Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   info: mandrake 9.1 rc1 (https://www.trojaner-board.de/4145-info-mandrake-9-1-rc1.html)

n_dot_force 18.02.2003 17:51

mandrake hat - trotz aller schwierigkeiten - unnachgibig entwickelt und präsentiert den ersten release candidate ihr 9.1er distro...

da diese noch nicht offiziell angekündigt wurde, sind auch die mirrors dementsprechend (oder besser nicht dementsprechend) aktualisiert...

hier die erst-urls:
ftp://ftp.cs.ucr.edu/pub/mirrors/mandrake/Mandrake-iso/i586/MandrakeLinux-9.1rc1- CD1.i586.iso
ftp://ftp.cs.ucr.edu/pub/mirrors/mandrake/Mandrake-iso/i586/MandrakeLinux-9.1rc1- CD2.i586.iso
http://carroll.cac.psu.edu/pub/linux/distributions/mandrake-iso/i586/Man drakeLinux-9.1rc1-CD3.i586.iso

(quelle: distrowatch)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 18. Februar 2003, 17:53: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

DonQuijano 18.02.2003 21:32

Feine Sache, die Mirrors sind alle zu.

Aber:
http://mitglied.lycos.de/donquijano/md.gif

Aber nur 2 Isos bis jetzt. :D

Viele Grüße

Bilbo

n_dot_force 19.02.2003 08:40

so... die mirrors werden langsam aufgefüllt...

diese hier enthalten alle drei 9.1-rc1-iso-images:

ftp://ftp.tugraz.at/mirror/Mandrake-...drake-iso/i586
ftp://gd.tuwien.ac.at/pub/linux/Mandrake-iso/i586
ftp://ftp.join.uni-muenster.de/pub/l...drake-iso/i586
ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/...drake-iso/i586

die anderen enthalten noch nicht bzw. nur teilweise die 9.1-rc1-iso-images...

...happy leeching!... :cool:

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

cruz 19.02.2003 17:14

es wäre nett, wenn jeder, der mandrake benutzt, auch nen kleinen betrag an mandrake spendet...vielleicht bleibt mandrake uns dann ja noch ein bisschen erhalten.

.cruz

n_dot_force 19.02.2003 17:42

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von cruz:
es wäre nett, wenn jeder, der mandrake benutzt, auch nen kleinen betrag an mandrake spendet...vielleicht bleibt mandrake uns dann ja noch ein bisschen erhalten.

.cruz
</font>[/QUOTE]der ordnung halber poste ich die "mandrake donation"-url:
http://www.linux-mandrake.com/donations/

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

DonQuijano 21.02.2003 19:48

Die Anregung von cruz finde ich sehr wichtig.
Wenn man etwas gegen die M$ Politik unternehmen will, ist die Unterstützung der Vielfalt der Distributionen sicher eine Möglichkeit.
Leider sind meine und die von mir betreuten Rechner (noch) windowsoptimiert.
Ich tendiere immer noch zu mandrake, leider läuft diese (beta)Version wieder nicht auf allen Rechnern, auf denen ich es versucht habe.

Viele Grüße

Bilbo

@thehop 21.02.2003 22:10

Hi,
bevor ich (mir [img]graemlins/teufel3.gif[/img] )unnötig Traffic verursache:

Lässt sich Mandrake inzwischen wieder auf eine FAT32-Partition installieren?

Ich kann mich erinnern, dass das bei früheren Versionen gegangen ist,
bei den neueren Versionen vermisse ich diese Option?

gruss @thehop

PS: Also so ähnlich wie mit Knoppix, aber halt
von Festplatte aus, und vor allem Mandrake [img]smile.gif[/img] .

[ 21. Februar 2003, 22:17: Beitrag editiert von: @thehop ]

piet 22.02.2003 11:35

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von @thehop:
Lässt sich Mandrake inzwischen wieder auf eine FAT32-Partition installieren?

Ich kann mich erinnern, dass das bei früheren Versionen gegangen ist,
bei den neueren Versionen vermisse ich diese Option?
</font>[/QUOTE]FAT32 ist ein WIN-Filesystem. Linux lässt sich imo nicht auf Fat32 installieren. Es kann aber Fat32 lesen sowie auch darauf schreiben. Auf einem DOS-Laufwerk kann man Linux aber installieren, macht aber in den wenigsten Fällen Sinn.

Oder versteh ich Dich jetzt falsch. :confused:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
PS: Also so ähnlich wie mit Knoppix, aber halt
von Festplatte aus, und vor allem Mandrake [img]smile.gif[/img] </font>[/QUOTE]Knoppix lässt sich auch nicht auf Fat32 installieren. Über cfdisk wird die Partition für Knoppix auf das entsprechende FS vorbereitet (ext2, ext3...).

Erklär bitte genau was Du vorhast, dann werden wir Dir auch weiterhelfen können.

piet

n_dot_force 22.02.2003 14:18

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von piet:
...
Auf einem DOS-Laufwerk kann man Linux aber installieren, macht aber in den wenigsten Fällen Sinn.
...
</font>[/QUOTE]es macht nicht in den wenigsten fällen, sondern GAR KEINEN sinn...

die stärken von unix/linux ist die rechteverwaltung, und OHNE ein filesystem, dass das unterstützt, kann genau diese stärke nicht durchgesetzt werden...

@@thehop:

du musst schon ein bisserl plattenspeicher hergeben (und wenn du _mit_ daten umpartitionieren willst, dann kommst du um 3rd-party-tools wie partitionmagic nicht drumrum)...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

piet 22.02.2003 17:39

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
es macht nicht in den wenigsten fällen, sondern GAR KEINEN sinn...
</font>[/QUOTE]Na dann bedank ich mich mal für die Aufklärung... ;)

piet

@thehop 23.02.2003 04:55

Hi,
eine ext2 will ich nicht, frühere
Mandrake(6,7?) liessen sich als lauffähiges Image
auf einer FAT32 installieren, in dem sie dann "wohnten",
OHNE eine ext2_Partition zu brauchen.
Die Rechteverwaltung wäre sogar störend,
weil ich es privat,ohne Internet, und ausschliesslich als
Audiobearbeitungs-System verwenden möchte. [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Hab leider nur diese RedHat -Beschreibung gefunden,
Vor 2 Jahren hab ich Mandrake noch neben Windows gehabt.
Und LEIDER damals wegen Platzbedarfs gelöscht [img]graemlins/schmoll.gif[/img]

An diese praktische Möglichkeit wir sich doch noch wer erinnern ?!? :rolleyes:

Mein altes BeOS5 funktioniert ja heute auch noch so:
als bootfähiges Image in einer FAT32-Partition.

Dank und Gruss
@thehop

[ 23. Februar 2003, 05:07: Beitrag editiert von: @thehop ]

cruz 23.02.2003 06:16

ich denke hier ist die möglichkeit gemeint, eine "ganz normale" datei auf der fat-partition zu erstellen, welche linux dann als laufwerk benutzen kann und sein eigenes filesystem in die datei schreiben kann.
weil linux dann in diesem file ein eigenes dateisystem anlegt, klappt das mit den rechten wie gewohnt.

diese möglichkeit gab es mal bei ein paar distributionen, ich weiß aber leider auch nicht, welche das heute noch unterstüzen.
ich benutze im moment z.B. auf einem rechner knoppix mit persistent home, welches sowas macht.
dort wird dann auch eine datei auf ner fat-partition angelegt, in der das /home verzeichnis gemountet wird.

.cruz

[ 23. Februar 2003, 06:21: Beitrag editiert von: cruz ]

n_dot_force 23.02.2003 06:39

@ @thehop:

IIRC bei mandrake 8.2 wollte das install-programm unbedingt die partition resizen, und bot _keine_ umsdos-variante (sprich image innerhalb von fat16/32) an...

gegenfrage: wenn redhat das angeboten hat, vielleicht bieten die das noch immer an?

vielleicht kann kistbier (er benutzt redhat 8) kurz - sofern er das liest - antworten?

zum beos:

das war nur bedingt so...

nur die personal edition ist in einem image gelaufen, die professional wurde genauso auf mit eigenem filesystem auf eine eigene partition installiert...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 23.02.2003 06:45

@cruz:

umsdos[1] ist gemeint -&gt; nur benutzen wenige distros die installationsmöglichkeit...

würde auch knoppix empfehlen (sofern genügend ram vorhanden ist, dürften auch audio-anwendungen - die @thehop nach eigenen angaben verwenden will - kein problem sein)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[1] habs irgendwie einigermassen erfolgreich verdrängt... *g*

@thehop 24.02.2003 13:15

Tja, jetzt hab ich die lnx4win- Mandrakeseite
wieder gefunden, nur komm ich nicht weiter?
Bin ich jetzt zu blöd, oder überseh ich was?

http://www.linux-mandrake.com/it/lnx4win.php3

What is Linux for Windows ?
Lnx4Win stands for "Linux for Windows".
.
.
This is not a umsdos file system, but a real ext2 file system inside an image file mounted using a loopback device. Lnx4win also uses a swap file rather than a swap partition.
Lnx4Win works only with new Mandrake installation procedure(DrakX).

Bo Derek 24.02.2003 13:21

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
...gegenfrage: wenn redhat das angeboten hat, vielleicht bieten die das noch immer an?...</font>[/QUOTE]RedHat hat vor einiger Zeit die komplette Unterstützung für Windows Dateisystemformate entfernt. Selbst wenn man NTFS oder FAT mounten will, muss man diese Funktionalität nachträglich integrieren.

n_dot_force 24.02.2003 13:44

@bo:

ich kenne redhat nur vom hörensagen (und den screenshots), daher wusste ich das nicht...

@ @thehop:

hab mir grad die 8.2er installation angesehen... da ist keine lnx4win-unterstützung (auch ich hab die von dir genannte seite entdeckt, hab dann in der virtuellen 9er-installation die möglichkeiten durchgesehen, und schon da gesehen, dass die nur mehr mit dem partitionen-schrumpfen arbeiten)...

ich schätze mal das mandrake das mit einführung der 8er-version weggelassen hat...

aufgrund dessen, dass du im audiobereich arbeiten willst, ist umsdos eher weniger zu empfehlen, da es nicht gerade performance-fördernd ist...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

cruz 24.02.2003 18:14

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von @thehop:
This is not a umsdos file system, but a real ext2 file system inside an image file mounted using a loopback device. Lnx4win also uses a swap file rather than a swap partition.
Lnx4Win works only with new Mandrake installation procedure(DrakX).
</font>[/QUOTE]genau das meinte ich, "ein file ext2 formatieren" und dann loopback mounten.

.cruz

@thehop 25.02.2003 01:34

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />genau das meinte ich, "ein file ext2 formatieren" und dann loopback mounten.
.cruz</font>[/QUOTE]Hi,
Deine Methode klingt wirklich interessant!

Wie hast Du das hinbekommen?
bzw.
gibts ein empfehlenswertes Tool dafür?

Wenn's mit Mandrake nimmer geht,
ich hätte auch eine aktuelle KNOPPIX-CD-Variante.

Mein Gedanke wäre, das ganze
KNOPPIX-CD-Image auf eine WIN-FAT zu kopieren,
um es dann auch von diesem
Platten-Image starten zu können. Geht das?

gruss
@thehop

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

piet 25.02.2003 16:04

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von @thehop:
Mein Gedanke wäre, das ganze
KNOPPIX-CD-Image auf eine WIN-FAT zu kopieren,
um es dann auch von diesem
Platten-Image starten zu können. Geht das?
</font>[/QUOTE]Nein, ist auch nicht der Sinn von Knoppix. Was geht, ist das per Skript ein /home für Dich auf der FAT-Partition eingerichtet wird. (siehe Posting von cruz)

Am besten im LinuxTag-Forum mal nachfragen. Das ist das offizielle Knoppix-Forum.

piet


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131