Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Wie installiere ich Programme (Mozilla 1.7) richtig? (https://www.trojaner-board.de/6256-installiere-programme-mozilla-1-7-richtig.html)

mir mich 10.07.2004 03:20

Wie installiere ich Programme (Mozilla 1.7) richtig?
 
Hallo!

Bei mir läuft Mandrake 10.0

Da ist Mozilla 1.6 dabei.
Das habe ich nun deinstalliert, Mozilla 1,7 gesaugt und nach der Readme installiert:

To install Mozilla by downloading the tar.gz file:

1. Create a directory named "mozilla" (mkdir mozilla)
and change to that directory (cd mozilla).

2. Click the link on the site you're downloading
Mozilla from to download the non-installer
(mozilla*.tar.gz) file into the mozilla directory.

3. Change to the mozilla directory (cd mozilla) and
decompress the file with the following command:

tar zxvf moz*.tar.gz

This creates a "mozilla" directory under your mozilla
directory.

4. Change to the mozilla directory (cd mozilla).

5. Run Mozilla with the following run script:

./mozilla

---------------------------------

Ich habe das tar.gz File in das Verzeichniss
file:/home/a/Mozilla 1.7
gespeichert

Durch das Entpacken wurde dann ein Unterverzeichniss Mozilla erstellt.
Dort findet sich ein Icon Mozilla.
Wenn ich den Doppelklicke startet Mozilla.
Alle Bookmarks sind vorhanden.

Ist das so richtig, das Mozilla bei mir jetzt im Verzeichniss:
:/home/a/Mozilla 1.7/mozilla
liegt?

Weiter unten in der Readme wird erwähnt, das:
For example, the default directory that Mozilla suggests is
/usr/local/mozilla.


----------------------


Also meine Frage:
Gibt es einen richtigen Weg Programme zu installieren, oder kann ich einfach in irgendein Verzeichniss entpacken?


Danke!


Gruss!
mir mich

Cobra 10.07.2004 10:23

Du machst es Dir schwerer als nötig. Der "richtige" Weg, unter Mandrake Software zu installieren, ist hier beschrieben.

Danach reicht ein "urpmi mozilla" (als root) aus, um die jeweils neuste Version von Mozilla zu downloaden und zu installieren.

Cobra

mir mich 10.07.2004 17:17

Hallo!

Ich hatte
http://plf.zarb.org/%7Enanardon/
schon angesurft und urpmi eingerichtet.

Jetzt habe ich
urpmi mozilla
als root eingegeben. Er hat nun mozilla-1.6-12 geladen.
Kann das sein, das die Quelle veraltet ist?.
Oder Mandrake nur mozilla 1.6 kennt?

Von folgender Quelle hat er gesaugt:
ftp://ftp.fh-giessen.de/pub/linux/Ma...12mdk.i586.rpm

Danke!

Gruss!
mir mich

mir mich 10.07.2004 17:22

Hallo!

Zitat:

Die Datenbank der installierten und verfügbaren Programmen läßt sich nun leicht mit dem im Startmenü (Configuration/Packaging) befindlichen "Software Media Manager" auf den neuesten Stand bringen.
Das habe ich allerdings nicht verstanden!
Ich war glaube ich im 'Software Media Manager', habe da aber nichts verstellt, weil ich der Meinung war, das ich ja bereits mit http://plf.zarb.org/%7Enanardon/ alles eingerichtet habe.

Danke!

Gruss!
mir mich

Cobra 10.07.2004 20:54

-cooker einrichten ;)

-auch datenbanken müssen ab und zu aktualisiert werden, nicht wahr

Cobra

mir mich 11.07.2004 18:02

Hallo!

Zitat:

-cooker einrichten ;)
Cooker ist doch eine instabile Entwickler-Version ! ?

Zitat:

-auch datenbanken müssen ab und zu aktualisiert werden, nicht wahr
OK: Wie aktualisiere ich die Datenbanken?
Unter:
System, Einstellungen, Paketierung, Mandrake Aktualisierung
erhalte ich keine neuen Pakete.
Und unter 'Software installieren' wird nur Mozilla 1.6-12 angezeigt.

Den 'Software Media Manager' finde ich unter
System, Einstellungen, C
Configure your Computer
Dann 'Software verwalten'
Dann 'Medien-Manager'

Wenn ich da auf aktualisieren klicke, wird 'plf' und 'updates' aktualisiert.

Bei 'main' und contrib' kommt:
It is impossible to retrive the list of newpackages from the media 'main'
Either this update media is misconfigured, and in this case you should use the Software Media Manager to remove it and re-add it in order to reconfigure it, either it is currently unreachable and you should retry it later.

Ich habe bei 'Easy urpmi' bereits verschiedene Quellen geladen.
'Später' habe ich es auch versucht.

Inputt please!

Danke!

Gruss!
mir mich

I_wanna_know 11.07.2004 18:21

Ich glaube man aktualisiert die Datenbank so:

In die Shell, su, pw und update-db.

Bin mir aber nicht sicher.

Ciao

piet 11.07.2004 18:27

das updatedb ist hier falsch am Platz. ;) Der Befehl aktualisiert die slocate-Datenbank.

Um die urpmi-Datenbank zu aktualisieren kann man auf der Shell urpmi.update -a benutzen.

piet

I_wanna_know 11.07.2004 18:29

Hups http://www.trojaner-board.de/images/...s/dummguck.gif

Naja, ist aber immerhin ne Datenbank die mit updatedb aktualisiert wird *g.

Cobra 11.07.2004 20:23

Zitat:

Zitat von mir mich
Hallo!

Cooker ist doch eine instabile Entwickler-Version ! ?

Du mußt ja auch nicht das komplette System damit updaten (obwohl ich das zu meiner Zufriedenheit seit geraumer Zeit tue). Aber neuste Programmversionen wie Mozilla 1.7.1 findet man eben im Cooker. Nutze das also selektiv.

Cobra

Cobra 11.07.2004 20:34

Zitat:

Zitat von mir mich
Hallo!

Bei 'main' und contrib' kommt:
It is impossible to retrive the list of newpackages from the media 'main'
Either this update media is misconfigured, and in this case you should use the Software Media Manager to remove it and re-add it in order to reconfigure it, [...]

Nun, da steht es doch. Lösch die Quellen und füge sie neu ein.

Cobra

mir mich 13.07.2004 01:43

Hallo!

Zitat:

Zitat von Cobra
Du mußt ja auch nicht das komplette System damit updaten (obwohl ich das zu meiner Zufriedenheit seit geraumer Zeit tue). Aber neuste Programmversionen wie Mozilla 1.7.1 findet man eben im Cooker. Nutze das also selektiv.

Cobra

Also ich habe jetzt mit 'Easy Urpmi' 'cooker' eingestellt.

Da wird dann tatsächlich Mozilla 1.7 angezeigt.
Habe also Mozilla 1.7 installiert.
Danach bei 'Easy Urpmi' wieder 'mdk 10.0 official' eingestellt.

-------------------

Jetzt wollte ich eigentlich zur zuletzt installierten Mozilla-Version ein Icon im Startverzeichnissbaum links (Startmenue) erstellen.
Dazu den Link zur 'mozilla' Datei einfügen.
Unter Rechtsklick aufs Startmenue, dann Menue Editor.

------------------

Mittels 'which mozilla' als root sollte ich die Startdatei von Mozilla finden.
(Zumindest von dem zuerst installierten Mozilla heisst die Startdatei 'mozilla'.
Wenn ich sie doppelkicke wird gestartet.

Eine Verknüpfung auf die 'Task-Leiste' unten links habe ich hinbekommen.

Zumindest das möchte ich mit der neuen Mozilla-Installation schaffen.

Ich kriege dann auf 'which' folgende Antwort:
/usr/bin/mozilla

Wenn ich dieses Mozilla Icon doppelklicke, versucht mozilla zu starten. Die Festplatte rattert, die Sanduhr in der Taskleiste dreht sich.

Aber es wird nichts gestartet.

Danke!

Gruss!
mir mich

Cobra 13.07.2004 21:50

Zitat:

Zitat von mir mich
Hallo!
Also ich habe jetzt mit 'Easy Urpmi' 'cooker' eingestellt.
[...]
Danach bei 'Easy Urpmi' wieder 'mdk 10.0 official' eingestellt.

Das mußt Du nicht. Du kannst selbstverständlich mehrere Quellen, also z.B. cooker, main, contrib, plf, updates parallel definiert haben (natürlich mit jeweils anderem Namen). Du kannst diese Quellen im SoftwareMediaManager aktivieren oder deaktivieren, oder per urpmi in der Konsole selektiv von einer Quelle abfragen.
Zitat:

Jetzt wollte ich eigentlich zur zuletzt installierten Mozilla-Version ein Icon im Startverzeichnissbaum links (Startmenue) erstellen.
[...]
Aber es wird nichts gestartet.
Normalerweise sollte beides kein Problem sein. Das Icon erscheint bei Mandrake-Paketen automatisch im Startmenü. Es per anklicken zu starten, sollte auch kein Problem sein (das habe ich gerade das erste Mal in meinem Leben ausprobiert). ;)

Es ist möglich, daß die in deinem Home-verzeichnis installierte Mozilla-Version dafür verantwortlich ist. Entferne diese einmal.

Ansonsten starte mozilla von der Konsole und berichte hier eventuelle Fehlermeldungen.

Cobra

mir mich 15.07.2004 20:45

Hallo!

Zitat:

Es ist möglich, daß die in deinem Home-verzeichnis installierte Mozilla-Version dafür verantwortlich ist. Entferne diese einmal.
Jo!
Wie entferne ich denn dieses Mozilla?

In der Readme habe ich nichts zur Deinstallation gefunden.

Oder einfach das Unter-Verzeichniss löschen?

Danke!

Gruss!
mir mich

Cobra 15.07.2004 21:10

Ganz recht, einfach löschen.

Falls es dann immer noch nicht gehen sollte, machst Du als nächstes das, was ich oben schrieb.

Cobra

mir mich 16.07.2004 14:57

Hallo!

Ich habe das Verzeichniss mozilla 1.7 gelöscht.
Danach mittels cooker Quelle mozilla 1.7.2.mdk installiert.

Danach abgemeldet und neu angemeldet.
Es ist nirgens im Startverzeichniss ein Mozilla Eintrag zu sehen.

Also:
'which mozilla' gibt
/usr/bin/mozilla
aus.

Wenn ich das Verzeichniss mittels Konqueror gehe, so ist da ein mozilla Icon, welches genauso aussieht, wie das was ich letztens doppelgeklickt habe (als ich Mozilla 1.7 von Mozilla.at gesaugt und installiert hatte).

Doppelklick auf dieses Icon:
Die Festplatte rattert.
In der Taskleiste erscheint keine Sanduhr.
Festplatte steht still, nichts wird gestartet.

Wenn ich mittels Konsole in dieses Verzeichniss /usr/bin/ wechsel, so ergibt 'dir'
keinen Eintrag 'mozilla'.

'mozilla' Enter ergibt.
Wie eben, Festplatte rattert. Keine Sanduhr, nichts wird gestartet.

Keine Fehlermeldung!

-----------------

Mozilla1.7.2 himself wurde im Verzeichniss
file:/usr/lib/mozilla-1.7
installiert.
In keinem Unterverzeichniss findet sich eine Datei 'mozilla' (die anklickbar wäre).

In diesem Verzeichniss in der Konsole 'mozilla' eingegeben, ergibt keine Fehlermeldung.

--------------

Kann es sein, das das an der Cooker Quelle liegt?

Danke!

Gruss!
mir mich

Cobra 16.07.2004 18:51

Zitat:

Zitat von mir mich
Hallo!
Es ist nirgens im Startverzeichniss ein Mozilla Eintrag zu sehen.

Dann ist Deine Startmenüstruktur wahrscheinlich völlig unterschiedlich zu Mandrake 10, sprich: Du nutzt Mandrake 9.x oder älter. Ansonsten könnte ich mir das nicht erklären.
Zitat:

Wenn ich mittels Konsole in dieses Verzeichniss /usr/bin/ wechsel, so ergibt 'dir'
keinen Eintrag 'mozilla'.
Sicher, Mozilla ist ja keine Verzeichnis, sondern eine ausführbare ("anklickbare") Datei.
Zitat:

'mozilla' Enter ergibt.
Wie eben, Festplatte rattert. Keine Sanduhr, nichts wird gestartet.

Keine Fehlermeldung!
Na, irgend etwas muß doch passieren. Der Prozeß muß terminieren, ansonsten ist die Konsole blockiert (falls Du nicht mozilla & eingibst). Oder Du beendest ihn manuell. Was genau ist also passiert?
Zitat:

Mozilla1.7.2 himself wurde im Verzeichniss file:/usr/lib/mozilla-1.7 installiert.
In keinem Unterverzeichniss findet sich eine Datei 'mozilla' (die anklickbar wäre).
Da gehört Mozilla auch hin. Und ja, die ausführbare Datei liegt in /usr/bin, wo sie eben auch hingehört (wie alle für den User ausfürbaren Dateien).
Zitat:

Kann es sein, das das an der Cooker Quelle liegt?
Unwahrscheinlich, da ja sämtliche Abhängigkeiten aufgelöst werden. Meine Installation hier war z.B. ursprünglich eine 9.1, und alle Updates (auf 10.1) erfolgten per urpmi. Auch Mozilla 1.7.2 läuft wunderprächtig.

Kannst Du Dich noch erinnern, welche Pakete Du Dir zusätzlich installieren mußtest? Bei einem frisch installierten Mandrake 10 Official sind das bereits eine ganze Reihe.

Cobra

DonQuijano 16.07.2004 21:49

Die 1.7.2 Version habe ich nicht, sondern 1.7, bei der Installation wurden Abhängigkeiten mit Plugins von plf bemängelt.
Unter /home gibt es ein verstecktes Verzeichnis mozilla, evtl. ist das für dein Problem verantwortlich.

Viele Grüße

DonQuijano 17.07.2004 10:26

http://www.mitglied.lycos.de/donquijano/moz.png

Name: mozilla
Version:1.7-2mdk
Größe: 49041 KB
Medium: distrib_mandrake.redbox.cz_i586_cooker
Momentan installierte Version:1.7-0.100mdk

Viele Grüße

mir mich 17.07.2004 13:54

Hallo!

Zitat:

Zitat von Cobra
Zitat:

Zitat von mir mich
Es ist nirgens im Startverzeichniss ein Mozilla Eintrag zu sehen.
Dann ist Deine Startmenüstruktur wahrscheinlich völlig unterschiedlich zu Mandrake 10, sprich: Du nutzt Mandrake 9.x oder älter. Ansonsten könnte ich mir das nicht erklären.

Nein! Ich benutze Mdk 10.0 Official.
Ich habe nicht einfach von 9.2 upgedatet, sondern für die 10.0 ISOs gebrannt, und eine vollständig neue Installation gemacht.

Zitat:

Zitat von Cobra
Zitat:

Zitat von mir mich
'mozilla' Enter ergibt.
Wie eben, Festplatte rattert. Keine Sanduhr, nichts wird gestartet.

Keine Fehlermeldung!
Na, irgend etwas muß doch passieren. Der Prozeß muß terminieren, ansonsten ist die Konsole blockiert (falls Du nicht mozilla & eingibst). Oder Du beendest ihn manuell. Was genau ist also passiert?

Es hat ganz kurz die Platte gerattert. (30 Sekunden?) Also kürzer als bei einem normalen mozilla Start.
Das wars dann, keine Fehlermeldung nichts.
Von Konsole dito!

Zitat:

Zitat von Cobra
Zitat:

Zitat von mir mich
Mozilla1.7.2 himself wurde im Verzeichniss file:/usr/lib/mozilla-1.7 installiert.
In keinem Unterverzeichniss findet sich eine Datei 'mozilla' (die anklickbar wäre).
Da gehört Mozilla auch hin. Und ja, die ausführbare Datei liegt in /usr/bin, wo sie eben auch hingehört (wie alle für den User ausfürbaren Dateien).

Jo Danke!
Das war wichtig!

Zitat:

Zitat von Cobra
Zitat:

Zitat von mir mich
Kann es sein, das das an der Cooker Quelle liegt?
Unwahrscheinlich, da ja sämtliche Abhängigkeiten aufgelöst werden. Meine Installation hier war z.B. ursprünglich eine 9.1, und alle Updates (auf 10.1) erfolgten per urpmi. Auch Mozilla 1.7.2 läuft wunderprächtig.

Was anderes fällt mir nicht zu ein.
Aber ich bin ja auch ein Newbe!

Zitat:

Zitat von Cobra
Kannst Du Dich noch erinnern, welche Pakete Du Dir zusätzlich installieren mußtest? Bei einem frisch installierten Mandrake 10 Official sind das bereits eine ganze Reihe.
Cobra

DonQuijano hat unten Pakete gepostet.
Ich erinnere mich da nicht mehr dran. Pardon.

-------------------

Ich denke, ich komm da jetzt nicht weiter.
Da ich ja Mozilla 1.7 von Hand gesaugt und dann auch zum laufen gekriegt habe, ist das nicht so lebenswichtig.

Vielen Dank!

Gruss!
mir mich

mir mich 17.07.2004 14:00

Hallo!

Zitat:

Zitat von DonQuijano
Die 1.7.2 Version habe ich nicht, sondern 1.7, bei der Installation wurden Abhängigkeiten mit Plugins von plf bemängelt.
Unter /home gibt es ein verstecktes Verzeichnis mozilla, evtl. ist das für dein Problem verantwortlich.

Das versteckte Verzeichniss habe ich auch gelöscht.
Ich habe auch das Verzeichniss von Mozilla 1.7 welches ich von Hand installiert habe gelöscht.

Hat nichts gebracht.

Ich hab ja eine Mozilla 1.7 Version am Laufen.
Das reicht mir dann erstmal.

Vielen Dank!

Gruss!
mir mich

Cobra 17.07.2004 14:30

Zitat:

Zitat von mir mich
Ich denke, ich komm da jetzt nicht weiter.
Da ich ja Mozilla 1.7 von Hand gesaugt und dann auch zum laufen gekriegt habe, ist das nicht so lebenswichtig.

Das ist sicher in diesem Fall richtig. Trotzdem argwöhne ich, daß Dein jetziges Problem nur Ausdruck eines weit tieferliegenden ist, was Dich sicher in der Zukunft noch beschäftigen wird. Sprich: es ist möglich, daß Dein System grundlegend verhunzt ist. Um dies zu untersuchen, solltest Du hier mal am Ball bleiben.

1. Eine 10 Official sollte sich völlig problemlos Moz 1.7.2 einverleiben, incl. Link im Startmenü. Das ist keine Theorie, sondern erst gestern bei einem Kollegen praktiziert und erlebt.

2. Es ist mir unerklärlich, warum Du keine Rückmeldung in der Konsole erhälst.

3. Du sprichst davon, daß 30 s kürzer als der normale Mozilla-Start wären. Ich kenne Deinen Rechner nicht, aber das ist nicht normal. Hier (Athlon 1800, 512 MB) sind es 1.5 s. Demzufolge hättest Du einen 486/33...wohl kaum.

Versuche doch noch einmal folgendes:

(i) Deinstalliere Moz.
(ii) Folge DonQuijanos Idee, und lösche auch das Verzeichnis /home/mirmich/.mozilla.
(iii) Installliere Moz noch einmal.
(iv) Berichte. ;)

Cobra

mir mich 17.07.2004 14:54

Hallo!

Zitat:

Zitat von Cobra
3. Du sprichst davon, daß 30 s kürzer als der normale Mozilla-Start wären. Ich kenne Deinen Rechner nicht, aber das ist nicht normal. Hier (Athlon 1800, 512 MB) sind es 1.5 s. Demzufolge hättest Du einen 486/33...wohl kaum.

Ich habe einen Pentium III, 500 getaktet.
Es dauert zum Teil schon etwas bis z.B. openOffice Programme starten.

Ob das jetzt 30 Sekunden waren, möchte ich nicht beschwören.
Neue Aussage:
Doppelklick, bzw. von Konsole raterte die Platte (bzw. leuchtete das Lämpchen) wesentlch kürzer als der normale Mozillastart.

Zitat:

Zitat von Cobra
Versuche doch noch einmal folgendes:

(i) Deinstalliere Moz.
(ii) Folge DonQuijanos Idee, und lösche auch das Verzeichnis /home/mirmich/.mozilla.
(iii) Installliere Moz noch einmal.
(iv) Berichte. ;)

Cobra

Hatte ich alles gemacht!
Ergebniss dito!

Wenn das System vermurkst ist, dann bliebe bei grösseren Schwierigkeiten nur eine Neuinstallation.

Übrigens lassen sich andere Programme (über Paketierung, Software installieren; Quelle MDk 10.0 Official), ohne Probleme installieren.
Und erscheinen dann auch im Startmenue.

Danke!

Gruss!
mir mich

Cobra 17.07.2004 15:34

Ok. Then live in peace and prosper. ;)

Viel Glück

Cobra

DonQuijano 18.07.2004 07:55

mir mich hat Recht, diese mozilla Version aus cooker lässt sich unter 10 official nicht zum Start bewegen, bei Aufruf über Konsole passiert überhaupt nichts.
Mir scheint, dass es an libnss3-1.7-2mdk und libspr4-1.7-2 liegt.
http://rpms.mandrakeclub.com/rpms/ma...Libraries.html
http://rpms.mandrakeclub.com/rpms/System_Libraries.html

Viele Grüße

Cobra 18.07.2004 08:44

Versuche mal, Moz als root zu starten. Geht das? Falls ja, sollte es anschließend auch als User gehen.

Cobra

DonQuijano 18.07.2004 11:49

Es geht überhaupt nicht, also auch nicht als root.:teufel3:
Außerdem bin ich mit Mozilla Suite 1.7 aus club testing zufrieden.

edit:
Ich wollte nur feststellen, dass mir mich Recht hat.

Cobra 18.07.2004 12:07

Zitat:

Zitat von DonQuijano
Ich wollte nur feststellen, dass mir mich Recht hat.

So allgemein kann man das nicht sagen. Ich habe erst am Freitag auf einem eigentlich frisch installierten 10 Official Moz 1.7.2 installiert, und es ging problemlos.

Am Anfang dieses Threads habe ich versucht, Informationen über Probleme mit 1.7.2 zu finden. Vergeblich, dazu ist 1.7.2 wohl noch zu neu. Faßt man die Suche ein wenig weiter, findet man allerdings Leute, die exakt das gleiche berichten. Oft wird gesagt, daß sich das Problem beheben läßt, wenn man Moz zunächst als root startet. Eine Erklärung für dieses Verhalten, und warum es auf manchen Systemen nicht dazu kommt, habe ich nicht gefunden.

Cobra

DonQuijano 18.07.2004 12:28

Ich vermute, dass es so ohne weiteres nicht funktioniert, wenn vorher mozilla 1.6 installiert war.

mir mich 18.07.2004 12:39

Hallo!

Zitat:

Zitat von DonQuijano
Ich vermute, dass es so ohne weiteres nicht funktioniert, wenn vorher mozilla 1.6 installiert war.

Ich hatte vorher mozilla 1.6 drauf.
Aus der 'Official' Quelle. Und da wars dann auch im Startverzeichniss.

Gruss!
mir mich

Cobra 18.07.2004 13:49

Zitat:

Zitat von DonQuijano
Ich vermute, dass es so ohne weiteres nicht funktioniert, wenn vorher mozilla 1.6 installiert war.

Das kann's auch nicht sein. Ich habe gerade meinen Kollegen befragt, und ja, er hatte Mozilla 1.6 installiert.

Ich habe noch weiter im Usenet gestöbert: die gleichen Symptome (Moz startet nicht, keine Rückmeldung in der Konsole) beklagen nicht nicht nur Mozilla 1.7-, sondern auch Firefox 0.9x- und Thunderbird 0.7-User. In allen Fällen löst es sich, wenn die Applikation zuerst als root gestartet wird.

Steht sogar hochoffiziell auf der Firefox-Seite:

"If Firefox 0.9 is placed in a location with limited access privileges, it should be run by a user with access to that location first, so that all initial startup files are generated. There may be issues still where if a restricted-access user is the first to run the app, these files may not be generated properly and Firefox may enter an infinite restart loop. This will be fixed in a future release."

Wenn es bei euch auch als root nicht klappt, könnten wir noch untersuchen, ob eventuell Abhängigkeiten nicht erfüllt sind. ldd /usr/lib/mozilla-1.7/mozilla-bin gibt darüber Auskunft.

Cobra

mir mich 18.07.2004 15:12

Hallo!

Ich habe sämtliche mozilla Verzeichnisse (auch versteckte) gelöscht.

Danach Sitzung beendet.

Danach mozilla 1.7.2 installiert (Quelle Cooker).
Danach Sitzung beendet.

Also root 'mozilla' Enter eingegeben.

Ergebniss wie gehabt.

Danke!

Gruss!
mir mich

Cobra 18.07.2004 15:20

Hm....falls Du ihn noch installiert hast, machst Du mal ldd wie oben angegeben?

Cobra

mir mich 18.07.2004 15:25

Hallo!

Zitat:

Zitat von Cobra
Hm....falls Du ihn noch installiert hast, machst Du mal ldd wie oben angegeben?

Cobra

Ich habe 'ldd --help' eingegeben, dann 'ldd --data-relocs'.

Nun kommt 'ldd: missing file arguments'

Danke!

Gruss!
mir mich

Cobra 18.07.2004 15:28

Na, ich schrieb doch oben: ldd /usr/lib/mozilla-1.7/mozilla-bin

Cobra

mir mich 18.07.2004 15:32

Hallo!

Pardon!

Folgendes kam raus:

linux-gate.so.1 => (0xffffe000)
libmozjs.so => not found
libplds4.so => /usr/lib/libplds4.so (0x4002a000)
libplc4.so => /usr/lib/libplc4.so (0x4002d000)
libnspr4.so => /usr/lib/libnspr4.so (0x40032000)
libpthread.so.0 => /lib/tls/libpthread.so.0 (0x40069000)
libdl.so.2 => /lib/libdl.so.2 (0x4007a000)
libgtk-x11-2.0.so.0 => /usr/lib/libgtk-x11-2.0.so.0 (0x4007d000)
libgdk-x11-2.0.so.0 => /usr/lib/libgdk-x11-2.0.so.0 (0x402e3000)
libatk-1.0.so.0 => /usr/lib/libatk-1.0.so.0 (0x40354000)
libgdk_pixbuf-2.0.so.0 => /usr/lib/libgdk_pixbuf-2.0.so.0 (0x4036f000)
libpangoxft-1.0.so.0 => /usr/lib/libpangoxft-1.0.so.0 (0x40384000)
libpangox-1.0.so.0 => /usr/lib/libpangox-1.0.so.0 (0x403a7000)
libpango-1.0.so.0 => /usr/lib/libpango-1.0.so.0 (0x403b4000)
libgobject-2.0.so.0 => /usr/lib/libgobject-2.0.so.0 (0x403e8000)
libgmodule-2.0.so.0 => /usr/lib/libgmodule-2.0.so.0 (0x4041d000)
libglib-2.0.so.0 => /usr/lib/libglib-2.0.so.0 (0x40421000)
libX11.so.6 => /usr/X11R6/lib/libX11.so.6 (0x4048e000)
libm.so.6 => /lib/tls/libm.so.6 (0x40570000)
libstdc++.so.6 => /usr/lib/libstdc++.so.6 (0x40593000)
libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0x40665000)
libc.so.6 => /lib/tls/libc.so.6 (0x4066e000)
/lib/ld-linux.so.2 => /lib/ld-linux.so.2 (0x40000000)
libXrandr.so.2 => /usr/X11R6/lib/libXrandr.so.2 (0x4078f000)
libXi.so.6 => /usr/X11R6/lib/libXi.so.6 (0x40793000)
libXinerama.so.1 => /usr/X11R6/lib/libXinerama.so.1 (0x4079b000)
libXext.so.6 => /usr/X11R6/lib/libXext.so.6 (0x4079e000)
libXft.so.2 => /usr/X11R6/lib/libXft.so.2 (0x407ac000)
libXrender.so.1 => /usr/X11R6/lib/libXrender.so.1 (0x407be000)
libfontconfig.so.1 => /usr/lib/libfontconfig.so.1 (0x407c7000)
libfreetype.so.6 => /usr/lib/libfreetype.so.6 (0x407ef000)
libz.so.1 => /lib/libz.so.1 (0x4084e000)
libexpat.so.0 => /usr/lib/libexpat.so.0 (0x4085f000)

Danke!

Gruss!
mir mich

Cobra 18.07.2004 16:11

Danke, mirmich.

Alles identisch, bis auf zwei Bibliotheken, die bei Dir im Vergleich zu meinem System nicht aufgeführt sind:

libXcursor.so.1 => /usr/X11R6/lib/libXcursor.so.1 (0x408b3000)
libpangoft2-1.0.so.0 => /usr/lib/libpangoft2-1.0.so.0 (0x408c4000)

Erstere ist Bestandteil von XFree, zweitere von libpango.

Schau doch mal nach, ob es für XFree vielleicht Updates gibt (nicht bei Cooker, sondern Official), und installiere libpango (wieder von Official).

Der Rechner meines Kollegen war voll upgedatet, vielleicht liegt's ja daran. :)

Cobra

PS: Achso, die Update-Quelle, falls Du sie noch nicht konfiguriert hast, findest Du wieder bei urpmi.org.

Oder gleich hier: ;)

urpmi.addmedia --update updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/...ates/10.0/RPMS with ../base/hdlist.cz

mir mich 18.07.2004 17:38

Hallo!
Ich habe folgendes gefunden und installiert:

Name: libpango1.0_0-devel
Version:1.2.5-3mdk
Größe: 818 KB
Medium: main
Momentan installierte Version: (keine)

Zusammenfassung: System for layout and rendering of internationalized text

----------------------

Folgendes ist bereits installiert.

Name: XFree86
Version:4.3-30mdk
Größe: 29048 KB

Zusammenfassung: Part of the XFree86 implementation of the X Window System

---------------------

Es folgt alles was XFree im Namen hat, und was ich installieren könnte.
Was ich aber nur mit Euerm OK mache!

libxfree86-static-devel Version:4.3-30mdk
XFree86-100dpi-fonts Version:4.3-30mdk
XFree86-3DLabs Version:3.3.6-29mdk
XFree86-8514 Version:3.3.6-29mdk
XFree86-AGX Version:3.3.6-29mdk
XFree86-compat-libs Version:4.1.0-4mdk
XFree86-cyrillic-fonts Version:4.3-30mdk
XFree86-doc Version:4.3-30mdk
XFree86-FBDev Version:3.3.6-29mdk
XFree86-glide-module Version:4.3-30mdk
XFree86-I128 Version:3.3.6-29mdk
XFree86-Mach32 Version:3.3.6-29mdk
XFree86-Mach64 Version:3.3.6-29mdk
XFree86-Mach8 Version:3.3.6-29mdk
XFree86-Mono Version:3.3.6-29mdk
XFree86-P9000 Version:3.3.6-29mdk
XFree86-S3 Version:3.3.6-29mdk
XFree86-S3V Version:3.3.6-29mdk
XFree86-server-common Version:3.3.6-29mdk
XFree86-SVGA Version:3.3.6-29mdk
XFree86-VGA16 Version:3.3.6-29mdk
XFree86-W32 Version:3.3.6-29mdk
XFree86-Xnest Version:4.3-30mdk
XFree86-Xvfb Version:4.3-30mdk

Deinstallation und Neuinstallation von mozilla 1.7.2 und als Root starten folgt nach diesem Post.

Danke!

Gruss!
mir mich

Cobra 18.07.2004 17:50

Zitat:

Zitat von mir mich
Hallo!
Es folgt alles was XFree im Namen hat, und was ich installieren könnte.
Was ich aber nur mit Euerm OK mache!

Updates sollte man auf jeden Fall installieren. Erweiterungen aber nicht. Du hast also schon recht, dort innezuhalten.

Cobra

mir mich 18.07.2004 18:12

Hallo!

Hat nichts gebracht!

Nach der Installation abgemeldet.
Dann sofort eine Konsole geöffnet und als root angemeldet.
Dann 'mozilla' Enter eingegeben.

Festplatte ratterte. Das wars.
Keine Fehlermeldung. Nix.

Danke!

Gruss!
mir mich

Cobra 18.07.2004 18:46

Arghhhh! Allmählich gehen mir aber auch die Ideen aus. Was zur Hölle kann das sein?

Cobra

DonQuijano 18.07.2004 20:51

Also von xfree Updates aus cooker würde ich mal absehen, firefox verlangt die.
Upgedatet sind die Rechner hier auch.
Für 1.7 sieht das so aus:
linux-gate.so.1 => (0xffffe000)
libmozjs.so => not found
libplds4.so => /usr/lib/libplds4.so (0x4002a000)
libplc4.so => /usr/lib/libplc4.so (0x4002e000)
libnspr4.so => /usr/lib/libnspr4.so (0x40033000)
libpthread.so.0 => /lib/tls/libpthread.so.0 (0x4006a000)
libdl.so.2 => /lib/libdl.so.2 (0x4007a000)
libgtk-x11-2.0.so.0 => /usr/lib/libgtk-x11-2.0.so.0 (0x4007d000)
libgdk-x11-2.0.so.0 => /usr/lib/libgdk-x11-2.0.so.0 (0x402e3000)
libatk-1.0.so.0 => /usr/lib/libatk-1.0.so.0 (0x40355000)
libgdk_pixbuf-2.0.so.0 => /usr/lib/libgdk_pixbuf-2.0.so.0 (0x40370000)
libpangoxft-1.0.so.0 => /usr/lib/libpangoxft-1.0.so.0 (0x40384000)
libpangox-1.0.so.0 => /usr/lib/libpangox-1.0.so.0 (0x403a7000)
libpango-1.0.so.0 => /usr/lib/libpango-1.0.so.0 (0x403b4000)
libgobject-2.0.so.0 => /usr/lib/libgobject-2.0.so.0 (0x403e8000)
libgmodule-2.0.so.0 => /usr/lib/libgmodule-2.0.so.0 (0x4041e000)
libglib-2.0.so.0 => /usr/lib/libglib-2.0.so.0 (0x40422000)
libX11.so.6 => /usr/X11R6/lib/libX11.so.6 (0x4048e000)
libm.so.6 => /lib/tls/libm.so.6 (0x40570000)
libstdc++.so.5 => /usr/lib/libstdc++.so.5 (0x40593000)
libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0x40653000)
libc.so.6 => /lib/tls/libc.so.6 (0x4065d000)
/lib/ld-linux.so.2 => /lib/ld-linux.so.2 (0x40000000)
libXrandr.so.2 => /usr/X11R6/lib/libXrandr.so.2 (0x407a5000)
libXi.so.6 => /usr/X11R6/lib/libXi.so.6 (0x407a9000)
libXinerama.so.1 => /usr/X11R6/lib/libXinerama.so.1 (0x407b1000)
libXext.so.6 => /usr/X11R6/lib/libXext.so.6 (0x407b4000)
libXft.so.2 => /usr/X11R6/lib/libXft.so.2 (0x407c3000)
libXrender.so.1 => /usr/X11R6/lib/libXrender.so.1 (0x407d5000)
libfontconfig.so.1 => /usr/lib/libfontconfig.so.1 (0x407dd000)
libfreetype.so.6 => /usr/lib/libfreetype.so.6 (0x40805000)
libz.so.1 => /lib/libz.so.1 (0x40864000)
libexpat.so.0 => /usr/lib/libexpat.so.0 (0x40876000)

Für 1.7-2mdk will urpmi:
Name: libnspr4
Version:1.7-2mdk
Größe: 230 KB
Medium: distrib_mandrake.redbox.cz_i586_cooker
Momentan installierte Version:1.7-0.100mdk
Zusammenfassung: Netscape Portable Runtime Library
Beschreibung:
Dateien:
(Nicht vorhanden)
ChangeLog:
(Nicht vorhanden)

Name: glibc
Version:2.3.3-13mdk
Größe: 9917 KB
Medium: distrib_mandrake.redbox.cz_i586_cooker
Momentan installierte Version:2.3.3-10mdk
Zusammenfassung: The GNU libc libraries
Beschreibung:
Dateien:
(Nicht vorhanden)
ChangeLog:
(Nicht vorhanden)

Name: glibc-devel
Version:2.3.3-13mdk
Größe: 9189 KB
Medium: distrib_mandrake.redbox.cz_i586_cooker
Momentan installierte Version:2.3.3-10mdk
Zusammenfassung: Header and object files for development using standard C libraries
Beschreibung:
Dateien:
(Nicht vorhanden)
ChangeLog:
(Nicht vorhanden)

Name: libnss3
Version:1.7-2mdk
Größe: 1276 KB
Medium: distrib_mandrake.redbox.cz_i586_cooker
Momentan installierte Version:1.7-0.100mdk
Zusammenfassung: Network Security Services (NSS)
Beschreibung:
Dateien:
(Nicht vorhanden)
ChangeLog:
(Nicht vorhanden)

Name: mozilla-spellchecker
Version:1.7-2mdk
Größe: 750 KB
Medium: distrib_mandrake.redbox.cz_i586_cooker
Momentan installierte Version:1.7-0.100mdk
Zusammenfassung: Spellchecker for Mozilla
Beschreibung:
Dateien:
(Nicht vorhanden)
ChangeLog:
(Nicht vorhanden)
und das geht in die Hose.

edit: updates von esslingen sind m.E. hier:
urpmi.addmedia --update updates ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/
pub/Mirrors/Mandrakelinux/official/updates/10.0/RPMS with ../base/hdlist.cz

DonQuijano 19.07.2004 20:39

Zitat:

Zitat von Cobra
Arghhhh! Allmählich gehen mir aber auch die Ideen aus. Was zur Hölle kann das sein?

Cobra

Sind Unterschiede in den cooker Mirrors denkbar?
(Ich habe heute neu installiert, mozilla 1.6 war nicht dabei, 1.7.2 läuft nicht, wohl 1.7. mdk)

n_dot_force 19.07.2004 21:08

nur so als einwurf: dq, bist du nicht einen mandrake-club?

dann kannst du zumindest die updates der official via urpmi von den mandrake-club-quellen einspielen.

DonQuijano 19.07.2004 22:17

Jo, das mache ich ja auch, deshalb geht 1.7.2 wahrscheinlich auch nicht.
es gibt da ein paar Mirrors nur für Clubmitglieder, das nennt sich better mirror list.
Esslingen ist z.B. auch dabei, die mozilla 1.7.0 mdk kommt von www.mandrakeclub.com/.
OpenOffice von Esslingen.

Well, to put it in another words we would like to change the structure. This will, hopefully, be limited to cooker, and only affect next distros, and specifically the 10.1. The two points we would like to address are the location of the packages media in the file tree, and the size of each media.


The current structure is
/SRPMS/
/i586
/Mandrake
/base
/RPMS
/amd64
/Mandrake
/base
/RPMS
/contrib
/SRPMS
/i586
/amd64
/jpackage
/SRPMS
/i586
/testing
/mandrakeclub
/SRPMS
/i586
/amd64
One first step would be:
/SRPMS
/main
/contrib
/jpackage
/club
/i586
/Install/
/base/
/media
/main
/contrib
/jpackage
/club
/amd64
/Install
/base/
/media
/main
/contrib
/jpackage
/club
This will address the first problem and put all the packages media at the same level.
The next problem would be to create new media. 'main' and 'contrib' are now huge, more than 3 GB each, more than 3000 packages for main and nearly 5000 for contrib. We may want to have something more like:
base/
main/
contrib/
devel/
jpackage/
testing/
club/
'base' would be what we consider needed for a basic mandrakelinux distro, this could include KDE and OpenOffice, but try to address 80% of the need with maybe something like 1000 packages. Note that 'base' is maybe not well choosen as there is already a Mandrake/base directory with hdlists and pubkeys.
'main' would just be all the stable packages but which are not widely used.
'contrib' would be anything addressing very specific needs.
'devel' could contains all the package in a development form, e.g. the development branches of projects like the kernel, gimp...
'testing' may be used for debugging purpose, have some packages compiled with specific options...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131