Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Gentoo und JAVA :o) (https://www.trojaner-board.de/4184-gentoo-java-o.html)

Andreas Haak 05.12.2002 06:57

Hallöschen,

habe heute gesehen, daß es ein JAVA ebuild ZUM COMPILIEREN gibt :o). D.h. das PlugIn ist kompatibel mit dem selbst compilierten Mozilla :o).

Da das compilieren ein wenig "tricky" ist, hab ich hier mal eine kleine Anleitung gepostet:

Es ist wichtig das ihr eine 1.4.x er JDK installiert und als Standard eingerichtet habt. Während des compilierens werden einige Sachen von einem JAVA Compiler compiliert. Um sicher zu gehen würde ich folgendes empfehlen:

# ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge blackdown-jdk
# java-config --set-system-vm=blackdown-jdk-1.4.1_beta
# env-update
# source /etc/profile

Ein "java -version" sollte jetzt in etwa das ausgeben:

</font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">andreas andreas # java -version
java version &quot;1.4.1&quot;
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build Blackdown-1.4.1-beta)
Java HotSpot(TM) Client VM (build Blackdown-1.4.1-beta, mixed mode)</pre>[/QUOTE]OpenMotif muss deinstalliert sein während des compilierens. Daher einfach:

# emerge unmerge openmotif

Jetzt könnt ihr das SDK installieren. Dazu müssen zuerst 3 Dateien heruntergeladen werden von:

http://wwws.sun.com/software/java2/download.html

Dort müsst ihr euch registrieren (Sun hat für das JDK eigene Lizenzbedingungen) und die 3 Dateien

j2sdk-1_4_0-mozilla_headers-unix.zip
j2sdk-1_4_0-src-scsl.zip
j2sdk-1_4_0-motif-linux-i386.zip

herunterladen und nach /usr/portage/distfiles kopieren. Die drei Dateien findet ihr unter 1.4.0. Die Mozilla Headers bei "Download Mozilla Binaries" und den Rest unter "Download".

Danach ein einfaches:

# ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge sun-j2sdk

Der Build braucht einige Zeit. Und zum Schluß wieder OpenMotif installieren:

# emerge OpenMotif

Zu guter letzt müsst ihr nur noch mit java-config die neue JAVA VM zum Standard machen und ein env-update. Das wars :o).

Happy emerging ;o).

[ 05. Dezember 2002, 06:58: Beitrag editiert von: Andreas Haak ]

n_dot_force 05.12.2002 08:08

dieses werd ich auch bei gelegenheit mal testen [img]smile.gif[/img]

da zwar als unstable gekennzeichnet, dürfte hier weniger die gefahr eines freezes sein (und wenn, dann kann man eh leicht die vm wieder wechseln)...

und dann darf wieder shortnews.de als versuchskaninchen herhalten, das einzige java-applet, dass auch unter konqueror (trotz blackdown und sun vm's) nicht funktioniert...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 05.12.2002 17:17

so...

die gelegenheit war da... :D

unter konqueror funktioniert bis auf 1 applet (genau: shortnews.de [img]smile.gif[/img] ) alles...

aber noch wichtiger:

unter mozilla funktioniert alles (einschliesslich dem shortnews.de-ticker)...

und das laden der applets geht auch sehr schnell [img]smile.gif[/img]

dafür ein grosses thx! [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Andreas Haak 05.12.2002 17:46

Bei mir rennt es wie Schmidts Katze :o). Ist halt nur bissi tricky mit dem Motif und der 1.4er VM zu Beginn :o).

n_dot_force 05.12.2002 18:07

jo, unter mozilla läuft eh alles (und sauschnell :D )...

nur irgendwie will der konqueror nicht den shortnews-ticker (weder die .com noch die .de)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131