![]() |
Immun gegen Malware Hallo zusammen! Vielleicht rührt meine Frage ja an das Fundament vom Trojaner-Board: Ist man von Malware unangreifbar, wenn man mit einer Live-CD (zum Beispiel Puppy-Linux siehe http://www.puppylinux.org/ ) ins Internet geht? Klar, man kann sich während der Sitzung Schadzeugs einfangen und dabei seine persönlichen Zugangsdaten von ebay,Paypal, Bank etc. preisgeben. Aber bleibt nach dem Runterfahren noch was auf dem Computer zurück? Man darf dann natürlich nichts speichern. Gruß harlud |
Zitat:
(jaja, ich schulde dir noch eine Arbeit) Zitat:
Wenn keine Festplatte (ansprechbar) vorhanden ist, kein USB-Stick, keine Diskette, keine beschreibbare CD/DVD/BD, keine Speicherkarte, kein Netzwerkspeicher, kein Webspeicher, also kein nichtflüchtiger, beschreibbarer Speicher egal welcher Art, dann ist mit Strom weg, auch die Malware weg. |
Man könnte sogar einen Rechner ohne Festplatte einrichten und ihn nur zum Surfen benutzen... Ich sehe aber leider einen ganz klaren Nachteil bei Benutzung einer LiveCD. Die ist nur kurz nach dem Erstellen aktuell. Könnte also sein, dass sie nach einem bestimmten Zeitraum (können Stunden, Tage oder Wochen sein) herbe Sicherheitslücken aufweist. [Wahrscheinlich ist das aber immernoch sicherer als mit einem "normalen" OS zu surfen..] |
Hallo undoreal! Du schreibst: Zitat:
Gruß harlud |
Zitat:
Code: apt-get upgrade |
Hallo zusammen! an %ComSpec% : Dein Zitat kommt nicht von mir sondern von undoreal. Ich hatte es selber nur zitiert. Leider hab ich die Zitiertechnik im Board noch nicht herausbekommen. Das Upgraden von Puppy geht wiefolgt: bei Puppy Menu/Internet/Pwget-Filedownloader anklicken in das Fenster "Address" den Downloadlink kopieren, den man über die Adresse http://www.puppylinux.org/ bekommt und einen Zielordner bei "Destination Dir" eingeben und Download starten. Eine Checksum -Kontrolle ist dann nicht erforderlich. Der Download geht schnell (94 MB). Der Brennvorgang geht sehr komfortabel mit Puppy Menu/Multimedia/Burniso2CD. Schon hat man eine neue Live-CD. Eine Installation ist nicht erforderlich. Wenn man schon ein älteres Puppy auf der Festplatte installiert hat und sich die neue Puppy-CD beim Hochfahren im CD-Laufwerk befindet, startet der Upgradevorgang automatisch. Bei Puppy bin ich Anfänger, mit anderen Linuxsystemen kenne ich mich nicht aus. Die Updates von Puppy scheinen eher Bugfixes zu sein als Sicherheitspatches. Es soll ja 100000 neue Windowsviren pro Woche geben und nur insgesamt 800 Linuxviren. Außerdem lädt man die Puppy Packages mit dem Puppy-Package-Manager von ausgesuchten Servern herunter, nicht von irgendwo aus dem Netz. Das Problem der " nach Stunden" auftretenden Sicherheitslücken (undoreal) entspringt wohl eher der Windows-Denke. Ich habe Puppy übrigens zusammen mit Win2000 auf der Festplatte (dual boot), gehe meistens mit Puppy ins Internet und versuche auch brain.exe zu benutzen. Die anfängliche Frage (Immun gegen Malware?) war eher theoretisch gemeint. Dennoch könnte manchen Gästen hier etwas mehr Immunität nicht schaden. Viele Grüße harlud |
Zitat:
Falls Du keine Grafiken angezeigt bekommst, überprüf bitte im Kontrollzentrum Deine Einstellungen - Anzeige von Themen :) Gruß cad |
:singsing:Hallo Cad! Danke für den Hinweis! Zitat:
|
Ich habe es mal zum Zitat umgebaut.. Ich hätte da wirklich weniger als ein Problem, wenn mein Live-CD-System nicht tagesaktuell ist. Als Nutzer bzw. Admin im gewerblichem Umfeld ist man es gewohnt, da man insbesondere größere Patches immer erst die breite Masse testen lässt bzw. u.U. bestimmte Updates (ja selbst sicherheitsrelevante Updates) manchmal aus kompatibiltätsgründen manchmal viele Monate nicht einspielen darf. :rolleyes: Und wenn, bei einem Nur-CD-Non-Windows-System tät's mich wirklich absolut nicht jucken. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board