Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   info: mandrake 9.1 rc1 (https://www.trojaner-board.de/4145-info-mandrake-9-1-rc1.html)

Bo Derek 24.02.2003 13:21

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
...gegenfrage: wenn redhat das angeboten hat, vielleicht bieten die das noch immer an?...</font>[/QUOTE]RedHat hat vor einiger Zeit die komplette Unterstützung für Windows Dateisystemformate entfernt. Selbst wenn man NTFS oder FAT mounten will, muss man diese Funktionalität nachträglich integrieren.

n_dot_force 24.02.2003 13:44

@bo:

ich kenne redhat nur vom hörensagen (und den screenshots), daher wusste ich das nicht...

@ @thehop:

hab mir grad die 8.2er installation angesehen... da ist keine lnx4win-unterstützung (auch ich hab die von dir genannte seite entdeckt, hab dann in der virtuellen 9er-installation die möglichkeiten durchgesehen, und schon da gesehen, dass die nur mehr mit dem partitionen-schrumpfen arbeiten)...

ich schätze mal das mandrake das mit einführung der 8er-version weggelassen hat...

aufgrund dessen, dass du im audiobereich arbeiten willst, ist umsdos eher weniger zu empfehlen, da es nicht gerade performance-fördernd ist...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

cruz 24.02.2003 18:14

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von @thehop:
This is not a umsdos file system, but a real ext2 file system inside an image file mounted using a loopback device. Lnx4win also uses a swap file rather than a swap partition.
Lnx4Win works only with new Mandrake installation procedure(DrakX).
</font>[/QUOTE]genau das meinte ich, "ein file ext2 formatieren" und dann loopback mounten.

.cruz

@thehop 25.02.2003 01:34

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />genau das meinte ich, "ein file ext2 formatieren" und dann loopback mounten.
.cruz</font>[/QUOTE]Hi,
Deine Methode klingt wirklich interessant!

Wie hast Du das hinbekommen?
bzw.
gibts ein empfehlenswertes Tool dafür?

Wenn's mit Mandrake nimmer geht,
ich hätte auch eine aktuelle KNOPPIX-CD-Variante.

Mein Gedanke wäre, das ganze
KNOPPIX-CD-Image auf eine WIN-FAT zu kopieren,
um es dann auch von diesem
Platten-Image starten zu können. Geht das?

gruss
@thehop

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

piet 25.02.2003 16:04

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von @thehop:
Mein Gedanke wäre, das ganze
KNOPPIX-CD-Image auf eine WIN-FAT zu kopieren,
um es dann auch von diesem
Platten-Image starten zu können. Geht das?
</font>[/QUOTE]Nein, ist auch nicht der Sinn von Knoppix. Was geht, ist das per Skript ein /home für Dich auf der FAT-Partition eingerichtet wird. (siehe Posting von cruz)

Am besten im LinuxTag-Forum mal nachfragen. Das ist das offizielle Knoppix-Forum.

piet


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131