Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Netzwerkkarte? (https://www.trojaner-board.de/4085-netzwerkkarte.html)

ThunderHawk 09.07.2002 22:21

Hi,

ich schaffe es einfach nicht eine Verbindung mit Mandrake 8.2 herzustellen.

Die Angaben sind pppoe, netzwerkkarte erkannt, DNS 212.185.252.201 und trotzdem klappt es nicht!
Habe es auch schon mit dem Internet verbindungsassistenten versucht.
Der Fehler könnte auch am Login liegen(wie ist die anordnung von t-online-nr./Anschlussk./Mitbn.???)

ich empfange aber überhaupt nichts (kein einziges Byte) weder Fehlermeldung noch sonst was!!!

Woran kann es noch liegen???

Thx
TH

[ 28. August 2002, 13:36: Beitrag editiert von: ThunderHawk ]

Crispy chicken 09.07.2002 22:26

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ThunderHawk:
Der Fehler könnte auch am Login liegen(wie ist die anordnung von t-online-nr./Anschlussk./Mitbn.???)
</font>[/QUOTE]Nur da kann ich dir helfen:
Anschlusskennung + T-Online Nummer + Mitbenutzernummer + @t-online.de

Gruss
CC

verena 09.07.2002 22:27

iicr: anschlusskennung t-online-nummer #0001 @t-online.de

dauni 09.07.2002 22:32

Netzwerkkarte da?
defaultroute richtig gesetzt?

Hab seit heute adsl und das ärgste war die route.
Bei Suse 8.0 gibt es in der Shell die Möglichkeit mit adsl-setup adsl-start adsl-status adsl-stop alles nötige in Erfahrung zu bringen und einzustellen - vielleciht hast das ja auch....

Die Netzwerkkarte bekommt irgendeine freie Adresse im lokalen Netz.
adsl-status gibt bei mir folgendes aus:
</font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">adsl-status: Link is up and running on interface ppp0
ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:80.116.114.15 P-z-P:192.168.100.1 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:13416 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:9557 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:19188674 (18.2 Mb) TX bytes:503241 (491.4 Kb)</pre>[/QUOTE]Die default-route geht dann über 192.168.100.1 wobei die Netzwerkkarte 192.168.0.2 hat

Edit: Hoppala, da war ja doch jemand vor mir?

Nuja - http://howtos.adsl4linux.de/ hat ev. ein paar Anleitungen auch für T-Online (weiter unten)

[ 09. Juli 2002, 23:37: Beitrag editiert von: dauni ]

ThunderHawk 10.07.2002 09:04

@n.force zwecks doppelposting: danke :D


Link funzt nicht!

Er(der PC) bringt mir eine Fehlermeldung an der Schnittstelle eth0

Thx
TH

[ 10. Juli 2002, 10:07: Beitrag editiert von: ThunderHawk ]

n_dot_force 10.07.2002 10:26

der link funktioniert wunderbar (achte darauf, was du kopierst!)

..http://www.alliedtelesyn.co.uk/webma...Document/Guide BookII.pdf

eine andere alternative wäre: kauf dir eine netzwerkkarte, die vom pinguin 100% unterstützt wird (sind ja nicht mehr so teuer)... ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 10.07.2002 11:12

@thunderhawk:

ok... :D

hier eine anleitung für t-dsl: http://www.datenhighway.com/adsl/

variante 1 würde ich auch empfehlen...

bei der installation würde ich mit rpm arbeiten (statt mit den sources und tar)...

falls dir die pakete (pppd und rp-pppoe) fehlen, empfehle ich eine nachinstallation (und wenn die dateien auf den cd's nicht vorhanden sind, schau auf http://rpmfind.net/ nach - das ist eine rpm-suchmaschine ;) )

die restlichen config-dateien erklären sich eh selbst [img]smile.gif[/img]

&lt;edit&gt;
bevor du dir jetzt die arbeit antust, schau dir die konfigurationsdateien bei variante 1 an, dort steht, wie der loginname zusammengesetzt ist...
probier zuerst das, und erst bei misserfolg die komplette variante 1 ausprobieren!
&lt;/edit&gt;

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 10. Juli 2002, 00:15: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

ThunderHawk 10.07.2002 11:12

Nach längerem hin und her bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Standart-Billig-Netzwerkkarte(Allied Telesyn AT-2500TX(V3) F.E.A.) von T-online, nicht unterstütz wird, bzw. die automatikerkennung sucht eine völlig falsche heraus. Kann man trotzdem einen treiber finden/besorgen???

mfg
TH

dauni 10.07.2002 11:15

modprobe modulname (ähnelt meisten dem chipnamen)

bei mir sind die unter file:/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/net
zu finden - vielleicht ist da ja was darunter, was du mit modprobe laden kannst....

ThunderHawk 10.07.2002 11:21

Ich habe schon alle durch!!! Jedes mal kommt eine Fehlermeldung!!!

mfg
TH

[ 10. Juli 2002, 00:30: Beitrag editiert von: ThunderHawk ]

n_dot_force 10.07.2002 11:38

hier der auszug aus der mandrake hardware datenbank:

http://www.mandrakelinux.com/en/hard...twork&F_ID=236

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Bekannte Hardware.Diese Hardware wurde von einem Mitglied unserer Gemeinschaft von Usern und Entwicklern als verwendbar unter Linux gemeldet.</font>[/QUOTE]hast du schon den atnic-treiber probiert?

auf der allied telesyn-supportseite wird die karte als 'linux: von allen marken unterstützt' eingestuft, dort ist auch eine pdf-datei, die die linuxinstallation der netzwerkkarte erklärt...

hier ist der link...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

ThunderHawk 10.07.2002 11:40

Es tut mir leid drei mal kopiert und nie geklappt!!!
aber egal habe wo anders gelesen:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Supported Operating Systems
Windows
95/98/ME/NT4/2000/XP (Supported)
Macintosh
OS 8.51/OS 8.6/OS 9
UNIX
SCO UNIX v3/v4/v5/v7 (Limited Support)
SUN PC-NFS (Limited Support)
LINUX
All brands (Limited Support) </font>[/QUOTE]Demnach dürfe es doch eigentlich klappen?!?

Ich muss mir sowieso 3 Netzwerkkarten kaufen, welche sind in dem Fall empfehlenswert?

Thx
TH

n_dot_force 10.07.2002 11:41

zwecks doppelposting: ich war mal so frei... :D

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 10.07.2002 11:51

wieviel willst du den ausgeben? *g*

3com - karten sind _sehr_ gut (aber auch teurer)...

sonst sind karten mit dem realtek-chip 8139 nicht schlecht (ovislink, surecom, netgear, micronet, ... bieten die an)...

ich selber hab karten mit obigem realtek-chip (micronet) [img]smile.gif[/img]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

cruz 10.07.2002 12:46

http://www.fefe.de/linuxeth/

ThunderHawk 10.07.2002 13:56

Ich werde mich wahrscheinlich für Realtec entscheiden.(wenn kein einspruch erhoben wird)
http://www.conradcom.de/IMS_Docs/AE/...000A010251.JPG
Produktbezeichnung: Netzwerkkarte 10/100 MBit PCI Realtec

Ob für das Einrichten eines eigenen Netzwerkes oder für den Highspeed-Anschluss DSL, mit dieser preiswerten Lösung fällt Ihnen die Entscheidung leicht. Diese Netzwerke-Karte unterstützt die IEEE 802.3-Norm, der Anschluss erfolgt über die RJ-45-Schnittstelle. Technische Daten: Plug & Play · Treiber für Novell, ODI, NDS, Unix · LAN-Manager für Windows und Linux. Lieferumfang: Netzwerk-Karte, Treiber-Software, dt. Kurz-Anleitung.

[ 28. August 2002, 12:42: Beitrag editiert von: ThunderHawk ]

dauni 10.07.2002 14:06

Hab auch drei Realtek Karten von verschiedenen Herstellern - funktionieren alle eiwandfrei, nur bei SuSE 7.3 wollte das Modul nicht laden, so hab ich die Unterstützung einfach direkt in den Kernel reinkompiliert.
Die Adsl-Karte sieht gleich aus, wie die auf deinem Bild...

Ach ja, zu modprobe, is jetz warscheinlich hinfällig, aber da nimmt man den modulnamen ohne .o sonst kannst du auch insmod /Pfad/modul.o versuchen.

spark 11.07.2002 12:35

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ThunderHawk:
...Ich muss mir sowieso 3 Netzwerkkarten kaufen, welche sind in dem Fall empfehlenswert?
Thx
TH
</font>[/QUOTE]Ich habe D_link in Verwendung ... (sowohl DFE-500TX als auch die DFE-530TX)

ThunderHawk 27.08.2002 16:57

So jetzt habe ich wieder Zeit.
Ist die Karte empfehlenswert?

Wenn einer eine noch billigere (und kompatible)
10/100 Karte sieht, sagt es mir einfach. Danke

mfg
TH

[ 28. August 2002, 12:47: Beitrag editiert von: ThunderHawk ]

cruz 27.08.2002 17:08

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ThunderHawk:

Ist die Karte empfehlenswert?
wie z.B. die hier!
</font>[/QUOTE]ich sehe da nix zum chipsatz oder zum hersteller.

naja, bei 6 EUR kannst du nicht viel falsch machen, entweder sie läuft, oder nicht ;)
bei dem preis kannst du nicht mehr erwarten, als dass sie passabel bei dir läuft.

.cruz

[ 27. August 2002, 18:11: Beitrag editiert von: cruz ]

n_dot_force 27.08.2002 17:24

ich muss mich cruz's meinung anschliessen...

ob die karte wirklich der bringer ist... naja...

ich würde mir immer nur eine _neue_ karte beim fachhändler holen (wenn die dann nicht funkt, dann weiss ich, wen ich würgen muss *g*)...

und die heutigen preise für den heimbereich sind ja nicht so arg (fangen ab EUR 12.- an)...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

ThunderHawk 28.08.2002 12:33

So, jetzt habe ich vielleicht eine brauchbare!
Longshine 8038TX-RW infos hier

mfg
TH


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131