![]() |
hiho, Auf http://www.caliban.org/bash/index.shtml#completion gibts eine Anleitung + File für das Integrieren einer großartigen Funktion um Befehle mit [TAB] [TAB] in der Konsole zu vervollständigen. Hab zwar kein Plan vom Coden etc., aber das scheint gerade für Programmierer ein sinnvolles Feature zu sein. Mir hilft es insofern weiter das wenn ich mal einen Befehl nicht mehr genau weiß, ich mit den Anfangsbuchstaben so auf die korrekte Synthax komme. Eine zweite Sache ist das auffinden der man-pages. Mal ein Beispiel. Ich weiß das der Befehl den ich brauch mit co anfängt, also co [TAB] [TAB]. Das bringt mir im ersten Schritt alle möglichen Befehle mit co. Dann möcht ich aber gern noch wissen ob zu den Befehlen die mit com beginnen man-pages verfügbar sind. Also man com [TAB] [TAB]. Und voila, für comm, composite, compound und compress sind man-pages verfügbar. http://mitglied.lycos.de/piet74/bash_compl.png Was haltet Ihr davon? Oder meidet Ihr die Konsole wann immer es geht? piet PS: Bei Knoppix, und glaube Suse8.1 ist es schon standardmässig integriert. |
Mir gefällt deine Konsole. :D *neidisch ist* Ich selber mache viel in der Konsole. Ich finde das geht irgendwie schneller. [img]tongue.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von piet: ... PS: Bei Knoppix, und glaube Suse8.1 ist es schon standardmässig integriert. ...</font>[/QUOTE]das ist so nicht ganz richtig: jeder benutzer/distro, der als standard-shell bash verwendet, hat dieses feature... es gibt nur wenige shell's, die die [tab]- bzw. [tab][tab]-vervollständigung haben (bash, zsh und tcsh)... ähnliches gilt für den 'verlauf' der kommandozeile... einmal dezent cursor rauf (bzw. runter), und man wandert durch die vergangenen konsolen-eingaben... ;) kann auch nicht jede shell (die bash kann es jedenfalls *g*) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Wusst ich nicht. Hier bei Suse7.3 funzt das erst nachdem ich die bash_completion nach /etc kopiert und den Code in die bash.rc eingefügt hatte. Die Pfadvervollständigung mit [TAB] funzte jedoch vorher schon. Mit Pfeil hoch, runter um die letzten Eingaben wieder hervorzuzaubern funzte auch schon. Übrigens auch ein hilfreiches Feature. ;) Apropo manpages...die kann man sich auch in einer schöneren Optik im z.B. Konqueror anschauen. Einfach in der Befehlszeile das Verzeichniss mit den pages angeben. (siehe screenie) Es gibt glaub ich auch noch eine komfortablere Methode,...mir fällt es aber gerade nicht ein. :/ http://mitglied.lycos.de/piet74/manpage.png piet |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: jeder benutzer/distro, der als standard-shell bash verwendet, hat dieses feature... </font>[/QUOTE]das ding ist aber noch erweitert, du hast normalerweise nämlich keine vervollständigung bei man-pages. oder was auch noch sehr nett ist, ist die vervollständigung von parametern (z.B. bei makefiles). ich find das ding extrem nützlich. .cruz |
ok... die vervollständigung bei den man-pages und makefiles kann die standard-bash nicht *g* ich meinte ja eigentlich das [tab]-feature (in einfacher oder doppelter ausführung) [img]smile.gif[/img] btw: hab grad in gentoo entdeckt: dort ist bash-completion als ebuild fix und fertig in der portage enthalten (und hab's gleich geemerged)... :cool: [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Nachtrag zu manpages im Konqueror. man:<programmname> in die Adresszeile tippern. [img]graemlins/balla.gif[/img] Nach dem Motto: warum einfach, wenns auch umständlich geht. :D piet |
Eine Frage zu einem "verwandten" Thema: gibt es an der Kommandozeile von Linux eine Funktion ähnlich dem DOSKEY von DOS? |
Ist das sowas wie eine Befehlshistory? Wenn ja Cursortasten rauf, runter und es werden Dir die letzten (Zahl einstellbar) Eingaben angezeigt. Pfadvervollständigung funzt mit [TAB. Wenn nein Bitte mal schreiben was Du machen möchtest. Noch'n Link zum Thema: http://www.selflinux.de/html/was_ist_shell02.html piet |
doppelt...sorry piet [ 02. Februar 2003, 15:04: Beitrag editiert von: piet ] |
Das schönste ist, daß die Befehlshistory auch noch nach einem Reboot vorhanden ist, anders als bei Doskey. [img]smile.gif[/img] Cobra |
Die bashcompletion-Funktion bekommt mit der bash 2.04 weitere Möglichkeiten der Befehlsvervollständigung. Pro-Linux gibt einen ersten Einblick. piet |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board