Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Network Quotas (https://www.trojaner-board.de/4101-network-quotas.html)

Andreas Haak 31.10.2002 17:46

Ich flippe noch aus *fg*.

Ok - fällt einem von euch eine Möglichkeit ein auf Kernel Ebene eine Durchsatzbeschränkdung einzufügen?

Problem ist folgendes:
Wir sind mit unserem Server umgezogen und hängen jetzt zusammen mit einigen anderen an einer 512 KBit Leitung. Diese Leitung dürfen wir nur zu 256 KBit nutzen.

Ich hab gesucht und folgende Sachen gefunden ...

1. Netzwerk Shaper
Die sollen angeblich Teil des Kernels sein. Ich find sie nur nicht.

2. Quota Patch für NetFilter
Ich will ungern den Kernel patchen.

3. QoS und Traffic Control
Ja und damit schlage ich mich jetzt rum zur Zeit *fg*. Allerdings weiß ich nicht ob TC nicht nur für den gerouteten Traffic funtkioniert, wenn der Server als Gateway fungiert.

Ich probiere jedenfalls schon einige Zeit dran rum. Das Script von mir sieht so aus:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />tc qdisc del dev eth0 root
tc qdisc add dev eth0 root handle 1 cbq bandwidth 100Mbit avpkt 1000 cell 8

tc class add dev eth0 parent 1: classid 1:1280 cbq bandwidth 100Mbit rate 256Kbit weight 25Kbit prio 5 allot 1514 cell 8 maxburst 20 avpkt 1000 bounded
tc qdisc add dev eth0 parent 1:1280 handle 1280 tbf rate 256Kbit buffer 10Kb/8 limit 15Kb mtu 1500</font>[/QUOTE]Das schluckt der liebe PC sogar - allerdings wird nichts beschränkt ... hier mal die Liste:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />### eth0: queueing disciplines

qdisc tbf 1280: rate 256Kbit burst 10Kb lat 190.7ms
qdisc cbq 1: rate 100Mbit (bounded,isolated) prio no-transmit

### eth0: traffic classes

class cbq 1: root rate 100Mbit (bounded,isolated) prio no-transmit
class cbq 1:1280 parent 1: leaf 1280: rate 256Kbit (bounded) prio 5</font>[/QUOTE]Nun scheint es so, daß jeglicher Traffic über cbq 1 geht - also mit den vollen 100 MBit und nicht über cbq 1:1280.

Weil hier mal die Statistik nach nem kurzen Transfer:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />### eth0: queueing disciplines

qdisc tbf 1280: rate 256Kbit burst 10Kb lat 190.7ms
Sent 0 bytes 0 pkts (dropped 0, overlimits 0)

qdisc cbq 1: rate 100Mbit (bounded,isolated) prio no-transmit
Sent 39893 bytes 300 pkts (dropped 0, overlimits 0)
borrowed 0 overactions 0 avgidle 61 undertime 0

### eth0: traffic classes

class cbq 1: root rate 100Mbit (bounded,isolated) prio no-transmit
Sent 40331 bytes 303 pkts (dropped 0, overlimits 0)
borrowed 0 overactions 0 avgidle 60 undertime 0
class cbq 1:1280 parent 1: leaf 1280: rate 256Kbit (bounded) prio 5
Sent 0 bytes 0 pkts (dropped 0, overlimits 0)
borrowed 0 overactions 0 avgidle 707804 undertime 0</font>[/QUOTE]Weiß einer Rat oder noch ne andere Möglichkeit?

[ 31. Oktober 2002, 21:30: Beitrag editiert von: Andreas Haak ]

n_dot_force 31.10.2002 21:08

tja... net grad was alltägliches...

ich geb ehrlich zu: fachlich kann ich wenig bis gar nicht weiterhelfen...

aber ich hab mich mal auf die suche gemacht und einiges ausgegraben, vielleicht hilft es dir...

erstmal hab ich cbq.init-v0.7.1 gefunden:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /># This script is meant to simplify setup and management of relatively simple
# CBQ-based traffic control on Linux. Access to advanced networking features
# of Linux kernel is provided by "ip" and "tc" utilities from A. Kuznetsov's
# iproute2 package, available at ftp://ftp.inr.ac.ru/ip-routing. Because the
# utilities serve primarily to translate user wishes to RTNETLINK commands,
# their interface is rather spartan, intolerant and requires quite a lot of
# typing. And typing is what this script attempts to reduce [img]smile.gif[/img] </font>[/QUOTE]dann hab ich noch Linux - Advanced Networking Overview Version 1 gefunden, wo - soweit ich das erkennen konnte - example 1 eigentlich das darstellt, was du machen willst...

...und zu guter letzt... hab den traffic shaper gefunden (du musst die experimentals einschalten)... :D

unter Network device support... das programm zum konfigurieren gibts bei gentoo leider (noch) nicht als ebuild (shapecfg)...

soweit ich gelesen hab ist traffic shaper die einfachste art der bandbreitenlimitierung...

ich hoffe, das dir irgendetwas von dem hier weiterhilft...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Andreas Haak 31.10.2002 21:45

&gt;ich geb ehrlich zu: fachlich kann ich wenig bis
&gt;gar nicht weiterhelfen...

Also mit nem gepatchten Kernel und iptables rennts - aber naja - will ich nicht.

&gt;CBQ-based traffic control on Linux. Access to

CBQ ist das von oben bereits erwähnte Traffic Control/QoS.

&gt;unter Network device support... das
&gt;programm zum konfigurieren gibts bei gentoo
&gt;leider (noch) nicht als ebuild
&gt;(shapecfg)...

Jo - beides hab ich auch schon gefunden und ist auch schon installiert bei mir auf dem Server (falls mal wer gucken mag: www.suckz.at/info.php)

[edit]Na ein "Ich liebe Dich" gehört hier nicht hin - das passiert wenn jemand wie ich verwirrt ist und mit den Gedanken ganz woanders *fg*[/edit]

[ 31. Oktober 2002, 22:20: Beitrag editiert von: Andreas Haak ]

Crispy chicken 31.10.2002 22:11

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak:
bei mir auf dem Server (falls mal wer gucken mag: www.suckz.at/info.php)
</font>[/QUOTE]Eines muss ich offen zugeben:
Ausser dem Punkt "PHP Variables" sagt mit das Ganze von http://www.suckz.at/info.php null. Ich bewundere euch immer wieder, wie ihr das in die Birne reinkriegt. Für mich ist das absolut chinesisch. Ich will das aber auch lernen, sieht sehr interessant aus! Zeit habe ich ja noch genug ;)

Achja, ist suckz.at dein Server in Wien, in Berlin oder ein ganz anderer? *totaldummfrag*

CC

[ 31. Oktober 2002, 22:13: Beitrag editiert von: Crispy chicken ]

Andreas Haak 31.10.2002 22:15

Ganz anderer ... - der in Berlin wird abgeschafft (damit leider auch der OTBC Clanserver, sorry). Ich werde mir für euch aber was einfallen lassen, keine Sorge.

Der suckz.at Server steht in Magdeburg ... .

Crispy chicken 31.10.2002 22:16

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak:
Ganz anderer ... - der in Berlin wird abgeschafft (damit leider auch der OTBC Clanserver, sorry). Ich werde mir für euch aber was einfallen lassen, keine Sorge.
</font>[/QUOTE]Umso besser, dann sind die Pings vielleicht besser ?! :D :D

Andreas Haak 31.10.2002 22:18

Ja, weil yaw.at auf dem in Magdeburg liegt. Aber ich hab eh imma n Ping von ca. 30 gehabt *fg*.

Crispy chicken 31.10.2002 22:22

Ich kann mich noch dran erinnern, wie du mit 600 - 700ms abgezuckelt bist :D
Im Moment ist der Ping nicht beständig schlecht, meist um die 90ms, aber dann gehts plötzlich für etwa 10 - 20 sek. auf 250 rauf..

[ 31. Oktober 2002, 22:22: Beitrag editiert von: Crispy chicken ]

n_dot_force 31.10.2002 22:22

ne kurze zwischenfrage:

welche distro ist auf dem server? (doch nicht gar gentoo, oder :D )

rein aus neugierde...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Andreas Haak 31.10.2002 22:26

Ist gentoo [img]redface.gif[/img] ). Sollte ich wohl mal mit melden lassen, oder?

Lucky 01.11.2002 10:20

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak:
(damit leider auch der OTBC Clanserver, sorry). </font>[/QUOTE]Ahhh auch www.otbc.de? Dann muss ich ja noch ein Backup machen... steht schon fest wann der abgeschaltet wird?

Crispy chicken 01.11.2002 10:22

*G* und was ist mir julian.avnetwork.de? *löcher* *fg*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131