Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   gentoo macht sich (https://www.trojaner-board.de/4167-gentoo-macht.html)

Gorgo 09.12.2002 16:25

@n_dot_force

Die Live-CD verwendet folgenden Treiber: Realtek RTL 8139/8139C (rev 16)

Der Befehl cat /proc/pci |grep "Ethernet" funzt auf dem System nicht und mit dmesg |more kann ich keine Ethernet Treiber entdecken...

Gruß
Gorgo

n_dot_force 09.12.2002 16:59

schaumal, ob die nic richtig im slot sitzt...

du kannst auch cat /proc/pci |more verwenden (grep hätte nur die zeile mit "Ethernet" rausgefiltert)...

alle pci-geräte (egal ob von linux erkannt oder nicht erkannt) werden dort mit den gespeicherten eigenschaften aufgelistet...

darum auch die obige vermutung...

betreffend der 2 treiber: hast du im kernel den ersten punkt aktiviert? (sollte aktiviert werden, dann dadurch werden eben die erweiterten funktionen - und auch experimentelle funktionen gehören zu dieser kategorie - angezeigt)

ich habe im übrigen grad die aa-sources installiert (xfs ist anscheinend seit 2.4.20 im kernel fest eingebunden, das hab ich z.b. nicht gewusst)...

die nic (wie auch alles andere) funktioniert auch mit dem neuen kernel wunderbar ;)

pm mir mal deinen aim-nick ;)

[edit]

der cat - befehl verwende auf deinem system, nicht auf dem live-cd-system ;)

[/edit]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 09. Dezember 2002, 17:02: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Gorgo 09.12.2002 17:28

Mit cat /proc/pci |more wird die nic richtig angezeigt. [img]smile.gif[/img]

Gorgo

n_dot_force 09.12.2002 17:42

gut... installier mal den kernel aa-sources, dann haben wir einen 1:1 abgleich...

btw: bist du nicht unter aim erreichbar?

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Gorgo 09.12.2002 17:43

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
betreffend der 2 treiber: hast du im kernel den ersten punkt aktiviert? (sollte aktiviert werden, dann dadurch werden eben die erweiterten funktionen - und auch experimentelle funktionen gehören zu dieser kategorie - angezeigt)
</font>[/QUOTE]Jetzt ist er aktiviert! Und jetzt ist der 2te Treiber da. Soll ich ihn etwa ausprobieren... :D

Gorgo

[ 09. Dezember 2002, 17:44: Beitrag editiert von: Gorgo ]

n_dot_force 09.12.2002 23:40

so... für die aussenstehenden...

ich habe gorgo per aim kontaktiert, und sind (nachdem er auch auf die aa-sources gewechselt ist) die kernel-konfiguration durchgegangen...

ob es mit dem neuen kernel funktioniert (stichwort netzwerkkarte) weis ich noch nicht, da sowohl ich als auch gorgo nach der kernel-konfiguration noch termine hatten...

aber vielleicht kann gorgo kurz posten, ob es jetzt funktioniert...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Gorgo 10.12.2002 17:46

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
aber vielleicht kann gorgo kurz posten, ob es jetzt funktioniert...
</font>[/QUOTE]Kann er! Es geht leider nicht!

Folgende, etwas veränderte Meldung erscheint beim booten:

* Bringing eth0 up...
SIOCSIFADDR: No such device
eth0: unknown interface: No such device
SIOCSIFBRDADDR: No such device
eth0: unknown interface: No such device
SIOCSIFNETMASK: No such device
* Setting default gateway...
SIOCADDRT: No such device
* Failed to bring eth0 up

*Bringing eth0 down
eth0: unknown interface: No such device
* ERROR: Problem Starting needed services.
* "netmount" was not started.

Tja so siehts aus. Vielleicht kann ja jemand aus der Fehlermeldung auf das Problem schließen.

Habe schon darüber nachgedacht, die Netzwerkkarte auszutauschen. Andererseits läuft sie mit der Life-CD und auch vorher mit WinXP ohne Probleme...

Gorgo

n_dot_force 10.12.2002 18:03

was sagt den cat /proc/pci |grep "Ethernet"?

bitte genauen wortlaut posten!

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Gorgo 10.12.2002 18:26

Ethernet Controller: Realtek Semiconductor co., Ltd. RTL-8139/8139C (rev 16)

[img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

n_dot_force 10.12.2002 18:43

ist ein bisserl anders als bei mir:

Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 16).

hast du den kernel auch schon neu kompiliert mit der "PIO statt MMIO"-option?

wenn ja, probier mal den experimentellen treiber (wenn der "normale" nicht geht, vielleicht der andere, aber erst, wenn das mit obige auch nicht hilft)...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Gorgo 10.12.2002 18:55

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
hast du den kernel auch schon neu kompiliert mit der "PIO statt MMIO"-option?
</font>[/QUOTE]Ich finde weder das eine noch das andere in meiner Anleitung. :eek:
Zu welchem Befehl gehört das?

Ich hab nach make menuconfig
make dep && make clean bzImage /boot/bzImage.orig
und
mv /boot/bzImage /boot/bzImage.orig

ausgeführt. So ist es beschrieben.

Gorgo

Gorgo 10.12.2002 18:57

Ja - vergiss das vorherige - habs kapiert! AIM gestern!

Gorgo [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

n_dot_force 10.12.2002 19:06

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Gorgo:
Ja - vergiss das vorherige - habs kapiert! AIM gestern!
...
</font>[/QUOTE]right! :cool:

welche marke ist die netzwerkkarte? (hersteller und typenbezeichnung wären hilfreich)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 10.12.2002 19:11

achja: nach dem neustart (noch der kernel-kompilier und -kopier-aktion :D ) gib mal update-modules sicherheitshalber ein (gefolgt von einem neustart, damit die richtigen module geladen bzw. alte verweise gelöscht werden)...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 10.12.2002 19:34

so... hab mich jetzt im gentoo-forum schlau (?) gemacht...

es gibt manche karten mit realtek 8139-chip, die mögen keine direkte einbindung in den kernel...

hier kommt dann die einbindung als module (statt [ * ] dann [ M ] im make menuconfig) in frage...

hat leider wieder die neukompilierung des kernels (und die schritte aus der anleitung - mounten von /boot, cd /usr/src/linux; make menuconfig, make dep && ..., cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot - zur folge, gefolgt vom oben genannten update-modules nach dem neustart)...

ausserdem muss dann der modulname (8139too) in die datei /etc/modules.autoload eingetragen werden...

wenn also die obigen tipps auch nicht helfen, dann solltest mal das kompilieren des kernels mit moduleunterstützung für die nic in betracht ziehen...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131