Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   TFTP-Server (https://www.trojaner-board.de/68545-tftp-server.html)

Master_Jogi 14.01.2009 00:01

TFTP-Server
 
Moinmoin alle zusammen
Ich möchte gerne in meinen Netzwerk einen TFTP-Server einrichten damit andere PC im Pool einen live CD Image BOOTen können.

Ein DHCP-Server ist drauf und ist direkt mit den anderen PC im Netzwerk verbunden.
aber es scheitert immer wieder an der Konfiguration.

Ach Ja ich fergas

Fedora
Version 10 (Cambridge)
Kermel Linux 2.6.27.9-159.fc10.x86_64
Gnome 2.24.2
Danke im voraus
Mit Grüßen
Bis_Dahin
Master_Jogi

Shadow 14.01.2009 00:12

Äh?
Zitat:

Zitat von Master_Jogi (Beitrag 405539)
Moinmoin alle zusammen
Ich möchte gerne in meinen Netzwerk einen TFTP-Server einrichten damit andere PC im Pool einen live CD Image BOOTen können.

Ein DHCP-Server ist drauf und ist direkt mit den anderen PC im Netzwerk verbunden.

Was hat DHCP damit zu tun und was soll bitte eine direkte bzw. nicht direkte Verbindung des DHCP-Servers mit den anderen PCs sein?

Willst du die PCs quasi als reine Terminals nur vom LAN booten lassen? Warum der Aufwand?

Master_Jogi 14.01.2009 00:30

Zitat:

Was hat DHCP damit zu tun und was soll bitte eine direkte bzw. nicht direkte Verbindung des DHCP-Servers mit den anderen PCs sein?

Willst du die PCs quasi als reine Terminals nur vom LAN booten lassen? Warum der Aufwand?
Wen du ne andere Idee hast dann bitte,
mein Problem in der ganzen Sache ist die das wenn einer das OS zerschießt
das es sofort wieder zur Verfügung stehen muss.
Warum kein cd direkt im pc ?
Sagen dir lange Finger was?
Bis_Dahin
MJ

Shadow 14.01.2009 09:48

Was ist mit meiner ersten Frage? DHCP und "direkt"
Zitat:

Zitat von Master_Jogi (Beitrag 405557)
Wen du ne andere Idee hast dann bitte,
Warum kein cd direkt im pc ?
Sagen dir lange Finger was?

Je nach PC:
Wenn steckbare USB-Anschlüsse auf dem Mobo und dazugehörige Slot-USB-Ports vorhanden sind, diese + Boot-USB-Stick nach innen legen.
Sollte dann natürlich "hart-schreibschützbar" sein und wären damit nur sehr schwer aktualisierbar.

Ansonsten:
Netboot - Tools zum Netzwerk-Boot
Zitat:

Um einen Rechner ohne Festplatte über ein Netzwerk booten zu können, ist ein Bootrom notwendig, das entweder in einen Sockel auf der Netzwerk-Karte gesteckt werden muß, oder aber in Form eines Flash-EPROMs bereits auf der Karte installiert ist. Netboot enthält den vollständigen Quell-Text sowie ausführbare Binaries für ein solches Bootrom. Nach dem Einschalten des Rechners fragt dieses Bootrom zunächst mit Hilfe des BOOTP- oder DHCP-Protokolls einen Server nach dem Rechnernamen und nach dem Namen eines Bootimage-Files, das dann mit Hilfe von TFTP geladen wird. Dieses Bootimage-File enthält das jeweiligen Betriebssystem, das dann vom Bootrom ausgeführt wird. Netboot enthält dazu alle notwendigen Utilities, um ein derartiges Bootimage-File für Linux oder DOS erstellen zu können (bei FreeBSD wird ein direkt ausführbarer PXE-Kernel mitgeliefert).

Master_Jogi 19.01.2009 06:58

moinmoin

THX nochmal hat sich zum Glück erledigt. *schnauf*
Aber nochmal danke für deine Idee :kloppen:

Bis_Dahin
MJ


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131