Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Linux = Viren sicher ? (https://www.trojaner-board.de/53369-linux-viren-sicher.html)

BMo 03.06.2008 11:09

Linux = Viren sicher ?
 
Hallo,

ich erstelle CD-Rom Präsentationen für verschiedene Firmen. Daher ist es für mich extrem wichtig, dass auf den Ausgelieferten CD-Roms keine Viren/Würmer, etc. vorhanden sind.

Jetzt hatte ich eine Idee, die ich hier gerne diskutieren möchte.
Bringt es etwas bzw. bin ich sicher wenn ich auf meinem PC eine Linuxversion auf eigener Partition erstelle und den CD-Rom inhalt in Windows erstelle und später mit Linux auf CD brenne?

Die CD-Dateien kenne ich eigentlich alle, sodass sich kein Virus einschleichen sollte, kann ich aber mit Linux den Brennvorgang an sich sicher machen?

Sind eigentlich Linuxvieren bekannt? Man hört ja immer es soll so sicher sein.

Also, was haltet ihr davon?

Grüße

Shadow 03.06.2008 12:45

Die Brennsoftware schmuggelt eigentlich keine Viren auf eine CD, sehr wohl kann aber in der Zusammenstellung der Daten eine Virus eingeschleppt werden. Insofern ist es dann wurscht wie die CDs gebrannt werden.
Brenne eine CD und teste sie auf Viren von unterschiedlichen Systemen mit unterschiedlicher AV-Software. Ist sie sauber, mache Kopien.
Ziemlich egal ob auf deinem Windows-PC, der ja schon keinen Virus auf die Zusammenstellung gebracht hat oder auf einer extra Linux-Installation.

Es gibt ein paar Handvoll Linux-Viren.
Und Linux ist nicht unbedingt sicherer per Bauprinzip, als ein Windows-NT-System.
Aber wenn du nicht als root arbeitest (was heute bei den meisten Distributionen so eingestellt ist) kann ein Virus nicht so leicht wie bei dem "Standardnutzer namens Administrator" unter XP oder gar dem "Allroundnutzer" unter WinDOS zuschlagen. Multipliziert mit der zigtausendfach höheren Anzahl unterschiedlicher Viren und der "hochgerechnet" zigmillionenfach höherer Anzahl einzelner Viren, ist einfach die Chance, dass ein Linux-PC einen Virus sieht viel, viel geringer und ohne Root-Rechte ist dann auch noch einmal die Chance geringer, dass einer der wenige Übeltäter auch noch Schaden anrichten kann.
Wenn du gezielt falsch genug mit einem Linux-PC arbeitest, kannst du auch dort einen Virus finden.

BMo 03.06.2008 17:01

Also, erst mal danke.
Es ist aber so, der CD-Inhalt besteht großteils aus von mir erstellten HTML-Dateien und Bildern, die ich eigentlich alle kenne.
Ich dachte mir, dass es aber sein kann, dass beim Brennvorgang selbst das Medium inviziert wird. So wie bei den USB-Stick Autorunvieren. Wie kommen die denn auf den USB-Stick?
Gibt es sowas nicht auch für CD-Roms?
Ich kenne mich leider nicht sehr aus, wie werden denn Vieren verbreitet?
Viele Grüße

cosinus 04.06.2008 22:42

Zitat:

Zitat von BMo (Beitrag 342833)
Es ist aber so, der CD-Inhalt besteht großteils aus von mir erstellten HTML-Dateien und Bildern, die ich eigentlich alle kenne.

Ich würde es für sehr unwahrscheinlich betrachten, daß sich ein möglicher Virus über Deine Bild- und HTML-Dateien hermacht. Das ist heutzutage auch garnicht mehr die Intention der Malwareautoren, die wollen eher die Ressourcen bzw. die Internetleitung Deines PC voll ausschöpfen um Spam zu versenden oder um andere potentielle Opfer befallen.

*.html und Bilddateien sind auch keine ausführbaren Dateien wie *.exe *.com etc. die prinzipbedingt auf einem versifften System nur mit der Kneifzange anzufassen sind. Es gibt zwar extra manipulierte Bilddateien, die können Windows aber nur befallen wenn jahrelang nicht gepatcht wurde. Und die kamen auch AFAIR per Mail und wurden nicht durch einen weiteren auf dem PC aktiven Schädling "generiert" indem vorhandene Bilder manipuliert wurden.

Wenn Du wirklich einfach nur sicher gehen willst, daß nichts verändert wurde an Dateien mußt Du mit Prüfsummen arbeiten.

Bitte lies Dir dochmal diesen Artikel durch => Homepage von Malte J. Wetz

Zitat:

Ich dachte mir, dass es aber sein kann, dass beim Brennvorgang selbst das Medium inviziert wird. So wie bei den USB-Stick Autorunvieren. Wie kommen die denn auf den USB-Stick?
Gibt es sowas nicht auch für CD-Roms?
Ist rein theoretisch möglich, hab ich aber nicht nichts von gehört. Es ist schon ein gehöriger Unterschied, brenn mal ein paar Daten auf ne CD/DVD oder kopier es eben locker auf nen (mit FAT formatierten) Stick. Du kannst auf ne CD/DVD nicht mal eben per Kopieren auf Laufwerksbuchstabe was raufbrennen, es sei denn Du hast ne Software wie z.B. InCD von Nero drauf, die direktes Beschreiben aus dem Windows-Explorer erlaubt. Das hat aber so viele Nachteile, daß ich sowas schon lange nicht mehr einsetze. Ich hab auch noch nix von Malware mit ihrer eigenen Brennengine gehört. :blabla:

Ansonsten siehe Shadows Posting. Nur das Scannen von vertrauenswürdigen HTML- und Bilddateien würde ich schon fast als Rechenzeitverschwendung betrachten. :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131