kernel 2.6.28-18-generic (recovery mode)
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.28-18-generic root=UUID=d61a2018-930d-4e78-afd3-5103c1c08805 ro  single
initrd          /boot/initrd.img-2.6.28-18-generic

title          Ubuntu 9.10, kernel 2.6.24-23-generic
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.24-23-generic root=UUID=d61a2018-930d-4e78-afd3-5103c1c08805 ro quiet splash vga=792
initrd          /boot/initrd.img-2.6.24-23-generic
quiet

title          Ubuntu 9.10, kernel 2.6.24-23-generic (recovery mode)
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.24-23-generic root=UUID=d61a2018-930d-4e78-afd3-5103c1c08805 ro  single
initrd          /boot/initrd.img-2.6.24-23-generic

title          Ubuntu 9.10, memtest86+
root            (hd0,0)
kernel          /boot/memtest86+.bin
quiet


dethard 23.02.2010 09:45

wollte noch dazusagen, ich habe windows-xp home-edition NTFS 32-bit vorher gehabt.

das wichtigste überhaupt ist für mich, wie ich windows wieder laden kann, falls möglich. wäre echt froh wenn mir das jemand sagen könnte, auf ubuntuusers finde ich nicht das was ich brauche. suche trotzdem weiter

mfG
dethard

cosinus 23.02.2010 13:29

Code:

title          Ubuntu 9.10, kernel 2.6.31-19-generic
root            (hd0,0)

Oje, ich fürchte Du hast bei der Installation angegeben, "gesamte Platte für Ubuntu" verwenden :eek:
Hast Du wirklich wei physikalische Platten oder nur eine Platte, die in Windows unterteilt war? Wenn zwei physikalische Platten: War Windows auf der ersten oder zweiten Platte installiert?

Zitat:

Habe gelesen, dass WINE windows-apps simulieren kann. Das fände ich interessant, weil ich von Windows wegmöchte.
Aufwändige Spiele kannst Du damit nicht starten :rolleyes:

Wenn Du den Dateinmanager startest, sieht Du links bei den Laufwerken noch die Symbole und Bezeichnungen der Windows-Partitionen?

dethard 23.02.2010 15:08

also im datei-manager finde ich die festplatte E:, wo ich mp3's usw gespeichert hatte, danke schonmal dafür! :dankeschoen:
bin wie gesagt absoluter noob was das angeht, klicke mal hier und mal da um alles zu testen, ich meine erfahren zu haben, dass ich da nicht viel kaputtmachen kann.
mein icq hab ich mittlerweile auch mit kopete vorerst zum laufen bekommen auf linux, und die mp3's lassen sich auch mit kaffeine abspielen. also 2 probleme weniger :singsing:
danke dir arne :)
nun würd ich gern noch wissen, ob ich nochmal auf eine txt-datei, die auf windows (C: )war, und zwar in einem ordner auf dem desktop, zugreifen kann, weil da ein paar wichtige telefonnummern gespeichert waren. natürlich so, dass nur ich damit was anfangen kann. wäre schonmal cool zu wissen, ob ich überhaupt mein windoof nochmal starten kann, oder ob ich das geschrottet habe, UND, wie ich, falls windows schrott ist, das löschen kann. dann kommt noch das wow-problem, und ich kann mich sinnig mit dem neuen system befassen ;)
bin sehr zufrieden mit dem bisher erlebten linux, keine treiber installieren, keine internetverbindung konfigurieren, youtube läuft ohne weiteres, alles super.
braucht zwar etwas zeit, aber der umstieg hat sich meiner meinung nach schon allein deshalb gelohnt, weil ich so sicher(er) bin. und das ist mir wichtig
mfG

cosinus 23.02.2010 15:23

Wenn Du Deine Konfig so hast:

Platte1: Linux
Platte2: Windows + Datenpartitition

müsste jede Platte ihren eigenen MBR (MasterBootRecord) haben, wo die Informationen bzgl. zu startendes OS liegen. Drück mal die Taste ganz am Anfang des Rechnerstarts, um ins Bootmenü zu kommen, meistens F11 oder F12, und versuch dann von der zweiten Platte zu starten - dann sollte eigentlich Windows wieder booten.

Zitat:

nun würd ich gern noch wissen, ob ich nochmal auf eine txt-datei, die auf windows (C: )war
Die E-Platte hast Du gefunden, wurde Dir die Windows-Systempartition nicht angezeigt? :confused:

dethard 23.02.2010 15:48

nein die windows platte wurde mir nicht angezeigt.. ich fürchte ich habe die wirklich überschrieben.. nämlich beim installieren von kubuntu kam immer eine leere fehlermeldung mit nur einem stopschild und einem weißen X drin. also konnte die nicht wirklich installieren.. hab dann einfach solange ausversucht bis das gefunzt hat. ähm ja windows war auf der ersten platte, also c.
c/:=1
e/:=2
(sind 2 festplatten die ich drin habe)
auf 2 kann ich zugreifen, mp3s liegen da und die laufen.
auch alle anderen ordner sind auf 2 vorhanden.
hab ich 1 geschrottet?
wenn ja wie bekomme ich 1 windoof-clean? will den speicherplatz nutzen können.
kenne mich da nicht so gut mit aus, aber ich weiß, wenn win da noch liegt, dass das speicherplatz verbraucht, den kubuntu nutzen könnte :sword2:
bin da wie gesagt nicht der held, was das angeht, bin jedoch über jede hilfe dankbar und bin auch wirklich froh, dass einem hier so gut geholfen wird
bin heute wahrscheinlich nicht mehr online, von daher reicht das erstmal :teufel3:
mfG

cosinus 23.02.2010 15:54

Wenn Du Zugriff auf Deine Datenplatte hast mach mal bitte diese Befehle, Terminal ausführen und eintippen, mit Enter "abschicken"

1. Befehl: df -h > ~/Desktop/ausgabe.txt
2. Befehl: mount >> ~/Desktop/ausgabe.txt


Daanch müssten auf dem Desktop eine ausgabe.txt sein - die bitte mal mit dem Editor (gedit oder mousepad müsste der Editor heißen) öffnen und Inhalt hier posten.

Tallahassee 24.02.2010 08:14

Hallo@Cosinus

Vielleicht hilft euch dies noch weiter.
Link: h**p://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_f%C3%BCr_Schritt_Wiederherstellungsbeispiel

und
Link: h**p://www.sysresccd.org/Hauptseite

Vielleicht wird es ja noch benötigt.

Gruß

dethard 24.02.2010 10:40

Guten Morgen, und Danke für die Antworten!

hier der inhalt der ausgabe.txt:
Code:

Dateisystem            Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1            142G  5,7G  130G  5% /
udev                  2,0G  260K  2,0G  1% /dev
none                  2,0G  12K  2,0G  1% /dev/shm
none                  2,0G  80K  2,0G  1% /var/run
none                  2,0G    0  2,0G  0% /var/lock
none                  2,0G    0  2,0G  0% /lib/init/rw
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,relatime,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
none on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
none on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
none on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
none on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,relatime,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
none on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
none on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
none on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
none on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
/dev/sdb1 on /media/Volume type fuseblk (rw,nosuid,nodev,allow_other,blksize=4096)

habe die datei mit Kate geöffnet, hoffe das macht keinen relevanten unterschied.
Auf platte 1 war windows installiert, also müsste der mbr für windows eigentlich auf platte 1 am anfang liegen.
Auf 2 war kein windows, lediglich Dateien habe ich dort gelagert.
Beide Platten waren vor der Linux-Installation NICHT partitioniert, d.h.: Auf 1 hab ich Windows installiert, und damit gearbeitet, später habe ich aufgerüstet und Platte 2 eingebaut, welche ich als Datenlager verwendet habe.
habe darüber gelesen, dass man in die "menu.lst" ein paar Kommandozeilen hinzufügen kann, damit Grub (ich meine Grub drauf zu haben) Windows erkennt und im Boot-menü anzeigt.
Allerdings weiß ich nicht, ob Linux den mbr von windows überschrieben hat, weil wie gesagt bei der "empfohlenen installationsweise" eine leere Fehlermeldung auftrat.
Ziel soll immernoch sein eine .txt aus einem Ordner vom Windows-Desktop zu retten, und (falls möglich) Wow (vorher C:/Programme/.../wow.exe) in das jetzige Linux-System einzubinden.
War wohl wirklich ein bisschen voreilig mit der Linux-Installation.
Würde mich über Antwort freuen und danke euch im vorraus.
Es lobt dieses Forum
mfG
Dethard

dethard 24.02.2010 15:15

oh.. ich habe wohl ein problem mit Konqueror:
ich versuchte gerade meinvz aufzurufen, und da spuckt er mich folgende fehlermeldung aus:
Code:

Die Aktion lässt sich nicht ausführen
Es liegt eine auf sich selbst verweisende Verknüpfung vor
Details der Anfrage:
Adresse: http://www.meinvz.net/Default
Protokoll: http
Datum und Zeit: Mittwoch, 24. Februar 2010 15:10
Zusätzliche Information: http://www.meinvz.net/Default
Beschreibung:
Unix-Umgebungen sind normalerweise imstande, separate Dateien oder Ordner (über so genannte „Links“) miteinander zu verknüpfen.
KDE hat eine Verknüpfung oder eine Serie solcher Verknüpfungen entdeckt, die eine Endlosschleife bilden, d. h. die Datei wurde vermutlich aus Versehen mit sich selbst verknüpft.
Mögliche Lösungen:
Löschen Sie einen Teil der Endlosschleife und versuchen Sie es dann nochmals.
Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, nehmen Sie Kontakt mit der Systemverwaltung oder einer technischen Unterstützungsgruppe auf.

hat sich soeben selbst erledigt! geht wieder

harlud 24.02.2010 15:16

Hallo dethard!
Du hast offenbar den MBR überschrieben, sonst hätte Windows gebootet. Du kannst den MBR reparieren und dürftest dann wieder an Deine vermissten Dateien kommen.
Ich komme sehr gut mit einem Dual-Boot zurecht, hatte allerdings auch große Schwierigkeiten, den Bootloader Grub zu konfigurieren.
(Vorsicht für sensible Mitmenschen: bitte nicht weiterlesen, sondern tief und ruhig weiteratmen.)
Ich habe das mal mit einer anderen Distribution durchgeführt und hier beschrieben. leider habe ich mir damit hier nur Spott und Beschimpfungen zugezogen, deswegen die o.a. Warnung.
Insgesamt empfehle ich, ausgehend von einem intakten Windowssystem mit Linux neue Partitionen einzurichten, davon eine mit FAT, die von beiden Systemen benutzt werden kann, eine Partition mit dem Linux-Betriebssystem (mit ext 2 oder ext3), ggf eine Partition mit den Dateien, die man nur mit Linux benutzen will und eine Swap-Partition (sonst frieren Linuxsysteme manchmal ein). Das Windows kann auf der Partition C: und dem Format NTFS liegenbleiben. Dabei kann man auch den Bootloader richtig konfigurieren. Dafür ist m.E eine genaue Schritt für Schritt Anleitung passend zu Deinem Kubuntu erforderlich.
Viel Erfolg!
Gruß harlud

dethard 24.02.2010 15:28

also die recovery console habe ich installiert, schon bevor ich linux istalliert habe.
bevor ich aber den mbr mit windows neu schreibe, möchte ich in erfahrung bringen, ob ich dann linux noch booten kann, bzw. wie ich einen "dual-boot" einrichten kann.
mfG :Boogie:

harlud 24.02.2010 16:04

Zitat:

möchte ich in erfahrung bringen, ob ich dann linux noch booten kann, bzw. wie ich einen "dual-boot" einrichten kann
Ich glaube, dass dann nur Windows läuft. Du solltest Linux sowieso auf einer eigenen Partition laufen lassen. Vor dem Einrichten der Partitionen solltest Du defragmentieren und die wichtigen Daten sichern. Du brauchst dafür eine Schritt für Schritt Anleitung. Wo es die bei Kubuntu gibt, weiß ich nicht. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, einen Zweitcomputer mit der Anleitung gleichzeitig laufen zu haben. Man hat sonst zu schnell irgendwas vergessen und findet den Fehler nicht. Im Prinzip dürfte es aber ähnlich laufen wie hier beschrieben. Gruß harlud

dethard 24.02.2010 16:18

ok danke, werde es mal testen und hier berichten
mfG

cosinus 24.02.2010 19:26

Du hast nicht nur den MBR der ersten Platte überschrieben:

Code:

/dev/sda1 on / type ext3 (rw,relatime,errors=remount-ro)
/dev/sda1            142G  5,7G  130G  5% /

Laufwerk C: ist übersetzt in Linux /dev/sda1 und das hat als Dateisystem ext3, wurde also überformatiert. Du hättest im Setup die Windows-Partition verkleinern lassen müssen, um dann aus unzugeordneten Speicher auf der ersten physikalischen Platte eine Linuxpartition zu machen. Dann hätte auch der Dualboot funktioniert, da das Linuxsetup die Windows-Konfig erkannt und GRUB auf der 1. Platte eingerichtet hätte, dass Du eben Linux oder Windows hättest starten können... :o

Wie groß ist die erste Platte? Linux zeigt da 142 GB an, ist etwas ungewöhnlich für eine 160-GB-Platte. Öffne mal GParted und stell hier ggf. einen Screenshot der Partitionen auf der 1. Platte rein.

dethard 25.02.2010 18:48

http://img696.imageshack.us/img696/4748/platte1.png

cosinus 25.02.2010 21:01

Dann hast Du Windows gelöscht :(
Da ist keine NTFS Partition mehr zu sehen.

harlud 25.02.2010 21:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo dethard!
Das mit der Reparatur des MBR hat ja offenbar nicht geklappt.
Ich weiß nicht, ob Du Hilfe bei gparted brauchst. Die Erklärungen im Ubuntu-Handbuch Buch Seite 108 bzw. PDF Seite 120 sind nicht sehr ausführlich. Im Puppy-Handbuch ist dei Beschreibung auf den Seite 15 bis 25 sehr viel ausführlicher.
Ich kopier Dir mal meine Festplattenaufteilung hier herein. Vorsicht: meine Festplatte ist alt und klein, mein Linux ist kleiner als Ubuntu und ich habe nur ca. 600 MB Arbeitsspeicher, was Einfluß auf die optimale Größe der Swap-Partition hat. Zu dieser Fetplattenaufteilung habe ich folgende menu.lst:
Zitat:

# GRUB configuration file '/boot/grub/menu.lst'.
# generated by 'grubconfig'. Wed Nov 18 19:12:14 2009
#
# The backup copy of the MBR for drive '/dev/sda' is
# here '/boot/grub/mbr.sda.8899'. You can restore it like this.
# dd if=/boot/grub/mbr.sda.8899 of=/dev/sda bs=512 count=1
#
# Start GRUB global section
#timeout 30
color light-gray/blue black/light-gray
# End GRUB global section
# Other bootable partition config begins
title Windows (on /dev/sda1)
rootnoverify (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
# Other bootable partition config ends
# Linux bootable partition config begins
title Linux 4.31 frugal (on /dev/sda9)
rootnoverify (hd0,8)
kernel /puppy431/vmlinuz pmedia=idehd psubdir=puppy431
initrd /puppy431/initrd.gz
# Linux bootable partition config ends
Gruß harlud

cosinus 25.02.2010 21:12

Die GParted-Hilfe und die menu.lst bringen das überschriebene Windows so auch nicht mehr zurück :rolleyes:

harlud 25.02.2010 21:29

Hallo cosinus!
Zitat:

bringen das überschriebene Windows so auch nicht mehr zurück
Das ist wohl so. Also wird er sich überlegen müssen, wie das gesamte System jetzt aufgesetzt wird: wieviel Partitionen in welcher Größe und mit welcher Formatierung und in welcher Reihenfolge.
Ich meine, dass es am einfachsten ist, den MBR zu reparieren, Windows auf C: (=sda1) neu aufzusetzen, dabei C: nicht zu groß zu wählen, D: (=sda2) in FAT32 zu formatieren, damit man von beiden Betriebssystemen Zugriff darauf hat. Auf die andere Hälfte der Festplatte kann er dann in einem zweiten Schritt das Linuxsystem mit den Linux-Formaten laden (das OS in einer eigenen Partition, auf der sonst nichts ist), dann den Bootloader GRUB konfigurieren und den MBR damit wieder überschreiben.
Gruß harlud

cosinus 25.02.2010 23:46

Zitat:

Windows auf C: (=sda1) neu aufzusetzen, dabei C: nicht zu groß zu wählen, D: (=sda2) in FAT32 zu formatieren, damit man von beiden Betriebssystemen Zugriff darauf hat.
Die Zeiten, wo Linux nicht auf NTFS zugreifen kann, sind schon lange vorbei. Mittlerweile kann Linux mit ntfs-3g einwandfrei auch Schreibzugriffe darauf tätigen. Abgesehen davon macht FAT32 für Windows einfach keinen Sinn, da man das Berechtigungssystem mit diesem Dateisystem aushebelt, FAT32 kennt keine Berechtigungen!

harlud 26.02.2010 13:04

Zitat:

Die Zeiten, wo Linux nicht auf NTFS zugreifen kann, sind schon lange vorbei. Mittlerweile kann Linux mit ntfs-3g einwandfrei auch Schreibzugriffe darauf tätigen.
Ich habs so aus meinem Handbuch übernommen. Ein Grund dafür könnte folgendes sein :
Zitat:

Einschränkungen/Probleme

Es ist generell empfehlenswert Windows-Dateisysteme nur zum Dateiaustausch mit anderen Betriebssystemen oder Rechnern zu verwenden, da diese einige Einschränkungen im Vergleich zu Linux-Dateisystemen mitbringen. Auf jeden Fall sollten diese nicht für Linux als z.B. System- oder Homepartition verwendet werden!
FAT32

Dateien können systembedingt bei FAT32 nicht mehr als 4 GB umfassen.
NTFS

Da es sich im Falle von NTFS um ein proprietäres Dateisystem handelt, gibt es bis heute (Stand: Karmic Koala 9.10) noch keine Dateisystemüberprüfung. Sollten unter Umständen Inkonsistenzen auftreten, weil die Partition z.B. nicht korrekt ausgehängt wurde oder der Computer abgestürzt ist und diese unter Linux nicht mehr eingehängt werden können, ist es nur möglich diesen Zustand in einem Windows-Betriebssystem wieder zur korrigieren. Normalerweise reicht es dazu einmal Windows zu starten und die externe Festplatte wieder auszuhängen bzw. den PC korrekt herunterzufahren.
Gruß harlud

dethard 26.02.2010 16:34

danke für die antworten auf jeden fall.
nunja windows hatte ich nicht vor neu zu installieren. also platte 1 formatieren, ordentlich partitioneren und einrichten.
werde wenn probleme auftreten sollten einen neuen beitrag verfassen, da das problem jetzt ja erkannt und (un)lösbar ist :D
wünsche ein angenehmes WE und man liest voneinander
mfg
Dethard

harlud 26.02.2010 17:42

Hallo dethard !
Es gibt Programme, für die ich kein Linux-Pendant habe (z.B. für Outdoornavis von Garmin), es gibt Websites, auf die ich mit Linux nicht zurückgreifen kann, die ich aber beruflich brauche. Ich benutze allerdings die Ur-Puppy-Version ohne Wine und keines von den Puplets mit Wine. Deswegen bin ich ganz froh, noch Windows als Dual-Boot zur Verfügung zu haben.
Gruß harlud


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19