Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Font-Probleme (https://www.trojaner-board.de/4195-font-probleme.html)

Cobra 06.03.2003 16:06

Ich habe seit einigen Tagen ein irritierendes und überaus verwirrendes Problem mit der Darstellung von verschiedenen Webseiten, und ich hoffe, daß hier irgendjemandem dazu etwas einfällt.

Aber Vorsicht: das ist ein echter Gehirnwindungsverdreher, jedenfalls für mich. Aber vielleicht (hoffentlich) steh ich ja auch nur auf dem Schlauch... ;)

Wie vielen hier bekannt, nutze ich Mandrake 9.0 und KDE 3.03. Als Standardschrift ist Adobe-Helvetica eingestellt, ebenso bei allen Anwendungen (insbesondere Browsern), die eine solche Einstellung erlauben, da dieser Font gestochen scharf dargestellt wird. Das klappte auch seit jeher ganz wunderbar...bis vor einigen Tagen.

Da fiel mir in Opera auf, daß Google urplötzlich ganz entsetzlich verpixelt aussah....zwar Helvetica, aber sicher nicht Adobe-Helvetica, sondern eher URW-Helvetica (eine Vermutung). Ein Neustart von Opera erbrachte keine Veränderung. Ich dachte mir nichts dabei, sondern nahm an, daß ein Reboot diesen kleinen Quirk beseitigen würde. Nach weiteren drei Stunden und zahlreichen anderen verpixelten Pages ging mir das so auf den Senkel, daß ich tatsächlich rebootete. Keine Änderung.

Jetzt schaute ich mir die betreffenden Seiten mal mit Mozilla samt seinen Abkömmlingen (Galeon und Phoenix) an: dasselbe in grün. Jetzt fing ich langsam an, mich für diese Geschichte zu interessieren...und probierte den Konqueror, der wiederum alles einwandfrei anzeigte...Hä?

Ein paar Beispiele:

schön scharf sind z.B.
</font>
  • das TB</font>
  • Heise</font>
  • Die FAZ</font>
  • meine HP, erste Seite
    </font>
pickselisch sind z.B.
</font>
  • Google :( </font>
  • 3dcenter</font>
  • Der Spiegel</font>
  • meine HP, alle folgenden Seiten
    </font>
Bei Mozilla & Co. konnte ich das schnell korrigieren, indem ich die Einstellung wählte, nur den voreingestellten Font (Adobe-Helvetica) zu benutzen. Damit könnte ich ja noch leben, aber bei Opera wurde es dann bizzar: bei meiner eigenen HP half die entsprechende Einstellung zwar, aber bei keiner anderen. Zur Abhilfe mußte ich zusätzlich noch "my stylesheet" (user.css) anwählen, was natürlich dazu führt, daß die Formatierung der Seiten zum Teufel geht...
Ich bilde mir ein, daß diese ganze Geschichte damit anfing, nachdem ich mir im Zuge meines "Textverarbeitungsproblems" Scribus installierte, mit dem ich momentan vergnügt rumspiele. Allerdings findet man zwar jede Menge Seiten, in denen berichtet wird, daß Scribus Probleme mit Fonts haben kann, aber keine, die belegen, daß es diese Probleme erzeugt...

Um es zu betonen: dieses Problem betrifft nur (manche) Webseiten, bei allen anderen Anwendungen ist keine Änderung eingetreten.

Wird da jemand daraus schlau?

Cobra

[ 06. M&auml;rz 2003, 16:14: Beitrag editiert von: Cobra ]

n_dot_force 06.03.2003 18:53

vielleicht hat es dir den font-cache durcheinandergebracht?

schau nach, ob du fc-cache installiert hast, und wenn ja, dann für es aus (parameter sind in der man-page ;) )

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Cobra 06.03.2003 19:01

Nicht installiert.

Cobra

cruz 07.03.2003 05:01

hi alte schlange ;)

du beschreibst exakt den hauptgrund, warum ich endgültig von opera auf mozilla gewechselt bin.
bei mir fing das elend an, als ich damals ne neuere opera-version installierte...ich hatte dann nach einigen versuchen das wieder hinzubügeln [1] endgültig die nase voll und benutzte ab dann nur noch Moz und Konq ;)

.cruz

[1] ging zwar auch, aber wie du schon beschrieben hast, nicht ohne das restliche layout kaputt zu machen

piet 07.03.2003 13:00

hiho,

wird denn Opera auch über die qt-libs aufgebaut?

Wenn ja führ doch mal ./qtconfig aus, und schau mal was da unter Fonts so steht.

Dort kannst Du auch das Anti-aliasing ein oder ausschalten.
Normalerweise sollte es aber eingeschaltet sein.

Mal ein Gedanke meinerseits. Hoffe das es Dir weiterhilft. ;)

piet

Cobra 07.03.2003 13:52

Haha, die alte Schlange hat's rausbekommen! [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

Wollt ihr jetzt wissen, wie?

Jaja, ich erzähl ja schon:

Zunächst mal wollte ich rausfinden, welche Fonts denn nun im einzelnen angezeigt werden. Also Opera von der Shell starten, Strg+"Doppelklick mit rechter Maustaste" in Opera (mit geladener Seite), was den font dump startet. Dann ein einzelner Klick mit linker Maustaste auf einen Buchstaben. Die "chön charfen" Seiten verwenden Adobe-Helvetica, wie gewünscht. Und die pixeligen? *Trommelwirbel*...ja, jetzt kommts: zz-abiword-arial! AHA!.

Mit diesem Wissen bewaffnet war es nicht schwer, die ganze Story zu erfahren. Um es kurz zu machen (das Usenet weiß wie gewohnt alles): Abiword kommt mit "Fake"-TrueType-Fonts daher, die aber lediglich regemappte URW-Fonts sind. [img]graemlins/pfui.gif[/img] Verlangt nun eine Website "Arial", ohne als Ausweichmöglichkeit "Helvetica" einzuplanen, wird kurzerhand die Katastrophenschrift von Abiword benutzt. Dieses Verhalten stand übrigens 1.5 Jahre auf Bugzilla, hatte 370 high-priority votes, und wurde dennoch von den Entwicklern auf low-priority gesetzt... Alles, was sie lange Zeit anboten, war ein primitiver Hack (nämlich das voranstellen eines zz bei allen Abiword-Fonts), um zu erreichen, daß die echten Truetype-Fonts benutzt werden... [img]graemlins/aplaus.gif[/img]

Der Bugreport ist jetzt geschlossen, da angeblich seit Juli 2002 gefixt. Meine Abiword-Version stamte vom November 2002...und in der Hilfe findet man eine ausführliche Anleitung (eine ganze Seite), wie man mit einigem Klempnern am System das Problem umschiffen kann.

Ich habe eine viel einfachere Lösung gefunden: rpm -e abiword, und alle Seiten sehen wieder wie gedruckt aus. Mit den herzlichsten Grüßen an die Entwickler von Abiword [img]graemlins/lmaa.gif[/img]

Cobra :D

n_dot_force 07.03.2003 13:53

@cob:

vielleicht hilft dir dieser thread:
http://forums.gentoo.org/viewtopic.p...ght=opera+font

der titel des threads klingt mal vielversprechend:
SOLVED: Crappy fonts in Opera forms

[edit]
ok...
mit 'deiner' story kann das hier nicht konkurrieren... :cool:
[/edit]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 07. M&auml;rz 2003, 13:56: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Cobra 07.03.2003 14:02

Hihi...nicht wahr?

Würde mich ja mal interessieren, ob cruz Abiword installiert hat....

Cobra

n_dot_force 07.03.2003 14:08

@cob:

hast schon probiert, abiword auf truetype-fonts umzustellen[1,2] und dann per hand die "abiword-fonts" zu killen?

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[1] http://www.abisource.com/twiki/bin/v...qTrueTypeFonts
[2] http://www.abisource.com/mailinglist...uary/0095.html

Cobra 07.03.2003 14:15

tststs....was sagte ich gerade:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Cobra:
...und in der Hilfe findet man eine ausführliche Anleitung (eine ganze Seite), wie man mit einigem Klempnern am System das Problem umschiffen kann.</font>[/QUOTE]Ich hätte das machen können, aber da Abiword eh nicht meinen Ansprüchen genügt, wozu die Mühe?

Meine Lösung ist doch viel einfacher. :D

Und auch viel befriedigender... [img]graemlins/zzwhip.gif[/img]

Cobra


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131