![]() |
Ich wollte mal fragen, kann man den WindowMaker zusammen mit dem KDE installieren? Oder kann man nur immer einen von beiden installieren? Das man immer nur einen benutzen kann ist klar :D Wäre toll wenn mir das einer erklären könnte, da ich beide mal testen mag, nur nicht immer deinstallieren.... [img]smile.gif[/img] |
Du kannst beide paralell installieren - kein Problem. Musst halt nur immer mal umschalten. Du solltest aber auf eines Achten: KDE ist ein Desktop, WindowMaker ein Fenstermanager. Das ist bei Linux ein Unterschied. Windowmaker hat z.B. keinen Desktop wie Du ihn von Windows her kennst auf dem Du Links ablegen koenntest oder so. Ist vergleichbar mit Windows 3.x wo Du ja auch keinen Desktop hattest sondern nur einen Fenstermanager ;o). Was fuer ne Distri hast Du denn?? |
Uebrigens: Wenn Du beim Hochfahren mit KDM hochfaehrst kannst Du ohnehin bei jedem Einloggen deine Wunsch Umgebung angeben ;o). |
Ich compilier mir gerade auf der Arbeit Gentoo *g* Will mal schauen, da der PC sowieso noch ein neues Image bekommen soll, dachte ich mir "Nimmst mal den" [img]smile.gif[/img] [ 27. Januar 2003, 10:26: Beitrag editiert von: [TB]Lucky ] |
Na denn gibts kein Problem. In der /etc/rc.conf einfach KDM angeben und danach ein rc-update add xdm default und Gentoo startet mit nem grafischen Login via KDM. Da kann jeder User sich dann auswählen welche der installierten Desktops oder Manager er benutzen möchte *lach*. Bevor Du aber KDM einrichtest solltest Du sicher sein, daß X rennt ;o). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board