Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   eine Datei oder einen Pfad mit der bash finden (https://www.trojaner-board.de/48819-datei-pfad-bash-finden.html)

sholvar 28.01.2008 10:17

eine Datei oder einen Pfad mit der bash finden
 
hi

ich möchte auf meinem Mac eine Datei finden und zum Suchen die bash benutzen. Ich denke der dafür nötige Befehl ist einfach find. Aber ich komm nicht ganz mit, die manpage dazu zu verstehen.

Die Datei heisst "savefiles" (ein shellscript, welches ein paar Dateien tart und zipt) und liegt unter
/Users/erikbernoth/Documents/erikimg

folgende Befehle haben mich irgendwie nicht zu einem gewünschten Ergebnis geführt

Code:

Macintosh:/ erikbernoth$ find savefiles
Macintosh:/ erikbernoth$ find -f savefiles
Macintosh:/ erikbernoth$ find

Da kommt immer als Antwort "savefiles: No such file or directory"


Code:

Macintosh:/ erikbernoth$ find / savefiles
wenn ich das so mache bekomme ich plötzlich ganz viele Ausgaben. Das man find überhaupt so schreiben kann, konnte ich jetzt aber nicht an der Definition erkennen, sondern nur an den Beispielen die da auch drin sind. Warum ich jetzt tausende Ausgaben bekomme verstehe ich auch nicht. keine der ausgegebenen Zeilen enthält an irgendeiner Stelle das Wort "savefiles"



aber mehr kriege ich aus der manpage nicht herausinterpretiert... Wo wird eigentlich mal ordentlich erklärt, wie man die manpage definitionen verstheen soll? Ich hab jetzt schon in Büchern, in Google, auf Linuxseiten und in "man man" gelesen, aber jeder scheint zu denken, dass es ganz klar ist, was [-EXdsx] bedeutet. Ich nehme einfach mal an (weil ich BNF mal in einer Vorlesung hatte, dass [] bedeutet, dass der Inhalt optional ist und das die Pipe für "OR" steht. Aber selbstverständlich ist das auch nicht.

Ich kopier hier mal ein bisschen zu man find

SYNOPSIS
find [-H | -L | -P] [-EXdsx] [-f pathname] [pathname ...] expression

was soll jetzt die expression sein? Die scheint ja eine Pflichteingabe zu sein. Wozu brauche ich beim suchen überhaupt Ausdrücke???

ich nehme mal an, wenn ich "find / blubb" schreibe ist "/" der pathname. steht "blubb" dann für ... oder für expression?
Was ist [-EXdsx] ?

Und vor allem, was muss ich jetzt eingeben, dass ich als ausgabe bekomme
/Users/erikbernoth/Documents/erikimg/savefiles
???

Danke im Voraus.

cosinus 28.01.2008 20:08

Also wenn ich eine Datei - nennen wir sie mal savefiles :rolleyes: - finden will wo ich nicht weiß wo sie ist dann tipp ich das ein:

find / | grep savefiles

Natürlich kann man immer etwas eingrenzen statt root kann man auch "find /home ...." usw angeben.
Durch das find werden dann eigentlich alle Dateien angezeigt, die Pipe verhindert das aber, das dahinterstehende grep filtert die Dateien die sich dann savefiles nennen und nur die werden dann auch angezeigt. Gehts dir nur ums suchen selber oder weswegen "suchst" Du ne Datei wo Du schon weißt wo sie ist? :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131