Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Lunar Linux ... (oder: wieso dann doch Gentoo installiert wurde...) (https://www.trojaner-board.de/4077-lunar-linux-dann-gentoo-installiert-wurde.html)

Andreas Haak 17.10.2002 07:23

Jo,

bin da auf eine recht neue Linux Distri gestoßen und werde sie gleich mal testen. Wenn jemand auch mal schaun will:

www.lunar-linux.org

[edit]
hab den titel geändert, da wir ja doch mehr in richtung gentoo abgewandert sind ;)
[/edit]

[ 21. Oktober 2002, 19:38: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Andreas Haak 17.10.2002 08:03

hach herje - das krepiert schon bei der installation *Fg*

n_dot_force 17.10.2002 08:36

hi andreas,

lunar ist ja ein fork von sorcerer, geforkt im februar 2002 ;)

für deine experimentierfreudigkeit empfehle ich distrowatch...

...damit du chello wirklich ausnutzen kannst... :D

[edit]
habe das stumme r beim sorcerer vergessen :cool:
[/edit]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 17. Oktober 2002, 09:58: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Andreas Haak 19.10.2002 11:10

*fg* - auch nach einigen Tagen hab ich den Fehler nicht finden können. Najaaaaaa - dann muss Gentoo herhalten. Compiliert auch schon brav ca. ne Stunde *fg*.

n_dot_force 19.10.2002 12:04

gentoo rulez... :cool:

bin grad fertig worden mit dem compilen... zumindest vom system...

x und kde3.0.4 kommen heute nacht dran...

ausserdem haben die endlich chkrootkit als ebuild eingebaut... http://www.trojaner-board.de/forum/icons/icon14.gif

somit sind die updates davon auch immer aktuell - aktualisiert sich mit emerge --update world mit...

...immer mehr ruft die innere stimme: "stell den firewall-rechner endlich auf gentoo um!"... :D

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Andreas Haak 19.10.2002 15:01

Hmmm - meiner krepiert schon beim compilieren des stage 1 (1.4 rc1). Irgendwas mach ich wohl verkehrt *fg*. Wenn ich stage 3 runterlade und dann versuche den MC zu installieren krepiert er auch (emerge gnome-irgendwas/mc). Danach beim Versuch KDE zu installieren das selbe *fg*.

Der mag mich nich *Fg*.

n_dot_force 19.10.2002 15:11

steigt er dir während bzw. nach dem bootstrap aus?

dann mach nochmal einen emerge rsync

es gab bei der umstellung auf gcc3.2 bei ein paar paketen kompatiblitätsprobleme, und nicht alle mirrors haben schon die neuen pakete...

stage3 basiert noch auf älteren paket (auch hier kompatiblitätsprobleme!)...

wie gesagt:

emerge rsync - make.conf ändern - bootstrap - emerge system (vorher export CONFIG_PROTECT="" nicht vergessen) - kernel compilen - restliche tools und einstellungen installen...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 19. Oktober 2002, 16:13: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Andreas Haak 19.10.2002 15:57

Krepiert beim Bootstrap.

Bis zum emerge system und kernel (ich benutz die vanilla sources) rennts noch. Aber dann gehts los. KDE macht stress. Außerdem mag das Teil meine USB Maus nicht *schnief*. Naja, klemm ich sie mim Adapter halt an den PS/2 Port *fg*.

n_dot_force 19.10.2002 16:21

usb musst halt im kernel mitkompilieren, und zusätzlich noch im kernel als input core device angeben...

betreffend des anderen fehlers: wenn der auftritt, nochmal rsync und von vorne anfangen...

kompilierst auf deinem p4?

welche optionen hast im kernel und im make.conf genommen?

welche kernel-variante hast du genommen?

[edit]ok... hab zu spät gesehen, du nimmst die vanilla sources[/edit]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 19. Oktober 2002, 17:23: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Andreas Haak 19.10.2002 16:28

>usb musst halt im kernel mitkompilieren, und
>zusätzlich noch im kernel als input core device
>angeben...

Hab das Problem nimma - hängt jetzt am PS2.

>betreffend des anderen fehlers: wenn der
>auftritt, nochmal rsync und von vorne anfangen...

Jaja - son Bootstrap dauert ja auch nid lange *gähn* *fg*.

>kompilierst auf deinem p4?

Jepp.

>welche optionen hast im kernel und im make.conf
>genommen?

make.conf:
USE: alsa sse
Compiler flags: -march=pentium4 -pipe -O3

Glaube ich zumindest - er kompiliert grade noch ;o).

Kernel hatte ich (und werde wahrscheinlich wiedernehmen) wenn ich mich recht entsinne folgendes:

Schreibzugriff auf NTFS ist mit aktiviert. SCSI Emulation für den Brenner, ALSA, Unterstützung für Reiser, EXT2 und 3, FAT, VFAT, Firewireunterstützung, USB und USB 2.0 Unterstützung, IPv6, Device File System, Virtual Memory und meine Netzwerkkarte sowie einige Netzwerksachen (NetFilter etc.).

>welche kernel-variante hast du genommen?

vanilla-sources. Ich bevorzuge den originalkernel von kernel.org ohne irgendwelche Patches ;o).

n_dot_force 19.10.2002 16:34

probier statt vanilla mal die ac-sources (alan cox sources) oder acpi-sources...

hab (zwar im zusammenhang mit suse 8.1) gelesen, das neuere maschinen volle unterstützung von acpi wollen, das aber erst im entwickler-kernel (btw: development-sources ;) ) 2.5.x enthalten ist...

suse hat für 8.1 den 2.4er mit den acpi-routinen aus 2.5 gepatched (das das vielleicht ein grund ist?)

ich schätze mal, das die acpi-sources das gleiche schema haben...

und alan cox hat sich das (tippe ich) sicher auch nicht verkniffen, in dieser richtung rumzupatchen :D

wenn gentoo dir bei kde aussteigt (mit gtkhtml-fehler): da gibt's ein workaround, bis der pakete gefixt sind (hat auch was mit der gcc3.2-kompatiblität zu tun)...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 19.10.2002 16:37

irgendwie sollt ich inzwischen mal aktualisieren *g*

[edit]
s/inzwischen/während des postens
[/edit]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 19. Oktober 2002, 17:39: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Andreas Haak 19.10.2002 16:46

>probier statt vanilla mal die ac-sources (alan
>cox sources) oder acpi-sources...

Na der Kernel rennt einwandfrei - keine Probleme *fg*.

>wenn gentoo dir bei kde aussteigt (mit gtkhtml-
>fehler): da gibt's ein workaround, bis der
>pakete gefixt sind (hat auch was mit der gcc3.2-
>kompatiblität zu tun)...

Exakt das ist der Fehler. Wo bekomm ich den work around? Ich hasse gnome - es sieht so bääääääh aus *fg*. Sorry, aber bissi Esthetik muss sein *fg*. Außerdem scheint gnome 2.0 noch relativ unausgereift zu sein.

n_dot_force 19.10.2002 16:58

im gentoo forum...

da wird (zwar auf englisch) auch genau erklärt, wieso das so ist...

hier ist der workaround-thread (posting von nalin...

bei mir war der selbe fehler... bin aber nicht dazu gekommen, den workaround selbst zu probieren (die platte ist vorher eingegangen :( )

nächster versuch (mit seagate statt ibm *g*): heute nacht [img]smile.gif[/img]

achja: solltest du mal

</font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">configure error: C++ preprocessor &quot;/lib/cpp&quot; fails sanity check
!!!ERROR the ebuild did not complete successfully&quot;
!!!Function econf, Line 9, Exitcode 1
!!!econf failed</pre>[/QUOTE]als fehler bekommen, dann einfach im make.conf statt -O3 den schalter auf -O2 umändern probieren...

zum thema gnome2: ACK, ist net wirklich mein fall...

geht doch nix über kde3.0.4 mit connectiva-icons (sind die, die auch bei suse 8.1 verwendet werden), mosfet-liquid und keramik white-farbschema :D

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 20.10.2002 00:00

ich benutze die xfs-sources, da ich xfs als dateisystem genommen hab [img]smile.gif[/img]

der kernel funktioniert auf meinem maschinen (u.a. athlon xp) sehr stabil...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131