Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Mandrake 9.0 (https://www.trojaner-board.de/4076-mandrake-9-0-a.html)

KitDeath 18.10.2002 17:11

Hallo zusammen

So langsam qualmt mir der Kopf.

Also ich mounte die Diskette mit
mount /dev/fd0 /mnt/floppy

Suche das Verzeichnis indem sich der Linux quellcode befindet, also
/usr/src/linux-2.4.19-mdk16

Wechsel auf Diskette mit
cd /mnt/floppy
Ich hoffe soweit ist das richtig?

Dann weiter mit
./install /usr/src/linux-2.4.19-mdk16
oder
./install /linux-2.4.19-mdk16
oder nur
./install /usr/src/linux
??

Wie scheibe ich das jetzt?
Egal mit welcher Schreibweise, ich bekomme immer die selbe meldung
bash: ./install:No Such file or directory

Gruß

KitDeath

Cobra 18.10.2002 18:02

mount /dev/fd0 /mnt/floppy
cd /mnt/floppy/driver
./install /linux-2.4.19-mdk16

Cobra

n_dot_force 18.10.2002 18:29

einspruch:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />./install /linux-2.4.19-mdk16</font>[/QUOTE]da ist ein slash zuviel (das von mir im zitierten fett hervorgehobene!)...

richtig ist es ./install linux-2.4.19-mdk16

achja: am ende nicht vergessen, die floppy unzumounten ;)

mit umount /mnt/floppy

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 18. Oktober 2002, 19:31: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Cobra 18.10.2002 19:55

gruuunzzz

ich geh jetzt in Rente....

Cobra

n_dot_force 18.10.2002 22:14

@cob:

aufgrund der derzeitigen temporären einschränkung deiner visuellen wahrnehmung bist du entschuldigt :D

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 18. Oktober 2002, 23:16: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

KitDeath 18.10.2002 22:30

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />mount /dev/fd0 /mnt/floppy
cd /mnt/floppy/driver
./install /linux-2.4.19-mdk16

Cobra
</font>[/QUOTE]Thx, driver hat gefehlt. :rolleyes:

So, ich hab das jetzt alles im Verzeichnis
/usr/ADI_USB

Wenn ich jetzt das Modem einstecke passiert garnichts. Stellt keine verbindung her.

Als er das installiert hat, stand in der Konsole haufenweise "errors".

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Password:
[root@localhost perry]# mount /dev/fd0 /mnt/floppy
[root@localhost perry]# cd /mnt/floppy
[root@localhost floppy]# cd /mnt/floppy/driver
[root@localhost driver]# ./install linux-2.4.19-mdk16
AdiUsbAdslDriver.c
AdiUsbAdslDriver.h
ADIUTIL/
ADIUTIL/Adiutil.h
ADIUTIL/Buffers.h
ADIUTIL/Cmv.h
ADIUTIL/Crc.c
ADIUTIL/Dsp.c
ADIUTIL/EzUSB.h
ADIUTIL/Firmware8051.h
ADIUTIL/Hardware.h
ADIUTIL/Konst.h
ADIUTIL/Macros.h
ADIUTIL/MapLinux.h
ADIUTIL/Me.c
ADIUTIL/Mpoa.c
ADIUTIL/Msg.c
ADIUTIL/Options.h
ADIUTIL/Protos.h
ADIUTIL/Sar.c
ADIUTIL/Sm.c
ADIUTIL/Structs.h
ADIUTIL/Uni.c
ADIUTIL/Zaps.c
ADIUTIL/Zaps.h
Boot.c
COPYING
Makefile
OTHER/
OTHER/adiusbadsl.conf
OTHER/rtbld0.bnm
OTHER/rtbld1.bnm
OTHER/rtbld2.bnm
OTHER/rtbld3.bnm
OTHER/rtbld4.bnm
Pipes.c
README
USER/
USER/Config.c
USER/Makefile
USER/Stuff.h
USER/adiusbadsl
USER/main.c
Util.c
make[1]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/usr/ADI_USB/ADI_LINUX«
gcc -DLINUX -D__KERNEL__ -DMODULE -I/usr/src/linux/include -Wall -Wstrict-protot
ypes -fomit-frame-pointer -fno-strict-aliasing -pipe -mpreferred-stack-boundary=
2 -I./ADIUTIL -O2 -M *.c &gt; .depend
In file included from /usr/include/linux/usb.h:136,
from ADIUTIL/Adiutil.h:38,
from AdiUsbAdslDriver.c:29:
/usr/include/linux/version.h:2:2: #error "======================================
================="
/usr/include/linux/version.h:3:2: #error "You should not include /usr/include/{l
inux,asm}/ header"
/usr/include/linux/version.h:4:2: #error "files directly for the compilation of
kernel modules."
/usr/include/linux/version.h:5:2: #error ""
/usr/include/linux/version.h:6:2: #error "glibc now uses kernel header files fro
m a well-defined"
/usr/include/linux/version.h:7:2: #error "working kernel version (as recommended
by Linus Torvalds)"
/usr/include/linux/version.h:8:2: #error "These files are glibc internal and may
not match the"
/usr/include/linux/version.h:9:2: #error "currently running kernel. They should
only be"
/usr/include/linux/version.h:10:2: #error "included via other system header file
s - user space"
/usr/include/linux/version.h:11:2: #error "programs should not directly include
&lt;linux/*.h&gt; or"
/usr/include/linux/version.h:12:2: #error "&lt;asm/*.h&gt; as well."
/usr/include/linux/version.h:13:2: #error ""
/usr/include/linux/version.h:14:2: #error "To build kernel modules please do the
following:"
/usr/include/linux/version.h:15:2: #error ""
/usr/include/linux/version.h:16:2: #error " o Have the kernel sources installed"
/usr/include/linux/version.h:17:2: #error ""
/usr/include/linux/version.h:18:2: #error " o Make sure that the symbolic link" </font>[/QUOTE]Fragen über Fragen. :confused:

Was hat das jetzt zu bedeuten?

Junge, ist das kompliziert.
Vielleicht sollte ich mir ein Modem mit Linux Treiber besorgen, dürfte einfacher sein.

Aber aufgeben will ich auch nicht. [img]graemlins/nixda.gif[/img]

Gruß

KitDeath

n_dot_force 19.10.2002 00:30

hast du die kernel header-dateien auch installiert?

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

KitDeath 19.10.2002 01:46

Tja, keine Ahnung.

Wie kann ich das prüfen?

Aber eigentlich auch egal, hab beschloßen das es ein neues Modem gibt.
Die Fritzcard DSL hat wenigsten Treiber für Linux.
Oder Dynalink ALE-070 USB ADSL Modem.
Mal schauen.
Aber da es noch ein bissel dauert, kann ich die Zeit zum schlau machen nutzen .

Drucker und Scanner hab ich zum laufen gekriegt.
Immerhin etwas.

Gruß
KitDeath

[ 19. Oktober 2002, 02:48: Beitrag editiert von: KitDeath ]

n_dot_force 19.10.2002 04:52

im mandrake software manager kannst du das nachsehen...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 19.10.2002 12:07

achja... zwecks modemwahl kann dir cobra mehr weiterhelfen ;)

http://www.trojaner-board.de/forum/icons/icon2.gif cobra, übernehmen sie! :D

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 19. Oktober 2002, 13:09: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Cobra 19.10.2002 12:34

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
http://www.trojaner-board.de/forum/icons/icon2.gif cobra, übernehmen sie! :D
</font>[/QUOTE]Nur, wenn Du jegliche Kenntnisse meiner Person abstreitest, sollte ich gefangen oder getötet werden. :D

Ich hatte immer externe DSL-Modems vom jeweiligen Anbieter, von daher habe ich da auch keine Erfahrung. Aber die Fritz-Card ist sicher keine schlechte Wahl. Zumindest weiß ich von einem Bekannten, daß sie problemlos unter Suse 8.0 läuft.

Cobra

KitDeath 19.10.2002 13:23

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Auch Linux-Anwender können jetzt die FRITZ!Card DSL einsetzen. Ab sofort stehen CAPI4Linux-Treiber für die Distributionen SuSE 7.3 und 8.0 auch für den DSL/ISDN-Controller zum Download bereit. Die vorkompilierten Archive gestatten eine besonders einfache Integration in SuSE-Linux. Anwender anderer Distributionen oder Kernelversionen können CAPI4Linux durch manuelles Übersetzen der in den Treiberarchiven enthaltenen Quelltexte ebenfalls verwenden. </font>[/QUOTE]Dazu noch ne Frage:
Da ich MDK 9.0 benutze und die Treiber nur für Suse bereitgestellt werden, ist das auch wieder so ein Aufriß die Treiber zu übersetzen wie mit dem AT-AR 215?

Gruß

KitDeath

n_dot_force 19.10.2002 14:16

die gute nachricht:

ja, fritz!dsl soll mit mandrake funktionieren...

siehe die meldung hier...

die schlechte nachricht:

ja, du musst auch hier den treiber kompilieren...

wiederum eine gute nachricht:

diesmal ist die anleitung auf deutsch (du musst sie nur von den pfaden her an mandrake anpassen)

http://mitglied.lycos.de/Dsazta/avmdsl.html

ist zwar ne debian-anleitung, gilt aber auch für mandrake...

alles treibermässige ist auf der avm-website zu finden (nicht durch die suse-namensgebung irritieren lassen, funktioniert - wie die anleitung auch zeigt - auch mit anderen distros) ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 19. Oktober 2002, 15:17: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

KitDeath 28.10.2002 04:21

Juten Morgen

Ich habs nochmal probiert, die Treiber für das Modem bei einem Kumpel zu installieren.
Er benutzt RedHat 7.2 (2.4.7-10) und siehe da, beim installieren kommt diesmal keine Fehlermeldung.
Also kann ich mal davon ausgehen, das es mit
Mandrake 9.0 nicht funzt.
Leider hat er kein DSL, so das wir nicht weiter testen konnten.

Werde mir RedHat 7.2 mal auf CD brennen und bei mir zuhause testen.

Mal schauen.

Gruß

KitDeath

n_dot_force 28.10.2002 08:46

da dieses script für redhat 7.2 geschrieben wurde, gibt es sicher keine probleme ;)

vielleicht wäre der kauf von redhat 8 für dich die bessere möglichkeit gewesen, da dort die verzeichnisstruktur gleich ist (nur die programmversionen sind aktueller, und im 8er wurde bluecurve, ein einheitliches look & feel für kde und gnome integriert, gekoppelt mit einer einfacheren installation als wie bei den vorgängern)...

der "nachteil" bei redhat... nur wenige hier im board haben es (kistbier ist/wird einer davon sein, die redhat 8 einsätzen - auch im beruflichen umfeld), daher ist die zahl an hilfestellern geringer.

aber bei globalen hilfen wie beim lexmark ist die installation fast überall gleich, d.h. weitet sich in diesem fall das feld der hilfesteller ;)

oder du trittst in den kreis der gentoo linux-user ein... :cool:

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 28. Oktober 2002, 08:48: Beitrag editiert von: n_dot_force ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131