Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Dialer-Scanner und "ICS" für Linux (https://www.trojaner-board.de/4132-dialer-scanner-ics-linux.html)

Trabant 06.11.2002 22:10

Hallo @all im Board,

als Linuxanfänger müsste ich mal zwei Fragen loswerden:
1.) gibt es auch einen brauchbaren Dialerscanner für meine Mandrake 9-Distribution?
und
2.) ich kann zwar unter der Systemverwaltung eine "Internetteil"-Routine aufrufen, die sich
auch einwandfrei konfiguriert - zumindest lt. Assi, aber wahrscheinlich bin ich vom ICS unter W2K doch zu sehr verwöhnt - zumindest funktioniert sie nicht so, wie im W2K-Netzwerk,
obwohl die Einstellungen die selben sind.
Ich habe den Server so konfiguriert wie unter
W2K, die Clients ebenso, die Firewall testweise
ausgeschaltet, aber nix tut sich.
[img]graemlins/headbang.gif[/img] [img]graemlins/headbang.gif[/img]
Und bevor sich jetzt nach über vier Stunden Probieren die große Verzweiflung breit macht, frage ich lieber mal:
was mache ich hier eigentlich noch falsch?

Gibt es auch eine "Datei und Druckerfreigabe" wie unter Windoof, welche ich für den TCP/IP-
Verkehr deaktivieren sollte? Wenn ja wo?

Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe.

Grüße
Trabant

:confused: :confused: :confused:

Lucky 06.11.2002 22:12

Wofür willst du den einen Dialerscanner für Linux?
Ich kenne noch keine Dialer die für Linux sind. Gibt es sowas?

dauni 06.11.2002 22:18

Dialer für Linux zahlen sich wohl noch nicht so aus ;) - zumal man wahrscheinlich extra nach root wechseln müßte, um sich einzuwählen ....

Druckerfreigabe für Windowsclients - da mußt du Samba installieren - konfigurieren - starten.....

Andreas Haak 07.11.2002 01:19

>1.) gibt es auch einen brauchbaren
>Dialerscanner für meine Mandrake
>9-Distribution?

Also der YAW 4.0 Scanner ist theoretisch auch linux-kompatibel - ich müsste es nur halt mal für Linux compilieren mit Kylix. Kann ich ja mal machen wenn ich lustig bin ;o).

>ich kann zwar unter der Systemverwaltung eine
>"Internetteil"-Routine aufrufen, die sich
>auch einwandfrei konfiguriert - zumindest lt.
>Assi, aber wahrscheinlich bin ich vom ICS unter
>W2K doch zu sehr verwöhnt - zumindest
>funktioniert sie nicht so, wie im W2K-Netzwerk,
>obwohl die Einstellungen die selben sind.

Hmmm - richte es doch selbst per Hand ein? Ein Script dafür ist schnell geschrieben - ist eigentlich auch nur eine Zeile fürs Masquerading ;o).

>Ich habe den Server so konfiguriert wie unter
>W2K, die Clients ebenso, die Firewall testweise
>ausgeschaltet, aber nix tut sich.

WIE hast Du sie konfiguriert? Beim ICS wird z.B. beim Clienten der ICS Server als DNS angegeben - das funktioniert bei Mandrake oder Linux nicht so ganz. Du hast 2 Möglichkeiten:

1. Entweder Du installierst auf dem Mandrake Server einen lokalen DNS (würde ich nicht empfehlen).
2. Oder Du trägst die DNS deines Providers bei deinen Clienten ein. An die Daten kommst Du auf der Konsole durch eingabe von:

#cat /etc/resolv.conf

>Und bevor sich jetzt nach über vier Stunden
>Probieren die große Verzweiflung breit macht,
>frage ich lieber mal:
>was mache ich hier eigentlich noch falsch?

Weiß ich nicht. Sag ganz genau was wie konfiguriert ist auf deinem Clienten und auf deinem Server. Sag am Besten mal folgendes an:

1. IP Adressen der Clienten und der Server.

2. Ausgabe auf dem Server von

#iptables -L

und

#cat /etc/resolv.conf

3. Ausgabe auf den Clients von:

ipconfig /all

>Gibt es auch eine "Datei und Druckerfreigabe"
>wie unter Windoof, welche ich für den TCP/IP-
>Verkehr deaktivieren sollte? Wenn ja wo?

http://www.samba.org :o)

n_dot_force 07.11.2002 01:21

zwecks dialer kann ich dich beruhigen...

sowas gibt es nicht, und, wie dauni schon erwähnt hat: wenn du die sicherheitsrichtlinie nummer 1 unter unix (die auch für windows nt/2000/xp gilt [img]smile.gif[/img] ), nämlich NICHT als root (=administrator) zu arbeiten, dann kann nichts passieren...

da ausserdem unterschiede bei den einzelnen distributionen betreffend des aufenthaltsortes der config-dateien sind, wird es einem potentiellen dialer (den es nicht gibt!) nochmal erschwert *g*

tja... ein multiuser-betriebssystem mit rechtevergabe ist schon was feines, wenn man aus so nützt...

betreffend der internet sharing kann ich dir nicht weiterhelfen, ich hab kein mandrake (/me ist gentoo-user :D )...

schonmal bei den clients die ip-adresse des linux-rechners als gateway eingegeben?

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 07.11.2002 01:27

@andreas:

na, samba wird er wohl net von haus aus installiert haben...

und selbst wenn... er brauchts ja nur blocken...

obwohl... das dürft trabant komplett aus der bahn werfen...

@trabant:

wenn samba-server installiert sein sollte... deinstalliere es; samba-client ist harmlos...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 07.11.2002 01:53

@trabant:

wg. "ics" und andere wichtige dinge:

mandrake handbuch online ;)

kapitel IV - 10 - "ics" (unter anderem *g*)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

SilverSurfer99 11.11.2002 10:39

Und frisch aus der Praxis - ein neuer Internet-Provider (per KInternet
bzw. Rechtsklick auf das Steckersymbol rechts unten) lässt sich nur
über root einrichten - damit Ende der Fahnenstange für Dialer.

PS: Auch wenn das Dazulernen mühsam geht - ihr spart zur Zeit mindestens
zwei M$-Patches pro Woche, wobei jeweils drei (häufig scheinbar) beseitigte
Löcher wieder zwei andere Löcher aufreißen - ich wundere mich immer
wieder, dass diese Systeme überhaupt noch so laufen.. :D

spark 26.11.2002 23:14

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
@trabant:

wg. "ics" und andere wichtige dinge:

mandrake handbuch online ;)

kapitel IV - 10 - "ics" (unter anderem *g*)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]
</font>[/QUOTE]Es muß auch auf seiner HDD zu finden sein.
Konqueror starten und zu "file:/usr/share/doc/mandrake/de/Starter.html/index.html" linken ... ;)

[ 26. November 2002, 23:15: Beitrag editiert von: spark ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131