![]() |
edit 1: Oder: Das Tagebuch eines -ix-Frischlings :D /edit Tag 1: Männoooooooooh! So ein Driss! Da hat sich der olle BEASTIE endlich mal wieder aufgerappelt und sich 'n Linux installiert. Nochma über die Distris entschieden, im Büro die drei iso-Images für Mandrake 9.0 gesaugt und gebrannt und die Backup-NTFS-Partition geräumt - und dann das: -Beim Installieren werd ich irgendwann zum Installen einiger Packets zum Einlegen von CD2 eingelegt, wird direkt wieder ausgespuckt -Grafikkarte wird nur als Kyro erkannt, nix mehr möglich als 1280x1024 (Bauklotz-Grafik), bei 16bit Farbtiefe... -ISDN Fritz-Karte wird bei Install einwandfrei erkannt, beim Start als Admin dann nich mehr. Außerdem ist alles von der Netzwerkkonfiguration weg, Neueinstellungen lassen sich nich speichern. Immer wieder will er über Netzwerkkarte - die ich bei der Install ausgeschlossen habe - connecten, mit localhost - supaaah! Für die x-mal nachinstallierte Fritzkarte kann ich nix anderes als Connect localnet (o.ä.) einstellen... Wollt doch so gern mal Konquerorn.... :( -als root eingeloggt -kde lässt sich nicht starten, x bringt fatale Fehlermeldungen -kann mich als gar nix mehr einloggen, Authentifizierungsservice funzt nich mehr bzw. findet nix (diverse Fehlermeldungen)... -BTW: Grottenlahm das System (als Workstation mit nich allzuviel Zubehör installiert, keine Server-Funktionen, P4 1,6 GHz, 128 MB - die anderen 128 MB sind vor ein paar Tagen verreckt)... Da is W2K 'n Tick fixer... Genug für heute ;) 2K wieder hochgefahren :D Noch einen kleinen Moment Command & Conquer 4 zocken, morgen mal wieder die Technik nerven, was der Penguin will :D Ansonsten meld ich mich wohl ma wieda, was so draus geworden is (und wann ich's wieder runterschmeiße *lol*). Wollt extra diesmal kein Suse wegen deren ganzen eigenen Krams... Obwohl die Install hier auch nich übel war - besser als bei alten Suses jedenfalls - und bis auf das Nichtwollen der 2. CD und das kleinere Prob mit der Grafikkarte (1600x1200 hätt ich schon gern, die Graka kann noch mehr) gut klappte... Leider fehlte eben einige Einstellerei aus der Install. Und da ich auch noch kein Tool zum NTFS-Schreiben suchen, finden und einbinden konnte (weiß die Hölle, wie das Gehen mag, aber das hätt ich ja mal schauen können), kann ich die diversen Fehler nichma speichern zum um Hilfe Posten... Blöd :( edit 2: Und ich hatt mich schon so gefreut, allerhand aus Cobras Linux-Leitfaden auszuprobieren, der is ja echt klasse... [ 25. Oktober 2002, 01:12: Beitrag editiert von: BEASTIEPENDENT ] |
tztztz.... beastie, beastie... von problemen bei einer distribution kannst nicht gleich auf die ganze produktpalette rückschlüse ziehen (bezogen auf deine titelwahl)... mandrake 9 ist nur eine möglichkeit (ich hätte z.b. redhat 8 als komplettdistro eher empfohlen) ;) ich selbst hab mit mandrake 8.2 probleme gehabt und bin deshalb gentoo umgestiegen und diesem treu geblieben [img]smile.gif[/img] ich kann meine aussage nur wiederholen: nicht täuschen lassen von der einfachheit der installation heutiger distributionen... linux ist nach wie vor ein technisch orientiertes betriebssystem... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Probier lieber Gentoo beasti. Sieht komplizierter aus als es ist ;o). Und wenn was ist kannst ja anrufen oder posten oder was weiß ich :o). |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BEASTIEPENDENT: -Grafikkarte wird nur als Kyro erkannt, nix mehr möglich als 1280x1024 (Bauklotz-Grafik), bei 16bit Farbtiefe...</font>[/QUOTE]und als was hat dein win2k die karte bei der installation des OS erkannt? was? du brauchtest nen extra treiber? merkste was? :D </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wollt extra diesmal kein Suse wegen deren ganzen eigenen Krams... </font>[/QUOTE]hmm, das ist ein vielzitiertes gerücht. nimm ruhig SuSi, wenn das bei dir besser funktioniert. ansonsten mal redhat probieren. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Und da ich auch noch kein Tool zum NTFS-Schreiben suchen, finden und einbinden konnte (weiß die Hölle, wie das Gehen mag, aber das hätt ich ja mal schauen können), kann ich die diversen Fehler nichma speichern zum um Hilfe Posten... Blöd :( </font>[/QUOTE]NTFS-schreiben ist nur experimentell unter linux, ich würds nicht riskieren [img]smile.gif[/img] zum datentausch sollte man sich zumindest ne kleine FAT32-partition anlegen. [ 25. Oktober 2002, 07:38: Beitrag editiert von: cruz ] |
hatte bisher mandrake 7, 7.2, die waren ganz ok. dann 8.2 war voll der griff ins klo, hab zwar auch 9.0 gesaugt, mich dann aber für redhat 8 entschieden. nach der installation muss man hier und da noch ein paar kleinigkeiten einstellen, aber ansonsten prima distri mit einem traumhaften schrift-rendering (war bisher der einzige grund parallel mit windoof zu arbeiten). sobald samba einwandfrei funzt und ich zugriff auf exchange habe werde ich auch hier auffer arbeit auf linux umstellen. ms visiual studio kann ich ja auch mit vmaware nutzen hat mir n.force geflüstert ;) |
@andreas: ich hab beastie aus einem anderen grund gentoo nicht empfohlen... er hat ja ne isdn-karte, und wenn er da nicht ne flatrate hat, dann wird das ein teurer spass... ansonst ist gentoo IMO eh die optimale distro @beastie: wenn du es wirklich installieren willst, dann einfach nur die install-guide für gentoo 1.4 ausdrucken, dort ist alles schritt-für-schritt (zwar in englisch, aber das ist denk ich kein problem) angegeben... dann bräuchtest noch die gentoo 1.4 live-cd (anleitung und cd-image unter http://www.gentoo.org/ zu finden) bei fragen/problemen soll es dir nicht an hilfe mangeln (einfach hier posten) [img]smile.gif[/img] [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [ 25. Oktober 2002, 10:58: Beitrag editiert von: n_dot_force ] |
>er hat ja ne isdn-karte, und wenn er da nicht >ne flatrate hat, dann wird das ein teurer >spass... Oder er saugt sich im Redaktionsbüro die Package CDs ;o). Da sollen angeblich welche existieren ;o). Ist zwar nicht 100% aktuell, aber es ist ein guter Anfang. Danach kann er ja ein emerge rsync und emerge -u world machen schätze ich ;o). >ansonst ist gentoo IMO eh die optimale distro Sie löst bei mir sogar Windows 2000 ab - das soll was heißen ;o). |
Hm, selbst bei mir als mega-hammer-ultra Linux-DAU hat das eigentlich alles geklappt (mandrake 8.2 allerdings). Internetverbindung steht und normale Auflösung hab ich auch. Leider finde ich nur selten die Zeit, mich mal wieder mehr damit zu befassen :( Wenn wieder Ferien sind, werde ich mich mal nach einigen HowTo's umschauen und weitermachen ;) CC |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: von problemen bei einer distribution kannst nicht gleich auf die ganze produktpalette rückschlüse ziehen (bezogen auf deine titelwahl)...</font>[/QUOTE]Nich alles zuuu ernst nehmen ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />mandrake 9 ist nur eine möglichkeit (ich hätte z.b. redhat 8 als komplettdistro eher empfohlen) ;) [/QB]</font>[/QUOTE]Ich musst so schon drei Stunden saugen :mad: Trotz Gigabit-Anbindungen... Und fand dann auf dem ca. zehnten Server mal 190 KBit/sec. statt 30-40... Und Mandrake basiert ja auf Redhat, sind aber weniger CDs :D Außerdem galt es als ein sehr einsteigerfreundliches, und das brauch ich wirklich, denn meine sehr wenigen Linux-Erfahrungen liegen Jahre zurück... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von cruz: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BEASTIEPENDENT: -Grafikkarte wird nur als Kyro erkannt, nix mehr möglich als 1280x1024 (Bauklotz-Grafik), bei 16bit Farbtiefe...</font>[/QUOTE]und als was hat dein win2k die karte bei der installation des OS erkannt? was? du brauchtest nen extra treiber? </font>[/QUOTE]Nöh! :D Nur für den Spielkram. Das war aber auch das geringste "Problem", vielleicht lässt sich dat Dingen ja auch über -ix irgendwie "richtig" ansteuern... BTW: Für Windoof gibts halt 'ne simple setup.exe und gut is *lach* Ich hatt nur nich erwartet, dass bei der Installation etwas einwandfrei erkannt wird und Einstellungen gemacht werden und nach dem Reboot alles (!) wieder weg is - SOWAS kenn ich sonst nur von M$-Schrott... Das nich alles auf Anhieb funzt, is mir klar, hatt ich auch nich erwartet, wär auch nich so wild, wenn ich mir selber besser helfen könnte... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wollt extra diesmal kein Suse wegen deren ganzen eigenen Krams... </font>[/QUOTE]hmm, das ist ein vielzitiertes gerücht. nimm ruhig SuSi, wenn das bei dir besser funktioniert. ansonsten mal redhat probieren.[/QB][/QUOTE] Hmm, früher fand ich die Install da sooo grässlich... Außerdem lässt ich Suse ja AFAIK nich saugen... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />NTFS-schreiben ist nur experimentell unter linux, ich würds nicht riskieren [img]smile.gif[/img] zum datentausch sollte man sich zumindest ne kleine FAT32-partition anlegen.[/QB]</font>[/QUOTE]Hm, wär auch 'ne Idee, so eine hab ich ja noch, wo die spile drauf liegen, da is noch massig Platz :D </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: ich hab beastie aus einem anderen grund gentoo nicht empfohlen... er hat ja ne isdn-karte, und wenn er da nicht ne flatrate hat, dann wird das ein teurer spass...</font>[/QUOTE]Nope, da hat Andreas Recht: Sowas kann ich mir dann im Büro saugen. Nichma wegen der Kosten, aber per ISDN wär ich ja ochen dran für mehrere CDs... :( </font><blockquote>Zitat:</font><hr />@beastie: wenn du es wirklich installieren willst, dann einfach nur die install-guide für gentoo 1.4 ausdrucken, dort ist alles schritt-für-schritt (zwar in englisch, aber das ist denk ich kein problem) angegeben...[/QB]</font>[/QUOTE]Schau ich mir auf jeden Fall mal an, aber ich denke, ich versuch's jetzt erstmal weiter mit Mandrake, evtl. RedHat... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />bei fragen/problemen soll es dir nicht an hilfe mangeln (einfach hier posten)[/QB]</font>[/QUOTE]Keine Sorge, DARAUF werd ich schon noch zurückkommen *lach* Aber erst probier ich i.Allg. immer lieber mal selber... Ist eben nur blöd, solang ich unter -ix noch nich surfen kann, dann kann ich auch nich nach Lösungen suchen. THX erstmal @all! Hättet Ihr evtl. noch 'ne anständiges Live-System zu empfehlen? V.a. mit guter Hardware-Erkennung wär da wohl wichig (und Knoppix friert schon auf meinem Standard-PC im Büro ein). |
Puuh, nee, Gentoo erscheint mir a bisserl arg kompliziert für mich :( Erstmal jedenfalls. Ich saug mir grad nochma Redhat8, bei der nahegelegenen Uni Köln geht das auch besser: Zwei isos gleichzeitig mit jeweils über 500 KBit/sec schon angenehmer [img]smile.gif[/img] |
Deine Leitung will ich haben *snief* *mitadslrumzuckelntu* Über 90kb/s bin ich ja schon froh.. |
Ja *lach* - lieber hätt ich die auch zuhause statt im Büro... edit: Bei DEM Tempo dauern die fünf iso-Images rund 50 min.!!! Wow! Es lebe die Uni Köln ;) [ 25. Oktober 2002, 16:21: Beitrag editiert von: BEASTIEPENDENT ] |
Also bei Gentoo braucht man nicht unbedingt die CDs... ein Kolleg installiert im moment auf der Arbeit Gentoo über Internet und Netzwerkinstallation ohne CD. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BEASTIEPENDENT: BTW: Für Windoof gibts halt 'ne simple setup.exe und gut is *lach*</font>[/QUOTE]ja, aber vom hersteller, nur leider geben die wenigsten hersteller die spezifikationen ihrer hardware raus, also müssen die linuxer oftmals durch reverse-engeneering der windows-treiber rausfinden, wie die karten angesteuert werden. nvidia, stellt wenigstens (closed-source) treiber für linux zur verfügung. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ich hatt nur nich erwartet, dass bei der Installation etwas einwandfrei erkannt wird und Einstellungen gemacht werden und nach dem Reboot alles (!) wieder weg is - SOWAS kenn ich sonst nur von M$-Schrott... Das nich alles auf Anhieb funzt, is mir klar, hatt ich auch nich erwartet, wär auch nich so wild, wenn ich mir selber besser helfen könnte... </font>[/QUOTE]ja sicher ist das suboptimal, deswegen: einfach mal andere distries testen, es machen selten alle den gleichen fehler [img]smile.gif[/img] </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Hmm, früher fand ich die Install da sooo grässlich... Außerdem lässt ich Suse ja AFAIK nich saugen...</font>[/QUOTE]man kann es direkt vom ftp installieren, aber ohne dsl und vor allem ohne flat macht das keinen spass ;) .cruz [ 25. Oktober 2002, 18:31: Beitrag editiert von: cruz ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von cruz: ja, aber vom hersteller, nur leider geben die wenigsten hersteller die spezifikationen ihrer hardware raus</font>[/QUOTE]Ich weiß, ich weiß... Ist mir schon klar, dass "linux" nix dafür kann ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />einfach mal andere distries testen, es machen selten alle den gleichen fehler[/qb]</font>[/QUOTE]Ich schau jetzt mal, was Mandrake heute so sagt und sonst knall ich gleich RedHat drüber... Die fünf CDs gingen fast doppelt so schnell wie gestern die drei [img]smile.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von [TB]Lucky: Also bei Gentoo braucht man nicht unbedingt die CDs... ein Kolleg installiert im moment auf der Arbeit Gentoo über Internet und Netzwerkinstallation ohne CD.</font>[/QUOTE]@lucky: und genau das, was sich dein kollege für die erstinstallation saugt ist auf der cd (nur das diese bootbar ist sowie adsl und ppp treiber drauf hat ;) ) man kann aus jedem bestehenden laufenden linux-system auf gentoo wechseln (stichwort chroot) man braucht nur rootrechte und die stage1-.tar.gz-datei :D @beastie: nicht täuschen lassen von der vergangenheit... redhat 8 hat sich im bereich desktop gewaltig verbessert... wenn du noch unschlüssig bist, dann schau in den "mandrake 9 released"-thread von mir... dort hab ich einen link mit screenshots von mdk9 gepostet, und von rh8 sind auch welche dabei (beim anblick der screenshots müsstest du erahnen, was sich alles geändert hat [img]smile.gif[/img] ) weg des titels: ich nehme es eh nicht ernst... nur leider so manch ein anonymer mitleser, darum auch meine bemerkung dazu... und zu gentoo: so arg ist das mit isdn nicht (ich hab ja auch isdn)... das erstellen von nichts bis zur shell-lauffähigkeit dauert ca. 8 stunden (downloadzeit miteinberechnet, und er läd in dieser zeit ja nicht dauernd) für X (kde usw.) rechne doch ca. 12 stunden (wiederum inkl. downloadzeit), da die X-pakete doch grösser (2x20mb, 1x9mb, div. patches 5 mb) sind... der lohn dafür ist ein auf deine maschine angepasstes betriebssystem, mit den anwendungen, die du willst. und das bemerkenswerteste ist das updaten: 3 befehlszeilen emerge rsync (schaut nach, was alles neues da ist) emerge -u world (update world, als world wird das system bezeichnet) emerge clear world (entfernen von alten, durch -u aktualisierten programmen/treibern) aber egal für welche distro du dich entscheidest: happy installing! :cool: [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [ 25. Oktober 2002, 21:21: Beitrag editiert von: n_dot_force ] |
Sodale - Tag 2: Vom RH-Download hab ich ja schon berichtet, Install ging ähnlich einfach (außer dass hier auch alle CDs erkannt wurden [img]smile.gif[/img] ), angenehm und gut wie mit Mandrake, manches ist im Ergebnis schlechter, manches besser... So gab es auch hier beim Reboot Probs mit Monitor und Graka (alle eingestellten Daten weg, erkannt war ohnehin GAR NIX), BEASTIE scheint unter -ix ein Hardware-Prob zu haben... *seufz* Wenigstens startete die X-Config aber beim dritten Versuch (und vernichtete dabei nicht wie Mandrake die Authetifizierung)... So konnte ich immerhin einige Parameter per Hand eingeben, so dass das Teil zumindest wieder lief. "Zwangs"start mit Gnome statt KDE, gefällt mir nich so dolle. Finde aber nix, wie ich KDE starten kann [img]redface.gif[/img] Beide gefallen mir ohnehin noch nich so gut wie Windoof-Desktops, aber das liegt sicher z. großen Teil auch noch an mangelnden Bedienungskenntnissen... Obwohl viele Einordnungen im Menü echt unlogisch sind: Z.B. einige Grafikprogramme unter Extras->usw. und einige unter Grafik direkt etc. ... Was mir bzgl. Desktop überhaupt nich gefällt: Keine Kontextmenüs bei rechter Maustaste (welche Bedeutung hat die denn mittlwerweile unter -ix???) und in Menüleisten öffnen nur Klicks die Unterebenen :mad: - wieso nicht beim Draufzeigen wie bei WinDOOF??? Muss ich dafür FVWM nehmen? Die Fritz PCIv.2-Karte wird wieder einwandfrei automatisch erkannt, lässt sich aber nich aktivieren! :mad: Also wieder nix mit online-Hilfe-suchen über Konqueror... Bekomme es auch nich hin, die mir bekannten Einstellungen stimmen bzw. betreffen ohnehin erst die Verbindung. Aber die Karte lässt ich gar nicht erst aktivieren (Cannot activate isdn0)... Ideen??? Netzwerkkarte wird ebenfalls richtig erkannt, nur die Deaktivierung interessiert Linux nich so wirklich... Hätte natürlich noch viele, viele andere Fragen, aber zunächst mal wär es erstmal schön, wenn die Kiste mal ans richtig Laufen zu bekommen wäre. DANN kann man weitersehen. BTW: Ist echt grottenlahm: Da ist NT4 auf 8 MB beinah fixer gewesen, jedenfalls ist W2K mit der gleichen Hardware wirklich um einiges schneller... *wunder* Also, es bleibt spannend *g* und NOCH geb ich nich auf! Ich hab mir von Dos bis 2K viel/meist selbst geholfen, bei -ix fehlen mir dafür leider die Möglichkeiten, deswegen bin ich echt auf Hilfe angewiesen - blööööd!!! Ich würd lieber erst selbst lesen und ausprobieren, aber ich find nich recht, wie. Und es gibt natürlich soooo viele Linux-Seiten im Web, dass ich da auch nich auf Anhieb eine mit guten Tipps für a) Anfänger und b) meinen Probs finde... :( Mist, ich hab eigentlich ÜBERHAUPT keine Zeit für Linux, ABER jetzt hab ich mich endlich mal wieder dranbegeben und würde es gerne zu Ende führen (also zumindest zu einem laufenden System, mit dem ich dann auch "spielen" (nich Spiele spielen, ausprobieren is gemeint ;) ) und lernen kann! Darum nerv ich hier damit :D Also, wer so einem absoluten Linux-DAU Unterstützung geben mag, gerne, wer nich, einfach nich antworten, okay?! Am dringlichsten wäre wohl das AVM Fritz Card/ISDN-Prob... BTW: Und bei den Probs, die ich schon mit MDK und RH habe, werd ich mich sicher noch länger nich an Gentoo wagen, auch wenn das interessant aussieht... Vielleicht wäre Lindows eher was für mich *rofl* Aber auf ein mehr oder weniger nur per Internet administrierbares System hab ich echt kein Bock... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: und genau das, was sich dein kollege für die erstinstallation saugt ist auf der cd (nur das diese bootbar ist sowie adsl und ppp treiber drauf hat)</font>[/QUOTE]Wow, DAS hatte sogar ICH mal kapiert ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />der lohn dafür ist ein auf deine maschine angepasstes betriebssystem, mit den anwendungen, die du willst.[/QB]</font>[/QUOTE]Wie gesagt, es klingt echt interessant, aber s.o. (voriger Beitrag)... Und im Moment kapier ich noch nichma die Anleitung wirklich, wie ich Gentoo runterlade (ja, gefunden (!) hab ich die anleitungen ;) )! </font><blockquote>Zitat:</font><hr />aber egal für welche distro du dich entscheidest: happy installing![/QB]</font>[/QUOTE]THX, allzu "happy" ist's im Moment noch nich. Aber auch noch nich verzweifelt. Verdammt, ich hab mit Dos gelernt, mit 3.11, Windoof95/98/NT4/W2K Server gearbeitet, in OS2 reingeschaut (Warp 3 und 4 - IMO tot das System) und WILL NICH an Linux scheitern. Aber wenn ich da die einfachsten Dinge nich auf die Reihe bekomme... Selbst W2K erkennt alle Hardware bei mir einwandfrei, dabei soll das doch sooooo schwer auf ganz besondere Hardware bestehen ;) Und meine ist anscheinend immer etwas aus dem Rahmen fallend :( ... BTW: Nein, das ist keine Absicht ;) Das liegt bloß am Geldbeutel (sonst wär ja auch längst der Doppel-CPU-Mac hier. |
so... nicht immer distro-hüpfen, bleib mal bei einer [img]smile.gif[/img] sicher gibt es den rechten mausklick (für die eigenschaften)... hast ne falsche maus erwischt? ;) ich geh mal davon aus, dass du bei redhat 8 bleibst... jetzt definier mal genau, was du für hardware hast: welche gfx-karte (chip, ram) - kyro hab ich schon mitgekriegt... nur welche? mit welcher hardware hast du noch probleme (auch hier: hersteller und typenbezeichnung)... mal schaun, ob sich auf dieser basis nicht was finden lässt ;) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Zunächst, sollte ohnehin nachgetragen werden: GRAKA "Hercules 3D Prophet 4000 XT 64 MB TV Out AGP - KYRO 4000 XT" - nein, kürzer gehts (anscheind :mad: ) leider nich... ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: nicht immer distro-hüpfen, bleib mal bei einer</font>[/QUOTE]Keine Sorge (obwohl cruz ja das Gegenteil propagiert hat *lol*) - nein! Mandrake hat (auch heute) noch weniger gefunzt, Red Hat läuft ja schon einen Tick besser! Wie gesagt, aufgeben tu ich sooo schnell nich und saug jetzt auch nich 20 verschiedene Distris. Das System sollte unter Red Hat zumindest ans Laufen zu bekommen zu sein, sonst kann ich mir IMO andere Distris auch schenken. Also DABEI bleib ich jetzt auch erstmal. Gesaugt: psycho1-5 (also die ISOs für Red Hat 8.0) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />sicher gibt es den rechten mausklick (für die eigenschaften)... hast ne falsche maus erwischt?[/QB]</font>[/QUOTE]Maus ist die absolut geniale "Logitech Cordless MouseMan Optical", neuste Version, schätze ich, da ich sie zu Jahresmitte wegen Gewitterschadens neu kaufen durfte. USB. Wird als "Gerneric USB" erkannt ohne "Wheel", Einstellung wird aber (edit: auch als USB WHeel /edit) akzeptiert. Konnte/habe nicht prüfen, ob das "Rad" funzt, die Maus an sich läuft - wäre auch ein kleineres Prob. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />ich geh mal davon aus, dass du bei redhat 8 bleibst...[/QB]</font>[/QUOTE]s.o. [img]smile.gif[/img] Erst mal ja! Alles wild durchprobieren wäre es sicher auch nich, obwohl mich auch ASP Linux, Mandrake (s. noch weiter o.), Storm, Suse und mehr interessieren würden. Aber irgendwann muss man sich entscheiden. Auf Gentoo kann ich später immer noch mal umsteigen, wenn ich mehr Ahnung hab (und wenn ich seh, dass selbst Docci dafür Hilfe braucht...)! </font><blockquote>Zitat:</font><hr />welche gfx-karte (chip, ram) - kyro hab ich schon mitgekriegt... nur welche?[/QB]</font>[/QUOTE]Okay, s.o. ("Hercules 3D Prophet 4000 XT 64 MB TV Out AGP - KYRO 4000 XT")! Reichen diese Angaben? Saturn vertreibt die, scheinen aber trotzdem sonst recht selten zu sein... :( </font><blockquote>Zitat:</font><hr />mit welcher hardware hast du noch probleme (auch hier: hersteller und typenbezeichnung)...[/QB]</font>[/QUOTE]In erster Linie nur mit der FRITZ!-AVM-ISDN-Card (Version 2 - wird auch erkannt). Die wird erkannt, aber ich kann sie wie gesagt nich aktivieren... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />mal schaun, ob sich auf dieser basis nicht was finden lässt[/QB]</font>[/QUOTE]Wär schön [img]smile.gif[/img] Danke erstmal!!!!!!!!!!!! Hardware sonst: -P4 1,6GHz -Intel-Board (müsst ich genauer suchen, für P4 halt) -Samsung SV013H-Festpladde (80Gig) OK -San Disk Image Mate ("II USB Device"; Kartenleser - unter W2K KEINE Treiber erforderlich) -CD-RW CDR5540 (Traxdata CD-Brenner 40-fach) OK -Standard Keyboard OK -Peacock Monitor 19 Zoll (wird auch in W2K nur als "Standard" erkannt) OK (mehr oder weniger) -Winbond W89C940 PCI Ethernet Adapter (wird auch korrekt erkannt) OK -AVM ISDN-Controller FRITZ!Card PCI Rev. A (Win2000) - Angaben des Gerätemanagers von W2K Server NO OK -Creative Audio PCI ES 1371 (bin mir nicht sicher, ob dass die "richtige" Soundkarte ist oder die per BIOS deaktivierte On Board-Karte - aber die macht ja auch keine Probs) OK Wie gesagt, das erste/wichtigste Prob wäre mal die Fritz-Card (WIESO kann die Probs machen???). Alles andere wäre ja dann zweitrangig bzw. echte Treiberprobs (GraKa)... Ein Alternativtreiber für die GraKa wär aber auch nich soooo schlecht ;) 3D-Shooter oder so muss ich nich gleich machen können, die 1.600 x 1.200 würden schon reichen... THX SCHONMAL!!!! edit2: Hardware spezifische Ergänzungen (OK oder NOT OK) [ 25. Oktober 2002, 23:16: Beitrag editiert von: BEASTIEPENDENT ] |
Zuallererst ein Riesen-WOW an Dich - find ich ja absolut großartig, WIE Du Dich hietr um eine blöden Probs kümmerst!!! </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: die gute: hier ist der treiber im quellcode im rpm-format. die schlechte: dadurch, das es für redhat 8 (und auch nicht für mandrake 9 ;) ) KEIN fertiges paket gibt, musst du selbst eines basteln (in diesem falle nicht schwierig)</font>[/QUOTE]Hmm, auf Anhieb kapier ich die nötige Prozedur echt nich, aber ich schau mal... Hab ja auch nix zu verlieren. DAS ist der Vorteil, wenn man erstmal parallel installen kann und nich der ganze Rechner sonst weg is (samt Daten womöglich)... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />achtung: du musst die kernel sources installieren (wenn sie noch nicht installiert sind)[/QB]</font>[/QUOTE]Wie kann ich das sehen (ob oder ob nich)? </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Download powervr-2.00.20-427.src.rpm. Run the following as root: rpm --rebuild powervr-2.00.20-427.src.rpm Look for a line near the end of the output which says where the resulting rpm is being placed...[/QB]</font>[/QUOTE]Kannst Du mir einen Link geben, WO du das her hast??? DANN könnt ich gerne versuchen, das selber hinzukriegen! Ansonsten müsst ich Dich wohl herzitieren :D </font><blockquote>Zitat:</font><hr />wenn du dich an diese anweisungen dann hältst, dann hast du den treiber installiert... dann muss er "nur" mehr konfiguriert werden...[/QB]</font>[/QUOTE]Weiß noch nich wie, aber ich werde versuchen, mir das mal anzusehen (und dabei schlau zu werden)! </font><blockquote>Zitat:</font><hr />das und weiteres ist der readme zu finden, aus der ich das obere zitiert habe...[/QB]</font>[/QUOTE]Oh, tschulligung, dann schau ich da erstmal!!! </font><blockquote>Zitat:</font><hr />wenn es dich beruhigt... auch suse kennt deine gfx-karte nicht, auch dort ist diese prozedur notwendig ;) [/QB]</font>[/QUOTE]Beruhigt? Nein! Ich finds sch... ;) Aber so langsam weiß ich ja, dass ich 'nbe Kakk-Graka hab... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />betreffend der maus: es kann sein, dass die mitteltaste (=das rad) und die rechte maustaste vertauscht sind (kann man einstellen)[/QB]</font>[/QUOTE]Nope, das Rad funzt als Rad... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />betreffend des sandisk-usb: wenn du pech hast, dann musst du den kernel neu kompilieren (wolltest du nicht cobra's tipps ausprobieren? :D )[/QB]</font>[/QUOTE]a) weiß noch nich b) HABE Cobras Tipps mal wieder ausgedruckt und gelesen. Is da was ganz speziell meinen Card-Reader drin??? Wär mir neu... Aber vielleicht hab ich was überlesen. Auf jeden Fall hab ich mir die alle ausgedruckt und mit nach Hause genommen! </font><blockquote>Zitat:</font><hr />betreffend der avm isdn karte:man kann isdn in den kernel kompilieren... s.o.[/QB]</font>[/QUOTE]Tscha! DAS ist das Hauptproblem - und dazu sagst Du mir nur (kein Vorwurf), dass man es in den Kernel einbauen kann. Der Kernel müsste es aber doch können (2.4.18). Die Karte wird ja auch völlig korrekt erkannt. Aber warum lässt sie sich nich aktivieren??? BUÄÄÄHÄÄÄÄHHÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ.... ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />genaueres kann ich erst sagen, wenn ich gentoo auf meinem firewall-rechner installiert hab[/QB]</font>[/QUOTE]Dann mach hinne *lol* ;) Danke erstmal, jetzt muss langsam mal Schluss für heute sein, mit etwas Glück kann es morgen weiter gehen... THX schonmal - SUPAH, dass Du soviel mitdenkst, woran es bei mir liegen könnte!!!!!!!!! Hast auf je4den Fall schonmal was gut bei mir, BEASTIE!!! |
so... rekapitulieren wir (nicht kapitulieren, gell ;) ) fang ma von hinten an: betreffend kernel und isdn: sicher kann das der kernel... nur wer sagt, das derjenige, der den kernel kompiliert hat, isdn eingeschalten hat ;) wenn du selbst einmal einen kernel kompilierst, dann weist du, was ich meine; da gibt's soviele verschiedene hardware-einstell-möglichkeiten, die du aber ja nicht alle brauchst... einer mit dsl würd nicht grad erfreut sein, wenn standardmässig der isdn-teil drin wäre, den er eh nie braucht (abhilfe: feature ausschalten, kompilieren) grob gesagt: der kernel ist wie ein lego-baukasten... du kannst ihn nach deinen vorstellungen zusammensetzen, bist aber nicht gezwungen, alle (für dich überflüssige) bausteine zu verwenden... um gleich auf die sandisk zu kommen: cob hat nicht explizit deine sandisk in erwähnung, sondern das thema kernel kompilieren - bei bedarf, ich weiss jetzt auf die schnelle nicht wer es gepostet hat, aber da war doch vor 1-2 monaten ne tolle anleitung zu diesem thema... auf die nunfolgende frage: wtf hat der kernel mit dem sandisk zu tun: im kernel ist ein feature für usb-speichermedien... diese aktiviert, und du kannst sandisk wie ein laufwerk mounten. das uns gekonnt auf die frage bringt: wie kannst du feststellen, ob die kernel sources installiert sind... einfach (als root... beim installen immer als root :D ) ins verzeichnis /usr/src wechseln und nachsehen, ob ein symbolischer link (erkennbar durch ein s am zeilenanfang, wenn du den inhalt mit ls -l anzeigen lässt) vorhanden ist, der auf das danach vorhandene eigentliche kernel-quellcode-verzeichnis verweist. wenn kein linux bzw. linux-2.4.18(und nochwas) dastehet, dann sind diese nicht installiert. ich weiss nicht genau wie der bei redhat heisst, aber ein software-installer muss da sein (grad bei der 8 haben die einen neuen eingebaut, AFAIK). was uns zum ausgangspunkt, der gfx-karte bringt: der erste link, den ich gepostet hab, ist direkt zum downloaden besagte quellcode-rpm, mit der du dir den treiber selber basteln kannst (dafür muss eben der kernel-quellcode da sein). für das treiberbasteln brauchst nicht den kernel kompilieren, sondern einfach die anweisungen im readme (das nach dem link folgende zitat ist aus dieser) befolgen, und dann wird der treiber installiert. jedoch musst du auch noch dem X-server (der gfx-server) klarmachen, das da ein neuer treiber im spiel ist und er (der X-server) gefälligst damit arbeiten soll... dazu muss man einiges noch konfigurieren, das auch in besagter readme steht... zum thema isdn und redhat find ich sicher nochwas, nur war ich ein bisserl unter zeitdruck (musste - und muss noch - nen fenster-pc für einen bekannten einrichten [img]smile.gif[/img] ), ausserdem war mir wichtig, das beastie zuerst was sieht, bevor er in die grosse weite welt hallofoniert :D wegen isdn und redhat werd ich sicher noch was posten, vielleicht gibt's ne möglichkeit ohne kompilieren (kann nichts versprechen, but maybe... who knows ;) ) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: zum thema isdn und redhat find ich sicher nochwas, nur war ich ein bisserl unter zeitdruck ...</font>[/QUOTE]THX schonmal VIELMALS!!! Klingt ja immerhin so, als ob ich nich völlig verrrückt bin *lach* Muss jetzt auch mal ins Bettchen, schaue die Tage mal wieder nach Linux (ob ich am arbeitsreichen Wochenende dazu komme, weiß ich einfach noch nich, sorry)... Aber ich danke schonmal für Deine Geduld!!! |
betreffend gentoo: nicht nur doc braucht teilweise hilfe... ich manchmal auch [img]smile.gif[/img] aber das gute an gentoo ist: man bekommt (im vergleich zu anderen distros) relativ rasch hilfe! aber nur das so nebenbei... zum "hauptproblem": betreffend der grafikkarte: da gibt's ne gute und ne schlechte nachricht... die gute: hier ist der treiber im quellcode im rpm-format. die schlechte: dadurch, das es für redhat 8 (und auch nicht für mandrake 9 ;) ) KEIN fertiges paket gibt, musst du selbst eines basteln (in diesem falle nicht schwierig) achtung: du musst die kernel sources installieren (wenn sie noch nicht installiert sind) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />... RPM BASED SYSTEM WITH CUSTOM KERNEL Requirements: linux kernel 2.4.x or 2.5.8, source in /usr/src/linux. Download powervr-2.00.20-427.src.rpm. Run the following as root: rpm --rebuild powervr-2.00.20-427.src.rpm Look for a line near the end of the output which says where the resulting rpm is being placed. This line will read something like this: Wrote: /usr/src/redhat/RPMS/i386/powervr-2.00.20-427.i386.rpm Run "rpm -Uvh" on the indicated file. For this example, the command would be: rpm -Uvh /usr/src/redhat/RPMS/i386/powervr-2.00.20-427.i386.rpm To complete the installation for the first time the X server must be configured, described in the "XFree86 Configuration" section. ...</font>[/QUOTE]wenn du dich an diese anweisungen dann hältst, dann hast du den treiber installiert... dann muss er "nur" mehr konfiguriert werden... das und weiteres ist der readme zu finden, aus der ich das obere zitiert habe... wenn es dich beruhigt... auch suse kennt deine gfx-karte nicht, auch dort ist diese prozedur notwendig ;) betreffend der maus: es kann sein, dass die mitteltaste (=das rad) und die rechte maustaste vertauscht sind (kann man einstellen) betreffend des sandisk-usb: wenn du pech hast, dann musst du den kernel neu kompilieren (wolltest du nicht cobra's tipps ausprobieren? :D ) betreffend der avm isdn karte: man kann isdn in den kernel kompilieren... s.o. genaueres kann ich erst sagen, wenn ich gentoo auf meinem firewall-rechner installiert hab (mit elsa microlink isdn pci), aber das wird noch ein bisserl dauern ;) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Hi, </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Die Fritz PCIv.2-Karte wird wieder einwandfrei automatisch erkannt, lässt sich aber nich aktivieren! [Böse!] Also wieder nix mit online-Hilfe-suchen über Konqueror... Bekomme es auch nich hin, die mir bekannten Einstellungen stimmen bzw. betreffen ohnehin erst die Verbindung. Aber die Karte lässt ich gar nicht erst aktivieren (Cannot activate isdn0)... Ideen??? </font>[/QUOTE]Hast Du das einrichten der ISDN-Karte hierrüber gemacht ? Wenn's funktioniert ist's gut, wenn nicht seh ich erstmal schwarz für Deine Fritz PCI v.2-Karte. 1. Nicht zu finden in der Redhat-Hardwaredatenbank 2. Es werden für die Fritzcard ver. 2 bisher nur Treiber für Suse-Linux angeboten. Inwieweit die auf Redhat funktionieren würden ? keine Ahnung ! siehe: Suse SDB und AVM-ftp-Cardware . Es sieht imo ganz so aus, als ob der bestehende Redhat-ISDN-Treiber die Karte nicht unterstützt. (siehe auch den Susedatenbank-Link). :( piet >edit< http://capi4linux.thepenguin.de/ , könnte evtl. weiterhelfen den Suse-Capitreiber in Redhat einzubinden. >/edit< [ 26. Oktober 2002, 14:33: Beitrag editiert von: piet ] |
THX - kann ich erst frühestens (!) Montag beantworten... |
@beasti: Zum Thema Kyro kann ich Dir weiterhelfen wenn Du Probleme haben solltest. Ich habe jahrelang die Kyro unter SuSE und/oder RedHat betrieben :o). Zu Beginn als Framebuffer und später dann auch mit dem Original PowerVR Treiber :o). |
Also...äähm...ich bin drinn...mit Mandrake-9.0 ! ...Das is ja einfach ! :D [img]tongue.gif[/img] ...so muss jetzt spielen gehen ! [img]graemlins/balla.gif[/img] MFG abbi [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] |
|
|
Hi abbi, THX, hatte gesehen, dass es das auch in deutsch gibbet, aber DAS is nich das Verständnisprob bei mir *lach* ... Jetzt schau ich ersma Piets Link an... Sieht auf den 1. Blick ja vielversprechend aus und in der Beziehung schätze ich, sollte für 8.0 noch das gleiche (mehr oder weniger gelten).... Und dann muss ich ja noch ein paar andere Links nachschauen und Fragen beantworten! Ich find's riesig, dass ich im TB mal wieder so profitiere wie zu meinem Beginn - wenn es auch wirklich nich um Trojans geht :D Riesendank an die aktiven -ixer hier - ich würd auch wieder mal endlich gerne einer werden, ich weiß bloß eigentlich, dass ich definitiv keine Zeit mehr für hab. Bloß mit Windoof bis 2K kenn ich mich jetzt recht gut aus, XP interessiert mich weniger und weniger... ;) |
@beastie: nach der anleitung, der piet verlinkt hat, kommst ums kernelkompilieren nicht drumrum (ausser, wenn redhat isdn im kernel schon als module miteingebunden hat)... aber dort ist es schön erklärt (eben das, was du genau ändern musst)... wenn du das make config durch ein make menuconfig ersetzt, dann wird statt der liste ein menü auf ansi-basis (ascii mit farben) dargestellt (es geht auch auf X-basis, mir persönlich gefällt make menuconfig am besten - bin halt ein shell-fanatiker *dg*) auch dort könntest isdn einschalten (und bei der gelegenheit auch anderes, stichwort sandisk ;) ) mach mal die isdn-veränderungen so wie im howto, sodas das mal funktioniert. dann kannst immer noch den veränderten kernel weiter an deine bedürfnisse anpassen [img]smile.gif[/img] [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Hi n.force! Yep, ich Schwachkopf hätt auch einfach mal bei AVM schauen können *ggrrrrr* [img]graemlins/headbang.gif[/img] Da sind doch alle wesentlichen Links zu finden, ich Depp... Wie war das? Erst suchen/googlen/denken, DANN fragen... [img]redface.gif[/img] Öh, aber eine allgemeinere Info hätt ich gern noch: Könntet Ihr eine -ix-Einsteiger-Seite (dt. oder engl. egal) empfehlen. E gibt mittlerweile soooo viele... Oder ist das bei jedem kleinen Mini-Prob 'ne andere immer? So a la Selfhtml für ...Trommelwirbel... erraten: html halt? Gibts sowas schön im Netz, evtl. auch zum Saugen? Weiß nich, ob meine Uralt-Suse- un Linux-Bücher noch was taugen, da hat sich bestimmt sehr viel geändert und ich hab eben echt keine Zeit. Ich würd daher gern einen Suchbegriff eingeben können und die Lösung (oder zumindest Ansätze) finden können. Dabei geht es ja auch weniger um so Sachen, wo man dauernd den Kernel neu compilen muss, sondern eher einfachere Befehle etc. ... Oder werden dafür eher die mitgelieferten man-pages etc. empfohlen? Aber schon die find ich ja nich (jedenfalls nich ohne nachschauen... Und THX again, ich versuch jetzt gleich mal, wieweit ich mit dem ISDN-Kram komme... |
Hola Leutz ich sitze heute auch schon mittlerweile ca. 5 Std. vorm PC und versuche die ganze Zeit ne Online-Verbindung aufzubauen. Das Problem ist, dass es irgendwie nicht meine Fritz PCI Card frisst...... Warum? => Keine Ahnung! http://www.trojaner-board.de/forum/confused.gif Ich werd echt noch zum Hirsch mit dem Teil! Ich ging genau nach dieser Anleitung vor: http://www.powered-by-linux.de/netz/ws-isdn-1.html Ich komme bis Schritt 5. Da kommt dann die Meldung, dass ippp0 nicht in der dazugehörigen Datei existiert........ Ich Linux-Dau bekomme das echt nicht mehr gebacken. Heut hab ich jedenfalls keine Lust mehr. Da Ihr ja schon Beastie ein paar links gepostet habt, werd ich die auch mal in den nächsten Tagen checken. Also soviel zu meinen Linux Erfahrungen....... http://www.trojaner-board.de/forum/biggrin.gif Das Ganze ist echt ein Wechselbad der Gefühle. Mal funktioniert alles wie ich es wollte, und dann sitze ich Stunden vor nur einem einzigen Problem....... http://www.trojaner-board.de/forum/eek.gif Naja......... Ich gebe aber nicht auf!!! Ich beiß mich durch!!!!!!! http://www.trojaner-board.de/forum/graemlins/nixda.gif Grüße Ryu |
@beastie: naja... die ultimative site für linux gebts nicht... entweder eher global gehaltene seiten (wie linuxbuch oder windows2linux, wo du dir das material als pdf runterladen kannst), oder die howtos, die gezielt auf jeweils 1 thema abgestimmt sind. deiner susebücher sind insofern sehr wohl noch aktuell, alsdas sich die linuxbefehle nicht (oder nur erweitert) verändert haben. wenn du mal die grundfunktion des befehles kennst, dann ist der rest kein problem, denn dafür sind ja die manpages da. @piet: sofern du das material, das ich dir mal geschickt hab noch hast, schick es bitte auch beastie (ich habs leider nicht mehr)... danke! @ryu: schau dir mal den von piet geposteten link an; er ist zwar für redhat 7.x (und aufwärts) geschrieben, aber es müsste vieles auf deine situation ableitbar sein. mehr kann ich (in bezug auf isdn) derweil noch nicht weiterhelfen (erst dann, wenn meine firewall auf gentoo umgestellt wird, was noch dauern kann ;) ) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
@ryu: nachtrag: wenn du eine fritzcard v2 hast, dann kommst um die anleitung von piet nicht drumrum, den isdn4linux kennt nur die fritzcard v1 ;) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Danke n.force! Bin einen Schritt vorwärts gestolpert (ein paar sache in gnome gefunden), dafür zwei Schritte zurück... x-Server is wieder weg, wollte auf kde umstellen statt gnome... :( Naja, die Tage schau ich mal weiter... GUT N8! |
naja... dein X-server ist ja noch nicht wirklich auf deine gfx-karte eingestellt... ;) daher ja auch zuerst mein vorschlag, das du zuerst die treiber für kyro in den X server integrierst... zu deinem session-problem (als statt gnome mit kde starten) hab ich mal den google angeworfen und folgendes gefunden: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />... The GNOME Display Manager is now the default login and session manager. If you are upgrading from Red Hat Linux 7.3 or earlier and want to continue using your configured display manager (such as KDM or XDM), then you must add the following line to your /etc/sysconfig/desktop file. For KDM: DISPLAYMANAGER="KDE" For XDM: DISPLAYMANAGER="XDM" ...</font>[/QUOTE]ausserdem hab ich das auch noch gefunden: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />... apacheconf - renamed redhat-config-httpd bindconf - renamed redhat-config-bind dateconfig - renamed redhat-config-date ksconfig - renamed redhat-config-kickstart printconf - renamed redhat-config-printer printconf-gui - renamed redhat-config-printer-gui serviceconf - renamed redhat-config-services sysctlconfig - renamed redhat-config-proc ... Xconfigurator - replaced by redhat-config-xfree86 ...</font>[/QUOTE](beide zitate aus der offiziellen redhat 8.0 release notes gequoted) beim ersten zitat wird gezeigt, wie du den displaymanager (fürs gfx-login) wechseln. kdm ist einfacher in bezug auf andere sessions anzuwenden. das zweite zitat ist eine hilfe, wie die genannten neuen tools gegenüber den vorgänger-tools umbenannt wurden (falls du in einem howto eines dieser nutzen musst) und unter http://www.redhat.com/docs/manuals/l...HL-8.0-Manual/ kannst alle redhat 8.0 manuals u.a. als pdf downloaden... ;) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
@beastie: oh oh.... böse nachrichten betreffend deiner gfx-card... trotz der treiber wirst du diese nicht zum laufen bringen... die kyro treiber enthalten vorkompilierten code... leider ist der aber mit gcc2.x kompiliert, jedoch sind sowohl mandrake 9 alsauch redhat 8.0 die ersten distros, die mit gcc3.2 laufen (gcc3.2 bietet erweiterte möglichkeiten auf neuen prozessorversionen)... nur zum verständnis: gcc ist der compiler ;) leider reagiert kyro (bis jetzt) nicht, obwohl die distros schon ende des monats raus sind (selbst nvidia, die auch einen closed-source-treiber anbieten, haben AFAIK auf gcc3.2 reagiert und das angebot aktualisiert)... die schuld liegt (wie auch schon von cruz erwähnt) nicht bei linux, sondern beim gfx-card-hersteller :( empfehlung: kauf einer ati-gfx-card, egal ob rage128 (so eine hab ich) oder radeon (ati unterstützt das xfree-projekt direkt) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
nachtrag von mir zu redhat 8: - NTFS-Unterstützung muss nachkompiliert werden - Samba hab ich rumgefummelt, aber noch nicht richtig am laufen - Konquerer kennst seit neuestem smb:// nicht mehr, bei lan:// mault der nur rum "keine verbindung zu rechner localhost", und nautilus mab smb auch nicht, obwohl dienst läuft Fazit: es hat sich vieles verbessert, aber als reiner arbeitsrechner hier im büro für mich ungeeignet da ich zuviel arbeit investieren muss. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BEASTIEPENDENT: Öh, aber eine allgemeinere Info hätt ich gern noch: Könntet Ihr eine -ix-Einsteiger-Seite (dt. oder engl. egal) empfehlen... Ich würd daher gern einen Suchbegriff eingeben können und die Lösung (oder zumindest Ansätze) finden können. </font>[/QUOTE]moin, /me benutzt dann neben google etc. auch gerne die suchfunktion von foren bei denen sich alles um linux dreht. Meistens find ich dort alles zu meinem problem, und es geht meist schneller als über google antworten zu suchen. ;) Benutze dann http://www.linuxforen.de und http://www.pl-forum.de . piet PS: Beastie, du hast post |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: naja... die ultimative site für linux gebts nicht...</font>[/QUOTE]DAS is klar ;) [/QUOTE]entweder eher global gehaltene seiten (wie linuxbuch oder windows2linux, wo du dir das material als pdf runterladen kannst),[/QB][/QUOTE] SOWAS meinte ich (habs noch nich angeschaut, aber von der Beschreibung her...). </font><blockquote>Zitat:</font><hr />deiner susebücher sind insofern sehr wohl noch aktuell, alsdas sich die linuxbefehle nicht (oder nur erweitert) verändert haben.[/QB]</font>[/QUOTE]Hast Du wohl auch wieder Recht. Hole sie also gleich mal wieder vor... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />@piet: sofern du das material, das ich dir mal geschickt hab noch hast, schick es bitte auch beastie (ich habs leider nicht mehr)... danke![/QB]</font>[/QUOTE]Keine Ahnung, worum es geht, aber derzeit wär ich für vieles dankbar! ;) @ryu: Fein, sind wir ja schôn zwei. ;) Mit was versuchst Du es denn??? Auh Red Hat 8, Fritz und PC? Vielleicht können wir uns ja auch gegenseitig etwas helfen?! edit2: Einige weitere Links hab ich ja auch schon gefunden (ob und WAS sie bringen, jetzt mal sehen :D ) BTW: Im ZDF läuft gerade "Leben nach M§"... Zu spät gesehen, sonst hätt ich e gepostet, scheint interessant zu sein... Begonnen 0:00, noch bis 1:10... BTW2: THX again! ;) edit: JETZT kopier ich die Daten auf die Fat32 (damit ich besser von -ix rankomme) und schau mal wieder, was ich so ausrichten kann *lach* ((also erstmal offline)) [ 29. Oktober 2002, 00:37: Beitrag editiert von: BEASTIEPENDENT ] |
@beastie: ich hab piet damals auch doku-material zu linux geschickt, und auch abkürzungslisten.... ich hab das damals für dasnyper zusammengesucht, und piet wollte es auch haben... und da piet AFAIK aktiver sich mit linux auseinandersetzt hoffe ich doch, das er eventuell das material noch hat... daher auch der "aufruf" *g* ryu arbeitet AFAIR mit mandrake (8.1) ;) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von piet: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BEASTIEPENDENT: Öh, aber eine allgemeinere Info hätt ich gern noch: Könntet Ihr eine -ix-Einsteiger-Seite (dt. oder engl. egal) empfehlen... Ich würd daher gern einen Suchbegriff eingeben können und die Lösung (oder zumindest Ansätze) finden können. </font>[/QUOTE]moin, /me benutzt dann neben google etc. auch gerne die suchfunktion von foren [...] es geht meist schneller als über google antworten zu suchen. ;)</font>[/QUOTE]Das würd ich nicht mehr so unterschreiben, seit http://www.google.com/linux existiert. Micha |
Holla! @n.force: Yupp, den Kickstart hatt ich gestern auch gefunden. Darin hab ich ihm dann das mit KDE sagen können und welche Auflösung meine Graka kann, Daraufhin hat sich dann natürlich erstmal wieder der X-Server verabschiedet, weil er auf einmal wieder den Monitor nich kannte *gggrrrR* Naja, ich reg mich schon nich mehr auf :D </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: böse nachrichten betreffend deiner gfx-card...</font>[/QUOTE]Grmblpffff! So langsamHASSE ich diese Sch...karte. Das Ding is echt für nix zu gebrauchen!!! Da läuft kein einziges 3D-Spiel mit, nichmal Uraltspiele... Einzig und allein AoE und C&C... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />empfehlung: kauf einer ati-gfx-card, egal ob rage128 (so eine hab ich) oder radeon (ati unterstützt das xfree-projekt direkt)[/QB]</font>[/QUOTE]Wenn's danach geht, was ich mir kaufen könnte, *lach*, dann wär das 'n Mac... Aber ich hab zur Zeit wirklich kein Geld für NOCH mhr PC-Teile. Ich musste ja schon alles neu kaufen, nachdem das Gewitter mir alles geschrottet hatte - das hat mich wieder tief genug in neue Schulden gerissen :mad: Muss ich also wohl oder übel noch ein paar Monate mit leben... :( @piet! THX für Post und solche Foren suchte ich auch [img]smile.gif[/img] |
Hallo Beastie Ich benutze, wie "n_dor_force" schon erwähnt hat, Mandrake 8.1. Deine Idee ist wirklich gut. Wir könnten uns ja gegenseitig helfen. Bin gleich dabei!!!! http://www.trojaner-board.de/forum/g...daumenhoch.gif Heute mache ich allerdings nichts mehr... (Bin gerade erst nach Hause gekommen) => Bin einfach zu fertig heute. Linux werde ich voraussichtlich erst morgen wieder in Angriff nehmen. Wenn Du schon irgendwas neues hat, dann bitte sofort posten oder irgendwie anders melden. Ich werde es genauso machen. Bin für jeden neuen Link Dankbar! @n_dot_force und Piet Danke für den Link und die Info! Ich werde es morgen mal in Angriff nehmen! http://www.trojaner-board.de/forum/g...daumenhoch.gif Ich werde wahrscheinlich auch wieder nen ganzen "Batzen" Fragen haben...... http://www.trojaner-board.de/forum/biggrin.gif Grüße Ryu |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Ryu: Das Problem ist, dass es irgendwie nicht meine Fritz PCI Card frisst.</font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Ryu: Ich benutze [...] Mandrake 8.1.</font>[/QUOTE]Laut Mandrake ist die AVM Fritz! PCI erst ab 8.2 als lauffähig eingestuft. Falls Du Dich zu einem Update entschliessen solltest, wird die die HardwareDB wohl helfen: LM 8.2: http://www.mandrakelinux.com/en/hard...twork&F_ID=267 LM 9.0: http://www.mandrakelinux.com/en/hard...twork&F_ID=275 Oder probier einfach mal aus, ob Dir die Hinweise unter 8.1 einen Anhaltspunkt geben können. HTH Micha |
Hallo Hellz Danke für die Links!! http://www.trojaner-board.de/forum/g...daumenhoch.gif Zu 8.1 habe ich nichts gefunden. D.h. wohl, dass es gar nicht unterstütz wird. =>Promise -Treiber genauso wenig....... (Die werden nicht mal in 9.0 unterstützt....) Hmmmmmmmmmmmmmmmm da muss ich wohl doch irgendwo ne aktuellere Version holen...... (für Fritz) Große Auswahlmöglichkeiten hab ich ja nicht........ Oder doch gleich ne andere Distrie? Ich werds mal weiterversuchen! Danke nochmal für den Link! Grüße Ryu [ 29. Oktober 2002, 20:02: Beitrag editiert von: Ryu ] |
Nachtrag.... Auf der AVM-Page war ich auch schon. Dort gibts aber nur Treiber für SuSe. In wie weit könnte sowas kompatibel sein? Oder ist das nicht zu empfehlen. (Das schätze doch mal.....) Grüße Ryu Editiert So wie es aussieht habe ich sogar nur die erste Version von Fritzcard. Auf der CD+ Hülle steht jedenfalls nirgends ne "2"...... [ 29. Oktober 2002, 20:10: Beitrag editiert von: Ryu ] |
Und noch ein Nachtrag...... Ich hatte gestern das Internet nach Infos durchforstet. Dabei hatte jemand in einem Forum auf diese Tools verwiesen: http://www.sedlbauer-ag.de/deutsch/k...e/mdsfxpci.htm Hat davon schon jemand gehört? Mit diesen Teilen könnte es u.U. funzten. Nur irgendwie bin ich auch ein bißchen skeptisch ob ich die Dinger überhaupt installieren soll.... Was meint Ihr? Kennt Ihr diese Tools? Grüße Ryu |
die "nicht-2er" version von der fritz!card ist treibermässig in isdn4linux enthalten. das wird bei dir wahrscheinlich zu alt sein; dann müsstest isdn4linux updaten, was jedoch dazu führen kann, das (durch die abhängigkeiten) auch andere teile upgedated werden müssen... da würde ich doch gleich eine neue version von mandrake empfehlen... natürlich kannst auch eine andere distro nehmen, aber wenn du mit mandrake zurechtkommst und es dir gefällt, wieso auf etwas anderes wechseln ;) btw: der "suse"-treiber, wie er hier vielfach propagiert wird funktioniert auch auf redhat, mandrake, debian, ... (hab ich schon vor ca. 1 woche in einem anderen thread erwähnt ;) ) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [ 29. Oktober 2002, 21:35: Beitrag editiert von: n_dot_force ] |
Hallo n_dot_force Erst mal Danke für die Infos!! http://www.trojaner-board.de/forum/g...daumenhoch.gif Das mit den Suse Treibern muss ich wohl überlesen haben. =>Ich werd diese aber mal ausprobieren. http://www.trojaner-board.de/forum/wink.gif Ich weiß noch nicht ob ich bei Mandrake bleiben soll... Ich "liebäugle" gerade mit RedHat........ http://www.trojaner-board.de/forum/wink.gif Also Danke nochmal!! Grüße Ryu |
ok... wollte es eigentlich nicht erwähnen... wenn jemand mp3 einsetzen will, dann ist redhat 8 zu vergessen... aus lizenzrechtlichen gründen ist mp3 aus dieser distro verbannt worden und stattdessen dem technisch besseren (aber nicht zu mp3-kompatiblen), und vor allem: lizenztechnisch freien codec oggvorbis enthält ;) man muss entweder per hand den mp3-codec einbinden, oder die ganzen sounds auf oggvorbis umstellen (das wie gesagt qualititativ und auch von der kompression besser ist [img]smile.gif[/img] ) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: die kyro treiber enthalten vorkompilierten code... leider ist der aber mit gcc2.x kompiliert, jedoch sind sowohl mandrake 9 alsauch redhat 8.0 die ersten distros, die mit gcc3.2 laufen (gcc3.2 bietet erweiterte möglichkeiten auf neuen prozessorversionen)...</font>[/QUOTE]Heute hatt ich die Schnauze voll: DOCH neue Graka "bei" ebay (Radeon7500) bestellt, und neuen Arbeitsspeicher (war mir ja auch kürzlich halb abgeraucht... :mad: )! Hab die Kohle zwar eigentlich nich, aber die Specs treffen zumindest auf dieses megabescheuerte Motherboard zu... *seufz* |
Hmmmmm.. Ich bin ja auch Linux Frischling, habe aber mit der Internet Verbindung keine Probleme gehabt. Auch der Rest läuft eigentlich so wie es sollte. Allerdings hab ich ein Problem: Ich surfe mit Konqueror (Mozilla kann ich nicht ab) und die Schrift ist voll komisch. Nicht zu groß, nicht zu klein, aber irgendwie "löchrig" ( :D ), das heißt, von einem Buchstaben fehlt so etwa ein drittel... :confused: Wie man Screenshots macht hab ich noch nicht so recht geblickt, werd ich aber gleich mal probieren... CC |
So nun werde ich mir nachher mal Redhat auf den PC machen und dann mal schauen, ob ich ins Internet komme [img]smile.gif[/img] |
Jetzt kriegsch Angst vor mir selber... Ich hab doch tatsächlich mit lftp ne Verbindung zu meinem Webspace auf anvetwork.de hergestellt... boah.. Und die ganzen Befehle mehr oder weniger geraten *LOL* Hochladen hab ich nicht gerafft, aber das kommt noch. Tja, und als ich dann das Board hier aufrufen wollte, bekam ich immer nen Timeout.. super, grrrrrr! Immerhin weiss ich nun wie man Screenshots macht. Wenn ich heut nochmal mit mdk ins Net komme, mach ich einen, spiel ihn auf Diskette und lad ihn über Win hoch... CC |
ich nehm gerne gftp, is ganz schnuckelig |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board