![]() |
Windows-Linux Umstieg (keine windows bootable?) Hi Leute, ich bin jetzt gerade dabei von windows auf linux Kubuntu umzusteigen. Nun gut, ich habe Ubuntu installiert, aktualisiert, und die empfohlenen Software-Pakete geladen und installiert. Kann Ubuntu von der Platte ausführen. Ich weiß nicht genau wohin (habe 2 Festplatten) Kubuntu installiert wurde. Das Problem ist aber, dass ich irgendwie nicht mehr ins Windows komme. :heulen: Habe im ubuntu-forum gelesen, und da wurde jemandem der Startup manager empfohlen. Habe ich dann auch heruntergeladen und installiert, alerdings zeigt der Manager keinen Eintrag von Windows, nur die nicht mehr aktuellen Ubuntu-Versionen. Habe ich mein XP geschrottet, oder kann ich da noch irgendwie drauf zugreifen? Ziel soll sein bestimmte Spiele, wie z.b. WoW noch nutzen zu können, und meine mp3's finde ich auch nicht über ubuntu. auch von meinen icq-account brauche ich noch die ganzen nummern meiner kontakte, um auch von linux mit meinen freunden chatten zu können. habe über GRUB2 gelesen, nur weiß ich nicht wie ich das herunterlade, ausführe und einrichte. Lese mich gerade schlau während ich auf eure hilfe hoffe ;) bin ein absoluter neuling, und nehme gerne jede Hilfe in Anspruch. Habe gelesen, dass WINE windows-apps simulieren kann. Das fände ich interessant, weil ich von Windows wegmöchte. Wäre über Antwort wirklich dankbar! mfg Dethard |
hier einmal der inhalt der menu.lst (wo keine raute vor ist) Code: title Ubuntu 9.10, kernel 2.6.31-19-generic |
wollte noch dazusagen, ich habe windows-xp home-edition NTFS 32-bit vorher gehabt. das wichtigste überhaupt ist für mich, wie ich windows wieder laden kann, falls möglich. wäre echt froh wenn mir das jemand sagen könnte, auf ubuntuusers finde ich nicht das was ich brauche. suche trotzdem weiter mfG dethard |
Code: title Ubuntu 9.10, kernel 2.6.31-19-generic Hast Du wirklich wei physikalische Platten oder nur eine Platte, die in Windows unterteilt war? Wenn zwei physikalische Platten: War Windows auf der ersten oder zweiten Platte installiert? Zitat:
Wenn Du den Dateinmanager startest, sieht Du links bei den Laufwerken noch die Symbole und Bezeichnungen der Windows-Partitionen? |
also im datei-manager finde ich die festplatte E:, wo ich mp3's usw gespeichert hatte, danke schonmal dafür! :dankeschoen: bin wie gesagt absoluter noob was das angeht, klicke mal hier und mal da um alles zu testen, ich meine erfahren zu haben, dass ich da nicht viel kaputtmachen kann. mein icq hab ich mittlerweile auch mit kopete vorerst zum laufen bekommen auf linux, und die mp3's lassen sich auch mit kaffeine abspielen. also 2 probleme weniger :singsing: danke dir arne :) nun würd ich gern noch wissen, ob ich nochmal auf eine txt-datei, die auf windows (C: )war, und zwar in einem ordner auf dem desktop, zugreifen kann, weil da ein paar wichtige telefonnummern gespeichert waren. natürlich so, dass nur ich damit was anfangen kann. wäre schonmal cool zu wissen, ob ich überhaupt mein windoof nochmal starten kann, oder ob ich das geschrottet habe, UND, wie ich, falls windows schrott ist, das löschen kann. dann kommt noch das wow-problem, und ich kann mich sinnig mit dem neuen system befassen ;) bin sehr zufrieden mit dem bisher erlebten linux, keine treiber installieren, keine internetverbindung konfigurieren, youtube läuft ohne weiteres, alles super. braucht zwar etwas zeit, aber der umstieg hat sich meiner meinung nach schon allein deshalb gelohnt, weil ich so sicher(er) bin. und das ist mir wichtig mfG |
Wenn Du Deine Konfig so hast: Platte1: Linux Platte2: Windows + Datenpartitition müsste jede Platte ihren eigenen MBR (MasterBootRecord) haben, wo die Informationen bzgl. zu startendes OS liegen. Drück mal die Taste ganz am Anfang des Rechnerstarts, um ins Bootmenü zu kommen, meistens F11 oder F12, und versuch dann von der zweiten Platte zu starten - dann sollte eigentlich Windows wieder booten. Zitat:
|
nein die windows platte wurde mir nicht angezeigt.. ich fürchte ich habe die wirklich überschrieben.. nämlich beim installieren von kubuntu kam immer eine leere fehlermeldung mit nur einem stopschild und einem weißen X drin. also konnte die nicht wirklich installieren.. hab dann einfach solange ausversucht bis das gefunzt hat. ähm ja windows war auf der ersten platte, also c. c/:=1 e/:=2 (sind 2 festplatten die ich drin habe) auf 2 kann ich zugreifen, mp3s liegen da und die laufen. auch alle anderen ordner sind auf 2 vorhanden. hab ich 1 geschrottet? wenn ja wie bekomme ich 1 windoof-clean? will den speicherplatz nutzen können. kenne mich da nicht so gut mit aus, aber ich weiß, wenn win da noch liegt, dass das speicherplatz verbraucht, den kubuntu nutzen könnte :sword2: bin da wie gesagt nicht der held, was das angeht, bin jedoch über jede hilfe dankbar und bin auch wirklich froh, dass einem hier so gut geholfen wird bin heute wahrscheinlich nicht mehr online, von daher reicht das erstmal :teufel3: mfG |
Wenn Du Zugriff auf Deine Datenplatte hast mach mal bitte diese Befehle, Terminal ausführen und eintippen, mit Enter "abschicken" 1. Befehl: df -h > ~/Desktop/ausgabe.txt 2. Befehl: mount >> ~/Desktop/ausgabe.txt Daanch müssten auf dem Desktop eine ausgabe.txt sein - die bitte mal mit dem Editor (gedit oder mousepad müsste der Editor heißen) öffnen und Inhalt hier posten. |
Hallo@Cosinus Vielleicht hilft euch dies noch weiter. Link: h**p://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_f%C3%BCr_Schritt_Wiederherstellungsbeispiel und Link: h**p://www.sysresccd.org/Hauptseite Vielleicht wird es ja noch benötigt. Gruß |
Guten Morgen, und Danke für die Antworten! hier der inhalt der ausgabe.txt: Code: Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf Auf platte 1 war windows installiert, also müsste der mbr für windows eigentlich auf platte 1 am anfang liegen. Auf 2 war kein windows, lediglich Dateien habe ich dort gelagert. Beide Platten waren vor der Linux-Installation NICHT partitioniert, d.h.: Auf 1 hab ich Windows installiert, und damit gearbeitet, später habe ich aufgerüstet und Platte 2 eingebaut, welche ich als Datenlager verwendet habe. habe darüber gelesen, dass man in die "menu.lst" ein paar Kommandozeilen hinzufügen kann, damit Grub (ich meine Grub drauf zu haben) Windows erkennt und im Boot-menü anzeigt. Allerdings weiß ich nicht, ob Linux den mbr von windows überschrieben hat, weil wie gesagt bei der "empfohlenen installationsweise" eine leere Fehlermeldung auftrat. Ziel soll immernoch sein eine .txt aus einem Ordner vom Windows-Desktop zu retten, und (falls möglich) Wow (vorher C:/Programme/.../wow.exe) in das jetzige Linux-System einzubinden. War wohl wirklich ein bisschen voreilig mit der Linux-Installation. Würde mich über Antwort freuen und danke euch im vorraus. Es lobt dieses Forum mfG Dethard |
oh.. ich habe wohl ein problem mit Konqueror: ich versuchte gerade meinvz aufzurufen, und da spuckt er mich folgende fehlermeldung aus: Code: Die Aktion lässt sich nicht ausführen |
Hallo dethard! Du hast offenbar den MBR überschrieben, sonst hätte Windows gebootet. Du kannst den MBR reparieren und dürftest dann wieder an Deine vermissten Dateien kommen. Ich komme sehr gut mit einem Dual-Boot zurecht, hatte allerdings auch große Schwierigkeiten, den Bootloader Grub zu konfigurieren. (Vorsicht für sensible Mitmenschen: bitte nicht weiterlesen, sondern tief und ruhig weiteratmen.) Ich habe das mal mit einer anderen Distribution durchgeführt und hier beschrieben. leider habe ich mir damit hier nur Spott und Beschimpfungen zugezogen, deswegen die o.a. Warnung. Insgesamt empfehle ich, ausgehend von einem intakten Windowssystem mit Linux neue Partitionen einzurichten, davon eine mit FAT, die von beiden Systemen benutzt werden kann, eine Partition mit dem Linux-Betriebssystem (mit ext 2 oder ext3), ggf eine Partition mit den Dateien, die man nur mit Linux benutzen will und eine Swap-Partition (sonst frieren Linuxsysteme manchmal ein). Das Windows kann auf der Partition C: und dem Format NTFS liegenbleiben. Dabei kann man auch den Bootloader richtig konfigurieren. Dafür ist m.E eine genaue Schritt für Schritt Anleitung passend zu Deinem Kubuntu erforderlich. Viel Erfolg! Gruß harlud |
also die recovery console habe ich installiert, schon bevor ich linux istalliert habe. bevor ich aber den mbr mit windows neu schreibe, möchte ich in erfahrung bringen, ob ich dann linux noch booten kann, bzw. wie ich einen "dual-boot" einrichten kann. mfG :Boogie: |
Zitat:
|
ok danke, werde es mal testen und hier berichten mfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board