Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   gentoo macht sich (https://www.trojaner-board.de/4167-gentoo-macht.html)

Gorgo 03.12.2002 17:35

So, Download ist beendet. Die Nummer mit Stage 1-3 ist mir nicht ganz klar.
Ich habe es bislang so verstanden, dass ich das herunter geladene File jetzt auf ne CD brenne und damit boote - richtig?

Gorgo

n_dot_force 03.12.2002 17:47

du hast hoffentlich die livecd-1.4 iso runtergeladen?

das iso-image brennst du (die stages 1 bis 3 brauchst du nicht downloaden; warum, erkläre ich gleich)...

mit dieser cd startest du dann...

warum du die stage1 bis 3 files nicht benötigst:

auf der livecd ist das stage1-tarball drauf (das ist das, was du mit tar entpackst - kurz vor dem chroot ;) )

die stages bezeichnen die stufen...

stage 1: die grundstruktur der verzeichnisse, und grundfunktionen (compiler etc.)
stage 2: hier sind schon erweiterte grundfunktionen vorkompiliert (bootstrap)
stage 3: systemrelevante programme sind vorkompiliert

warum du das nicht brauchst ist recht einfach:

du baust das system stage für stage auf... natürlich könntest du die fertigen stages einspielen, nur würd ich aus 2 gründen von den fertigen stages abraten:

1.) sind die stages auf ein bestimmtes alter fixiert, und updaten musst du dann erst
2.) (IMO viel gravierender!) die stages sind vorkompiliert und nicht an dein system angepasst... aber genau dieses anpassen (das alles so compiled wird, wie DU es haben willst) ist die stärke von gentoo...

vergiss die stage1 bis 3 tarballs, du brauchst nur das iso-image (live-cd-1.4_rc1_r2.iso, und alles benötigte ist dort oben bzw. wird aktuell nachgeladen (das heisst, du kompilierst keine 'alten' versionen und musst dann die 'neuen' versionen einspielen, sondern du bist auf dem aktuellsten stand)

deshalb musst du ja nach dem chroot auch ein emerge rsync machen (um das neueste portage zu laden)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 03.12.2002 17:49

btw:

wenn du beim editieren der /etc/make.conf bist, melde dich...

ich erklär dir dann ein bisserl, was es damit auf sich hat (cflags und use)...

[edit]
bzw. kann ich dir posten, was ich genommen hab (die use-variabel kannst 1:1 übernehmen, sofern du das gleiche haben willst, die cflags müssen wir an deinem p4 anpassen, ich hab hier einen athlon-xp :D )
[/edit]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 03. Dezember 2002, 17:51: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Gorgo 03.12.2002 17:51

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
du hast hoffentlich die livecd-1.4 iso runtergeladen?
</font>[/QUOTE]Yep! Genau das habe ich runtergeladen. Gut dann brenne ich das jetzt mal - danke erstmal! :)

Gorgo

n_dot_force 03.12.2002 17:57

null problemo...

und denk daran...

...if there is a question - simply ask, and the answer will follow [img]smile.gif[/img]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

fish 03.12.2002 18:07

;) .. ich verfolge das hier ja hochinteressiert.. [img]smile.gif[/img] kann ich mir z.T. ja fast als Anleitung ausdrucken *lächl*

[edit-on: .. n_dot_force ;) -- guckst Du jetzt auch was nebenher?? edit-off]

fish

n_dot_force 03.12.2002 18:15

@fish:

[offtopic]

jein... ich kompilier im hintergrund grad xmame (mame ist ein emulator für die "alten" automatenspiele)...

hab zwar mame unter windows, will mir das aber auch unter linux geben, zumal ich gorgo später auszüge aus der /etc/make.conf geben will, und da ist's halt von vorteil, wenn linux auch läuft *g*

[/offtopic]

lies hier nur schön mit... ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Gorgo 03.12.2002 20:05

@ n_dot_force

Welches Filesystem würdest Du mir denn empfehlen? Ist ext2 ok? Oder lieber ext3? Von XFS rät das Manual ja ab...

Gorgo

n_dot_force 03.12.2002 20:12

ich selber hab auf meinen maschinen xfs (und fahre gut damit *g*)

gentoo ist in dieser richtung über-vorsichtig...

xfs ist ein filesystem, das seine stärken in verbindung mit datenbanken ausspielen kann (xfs kommt aus der grossrechnerwelt, wurde ja von sgi entwickelt)...

für den hausgebrauch würd ich ext3 empfehlen (ist ein ext2 mit journaling-funktion, und zur not kann man die partition als ext2 auch mounten)...

wie gesagt: ich hab xfs, nutze aber nicht die "spezialfunktionen" wie acl oder xfs-quota...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 03.12.2002 20:26

anmerkung:

solltest du dich auch für xfs entscheiden, dann hier der hinweis: du kannst dann nur die xfs-sources verwenden (standardkernel mit xfs-patch)...

mit ext2/ext3 kannst du auch andere kernel-varianten (vanilla/gentoo/ac/mjc/lolo/crypto/...) verwenden...

die ac-sources sind z.b. die alan cox-sources...

wobei in den xfs-sources (seit r2) so ziemlich alles von den crypto-sources eingeflossen ist (kernel-security, verschlüsselung,...)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Gorgo 03.12.2002 21:37

Will ich von einem Stage1 tarball starten? Ich komme zwar auf ibiblio.org in das angegebene Verzeichnis, aber welche Datei soll ich runterladen? (Manual #8)

Kann ich eigentlich zu diesem Zeitpunkt einen deutschen Tastaturtreiber laden? Das Suchen der Sonderzeichen kenn ich zwar noch von DOS, aber ein bißchen nervig ists ja schon... ;)

Gorgo

n_dot_force 03.12.2002 21:48

gorgo... lesen ;)

du brauchst die stage1/2/3-tarballs nicht downloaden...

ein stage1 ist auf der cd oben ;)

unter /cdroot/nocompress/stage++++.tar.gz

++++ ist eine zahlenfolge, die das erstelldatum darstellen soll....

geh ganz normal nach anleitung vor...

mkdir /mnt/gentoo
dahin mountest deine rootpartition
dann
mkdir /mnt/gentoo/boot
dort mountest deine bootpartition
dann wechselst ins verzeichnis /mnt/gentoo mit
cd /mnt/gentoo
und dann entpackst du den stage1-tarball
tar -xvjpf /path/to/stage?-*.tbz2

(achso... seh gerade, das die die anleitung geändert haben seit dem letztenmal... aber mach es so wie ich es dir gerade gesagt hab, es steht auch drinnen)...

tipp am rande (gilt im übrigen für jedes linux mit bash als shell):

mit der tabulatortaste kannst du namen (verzeichnisnamen und programmnamen) vervollständigen lassen...

im falle des tarballs z.b.:

tar -xvjpf /cdroot/nocompress/stage[TAB].tbz2

wenn es ein stage2 geben würde (gibt es nicht auf der cd!!!) dann würde er piepsen, und bei erneutem [TAB] eine liste der weiteren möglichkeiten bringen (alles, was mit stage beginnt)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 03.12.2002 21:55

anhang wg. deutscher tastatur:

in diesem stadium nein...

aber es ist eh einfach:

/ ist - (bindestrich)
? ist _ (underline)
= ist ` (rechts neben ß)
" ist Ä

und das minus nimm am besten vom zehnerblock (numlock nicht vergessen, das ist standardmässig deaktiviert)...

erst gegen schluss wird im fertigen system die deutsche tastatur eingebunden (mittels einträge in /etc/rc.conf und /etc/profile)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Gorgo 03.12.2002 22:11

So - bis hier alles klaro. Emerge sync läuft gerade...

Gorgo

Gorgo 03.12.2002 22:14

Die Tastatur ist kein Problem, ich kenns ja von DOS. Ist man schnell wieder drin.

Danke
Gorgo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131