Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   MDK 9.0 & Lexmark Z23 (https://www.trojaner-board.de/4084-mdk-9-0-lexmark-z23.html)

KitDeath 23.10.2002 18:33

Hallo

Ich probier hier die ganze Zeit, den Treiber für den Drucker zu installen.
Beim Booten wird der Drucker auch richtig erkannt, MDK 9.0 sagt mir, das er die Original Treiber braucht.
Also Treiber runtergeladen und probiert zu Installen.

Macht er auch ganz normal,die Lizensbedingungen akzeptiere ich auch.
Jetzt installiert er die Treiber und bleibt mit ner Fehlermeldung hängen.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Error:mv: Aufruf von stat für &gt;&gt;/lpr&lt;&lt;
nicht möglich: No such file or directory
&gt;&gt;lpq&lt;&lt;
&gt;&gt;lprm&lt;&lt;
&gt;&gt;lpc&lt;&lt;
das gleiche: No such file or directory
while executing
"exec sh make Cupslplinks.sh &gt;/dev/null
invoked from within
".top21.can22.but35 invoke "
("uplevel"body line 1)
invoked from within
"uplevel" #0 (list $w invoke)
/procedure "tkButtonup" line 7
invoked from within
"tkButtonUp .top21.can22.but35</font>[/QUOTE]Kann es sein, das der Treiber nicht funzt oder mache ich was falsch?

Gruß

KitDeath

n_dot_force 23.10.2002 19:13

tja...

du hast anscheinend ein "glückliches händchen", was die wahl deiner hardware angeht... [img]smile.gif[/img]

in diesem falle einen drucker, dessen hersteller einen closed-source-treiber anbietet, der von hand in das system integriert werden muss (ist nicht die schuld von mandrake oder linux, sondern lexmark ;) )

lexmark bietet für den Z23 KEINE config-dateinen für CUPS, sondern nur für LPD - es gibt treiber von lexmark, die CUPS unterstützt, aber eben nicht der Z23...

schau mal hier nach: http://www.linuxprinting.org/show_pr...um=Lexmark-Z23

dort sind (auf englisch gehalten, sorry) die benötigten informationen...

dort ist auch ein lexmark-foomatic-kit zum downloaden (das solltest du auch!)...

diese foomatic-kit biegt dieses oben genannte manko wieder hin, dass das von dir verwendete printersystem (egal ob CUPS, PPR, PDQ, LPRng, GNUlpr, or LPD) den treiber einbindet...

LPD brauchst du NICHT installieren!!!

mit tar -zxf lexmark-foomatik-kit.tar.gz entpacken, und lies dir die README durch...

bei probleme beim übersetzten nimm die übersetzerfunktion von google, die ist nicht schlecht...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 23.10.2002 19:13

tja...

du hast anscheinend ein "glückliches händchen", was die wahl deiner hardware angeht... [img]smile.gif[/img]

in diesem falle einen drucker, dessen hersteller einen closed-source-treiber anbietet, der von hand in das system integriert werden muss (ist nicht die schuld von mandrake oder linux, sondern lexmark ;) )

lexmark bietet für den Z23 KEINE config-dateinen für CUPS, sondern nur für LPD - es gibt treiber von lexmark, die CUPS unterstützt, aber eben nicht der Z23...

schau mal hier nach: http://www.linuxprinting.org/show_pr...um=Lexmark-Z23

dort sind (auf englisch gehalten, sorry) die benötigten informationen...

dort ist auch ein lexmark-foomatic-kit zum downloaden (das solltest du auch!)...

diese foomatic-kit biegt dieses oben genannte manko wieder hin, dass das von dir verwendete printersystem (egal ob CUPS, PPR, PDQ, LPRng, GNUlpr, or LPD) den treiber einbindet...

LPD brauchst du NICHT installieren!!!

mit tar -zxf lexmark-foomatik-kit.tar.gz entpacken, und lies dir die README durch...

bei probleme beim übersetzten nimm die übersetzerfunktion von google, die ist nicht schlecht...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 23.10.2002 19:38

ich hab mir jetzt die deutsche lexmark linux-treiber page mal angesehen...

da steht doch eh alles was man genau tun muss:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
Sobald der Treiber heruntergeladen ist, entpacken Sie die Datei, indem Sie das Programm Gunzip verwenden oder entpacken Sie die Datei mit Hilfe des Programms Tar. Um das Datenpaket zu installieren geben Sie folgende Befehlszeile ein: sh lexmarkzxx-1.0.1.sh. Wobei xx für den Namen des Druckers steht. Detailliertere InstallationsAnleitungen finden Sie in der README Datei. Der Linux Treiber und das Programm GhostScript ® sind von einander abhängig - daher empfehlen wir Ghostscript V6.01 zu verwenden. Der Linuxtreiber und das Programm ENSCRIPT sind ebenso von einander abhängig.
...</font>[/QUOTE]2 sachen musst du beachten:

1. das (wie oben beschrieben) ghostscript installiert ist, und

2. du als root eingeloggt sein musst (nur der root hat alle rechte zum installieren!)

und hier die passende url [leider nicht direkt zum anklicken - die url enthält kommandos, die unser board nicht mag (den stern vor http weglassen!)]:

*http://www.lexmark.de/domino/html/emea/drivem.nsf/(PrinterDetached)/0FB2FAE7B9F90DA0C1256B9200720A90?openDocument&CTR=DE&LNG=de_DE

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

KitDeath 23.10.2002 19:44

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> du hast anscheinend ein "glückliches händchen", was die wahl deiner hardware angeht... </font>[/QUOTE]Ich weiß :rolleyes: . Aber meinen HP habe ich zum laufen gekriegt [img]smile.gif[/img]
Nur ist der HP uralt.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />(ist nicht die schuld von mandrake oder linux, sondern lexmark ;) </font>[/QUOTE]Mich nerven die Hardware Hersteller sowieso, immer nur Windoof treiber, zum ...... !

Ich werd das heute Nacht ausprobieren, jetzt ruft die Arbeit.

Gruß

KitDeath

KitDeath 23.10.2002 20:16

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> 1. das (wie oben beschrieben) ghostscript installiert ist, und

2. du als root eingeloggt sein musst (nur der root hat alle rechte zum installieren!) </font>[/QUOTE]Ghostscript ist die Version 7.05 bei mir.
Muß ich jetzt die alte version nehmen?

Yoh, root ist Master . Der darf alles.
War als root angemeldet.

KitDeath

KitDeath 23.10.2002 20:29

Noch was.
auf der Lexmark Site steht als letzte version Mandrake 8.x

Kann es sein, das es mit MDK 9.0 nicht funzt?
Oder ist das egal?

KitDeath

[ 23. Oktober 2002, 21:29: Beitrag editiert von: KitDeath ]

KitDeath 24.10.2002 18:54

Hallo

es funktioniert. :cool:

Danke nochmal [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

KitDeath

n_dot_force 24.10.2002 19:28

siehst.... linux ist gar nicht so schwer...

aber von leicht hat aber auch keiner was gesagt :D

freut mich, dass du das (und das ist für mich wichtig) selbstständig hinbekommen hast...

nachfolgend sei noch erwähnt: fast alles, was für mandrake 8.x funktioniert, läuft auch auf 9.0

aber wie bei asterix & obelix: das gibt es ein kleine anzahl, die wehement widerstand leisten *dg*

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

franz21 28.01.2006 16:29

Hallo !

Ich kenne mich leider noch nicht gut mit Linux aus, da ich es erst seit ein paar Tagen habe.
Ich möchte meinen Drucker Lexmark Z 23 installieren. Linux Treiber, den ich downgeloaded habe (lexmarkz33-1.0-3.sh) funktioniert nicht. (Sollte doch eigentlich wie ein Windows *.exe Programm bei Doppelklick selber laufen, oder?) Bei dem Lexmark -foomatic-kit ist leider dieselbe Fehlanzeige. Beide Programme(?) tun nicht das , was Sie sollten. gibt es irgendwo diesen ppd- Treiber zum downloaden ? oder gibt es eine möglichkeit (Bitte für den absoluten Linux- Laien) die beiden oben genannten Programme zum laufen zu bringen ?

Vielen Dank !

franz21

BataAlexander 28.01.2006 16:37

Hallo,

also sorry, der Thread ist vier Jahre alt !:o
Warum machst Du nicht einen neuen auf?

Gruß

Schrulli

n_dot_force 28.01.2006 16:58

Zitat:

Zitat von franz21
Ich kenne mich leider noch nicht gut mit Linux aus, da ich es erst seit ein paar Tagen habe.

dein satz wäre allgemein so zu interpretieren:

ich keine mich leider nicht gut mit autos aus, da ich erst seit einigen tagen eines fahre.

...und du erwartest nun, dass wir raten, welche automarke du fährst.

mach genaue angaben, dann können auch dir genauere angaben gemacht werden.

Zitat:

Zitat von franz21
(Sollte doch eigentlich wie ein Windows *.exe Programm bei Doppelklick selber laufen, oder?)

oder.

Zitat:

Zitat von Schrulli
also sorry, der Thread ist vier Jahre alt !:o
Warum machst Du nicht einen neuen auf?

ACK!

:teufel3:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131