Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   RedHat9.0 (https://www.trojaner-board.de/4183-redhat9-0-a.html)

I_wanna_know 30.06.2003 13:02

Hi Boarders,
gerade beim Kiosk hab ich son n Linux Magazin gesehen (LinuxIntern) und da gibts RedHat 9.0 als 3 CD Vollversion.
Hab ich gleich mitgenommen, denn nun meine Frage:
In ferner Zukunft (wenn meine AVK Updatedaten abgelaufen sind)
möchte ich Linux zusammen mit Windof installieren, aber nur mit Linux Online gehen.
N' Kumpel von mir meinte,d as blos nicht zu machen, 2 Betriebssysteme bremsen das system voll aus (mein PC: 866mhz, 704 mb Ram)
Reicht das aus oder braucht man dafür schon einen 2,5 ghz Boliden?
Was haltet ihr überhaupt von RedHat 9.0 (Erfahrungen etc.)

piet 30.06.2003 13:13

Gute Idee ein Dualboot-System aufzusetzen. Und lass Dir keinen Bären von deinem "Kumpel" aufbinden. ;)

Zu Redhat kann ich leider keine Erfahrungsberichte geben...evtl. Kistbier. Oder benutze diesbezüglich mal die Forensuche.

Falls Probleme auftreten, zuerst Google-Linux befragen und versuchen das Problem zu lösen.

Kommst Du nicht weiter, eröffne an Dieser Stelle ein Topic. ;)

piet

I_wanna_know 30.06.2003 13:15

Jo klar, bin schon am googlen nur ist es doch besser wenn man auf einige Dinge vorgewarnt ist...na dann mal schauen [img]smile.gif[/img]

I_wanna_know 17.07.2003 08:47

Hi Leute,
ich hatte gestern mal versucht RedHat zu installieren, aber daran sollte es schon gescheitert haben...
Bei der Partitionierung gab’s Probleme. Kein freier Speicher zu finden, obwohl auf meiner festplatte noch stolze 29 gb frei sind. Kann es vielleicht daran liegen, dass die Windows Partition den gesamten festplattenspeicher beansprucht und so der freie Plattenspeicher nur für Windowsanwendungen zu haben ist (etwa zum Installieren von neuer Software unter Windows)?
Kann ich nicht irgendwie, einen Teil der Windowspartition „abspalten“ um ihn dann für Linux zugänglich zu machen? Vielleicht mit irgendeinem Tool (z.B Partitionmagic) oder geht das auch mit Windowsboardmitteln? ( Ich arbeite wenn dann lieber mit Windowseigenen Mitteln, als dauernd irgendwelche Software zu installieren, die es dann vielleicht nicht bringt). Jo, ich hoffe mir kann einer helfen.

Paranoia 17.07.2003 09:54

Ja, du musst die Windowspartition verkleinern, um Linux zu instalieren! Mit Windowsbortmitteln geht das nicht, alllerdings sollte das mit der RedHat StartCD gehen(die meisten Linux instalations CDs können das.). Ich persöhnlich würde allerdings immer empfehlen, eine zweite Festpatte für Linux zu nehmen.
Para

n_dot_force 17.07.2003 11:17

wie para schon erwähnt hat: mit windows-bord-eigenem geht das nicht.

du brauchst einen unpartitionierten bereich (je mehr, desto besser).

die einteilung macht man dann mit dem installprogramm (je nach distro unterschiedlich).

das verkleinern erreichst du einerseits mit partitionmagic, andererseits bieten distros teilweise partitionierungsprogramme an, die das erledigen (sollten, haut nicht immer hin).

http://www.trojaner-board.de/forum/icons/icon4.gif wichtig bei arbeiten mit partitionen: mach eine sicherung von deinen daten!!!

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

I_wanna_know 17.07.2003 11:56

Hi, danke für eure Tips,
mit partitionmagic klappts net mit dem verkleinern, dauernd wird gesagt, dass kein logisches oder primäres Laufwerk auf der Festplatte ist oder so.
Aber die NTFS-Partition wird als primär angezeigt. dort sind 0 mb frei. Dann hab ich noch eine unzugeordnete von schlappen 7,8mb frei...Oh man, das klappt nie [img]graemlins/headbang.gif[/img]

Who Cares 17.07.2003 15:41

Hi,
welches Win und welche PartitionMagic-Version hast du denn ? je nach VersionsNr. kann PM u.U nicht mit z.B. XP.
Startest du PM aus Win raus, oder von Rescue/Bootdiskette ?

Wie ist denn dein System laut fdisk oder WIN'S Datenträgerverwaltung oder PM partitioniert ? Nur C: =NTFS ?

Du könntest auch mal mit Ranish PartitionManager
http://www.ranish.com/part/
versuchen, zumindestens Info zu bekommen, oder sogar deine Partitionen zu verkleinern ;)

[ 17. Juli 2003, 16:58: Beitrag editiert von: Who Cares ]

I_wanna_know 17.07.2003 16:14

Hi who cares,
also mit der 6er Version von PM klabbet net.
Dann hab ich die Demoversion von PM 8 ausprobiert, aber die "simuliert" blos die Aufgaben, welche dann am ende nicht durchgeführt werden. Habe xp pro, starte PM aus Win.
Also die 8er version von PM hat mir ja als Demo ganz gut gefallen, alles easy erklärt. Nur funtzen tuts im endeffekt (wahrscheinlich weil ja demo net)
Laut datenträgerverwaltung:
Volume C
Layout: Partition
Typ: Basis
Dateisystem: NTFS
Status: Fehlerfrei(Systempartition)
Kapazität: 38,16 gb
freier Speicher: 29,78 gb
%frei: 78%
Fehlertoleranz: Nein
Restkapazität: 0%

Aber unter PM wird noch eine andere Partition aufgeführt: unzugeordnet, belegt 7,8mb, frei 0.
Und nu?

Who Cares 17.07.2003 16:29

mmmh.. mal PM auch von diskette gestartet bzw.
kannst du dir die PM-rescureDisks erstellen ?

PM5 geht (von diskette) mindestens bis Win2000..

sollte PM6 doch auch XP können.. (was steht denn auf der Schachtel/CD/Readme dazu ?)

I_wanna_know 17.07.2003 17:28

PM 6 geht glaube ich blos bis 2000.
Sollte ich vielleicht doch lieber zuerst Red Hat und dann XP pro installieren?

n_dot_force 17.07.2003 18:12

ne... das unintelligente betriebssystem (sprich windows) immer zuerst (ist kein spruch, ist tatsache)...

das heisst:

dos vor win9x/me, dann nt/2000/xp, dann gnu/linux (in welcher distributionsform auch immer).

für dich heissts nur: bei winxp nicht die gesamte platte verbraten sondern genügen übrig lassen... 10 gig sollten es schon mindestens sein (je mehr, desto besser ;) )

die einteilung für linux übernehmen die partitionstools von linux. bei winxp musst den speicher nur "brach" lassen, sprich nicht benutzen (nicht zuordnen).

zu partitionmagic: ich bin kein freund von partitionstools, da haut man mehr zusammen, als das es nützt.

lieber vorher sauber geplant, als hinterher gepfuscht... ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

I_wanna_know 17.07.2003 18:24

Im Moment hab ich echt keinen Plan mehr....bei Red Hat ist ein manuelles Partitionieren mit einem Tool namens Druid irgendwas möglich....nur kann ich damit nicht umgehen...was soll ich jetzt genau machen???
Wie kriege ich die Windof Partition verkleinert?
Wie gesagt, da ist nur noch eine unzugeordnete von 7,8 mb und die hat auch 0 mb frei.

Who Cares 17.07.2003 18:32

Wenn du zu der Aktion entschlossen bist:

entweder du besorgst dir ein Programm, dass Win XP-Partitionen ohne Datenverlust verkleinern kann,
oder du machst alles platt, partitionierst neu, udn installierst erst XP, danach Linux (s.o.)

ich würde spaßeshalber mal Ranish (s.o.) ausprobieren, mehr als schiefgehen
(-> Ergebnis: XP bootet nicht mehr)
kann auch nicht passieren :D :D

-oder du kaufst dir ne kleine neue Platte
-oder Du lässt es vorerst mal sein ;)

I_wanna_know 17.07.2003 18:35

erm...wie soll ich denn ohne Betriebssystem (also nach formatieren) denn noch partitioniren :rolleyes:
geht das mit der xp cd oder wie?
[img]graemlins/crazy.gif[/img] [img]graemlins/huepp.gif[/img] .....ich glaub das wird nichts...was solls

n_dot_force 17.07.2003 18:39

ja sicher geht das mit xp (oder wie glaubst du installierst du ein betriebssystem???) ;)

aber nur den teil für xp von xp "aqquirieren" lassen, denn rest brach liegen lassen, den diesen partitioniert die jeweilige distribution dann (die haben eigene tools in ihren installprogrammen, oder fdisk/cfdisk für die shell-begeisterten - wie mich *g*)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Who Cares 17.07.2003 18:40

Partitionieren macht man üblicherweise OHNE Betriebssystem drauf..(PM unter WIN ist da ne Ausnahme)

z.b. mit der XP-CD, oder mit der Linux-CD, oder mit PM's rescue-Disks (erstell die mal und probier's damit) oder evtl sogar mit ner startdiskette (mit neuerer fdisk-Version) ;)

I_wanna_know 17.07.2003 18:41

ich weiß auch nicht...wird nicht einfach eine Partition erstellt, die dann gnadenlos von windof alles beansprucht...so wie es jetzt bei mir ist?
EDIT: was ist fdisk? Ich muss hierbei sagen, was ja unschwer zu erkennen ist, das ich bisher mit Partitionen nix am Hut hatte :rolleyes:

n_dot_force 17.07.2003 18:46

wenn du nichts dagegen sagst: ja (drum sollte man alles, was das xp-setup-programm sagt, durchlesen und hinterfragen) ;)

ich kenne nicht die genauen schritte (hab mir xp - igittigitt - nie angetan), aber es ist ähnlich wie win2000.

das heisst: du löscht mit L einmal die partitionen, bis nix mehr da ist, dann erstellst mit E eine neue und sagst, wie gross die sein soll (nicht enter drücken, sonst nimmt er alles).

das funktioniert aber nur, wenn du eine xp-voll- oder dsp-version hast.

wenn du eine recovery-cd hast, dann bist angeschmiert.

dann kannst das nicht machen, und bist auf partitionstools angewiesen (in letzter version, damit das mit ntfs hinhaut).

[edit]
fdisk ist die bezeichnung für ein partitionstool. gab es bei dos und win9x/me, und gibt es bei linux (nur die namensgleichheit und die wirkungsweise haben diese gemeinsam, der umgang ist grundverschieden!)

partitionstools heisst: partitionen erstellen, partitionen löschen, typen zuordnen (linux), partitionstabelle ansehen.
[/edit]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

I_wanna_know 17.07.2003 18:49

Na da schau her...ich hab ne "VollCD", keine Recovery :)
Wie groß soll ich denn die Partition für XP Pro wählen?
Und wie groß soll die "brachliegende" werden...oder wird die dann ohne mein zutun automatisch erzeugt?

n_dot_force 17.07.2003 18:51

alles, was du xp zuordnest, kriegt xp... und der rest ist... der rest... *g*

wieviel du xp zuordnest? ich würd mal minimum 2 gig schätzen, dazu noch platz für anwendungen und spiele sowie daten...

die 10 gig für redhat resultieren daraus, da redhat ja schon viel mitbringt (office usw.).

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Who Cares 17.07.2003 18:52

http://www.ranish.com/part/primer_de.htm
http://fdisk.radified.com/

[ 17. Juli 2003, 20:00: Beitrag editiert von: Who Cares ]

I_wanna_know 17.07.2003 18:53

Jo, dann sagen wir, ich hab ne 40 gb Festplatte....also dann...20-30 gb Windoof und der Rest eben Linux...wäre dat gut?

n_dot_force 17.07.2003 18:55

wenn du mich so fragst: ne *g*

wieso willst du einem fenster mehr geben? :cool:

wenn schon, dann halbe-halbe, oder? ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

I_wanna_know 17.07.2003 18:56

Uii...danke who cares...mit diesen Plänen werde ich die Weltherrschaft erlangen :D
Nee mal im ernst, das wird noch ne lange Einarbeitungszeit...aber heutzutage muss man flexibel sein...vor allem wenn ich später an meinem Arbeitsplatz mal ein anderes Betriebssystem benutzen muss...sieht doof aus wenn ich dann frage "Erm ja Chef, haben sie denn nicht Windows"? :cool:
EDIT:@ n_d_f: achso? Ich dachte Windows braucht mehr Festplattenspeicher...na gut, dann 20:20

EDIT2: So danke noch mal @ n_dot_force und who cares...
have a nice day

[ 17. Juli 2003, 20:08: Beitrag editiert von: I_wanna_know ]

Who Cares 17.07.2003 19:23

Hier:
http://www.terabyteunlimited.com/bootitng.html

gibt's angeblich ein "full featured 30 day trial", das u.a.

* Windows XP Compatible!
* support for large hard drives (2 TB) and partitions (1-2 TB).
* non-destructive resizing and conversion for FAT/FAT32.
* non-destructive resizing for NTFS.

beherrscht..

Probier's doch mal aus und berichte hier ..

;)

n_dot_force 17.07.2003 19:55

nicht hier berichten -> im windoze-bereich, wo es hingehört *g*

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Who Cares 17.07.2003 20:44

des isch allumfassend:

# support for Linux Ext2/Ext3 and ReiserFS file systems.
:D

I_wanna_know 18.07.2003 14:28

Hi ihr beiden...
hab mein system komplett neu aufgesetzt und es funtzt! hab jetzt XP und Red Hat auf zwei verschiedenen Partitionen...hattest Recht mit dein E-Taste drücken, n_d_f
Soweit so gut, jetzt bin ich also auch Linuxnewbie...muss mich nur noch einarbeiten...drucker konfigurieren und so [img]graemlins/crazy.gif[/img]

Who Cares 18.07.2003 16:09

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von I_wanna_know:
hab mein system komplett neu aufgesetzt und es funtzt! </font>[/QUOTE]Schade.. :rolleyes:
(Nicht das es funzt, natürlich - Glühstrumpf..)

aber mich hätte ein Erfahrungsbericht über ein - preiswertes - Tool, was NTFS resizen kann, schon interessiert ;)

Who Cares 19.07.2003 11:43

des scheint tatsächlich zu funktioneren..
mit Bootit's Bootdiskette kann man wohl - OHNE ihren Extenden-MBR-Loader auch die Festplate zu packen - NTFS-Partitionen in der Größe verändern..
dann reichen auch die 30-Trial-Tage aus.. ;)

I_wanna_know 19.07.2003 19:59

Hi,
also ich brauche nun Hilfe um mein Modem (Typhoon 56k) zu konfigurieren.
Es wurde von redhat nicht erkannt...dafür steht dann da aber zur Auswahl: \dev\HyS0
Baud Rate: 57500 ....ist anscheinend die Übertragungsrate (?)
Flusskontrolle: Hardware (CRTSCTS)
Modemlautstärke (kann ich ja mittel wählen oder so)
und ein Häckchen befindet sich von "Tonwahlverfahren verwenden"
Soll ich dat jetzt nu einfach so lassen, oder was sollte ich tun?....Vielleicht kann mir n_dot_force zur Not ja einen Treiber schreiben *fg*
Nee Spaß bei Seite, das wäre bis jetzt meine einzige Frage...ach ja, bei meinem Drucker habe ich die Einstellung "Skriptirgendwas printer" oder so gewählt (hatte keine Ahnung und habe es auf Verdacht gewählt)...nuja, dieses Testdingsda druckt er, nur sind das alles so komische Zeichen und Sätze in English und sieht für mich nach Computerkaudawelsch aus:
%!
&lt;&lt;\HWResolutiob[600 600]&gt;&gt;setpagedevice usw.


leider schien das Ding nicht mehr aufzuhören das alles zu drucken und eine "Druckauftrag löschen Funktion" habe ich auch nicht gefunden, also hatte ich ihn ausgemacht.
Naja, also bis jetzt komme ich mit Linux besser klar als ich dachte, nur diese beiden Fragen hätte ich da. Wäre nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Danke!
Edit: Hier ein kleiner "Erfahrungsbericht" aus der Sicht eines eingefleischten Windows users.
CD einlegen (sehe Bildschirm..) Gedanke: Hmmmm
Sehe Installatinsablauf: Ahhhh :D
Denke: Ist aber flott [img]graemlins/lach.gif[/img]
Sehe Desktop: Ay caramba :cool:
Will Drucker einrichten...suche nach etwas wie "Gerätemanager" Reaktion: Menno
Drucker druckt: naja so weit so gut
Internetverbindungsassistent "regelrecht gefunden"...juhuuu *g*
und nu Fragen siehe oben [img]smile.gif[/img]

[ 19. Juli 2003, 21:11: Beitrag editiert von: I_wanna_know ]

n_dot_force 19.07.2003 20:35

naja... was ich dir vorher sagen hätte sollen: hier hat fast keiner redhat...

die meisten verwenden mandrake, gefolgt von knoppix/debian und gentoo *g*

back to business:

google ist ein sehr guter ratgeber, wie u.a. an diesem fundstück zu erkennen ist:
http://techupdate.zdnet.de/story/0,,...130961,00.html

betreffend des druckers wäre eine angabe, WELCHER es ist, hilfreich... ;)

bedenke immer: gnu/linux ist ein technisch orientiertes betriebssystem. es sieht zwar vieles leicht aus, und die heutigen distributionen nehmen einem viel ab, aber es ist noch immer ein technisch orientiertes betriebssystem (eben ein unix-derivat).

den umgang lernt man nicht von heute auf morgen. ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

I_wanna_know 19.07.2003 20:40

Hi,
also es ist der Epson C 60.
Hmmm Gnu? Sorry, aber in der Linux Welt gibt es ja viele Begriffe mit denen ich nix anfangen kann...okay, Gnu ist anscheinen ne Distribution.
Aber was versteht man bei Linux unter "Referenzen" oder war dat Preferenzen?
Hmmm...ist Red Hat nicht ne "Einsteigerdistribution"?

piet 19.07.2003 20:49

speziell zu Redhat 9...
http://www.europe.redhat.com/documen...9/rhl-cg-de-9/

speziell zum Modem...
http://www.europe.redhat.com/documen...nfig-modem.php

speziell zum Drucker...siehe unter Punkt 27 ;)

das was Du beschrieben hast hört sich doch schon gut an...hast Du nicht versucht dich auch mal mit zB wvdial, kdial...einzuwählen?

piet

n_dot_force 19.07.2003 20:56

ich glaub, du solltest mal cobra's linux tips durchlesen:
http://kingcobra.de.vu

es gibt kein "linux" als betriebssystem. "linux" ist nur der kernel.

tatsache ist: es gibt kein "linux"-betriebssystem, sondern distributionen (kurz: distros).

redhat ist z.b. eine so eine distro. das heisst: eine distro kann sich von der anderen grundlegend unterscheiden, beide haben jedoch linux als kernel und sind gehören damit zu gnu/linux.

gnu/linux wäre dann das, was du als betriebssystem bezeichnen würdest, ohne eine spezielle distribution zu meinen.

die schwierigkeit: was bei der einen distro "links oben" ist, kann bei einer anderen "rechts unten" sein, und bei einer weiteren "2 ecken weiter"... ;)

drum war meine kernaussage: mit redhat wird man dir hier wenig weiterhelfen können.

die meisten haben ihre distribution gefunden, auf die sie sich "eingeschossen" haben.

im meinem falle gentoo, aber bei den meisten hier ist es mandrake.

lies dir cobra's linux tips durch, und du wirst verstehen!

zu deinem drucker: der sollte lt. google mit cups laufen (es gibt nicht nur einen druckerdienst unter linux ;) )

[edit]
ok, piet war schneller *g*
[/edit]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

I_wanna_know 19.07.2003 21:01

&gt;hast Du nicht versucht dich auch mal mit zB wvdial, kdial...einzuwählen?&lt;

Erm das sagt mir jetzt nix...ich bin doch gerade erst inner neuen OS Welt :rolleyes:
da gibts halt irgenwie so n' Konfigurationsprogramm, aber ich werde mcih wie gesagt erst mal ne Weile einarbeiten, alles konfigurieren (Modem) und dann weiter sehen.
Hmmm man fängt zwar wirklich fast bei 0 an, aber ich denke, dass das wohl jeder hinkriegt, der auch Windows bedienen kann. [img]smile.gif[/img]

TrojanerHunterNEW 19.07.2003 22:08

...mal von einen der Linux auch mal versucht hat.

Linux ist nicht schlecht wenn man sich auskennt, geduld mit bringt, und auch erfolge damit hat...

Also mit wvdial kann man sich über der BASH ins Internet übers Modem einwählen
Bei Suse ging das damals....

Aber wie es mit Redhat ausieht, weiß ich nicht !

PS:Einer der nachdenkt doch noch einmal eine LINUX distri zu Instalieren.

@ I_wanna_know, du lebst doch in Berlin, dann kannst du dich auch Alternative einer LUG (Linux User Group) anschließen. Da triffst gleichgesinnte, die mit Linux arbeiten, Instalations Partys usw....

mußt hal ein bischen Googeln...

Viel Glück bei der Insatlatinon von Linux.

TrojanHunterNEW

Yopie 20.07.2003 20:07

In den nächsten Tagen werde ich mich an Mandrake 9.1 versuchen. Vorher muss ich aber noch ein paar Daten sichern, und partitionieren, und und und...

Hier gabs doch auch mal einen Thread zur richtigen Partitionierung, wenn man Windows 98 parallel laufen lassen will. Ich kann ihn nur nicht finden? Vielleicht hat ja jemand den entscheidenden Tip, ansonsten werd ich noch ein bißchen suchen.

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

Who Cares 21.07.2003 13:37



[ 22. Juli 2003, 00:11: Beitrag editiert von: Who Cares ]

Yopie 21.07.2003 17:21

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Who Cares:

hier gibt's was zu 98 & XP...
</font>[/QUOTE]Wo? :confused:
Mich würde interessieren, wieviel Platz Mandrake wohl brauchen täte? Zur Zeit stellt sich die Lage folgendermaßen dar (und bitte nicht lachen, dass System ist schon älter [img]smile.gif[/img] ):

Ich habe 2 Festplatten, eine a 3GB (zur Zeit Master am IDE, von dort wird gebootet, und hier liegen auf zwei verschiedenen Partitionen das Betriebssystem Win98 (1GB) und Programme (2GB). Daneben gibts eine 8GB-Festplatte mit Daten, wovon aber jetzt vieles runterwandert auf gebrannte CDs, so dass am Ende davon noch ca. 3 GB Daten zu verteilen wären. Habt ihr Vorschläge zur Aufteilung der Partitionen, unter Berücksichtigung eines Mandrake Linux 9.1 zum Ausprobieren, Lernen und Verstehen?

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

n_dot_force 21.07.2003 18:50

eine richtlinie, wie mans machen könnte, findest du hier

http://www.trojaner-board.de/forum/u...f=13&t=000204&

und hier

http://www.trojaner-board.de/forum/u...;f=13;t=000236

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Yopie 21.07.2003 20:07

Danke, die hab ich gesucht! [img]smile.gif[/img]

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

I_wanna_know 23.07.2003 09:09

Hallo,
ich habe mir jetzt von der herstellerseite meines Modems einen Linuxtreiber runtergeladen (es gab nur einen einzigen für ein bestimmtes Modell, was ich zum Glüvk habe). Nun kann ich den ja auf Diskette packen, aber leider weiß ich nicht einmal, wie man unter Linux auf die Diskette zugreifen kann. Bei einer CD Rom geht das ja automatisch.

I_wanna_know 23.07.2003 13:35

Hi nochmal,
so das mit der Diskette habe ich jetzt hinbekommen (thanx @Cyber Fred [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] )
Schade nur, dass "Fileroller" scheinbar nicht mit größeren gepackten dateien beim kopieren und extrahieren klar kommt...gab dauernd irgendwelche
EA Fehler :confused: Naja, dann hatte ich halt die dateien Seperat auf 2 Disketten gepackt.
Nur was mach ich jetzt mit dem Treiber? Wie kann ich ihn für Linux bereitstellen, dass Linux den auch zur Modeminstallation verwendet?
Danke schon im voraus [img]smile.gif[/img]

TrojanerHunterNEW 23.07.2003 13:38

Du mußt dein Diskettelaufwerk Mounten, also das du darauf zugreifen kannst :D

Versuchs mal damit /# mount /dev/fd0 /a

Das mußt du in der BASH (BurnAgainstShell), einige sagen auch in der Shell eingeben.

Ganz einfach Ausgedrückt das ist "vereinfacht" mir der MSDOS-Eingabeaufforderung untwer Windows vergleichbar.

Aber die Shell unter Linux ist viel komplexer...

Die ersten zwei Zeichen kannst du wahrscheinlich weglassen. Muß aber nicht bei jeeder Linux Distri so gehen...

Nähere Infos übers Mounten gibt es auch hier

http://rowa.giso.de/german/disks.html

Ich hoffe ich konnte dir ein bischen weiter helfen.

TrojanerHunterNEW

[ 23. Juli 2003, 14:46: Beitrag editiert von: TrojanerHunterNEW ]

n_dot_force 23.07.2003 13:47

@i_wanna_know:

um hilfe zu bekommen, musst schon ein bisserl mehr erzählen (die glaskugel der wahrsagerin ist in reparatur ;) )

welches modem, welcher treiber usw.

nur weil du einen treiber hast, heissts noch lange nicht, dass der so einfach funktioniert...

es kann sein, dass du den kompilieren musst, es kann sein, dass er - im vorkompilierten zustand - nicht mit deiner distribution kompatibel ist (oder nicht mit deiner version)...

wie gesagt: es gibt kein linux als betriebssystem, linux ist der kernel, alles andere sind distributionen, und die sind meistens unterschiedlich (sei es in der handhabung, in der paketverwaltung, ...)

wtf is "fileroller"??? entpackt wird unter linux mit tar (in kombination mit gzip - .tar.gz - oder bzip2 - .tar.bz2) in der kommandozeile bzw. im kde mit konqueror/ark.

wie gesagt: mehr infos wären nicht schlecht, solltest du hilfe erwarten...

zum mounten: ich hoffe, cyberfred hat dir auch gesagt, wie man ein gerät wieder unmounted (bzw. dass man das tun MUSS!!!)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

piet 23.07.2003 14:04

moin...

IWK...heißt das Treiberarchiv zufällig 51302_E_marslinux826.ZIP? Wenn nicht stell doch mal ein Link zum Archiv rein. Dies o.g. ist zB Passwortgeschützt, und deshalb klappt es mit Fileroller wohl nicht so recht. Oder Unzip ist nicht installiert...

also...hau rein ;) dann kann man dir evtl auch helfen

piet

I_wanna_know 23.07.2003 16:35

Hi,
also, das ist dieser Treiber hier http://anubis.e-ws.com/slmdm-2.7.4_i386.tar.gz
das Modem ist von typhoon :rolleyes:
Erm nö hat Fred nicht gesagt, aber das war auch gar nicht nötig, denn da gibt es unter "Programme" einen Punkt namens "systemirgendwas" und einen Unterpunkt namens "Diskettenverwaltung" da hab ich halt auf floppy geklickt und auf mounten, am ende auf unmounten...hab vorher gar nicht gewusst, dass mounten da anscheinend soviel wie "zugriff" heißen soll.
Boaaa ey hätte nie gedacht, dass Linux so nen Aufwand machen kann...10000 Befehlen klicken nur um mal auf ne Diskette zugreifen zu müssen.
Da kann ich manche eingefleichte Windowsuser schon verstehen, wirklich konfortabel ist die ganze Sache sicher nicht...
ich weiß übrigens auch gar nicht, wie ich in irgendwelche Archive reinkommen soll...ohne dass ne festplatte angezeigt wird geht dass ja auch gar nicht [img]graemlins/crazy.gif[/img] ...maaaaaaan wat sind n dat für standarts [img]graemlins/lach.gif[/img]
Ok ok ich weiß Linux oder eben die Distro hat keine Laufwerkssymbole (leider nicht, würde vieles einfacher machen).
naja und so fühle ich mich wie jemand, der keine Ahnung hat irgendein Verzeichnis zu öffnen...kurz wie ein DAU [img]graemlins/dummguck.gif[/img]
Muss man da wie zu DOS Zeiten vorgehen und irgendwelchen kram reintippen?
Hab das Gefühl mir da ein wenig zu viel zugemutet zu haben...

n_dot_force 23.07.2003 17:10

oh gott... er hat dir nicht erklärt, worum es beim mounten geht... :eek:

kurze einführung in sachen mounten:

unter linux gibt es keine laufwerksbuchstaben. stattdessen musst du dir das wie einen baum vorstellen...

der stamm wird als root bezeichnet (nicht zu verwechseln mit dem /root-verzeichnis vom root!).

an diesem stamm werden alle geräte (partitionen, cdrom, dvd, brenner, floppy, ...) eingehängt, damit man auf diese zugriff hat.

mounten kann man ein gerät nur, wenn man einen datenträger drin hat (sei es eine partition mit einem unterstützten filesystem, eine disk im floppylaufwerk, eine cd im cdrom,...).

zusätzlich benötigt man einhängepunkt, den mountpoint (irgendwo muss das ja im root eingehängt werden).

ein mountpoint ist nix anderes als ein leeres verzeichnis, in dass dann das gerät eingehängt (gemountet) wird.

man mountet grundsätzlich in der shell (kommandoebene), mit den befehl mount

mount /dev/gerät /mountpunkt

als beispiel floppy:

mount /dev/fd0 /mnt

dass heisst: die geräte bilden mit dem stamm eine einheit.

im mountzustand werden die auswurftasten geblockt, dass heisst: ein gemountetes cd-rom lässt den auswurf der cd nicht zu. bei einer floppy wäre es ähnlich, jedoch ist hier keine elektronischer, sondern ein mechanischer auswurf vorhanden.

es ist auch die aussage von dir falsch, dass es bei cd-roms "automatisch" eingebunden wird...

es gibt automountprogramme (automount auf programmebene, supermount als kernelpatch,...), die das checken, nicht jede distribution hat die dabei.

das automatisch unmounten erledigen die bei der cd, weil sie auf den "event" auswurfknopf reagieren können, wo hingegen bei der floppy nix elektronisches da ist!

genug dazu, weiter im text...

wenn man einen datenträger aus dem stammverzeichnis aushängen will, muss man ihn unmounten.

geht noch einfach, wieder in der shell:

umount /mountpunkt

im falle floppy, die wir in /mnt gemountet haben:

umount /mnt

unmounten ist sehr wichtig, da einerseits tw. daten in einem bufferspeicher sein können, und dadurch günstigstenfalls die letzten daten, schlimmstenfalls das ganze dateisystem des datenträgers beschädigt werden.

bei jedem start deiner linuxdistribution mountet das system die partitionen rein, und beim runterfahren unmountet er sie wieder. stromausfälle oder "gewolltes" ausschalten können obige effekte aufweisen.

dem kann man mit regelmässigen checks, die das system selbst durchführt, sowie durch verwendung von journaling filesystemen entgegenwirken.

zu deiner aussage wegen 10000 befehle für eine diskette...

NEIN... ein befehl aus zig dir noch unbekannten. mit den wichtigsten solltest du dich vertraut machen...

bunte oberfläche hin oder her... wenn man was einstellen will/soll/muss, dann kann es durchaus passieren, das man verlassen muss.

lies dir cobra's linuxtips durch, dort wird einiges als einführung erklärt.

linux ist nunmal ein technisch orientiertes betriebssystem. das lernt man nicht so ohne weiteres - die betonung liegt auf lernen. es ist erlernbar (und wenn du mal einen abstecher ins irc zu uns machst, trabbi und ollerkater sind beispiele dafür, dass es erlernbar ist... wenn man will!).

damit du dir vorstellen kannst, warum mount so mächtig ist:

du kannst nicht nur geräte in/an deinem pc mounten, ...

...du kannst ein verzeichnis eines windows-rechners (smb) im lan/wan mounten.
...du kannst ein verzeichnis eines unix/linux-rechners (nfs) im lan/wan mounten.
...du kannst ein verzeichnis eines unix/linux-rechners über einen ssh-tunnel (shfs) im lan/wan mounten.
...du kannst über 50 filesystemarten mounten.
...du kannst ISO-dateien mounten, mit ihnen arbeiten und diese bearbeiten.
...du kannst mit verschlüsselten dateisystemen arbeiten (cfs, tcfs, ...).

...und zig andere verwendungsarten, die mir im moment nicht einfallen *g*

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 23.07.2003 17:19

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von TrojanerHunterNEW:
...
Das mußt du in der BASH (BurnAgainstShell), einige sagen auch in der Shell eingeben.
...
</font>[/QUOTE]nicht burn against (da brenn nix gegen *g*)

bourne again shell == bash

und es ist nicht _die_ shell, sondern eine shell -- es gibt viele shells ;)

sh, csh, tcsh, ksh, zsh, ...und zig weitere... jede shell hat ihre besonderheit.

grundsätzlich kann man mit jeder shell programme schreiben (ähnlich den batchdateien unter dos) der sprachumfang der shells variieren (csh hat z.b. - wie der name schon vermuten lässt, ähnliche syntaxes wie c).

und man immer die passende shell aufrufen - vorrausgesetzt, man hat sie mitinstalliert.

es wird dann halt eine shell in der shell aufgerufen, sei es vom shellscript, oder sei es vom user. und die verschachtelungen können solange weitergehen, bis kein speicher mehr da ist (als theorie *g*).

auch multitasking kann man in der shell betreiben, dafür gibt es eigene kommandos...

jaja... multitasking... und das schon seit den frühen siebzigerjahren... und ms tut oft so, als hätte die das erfunden *g*

was marketing nicht alles möglich macht... :cool:

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

TrojanerHunterNEW 23.07.2003 19:02

@ n_dot_force

Danke für die Verbbesserung von mein geschreibsel.

Weiß nicht mehr viel von Linux hatte es mal vor einiger Zeit mal damit probiert.

Ich Überlege gerade ob ich da doch nicht wieder einsteigen soll.

TrojanerHunterNEW

I_wanna_know 24.07.2003 08:09

Ist mir alles ein bissel zu hoch....also eins habe ich nun rausgefunden....Linux ist echt nicht was für Einsteiger...vielmehr was für Programmierer, Informatiker und Bastler :(
Und deshalb wird sich wohl oder übel MS mehr und mehr durchsetzen, wenn es nicht anwenderfreundlicher wird (kein mount hier und da) [img]graemlins/crazy.gif[/img]
und was das "Sicherheitsimage" von Linux kaputt machen kann: Woher zum Geier soll ein 0-8-15 User bitte schön wissen, dass man den ganzen kram wieder unmounten muss, um sich nicht alles kaputtzumachen?
Schade eigentlich, naja, vielleicht schaffe ich es trotzdem noch mal mit Red Hat ins Internet zu gehen....hoffe man muss da nicht so viel Firlefantz machen um sich da einzuloggen und auszuloggen [img]graemlins/dummguck.gif[/img]
Jo, aber nichts desto trotz nochmal dankeschön für eure geopferte zeit und all die ganzen Tipps [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
...nicht jeder kann also mit Linux umgehen...nochmals schade [img]smile.gif[/img]

n_dot_force 24.07.2003 10:23

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von I_wanna_know:
...
also eins habe ich nun rausgefunden....Linux ist echt nicht was für Einsteiger...vielmehr was für Programmierer, Informatiker und Bastler :(
...
</font>[/QUOTE]falsch! linux ist für lernwillige... und anhand deines nicks bin ich davon ausgegangen, dass du lernen willst...

sonst müsstest dich in "i_don't_wanna_know" umbenennen... *SCNR* :cool:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von I_wanna_know:
...
Und deshalb wird sich wohl oder übel MS mehr und mehr durchsetzen, wenn es nicht anwenderfreundlicher wird (kein mount hier und da) [img]graemlins/crazy.gif[/img]
...
</font>[/QUOTE]es gibt genügend grafische tools, um das mounten/unmounten zu erledigen (z.b. kwickdisk)...

und anwenderfreundlich: was ist z.b. beim updaten des kompletten systems anwenderfreundlicher: für jedes programm auf die jeweilige herstellerpage rennen, um die updates einzusammeln, oder mit wenigen befehlen (bei gentoo und debian: 2 befehle in der shell, bei mandrake: einmal urpmi eingerichtet, und den rest im softwaremanager erledigt) die gesamte distribution - betriebssystem und anwendungsprogramme - auf dem neuesten stand gebracht zu haben?

die bedienung ist - je nach oberfläche - gewöhnungsbedürftig, aber man wird angenehm überrascht sein (ausser bei redhat, da die ja gemeint haben, gnome und kde müssen unbedingt das gleich look & feel haben)...

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von I_wanna_know:
...
und was das "Sicherheitsimage" von Linux kaputt machen kann: Woher zum Geier soll ein 0-8-15 User bitte schön wissen, dass man den ganzen kram wieder unmounten muss, um sich nicht alles kaputtzumachen?
...
</font>[/QUOTE]in dem der 08/15-user liest und fragt... der ansatz von t_h_n betreffend installparty von linux user groups in deiner nähe ist gar nicht mal schlecht - die erklären dir das genauso!

dass derjenige, der dir die frage zum mounten beantwortet hat, nicht alles gesagt hat bei der beantwortung, ist eine andere sache...

wenn man nicht weiss, was mounten bedeutet, dann liest man eine anleitung (im unix/linux bereich fachlich howto genannt). lesen ist sowieso das um und auf.

wenn du mit linux arbeitest, dann spielst du in einer höheren liga (im kreise der unix-betriebssysteme!).

dir fehlt halt das grundwissen... und dem kann abgeholfen werden:
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO-...nux-HOWTO.html

es war schon immer meine persönliche meinung (der sich meine mod-kollegen nicht unbedingt anschliessen), dass durch das ganze "klickibunti"-setup der blick ein bisserl verklärt wird.

es wird dem user (fast) alles abgenommen, aber wenn es ein problem gibt, und diese dann in die shell müssten, dann heisst es gleich: kann ich nicht, will ich nicht, linux ist scheisse!

witzig... wenn einer bei windows mal in der registry soll, da muckt keiner auf... :confused:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von I_wanna_know:
...
Schade eigentlich, naja, vielleicht schaffe ich es trotzdem noch mal mit Red Hat ins Internet zu gehen....hoffe man muss da nicht so viel Firlefantz machen um sich da einzuloggen und auszuloggen [img]graemlins/dummguck.gif[/img]
...
</font>[/QUOTE]ich weiss zwar nicht, was du mit einloggen und ausloggen meinst, aber eines kann ich dir sagen: du hast IMO die falsche distribution gewählt.

mandrake bzw. knoppix/debian wäre IMO wesentlich besser für dich, einerseits, da es AFAIH eine bessere hardwareunterstützung hat, und auch urpmi/apt-get besitzt, um leichter upzudaten.

du hast einige fehler gemacht, schon bei der distributionswahl.

einerseits wählt man "seine" distribution, indem man mal die hardware-datenbanken der jeweiligen distribution durchforstet, ob die hardware mit der distribution kompatibel ist.

des weiteren wählt man seine distribution nach der methode, mit der man die distribution update. auch ein linux muss ständig upgedated werden - wie ein windows. der unterschied: bei linux gibts wesentlich schneller updates.

hier stechen gentoo und debian hervor, gefolgt von mandrake.

redhat bietet auch sowas, nur nicht kostenlos (nennt sich redhat networks, und ist schweineteuer).

gentoo ist eine meta-distro, und nicht unbedingt etwas für anfänger (obwohl diese hier am meisten lernen würden!!!).

debian selbst wäre für einen einsteiger schwer zu installieren - hier gibt es aber eine einfache installalternative: knoppix

knoppix ist eine debian-basierende distro, die rein von cd läuft, mit der IMO besten hardwareerkennung am markt.

für dich als linux-neuling wäre das wohl der beste einstieg gewesen.

und wenn dir knoppix gefällt: es gibt dort ein harddisk-installskript, mit dem du - wie der name schon sagt - knoppix auf harddisk installierst - dadurch wird aus knoppix ein vollwertiges debian, dass sich auch auf debian-art (mit 2 programmzeilen) komplett auf den neuesten stand halten lässt!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von I_wanna_know:
...
...nicht jeder kann also mit Linux umgehen...nochmals schade [img]smile.gif[/img]
...
</font>[/QUOTE]doch... jeder kann mit linux umgehen: jeder, der _nicht_ lernresistent ist!

aber man lernt es nicht von heute auf morgen. leider gehen die meisten von falschen vorstellungen aus.

ich kann nur sagen, wie ich linux gelernt habe und wie ich es weitergebe:

wenn man linux lernt, dann hat von grund auf einmal nix mit der grafischen oberfläche zu tun, sondern man lernt einmal den umgang mit der shell und den wichtigsten befehlen, denn erst dadurch erkennt man die zusammenhänge, warum man etwas wie konfigurieren muss, damit es funktioniert.

andere plädieren eher für die crash-variante (installieren und probieren). die mag gutgehen - trabbi und ollerkater sind leuchtende beispiele dafür - muss aber nicht zwangsläufig gutgehen!

wenn man einen führerschein macht, dann lässt man den neuling in der allerersten fahrminute (ohne eine einzige theoriestunde) ja auch nicht in einen ferrari f50/bmw m5/mclarn f1/lamborghini diabolo vt, sondern erklärt ihm mal, was für instrumente im auto sind, wie er wo schaltet, was er beim schalten beachten muss usw.

falls jetzt von irgendjemanden der einwand kommen mag: aber in der fahrschule lernt man auch nicht das autoreparieren (um einen vergleich mit dem konfigurieren von config-files zu bringen): das wäre nicht korrekt.

das konfigurieren von config-files würde in den bereich tuning fallen. tuning lernt man nicht in der fahrschule, kann aber (je nach geschick) von jedermann durchgeführt werden. so auch das konfigurieren von config-files. extremeres tuning wäre vergleichbar mit dem angepassten kompilieren von programmen (die hardcore-variante wäre eine meta-distro, hier wird alles kompiliert).

aber man "tunet" ja nicht ständig, sondern einmal, und dann passt das.

als fazit für dich (aus meiner sicht):

du hast - wie oben erwähnt - IMO die falsche distribution erwischt... mandrake oder knoppix wären die bessere wahl gewesen.

mandrake - weil hier die meisten mandrake haben (und das hat schliesslich seinen grund!) und dir hier gezielter helfen können (auch im irc - irc.wookienet.org, port 6667, channel #tb-taverne ;) )

knoppix - weil es einfach einfach ist (hat IMO die beste hardwareerkennung), und durch die harddiskinstallation zum vollwertigen debian wird (mit der knoppix-hardware-unterstützung!).

zu deinem drucker:
http://www.linuxprinting.org/show_pr...son-Stylus_C60

hier steht genau drinnen, wie man ihn mit cups, lpr, lprng, gnulpr,... zum laufen bringt (cups usw. sind druckerdienste - print server).

bei deinem modem komm ich irgendwie auf conexant/rockwell (als chipsatz) - typhoon und anubis sind ja nur marketingnamen...

hier gibts conexanttreiber für redhat 9 / mandrake 9.1:
http://www.linuxant.com/drivers/

eine install-anleitung ist auch dabei. du musst aber erstmal rausfinden, ob und wenn ja, welchen der benötigten chipsets du hast, das machst mit einem weiteren programm (gibt es auch für windoze):
http://www.linuxant.com/drivers/modemident.html

bitte mache nicht die folgenden beiden fehler:
von einer distribution auf alle distributionen schliessen, und zu früh aufgeben...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 24. Juli 2003, 11:29: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

TrojanerHunterNEW 24.07.2003 19:14

@ n_dot_force

Deine Link´s sind spitze.

Ein grund sich noch mehr Gedanken zu amchen doch noch mal ein Versuch mit Linux zu Starten.

Aber da muß ich erst noch mal losziehen und ne zweite Fetplatte besorgen.

PS: Ich starte mal eien neuen Tread, vielleicht könnt ihr Linux Profis mihr da weiter helfen.

TrojanerHunterNEW

I_wanna_know 25.07.2003 09:39

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> falsch! linux ist für lernwillige... und anhand deines nicks bin ich davon ausgegangen, dass du lernen willst...

sonst müsstest dich in "i_don't_wanna_know" umbenennen... *SCNR* </font>[/QUOTE]Blos nicht...sonst wird mein Nickname ja noch länger :cool: ...nee ich bin einer, der schon gerne lernt, aber ich bin auch irgendwie ein Perfektionist, bei dem alles schnell von der Bühne gehen muss...und auf solch einen Firlefantz(mounten rumtippen usw.)bin ich nicht gut eingestellt...
...dann werde ich Red Hat eben runterwerfen (WinXP kann ja ruhig drauf bleiben) danach halt mal "euer" Mandrake versuchen...doch da kann ich mir schon vorstellen, was da auf mich zukommt...wahrscheinlich das gleiche wie bei Red Hat, es erkennt wahrscheinlich mein Modem nicht, kennt keine USB Flashsticks usw....aber probieren geht über studieren [img]tongue.gif[/img]
Nur komm' ich an Mandrake 9.1 nicht ran...habe ja nur eine Modemverbindung und auf der DVD war es nicht drauf.
Keine Ahnung ob's die falsche Distro war, auf ein paar pages wurde jedenfalls gesagt, es wende sich an Windowsumsteiger (wegen der tollen Oberfläche...ich mag halt klickibunti :rolleyes: ...das Auge freut sich halt)
Werde dann wohl noch einen Versuch mit Mendrake starten, wobei ich mir nun absolut keine falschen Hoffnungen mehr mache. Mit ein uns ausloggen meinte ich: einloggen: rein ins Internet, ausloggen: raus aus dem internet..ist doch klar....sowas n_d_f ist linuxprofi, weiß baer net was einloggen ist *g
EDIT: Wo kann ich mir Mendrake 9.1 ziehen (ich kann ja fürs ISO nen Downloadmanager wie getright nehmen und dann halt über einige Wochen downloaden...jaja ihr dsler lacht nur *fg

[ 25. Juli 2003, 10:47: Beitrag editiert von: I_wanna_know ]

n_dot_force 25.07.2003 10:53

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von I_wanna_know:
...nee ich bin einer, der schon gerne lernt, aber ich bin auch irgendwie ein Perfektionist, bei dem alles schnell von der Bühne gehen muss...und auf solch einen Firlefantz(mounten rumtippen usw.)bin ich nicht gut eingestellt...
...
</font>[/QUOTE]mounten ist kein firlefanz... es ist eine der wichtigsten funktionen.

und schnell geht grundsätzlich gar nichts bei einem einsteiger. schnell kannst du werden, wenn du dir wissen angeeignet hast. da kommt die schnelligkeit dann von alleine.

wie willst du perfektionist sein, wenn du nichtmal die grundlagen weisst? - ein paradoxon.

perfekt wirst erst durch sicherheit. die sicherheit bekommst du, wenn du dir wissen angeeignet hast. und glaube mir: das lernt man nicht von heute auf morgen!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
...dann werde ich Red Hat eben runterwerfen (WinXP kann ja ruhig drauf bleiben) danach halt mal "euer" Mandrake versuchen...doch da kann ich mir schon vorstellen, was da auf mich zukommt...wahrscheinlich das gleiche wie bei Red Hat, es erkennt wahrscheinlich mein Modem nicht, kennt keine USB Flashsticks usw....aber probieren geht über studieren [img]tongue.gif[/img]
...
</font>[/QUOTE]ist nicht "mein" mandrake (ich benutze gentoo und debian *g*).

aber es stimmt: mandrake (seit der version 9.0) ist anders. besser.

es hat seinen grund, dass sich cobra, cruz, piet, kistbier, trabant, ollerkater, und noch weitere boardmitglieder mandrake als distribution ausgesucht haben... ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
Nur komm' ich an Mandrake 9.1 nicht ran...habe ja nur eine Modemverbindung und auf der DVD war es nicht drauf.
Keine Ahnung ob's die falsche Distro war, auf ein paar pages wurde jedenfalls gesagt, es wende sich an Windowsumsteiger (wegen der tollen Oberfläche...ich mag halt klickibunti :rolleyes: ...das Auge freut sich halt)
Werde dann wohl noch einen Versuch mit Mendrake starten, wobei ich mir nun absolut keine falschen Hoffnungen mehr mache.
...
</font>[/QUOTE]wie kommst du drauf, dass auf einer redhat-cd ein mandrake wäre... ;)

kde und gnome sind genauso in mandrake verfügbar, wie für jede anderen distribution.

nur erkennt man die beiden bei redhat nicht wirklich auseinander, weil redhat mit der 8er-version einen einheitsbrei "zusammengeflickt" hat.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
Mit ein uns ausloggen meinte ich: einloggen: rein ins Internet, ausloggen: raus aus dem internet..ist doch klar....sowas n_d_f ist linuxprofi, weiß baer net was einloggen ist *g
...
</font>[/QUOTE]woher soll ich das wissen, was du meinst?

es gibt auch ein _benutzer_ einloggen und ausloggen im login (sei es grafisch, sei es in der konsole)! ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
EDIT: Wo kann ich mir Mendrake 9.1 ziehen (ich kann ja fürs ISO nen Downloadmanager wie getright nehmen und dann halt über einige Wochen downloaden...jaja ihr dsler lacht nur *fg
</font>[/QUOTE]mandrake bekommst du einerseits auf dem offiziellen mirror-pages:
http://www.mandrakelinux.com/de/ftp.php3

andererseits kann man sich die iso's auch bestellen, z.b. hier:
http://www.liniso.de/shop_shop.php

es gibt noch einige weitere shops (wer mag, kann diese gerne aufzählen), der hier hat mandrake aber als gepresste cd (quasi original), nicht nur als gebrannter rohling!

und knoppix in neuester version solltest du dir auch downloaden/mitbestellen. ist von der hardwareerkennung sicherlich eines der besten am markt!

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

I_wanna_know 25.07.2003 11:42

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />wie kommst du drauf, dass auf einer redhat-cd ein mandrake wäre... </font>[/QUOTE]so hab ich net gemeint...das ist ne DVD wo Redhat drauf ist. Die anderen Distros (Knoppix 3.2 ist auch drauf also Debian) sind als ISOs drauf in einem anderen Ordner.
Ist Debian denn genauso gut wie Mendrake(da soviele TB Boarder das ja nutzen fällt es mir schwer guten gewissens auf debian zu setzen)...wenn ja, dann könnte ich es ja testen...und weil du's hast mir auch tipps holen oder? :rolleyes:

Oh noch was: Wenn ich jetzt RedHat lösche kann ich ja Windoof drauflassen oder (das "unintelligente Betriebssystem ja immer zuerst drauf) oder?
So das war's und mal wieder danke für die ganzen nützlichen Links [img]smile.gif[/img]

[ 25. Juli 2003, 12:56: Beitrag editiert von: I_wanna_know ]

CyberFred 25.07.2003 12:23

Ich hab auch mal versucht Debian auf meinem Pc zum laufen zu bekommen, aber bin da zwecks mangelnder Kentnisse einfach nicht zurecht gekommen (schon das ständige wechseln der CD's - es sind insgesammt 8 hat mich genervt :D ). Deswegen bin ich auch bei Mandrake 9.1 geblieben, auch wenn ich mich nochmal genauer mit der ISDN-Konfiguration auseinandersetzen muss.

ciao

Yopie 25.07.2003 12:33

Ich hab mein Mandrake 9.1 bei www.iso-top.info bestellt. Der Versand war superschnell.

Bislang liegen die CDs aber nur hier rum; hab jetzt erstmal neu partitioniert, Windows neu installiert und muss jetzt die Windows-Programme installieren. Mozilla läuft schon. ;)
Denn damit muss ich zumindest vorerst arbeiten. Mandrake ist erstmal nur zum Ausprobieren, zum Lernen, aus Spaß am Neuem.

Und wenn bei Windows alles fertig ist -&gt; MANDRAKE 9.1

Freut Euch schon mal auf einen Sack von Fragen von mir. :D

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

I_wanna_know 25.07.2003 12:42

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Freut Euch schon mal auf einen Sack von Fragen von mir. </font>[/QUOTE]Goil...da hab ich ja "Verstärkung" *g...dann auf ein fröhliches installieren Yopie [img]graemlins/lach.gif[/img]

FataMorgana 25.07.2003 13:08

Ich habe mir auch schon die Mandrake-9.1-Isos runtergeladen und gebrannt. Will allerdings vor der Installation noch meine Windows-Partitionen neu aufteilen.

Es soll aber auch in den nächsten Wochen losgehen bei mir.

Bisher habe ich Knoppix auf der Platte, hatte da aber Probleme mit den Kernel-Sourcen, die in der c't-CD-Version der Distri nicht enthalten waren. Nachträgliche Installation der Debian-Kernel-Sourcen ist auch irgendwie gescheitert.

Nun will ich ebenfalls mein Glück mal mit Mandrake versuchen, da mir Debian bzw. Knoppix zunächst zu kompliziert erscheint.

n_dot_force 25.07.2003 13:37

ich nutze debian eigentlich nur, weil es auf den firmenservern läuft.

persönlich bevorzuge ich gentoo... :cool:

debian selbst ist eine sehr stabile, aber auch konservative distribution.

dass heisst: debian lässt lieber einen release eines programmes/dienstes, der neue features verspricht, aus, und pflegt lieber die bestehenden 'alten' pakete.

darum wird debian gerne als server-distribution bezeichnet.

bei debian gibt es 4 stufen: experimental, unstable, testing und stable.

was debian als testing bezeichnet, bezeichnen manch andere hersteller als stable.

knoppix ist ein debian-basierend, benutzt neben eigenen teilen (eben der hardwareerkennung usw.) teile aus debian testing/unstable.

debian selbst hat _keine_ hardwareerkennung (es gab einmal progency debian, dass einen ansatz bringen sollte, wurde aber wieder eingestellt).

ein debian aufzusetzen ist ungleich komplexer als eine andere vergleichbare distribution. darum auch meine bemerkung, man soll knoppix benutzen und auf harddisk installieren.

man verbindet dadurch die vorzüge der automatischen hardwareerkennung, und durch die harddiskinstallation wird daraus ein vollwertiges debian.

wenn man dann doch ein stück individueller gehen will, dann nimmt man gleich mandrake, da es wesentlich neuere technologien bietet. die hardwareerkennung ist vielleicht eine spur schwächer als die von knoppix, aber für die meisten sachen vollkommen ausreichend.

man muss aber auch damit rechnen, dass einiges an hardware _nicht_ funktioniert. das liegt dann nicht an der distribution, sondern an der engstirnigkeit der jeweiligen hersteller, die linux-programmierer nicht oder nur unzureichend zu unterstützen.

für die meisten sachen gibt es aber workarounds.

seid euch eines sicher: ihr seid nicht die ersten, die linux installieren, und ihr seid auch nicht die ersten, die mit hardware probleme haben. folglich daraus ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch eine lösung geben könnte. ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 25.07.2003 13:46

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von FataMorgana:
...
Bisher habe ich Knoppix auf der Platte, hatte da aber Probleme mit den Kernel-Sourcen, die in der c't-CD-Version der Distri nicht enthalten waren. Nachträgliche Installation der Debian-Kernel-Sourcen ist auch irgendwie gescheitert.
...
</font>[/QUOTE]klar... die sources werden NIE mitgeliefert (weder knoppix noch debian).

am besten holt man die sources von kernel.org, denn wenn man sich die kernel-sources via debian holt (die aktuellsten sind im testing/unstable), dann sind das die identischen (nur die art, sie downzuloaden ist anders *g*)

zum thema debian und kernel-kompilieren ist dieser link interessant:
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~us...l-compile.html

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Yopie 25.07.2003 14:06

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von FataMorgana:
Ich habe mir auch schon die Mandrake-9.1-Isos runtergeladen und gebrannt. Will allerdings vor der Installation noch meine Windows-Partitionen neu aufteilen.</font>[/QUOTE]Das hab ich jetzt schon mal hinter mir. [img]smile.gif[/img]
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von FataMorgana:
Es soll aber auch in den nächsten Wochen losgehen bei mir.</font>[/QUOTE]Dann sind wir ja mit i_w_k schon zu Dritt! Das wird ja lustig... Die Trojaner-Board Installationsparty! :cool:

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

FataMorgana 25.07.2003 14:56

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
klar... die sources werden NIE mitgeliefert (weder knoppix noch debian).
</font>[/QUOTE]Auch nicht auf den 3 Mandrake-CDs? Das wäre ja 'ne Enttäuschung.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
am besten holt man die sources von kernel.org</font>[/QUOTE]Das hatte ich gemacht. Es blieb mir gar nichts anderes übrig, da ich über Knoppix/Debian bislang keinen Internet-Zugang habe. Weder Analog-Modem noch ISDN-Karte noch DSL-Modem laufen. Für alle Treiber muss ich kompilieren. Aber es scheiterte ja schon an der Installation der blöden Dinger.

Aber vielleicht klappt es ja mit Deinem Link und ich bleibe doch noch bei Debian.

n_dot_force 25.07.2003 15:09

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von FataMorgana:
...
Auch nicht auf den 3 Mandrake-CDs? Das wäre ja 'ne Enttäuschung.
...
</font>[/QUOTE]wir sprachen von debian/knoppix. oder erwähnte ich mit irgendeinem wort eine andere distribution? ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
Aber vielleicht klappt es ja mit Deinem Link und ich bleibe doch noch bei Debian.
...
</font>[/QUOTE]die angaben funktionieren 100%tig. so habe ich die kernel unserer neuen servergeneration kompiliert (natürlich nicht im standard-zustand, sondern schon gepatchet *g*).

aber für den desktopeinsatz ist mandrake IMO prädistinierter (knoppix ist ja grundsätzlich nur für den cd-betrieb gedacht, alles andere ist nichtgeplante zugabe) ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

FataMorgana 25.07.2003 15:17

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
wir sprachen von debian/knoppix. oder erwähnte ich mit irgendeinem wort eine andere distribution? ;) </font>[/QUOTE]Wenn man "nie" schreit, impliziert das eine gewisse Allgemeingültigkeit. Ich hatte allerdings auch schon von SUSE-Usern gehört, dass die Sources dort dabei sind (SUSE Professional).

Meine Frage hast Du jetzt übrigens gar nicht beantwortet...

n_dot_force 25.07.2003 15:35

nochmal:

wo erwähne ich hier eine andere distribution?

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
klar... die sources werden NIE mitgeliefert (weder knoppix noch debian).
</font>[/QUOTE]wo erwähne ich hier eine andere distribution?

aber wie wild drauf pochen, dass ich das global gesagt habe... [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

um deine frage zu beantworten: AFAIK auf der dritten cd.

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

FataMorgana 25.07.2003 16:38

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
wo erwähne ich hier eine andere distribution?
</font>[/QUOTE]JA, DU HAST RECHT, N_DOT_FORCE!

In diesem Posting hast Du keine andere Distri erwähnt. In diesem Thread allerdings schon einen ganzen Sack voll.

Aber es nützt ja nichts, wenn jeder hier weiter den Prinzipienreiter spielt. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

I_wanna_know 27.07.2003 07:45

Was ist mit der deutschen Distro SuSe? Ist die auch empfehlenswert?
Edit: Hmmm kann mein Modem nicht in der Hardwaredatenbank finden...also doch net empfehlenswert *g

n_dot_force 27.07.2003 08:26

das, was du im spass gemeint hast, trifft zu:

suse ist _nicht_ empfehlenswert...

früher war sie aufgrund ihrer einzigartigen doku empfehlenswert, die (distributionsübergreifend) dem einsteiger so ziemlich jeder config-datei näherbrachte und im detail erklärte.

jedoch seit der 8er-serie wurde auf das IMO einzige highlight von suse verzichtet, und seit dieser entscheidung fehlt der einzige empfehlungsgrund (von meiner seite aus).

und dann erst yast/yast2... *schauder*

nimm mandrake oder knoppix, da bist besser dran... [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

I_wanna_know 27.07.2003 09:24

Hmm ich dachte eigentlich gerade dieses Yast Teil wäre gut, da es Software anscheinend leicht installiert und konfiguriert.
Kannst du mir mal ne Seite sagen, wo ich prüfen kann, ob mandrake mein Modem unterstüzt?
Kann keine finden :(
Danke
EDIT sorry hab jetzt doch eine gefunden, die sich irgendwie vorher nicht öffnen lassen wollte http://www.mandrakelinux.com/de/fhard.php3 dort ist mein modem aber auch nicht aufgeführt...schätze ich kann vergessen mit Linux

[ 27. Juli 2003, 10:39: Beitrag editiert von: I_wanna_know ]

n_dot_force 27.07.2003 12:44

ich kenne dein modem nicht, drum kann ich auch nicht sagen, ob's unterstützt wird...

ist es ein internes oder externes, wenn extern: usb oder seriell?

welchen chipsatz hat es? (wenn intern: auf die karte schauen, wenn extern: aufschrauben und reinschauen - sofern keine garantie mehr besteht!)

leider tritt bei vielen herstellern das ein: sie kaufen ein modell eines ursprungsherstellers, und vermarkten diese unter eigenem label. dadurch kann es zwar sein, dass von dem einen vermeintlichen endhersteller nichts vorhanden ist, jedoch der chipsatz sehr wohl unterstützt wird!.

es gibt da ja auch noch die wintel-modems. das sind modems, die halb hardware-, halb softwaremodem sind, und durch closed-source sehr schwer (bis gar nicht) unter linux laufen. einige funktionieren bereits, aber halt nicht alle.

ausserdem: stütze dich nie 100% auf die hardwaredatenbank von mandrake (sie sollte ein leitfaden sein, aber nie die entgültige entscheidung). hier kommen nur sachen rein, die entweder von mandrake selbst, oder von usern getestet wurden. und nicht jeder kann ALLES haben (zumal durch die oem-produkte das ja vervielfacht wird!!!)... ;)

wie gesagt: nenne den chipsatz, dann kann man die kompatiblität leichter rausfinden.

und sollte das modem wirklich nicht laufen, dann darfst du dich bei der modem-firma bedanken, dass sie dich daran gehindert hat, eine linux-distribution zu betreiben.

gegebenfalls solltest du das modem verkaufen und durch ein linux-freundliches gerät ersetzen.

in beiden fällen sind auktionsplattformen wie ebay anzuraten.

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

I_wanna_know 28.07.2003 12:53

hab keinen Bock mehr *fg
hab es schon mit dem neusten Knoppix probiert, auch auf die Festplatte installiert.
Egal, muss ich halt beim nächsten Computerkauf in ca 4-8 Jahren *g darauf achten, dass die Hardware linuxkompatibel ist...naja, wenn ich mit Linux arbeiten will hab ich ja immer noch das komfortable Knoppix.
Dann bedanke ich mich noch bei allen, die mir hier Tipps und Ratschläge gegeben haben und wünsche denen, die Linux noch weiter testen wollen viel Erfolg (Yopie und FataMorgana :D )
Ciao


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131