Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Wie mit Linux beginnen? Anfängerfragen! (https://www.trojaner-board.de/4004-linux-beginnen-anfaengerfragen.html)

mir mich 20.11.2003 23:26

Hallo!

Ich will mir Linux auf die zweite Platte tun.

Wie?
Einfach die letzte stabile Version von www.Linux.de downloaden?

Installation wie unter WIN ?
Wenn ich den Computer starte, findet er zuerst auf der C: WIN 98 SE.
Wie wechsele ich zu Linux?

Muß ich da eine Startdiskette basteln, wo ich beim Start des Computers entscheide, ob ich WIN oder Linux starten will?

Ich lese von Mandrak, Suse.

Muss man so eine Distribution ? kaufen?
Weil das z.B. wesentlich kompfortabler ist, als Linux pur?

Mache mich mal auf die Suche nach einem Tutorial.

Danke!

Gruss!
mir mich

piet 20.11.2003 23:38

Hallo,

auf Linux.de sind die verschiedenen Kernelquellen verlinkt. Damit wirst Du so nichts anfangen können. ;)

Ich empfehl Dir erstaml Dich ein wenig schlau zu machen. Also lesen, und am besten noch mehr lesen.

Im Internet findest Du genug Lektüre. Als Einstieg mal eine Seite zur Mandrake-Installation.

http://doc.mandrakelinux.com/Mandrak...tup-Plus.html/

Verchaff Dir erstmal einen Überblick, such Dir dann eine Distribution und installier sie. Der Rest ergibt sich dann schon. ;)

piet

n_dot_force 20.11.2003 23:44

ok... schnellkursus:

linux ist kein betriebssystem.

linux ist rein ein betriebssystem-kernel (damit du dir das leichter vorstellen kannst: sowas wie command.com unter msdos).

das, was du auf linux.de runterladen kannst, ist dieser kernel. das ist dann so, wie wenn du die command.com runterladen würdest (deswegen hast du auch noch kein funktionierendes ms-dos).

der kernel alleine nützt dir wenig.

das haben sich auch andere gedacht, und programmsammlungen zusammengestellt.

diese programmsammlungen nennt man distributionen (einzahl: distribution). exakt würde das dann distroname gnu/linux heissen, aber nur debian verwendet den wortlaut gnu/linux in seinem distributionsnamen.

der unterschied zwischen den distributionen liegt einerseits an der ausstattung/dem lieferumfang der mitgelieferten programme, sowie der art, wie das system installiert wird.

eine suse-distribution schaut installationsmässig komplett anders aus als eine mandrake-installation, aber das endergebnis ist das selbe.

viele distributionen sind kostenlos downloadbar, unterscheiden sich von den kaufbaren kollegen nur insofern, dass kommerzielle software mitgeliefert wird.

die wahl der distribution ist schwierig. der eine wird dir dieser distro raten, der andere zur jenen distro.

meine empfehlung für einsteiger wäre mandrake (aktuell 9.2), erfahrene user kann ich auch zu debian und/oder gentoo raten (gentoo aber nur für personen, die wirklich schon erfahrungen mit linux gesammelt haben, ansonst wirds zäh, ausser man lernt gerne und schnell).

zwecks tutorial:

warte bis anfang 2004 - there is something going on (mehr wird noch nicht verraten!)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

@thehop 21.11.2003 05:08

Und falls man was Windowsähnliches sucht,
würd ich die SuSE 9 bzw. auch 8.2 Versionen empfehlen.

Lässt sich recht komfortabel installieren und einstellen.

http://www.suse.de/de/private/produc...tallation.html

Auch im Sinne der Unterstützung der GNU-Idee
ziehe ich es vor die CD's zu erwerben,
was zudem auch den Vorteil eines Handbuchs mitsichbringt.

http://www.suse.de/de/private/produc.../personal.html
"Das 480 Seiten starke "Benutzerhandbuch" begleitet den Linux-Neuling
anschaulich und leicht verständlich durch die Installation und Konfiguration."


[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 21. November 2003, 05:22: Beitrag editiert von: @thehop ]

Yopie 21.11.2003 12:43

Ich kann die Empfehlung "Mandrake 9.2" für Linux-Anfänger nur bestätigen. Die Installation lief bei mir problemlos; jetzt bin ich gerade beim Feintuning und wurschtel mich so durch.

Wenn Du einfach nur mal in Linux reinschnuppern willst, kannst Du Dir auch mal Knoppix anschauen. CD ins Laufwerk, booten, fertich. Für einen ersten Einblick sicher sinnvoll.

@dottie:
2004 ist ja schon bald. [img]smile.gif[/img] Bin ja mal gespannt... ;)

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

mir mich 21.11.2003 13:34

Hallo!

Habe mir mandrake 9.1 von dieser Page gesaugt:

http://ftp.hs-niederrhein.de/~ftp/pcw9ot.htm

Enthalten:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Mandrake Linux 9.1 CD 1 ca. 650 MB - Downloadmanager benutzen! Mandrake Linux 9.1, "Bamboo", ist mit seinen aktuellen Features eines der sehr guten Linuxsysteme unserer Zeit. Dazu bietet Mandrake Linux 9.1 dem User einen bisher nie dagewesenen Nutzungskomfort durch das weiter vereinfachte grafische Installationsprogramm, ein brandneues Theme "MandrakeGalaxy", atemberaubende anti-aliased Fonts und natuerlich mit den neuen Versionen der Desktopumgebungen KDE 3.1 und GNOME 2.2. Die Softwareausstattung: Kernel 2.4.20, XFree86 4.3, Glibc 2.3.1, GCC 3.2.2, Apache 2, Samba 2.2.7a, MySQL 4.0.11, ProFTPD 1.2.7, Postfix 2.0.6, OpenSSH 3.5, KDE 3.1, GNOME 2.2, IceWM 1.2, WindowMaker 0.8, Enlightenment 0.16.5, BlackBox 0.62, OpenOffice.org 1.0.2, KOffice 1.2.1, Mozilla 1.3, The GIMP 1.2.3 und XMMS 1.2.7.</font>[/QUOTE]So wie ich das verstanden habe ist das freeware.
(Habe 'mandrake freeware' gegooglt.

Das sind drei *.ISO Dateien geworden.
Mit der Bezeichnung CD1, CD2, CD3.

Da ich die ISO Dateien unter WIn nicht öffnen kann, muß ich die Dateien wohl auf CD brennen.

Und wenn der PC startet, bootet/installiert automatisch Mandrake bei eingelegter CD1 ?

--------

Da ich keinen CD-Brenner habe:
Ist es sinnvoll einen externen Brenner zu kaufen, der sowohl Treiber für WIN 98 SE hat.
Und für den Linux Treiber hat?

Unter folgendem Link kann man schauen, ob die Hardware von der eigenen Distribution unterstüzt wird.

http://www.linux-mandrake.com/en/fhard.php3#net

Danke für eure Tipps.

Gruss!
mir mich

piet 21.11.2003 14:07

Hallo,

Die Version 9.2 ist die aktuelle Mandrakedistribution. ;) FTP's findest Du auf...
http://www.mandrakelinux.com/de/ftp.php3

Du musst die *.iso auf CD brennen.
ftp://ftp.univie.ac.at/systems/linux...ake/iso/README

Im BIOS die Bootreihenfolge umstellen, von CD1 booten, installieren....

piet

n_dot_force 21.11.2003 14:07

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von @thehop:
Und falls man was Windowsähnliches sucht,
...
</font>[/QUOTE]eigentlich geht man ja von windows weg, weil man ähnliches ja _nicht_ haben will... *SCNR*

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
würd ich die SuSE 9 bzw. auch 8.2 Versionen empfehlen.
...
</font>[/QUOTE]omg.

genau die distribution, die es _nicht_ als freien download gibt, sich nicht wirklich an standards hält (wer einmal mit yast gearbeitet hat, weiss, wovon ich spreche)...

abgesehen davon, dass das warten der pakete ein eigenes thema für sich ist...

mandrake-user haben ihr urpmi, debian-user ihr apt-get, gentoo-user haben emerge, und suse-user sind da anders, die ärgern sich lieber...

denn - anders als die volksmeinung das weissmachen will: jedes betriebssystem will upgedatet werden.

und ich empfehle grundsätzlich distributionen, die leicht update- und wartbar sind.

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

CyberFred 21.11.2003 17:11

Die 9.2er ISOs gibt's z.B. hier: ftp://ftp.sunsite.dk/mirrors/mandrake/iso

ciao

mir mich 22.11.2003 13:27

Hallo!

@CyberFred

Danke!

Will natürlich nicht in den mandrake Club eintreten!
Ich hatte halt nur die 9.1 gefunden.

-------------

Hardwareerkennung:
Wie ist das Grundsätslich:
Muss ein Gerät unter der Mandrake-Page aufgeführt sein, damit es läuft?
http://www.linux-mandrake.com/en/hardware.php3

Danke!

Gruss!
mir mich

Oder ist das ganze unproblematisch?

CyberFred 22.11.2003 13:47

Ich habe damit bis jetzt noch keine schlchten Erfahrungen gemacht. Mein Monitor wird z.B. auch nicht von Mandrake unterstützt, aber mit den richtigen Fequenzen gefüttert läuft er auch. Einfach ausprobieren.. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

ciao

Cobra 22.11.2003 13:48

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mir mich:
Will natürlich nicht in den mandrake Club eintreten!
</font>[/QUOTE]Warum "natürlich"?
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Muss ein Gerät unter der Mandrake-Page aufgeführt sein, damit es läuft?
</font>[/QUOTE]Nein. Der User muß es ja melden, und das machen die wenigsten, wenn es denn läuft.

Cobra

mir mich 22.11.2003 14:32

Hallo!

@Cobra
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Warum 'natürlich'?</font>[/QUOTE]Du hast eine Mail!

Danke!

Gruss!
mir mich

mir mich 22.01.2004 23:07

Hallo!

Ich will mir jetzt Mandrake auf die zweite Festplatte spielen.

Ich befürchte, das ich während der Installation die C überschreibe. Weil Mandrake das evtl. nicht klarkriegt.

Andy Schwarzseher (oder vorsichtig).

---------

Ich habe mir die alte Heft CD mit Drive Image 4 bestellt.

Nun ist der Registrierungslink bei Powerquest tot.
:(

Weiss jemand wo man diesen Key herbekommt?

---------

Ich möchte die C: sichern bevor ich Mandrake auf der D: aufspiele.

Oder ist meine Befürchtung des Festplattenvertauschens grundlos?

Danke!

Gruss!
mir mich

piet 23.01.2004 02:51

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mir mich:
Oder ist meine Befürchtung des Festplattenvertauschens grundlos?
</font>[/QUOTE]Nein, Vorsicht kann imo nie schaden. Tritt aber in diesem Fall nur durch Benutzerfehler auf.

Darum mal eine Annahme meinerseits...es handelt sich um eine Festplatte mit Windows auf Partition C und leerer bzw nichtgenutzter Partition D.

C wird wohl eine Primäre Partition sein, und D eine logische bzw erweiterte.

Falls das der Fall ist, "heißt" C unter Linux hdx1 und D hdx5. (Ersetze x durch a oder b je nach dem an welchem IDE (Primär/Sekundär) die Platte hängt. Ich gehe hier mal vom Standard"fall" eine Prim. + eine log. Partition aus.

MDK fragt Dich bei der Installation auf welcher Partition es installiert werden soll. Ergo kreuzt Du hdx5 an.

Trifft die ganze Annahme die ich hier fabriziert habe nicht zu...wären ein paar mehr Infos von Nöten. ;)

Deine Frage zu dem Registrierungslink wird wohl im Win-Forum eher beantwortet weden. ;)

piet

mir mich 23.01.2004 12:10

Hallo!

@piet

Ich habe zwei Festplatten.

C: und D:

Edit: Beide hängen am selben Strang. Ich glaube C: als Master D: als Slave.

Auf C: ist WIN98 SE auf D: soll mandrake kommen.

Danke!

Gruss!
mir mich

[ 23. Januar 2004, 12:22: Beitrag editiert von: mir mich ]

CyberFred 23.01.2004 13:40

@mir mich:
Dann wird es wohl so sein wie bei mir:
Meine Bootplatte ist hda und die andere hdb. Imho kann man bei soeiner Mandrake-Installation nciht viel falsch machen. Du wählst einfach die Manuelle Festplattenpartitionierung und dann hast du einen Reiter für hda und einen für hdb. Außerdem kann man sich auch an der Größe der einzelnen Platten orientieren.
btw: Wo wir gleich beim Thema formatieren sind... welche Seite ist empfehlenswert, wenn man sich über die einzelnen Linux-Dateisystemtypen informieren will?

ciao

Christian 23.01.2004 17:41

Warum so kompliziert ?
Wenn man mal Linux testen will und sein Windows 2000/XP, Server 2003 behalten will (und auf ein umständliches Dualboot etc. verzichten will) ist doch VMWare das richtige...

CyberFred 23.01.2004 18:15

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Christian:
Warum so kompliziert ?
Wenn man mal Linux testen will [...] ist doch VMWare das richtige...
</font>[/QUOTE]Teilweise. Ich habe unter WindowsXP große Geschwindigkeitseinbußen, wenn ich mit VMware Redhat 9 laufen lasse...

ciao

mir mich 23.01.2004 18:19

Hallo!

Ich will Mandrake nicht testen.

Ich will auf Dauer Windows nur benutzen, wenns keine Linuxsoftware gibt. (Steuererklärungsprogram)

Gruss!
mir mich

CyberFred 23.01.2004 18:58

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mir mich:
Ich will auf Dauer Windows nur benutzen, wenns keine Linuxsoftware gibt. (Steuererklärungsprogram)</font>[/QUOTE]Vielleicht suchst du sowas?

ciao

Christian 24.01.2004 02:01

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von CyberFred:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
</font>[/QUOTE]Teilweise. Ich habe unter WindowsXP große Geschwindigkeitseinbußen, wenn ich mit VMware Redhat 9 laufen lasse...

ciao
</font>[/QUOTE]Nunja, es kommt darauf an wieviel Arbeitsspeicher man hat und ob die Virutuelle Festplatten auf einer anderen hardware Festplatte als wie das Host-System liegt...
Mit 1 GB Ram (oder mehr) und einer 2. Festplatte laufen 2 VM´s nahezu problemlos nebenbei....

mir mich 27.01.2004 02:09

Hallo!

Ist es möglich erst Mandrake zu installieren, und später den Internetzugang über DSL nachzuinstallieren?

Habe Hansenet DSL, und da auch eine Beschreibung für Mandrake 8.1 gefunden.

http://www.adsl4linux.de/howtos/rp-p...net&DIST=MDK81

Das ist furchtbar kompliziert.

Und ich will Mandrake 9.2 installieren.

Insofern wärs günstig, wenn ich Feinheiten später nachinstallieren könnte!

Danke!

Gruss!
mir mich

mir mich 27.01.2004 08:41

Hallo!

Bin mit der Installation durch!

Und Win läuft auf der Platte C: sogar noch. &lt;g&gt;

----------

Ich hatte auf die Frage ob ich Starter auf die hda = C: oder hdb = D: schreiben will, mich für D: entschieden, weil ich Angst hatte das mein Windows zerschossen wird.

Was mach ich nun:
Erneute Installation, mit Starter auf der C: ?

Kamera wurde nicht entdeckt. Allerdings war zum Schluss der Akku alle.

--------

Oder kann / soll ich mir eine Starter Diskette erstellen?
Und wie?
Und welchen Starter nehme ich?
Lilo mit Grafik, oder das andere vorgeschlagene?

Und ich habe KDE ausgewählt.

Ist es so, das ich später noch nachinstallieren kann?
Bzw. Änderungen durchführen?

Ich werde erstmal das Bios umstellen versuchen.
Mal sehen, ob ich Mandrake nicht doch zum laufen kriege.

Gruss!
mir mich

mir mich 27.01.2004 10:50

Hallo!

Habs neu installiert.

Bios umstellen war nicht, da kein D: vorhanden.

/dev/fd0 ist das Dikettenlaufwerk.

Startdiskette erstellt.

Läuft.

---------

Jetzt Hansenet DSL instalieren.

Gruss!
mir mich

mir mich 29.01.2004 13:11

Hallo!

Bei der Installation von Mandrake auf der zweiten Festplatte (D:) fragt mich Mandrake wo der Starter installiert werden soll.

Auf der C: wo Windows ist, oder auf der D: oder auf Diskette.

Auf der D: wäre wohl sinnlos, weil im Bios A: CD: C: eingetragen steht. Und sich D: auch nicht einstellen lässt.

C: Wird da was von Windows überschrieben, oder ist da noch Platz?
So das mein Windows nicht zerstört wird?

Danke!

Gruss
mir mich

piet 29.01.2004 13:33

hallo,

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mir mich:

C: Wird da was von Windows überschrieben, oder ist da noch Platz?
So das mein Windows nicht zerstört wird?
</font>[/QUOTE]deinem Fenster wird schon nix passieren. ;) Installier den Bootloader (lilo oder Grub) auf Deine Partition hda, da auf der auch das Bootflag gesetzt ist. Wozu ist wohl der MasterBootRecord da? ;)

Lilo bzw. Grub bieten Dir dann beim booten an, ob Win oder Linux gebootet werden soll.

piet

mir mich 29.01.2004 15:28

Hallo!

Danke!

Gruss!
mir mich

mir mich 03.02.2004 03:54

Hallo!

Wenn ich unter Windows eine Mandrake Installations CD einlege, wird diese gestartet.

Da ich normal nach dem Computerstart auf die Installations CD zugreifen (installieren) wollte, hab ich Reset gedrückt.

Das klappte auch.

Nur die neu gebrannte Mandrake CD 1 ist defekt.
Ich kam mit der Installation nicht sehr weit.

--------

Bei einem Neustart des Computers wurde nicht Lilo geladen, sondern auf der DOS Ebene wurden viele Neunen angezeigt.

Kann das sein, das durch das einlegen der Mandrake CD unter Windows Lilo zerstört wurde?

Die Startdiskette mit Lilo funktioniert auch nicht mehr.

---------

Windows konnte ich jetzt starten, weil ich mit der defekten CD eine minimale KDE Installation gemacht habe.
Die ist zum Glück durchgelaufen.

Und so konnte ich ein neues Lilo erstellen.

Gruss!
mir mich

mir mich 04.02.2004 04:09

Hallo!

Ich bin das erste mal mit Mandrake über Hansenet DSL im Internet.

Es ist unglaublich!

Ich hatte im Web eine komplizierte Beschreibung gefunden.

----------------

Alles was ich tun musste:
ADSL nachinstallieren. PPPoe auswählen.

Meinen Benutzernamen eingeben, Passwort.

Dann im Kontrollzentrum ein paar Schalter gedrückt (Nicht das ich wirklich verstanden habe, was los war)

Megafreu!

---------------

So:
Internetsicherheit bei Mandrake!
Was brauche ich?
Virenscanner? Welchen?

Was muss ich wo einstellen?

Danke!

Gruss!
mir mich

piet 04.02.2004 15:05

Hallo,

Glückwunsch. ;)

Virenscanner ist imo nicht so wichtig. Viel wichtiger ist es unbenötigte Dienste zu deaktivieren und regelmäßig die Updates einzuspielen.

Dazu ist zu sagen das man natürlich den Dienst erstmal mit etwas assoziieren kann, also weiß was der Dienst eigentlich bereitstellt und ob man ihn nicht vielleicht doch benötigt. Also vorher schlau machen. ;)

Mandrake-Kontrollzentrum, dann System, DrakXServices. Dieses Tool hilft Dir beim verwalten (stoppen, starten) der Dienste.

piet

DonQuijano 04.02.2004 20:00

Hallo mir mich,
schau mal in der Signatur von piet, dort findest du:
http://go-linux.info
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitseinstellungen
Root
Dienste+konfigurieren
Paketfilter
Ich habe das mal editiert. Die Erklärung findest du im Post von n.force.

Zu Scannern hat piet hier auch mal einen Thread eröffnet:
http://www.trojaner-board.de/forum/u...=000479#000000
Und da hat er geantwortet:
http://www.trojaner-board.de/forum/u...;f=13;t=000546
Viele Grüße


Bilbo

[ 04. Februar 2004, 21:25: Beitrag editiert von: DonQuijano ]

n_dot_force 04.02.2004 20:56

don, nur tipp am rande: mach bitte keine direkten links auf die einzelnen themen von go-linux.info...

die erklärung ist simpel: im hintergrund basteln wir an einer anderen lösung (da tiki nicht so anpassungsfähig ist, wie wir es uns wünschten), daher wird sich die komplette struktur ändern (und dein direkten links sind dann völlig unbrauchbar).

einfach nur auf http://go-linux.info verlinken (bis die endgültige lösung da ist)...

...und auf die frage nach einem wann: wenn sie da ist, wirst du es erkennen *g*

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

piet 05.02.2004 01:19

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Meine Konsole beherscht ganz viele Komandos nicht.
Z.B. ifconfig laut Info gibt es die IP aus.
</font>[/QUOTE]Was denn alles nicht? Entweder sind sie nicht installiert oder Du benötigst erweiterte Rechte.
Für ifconfig brauchst Du z.B. erweiterte Rechte. Die holst Du Dir mit su danach dein PW und [Enter].


</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Frage dazu: Wenn ich etwas als Root einstelle: Bin ich dann im Netz? Oder wird automatisch unterbrochen?
</font>[/QUOTE]Normal bist Du erst dann im Netz wenn eine Anwendungen auch Daten aus dem "Netz" anfordert (z.B. Browser). Wenn Du natürlich mit dem Browser surfst, nebenbei noch was als Root einstellst bist Du natürlich immer noch mit dem Netz verbunden.

Ich versteh nicht ganz auf was Du hinauswillst. Sicherheitsbedenken...zwecks Root weil Du Einstellungen vornimmst und gleichzeitig mit dem Browser im Netz surfst?

Das ist solange kein Problem solange die Anwendung (z.B. Browser) mit der Du im Netz bist als User gestartet wurde. Verständlich?

piet

mir mich 05.02.2004 01:34

Hallo!

Also auch mit erweiterten Rechten findet er ipconfig nicht.

Z.B. findet er auch mit erweiterten Rechten nur einige der Befehle von der Konfiguration des X-Servers (unter Go-Linux)

Wie installiere ich die Befehle nach? Wie heißt das Tool was ich installieren muss?

--------------

root
Genau! Ich dachte es sei nicht sicher als root zu arbeiten und im Web zu sein.

Ins Web gehe ich aber natürlich nur als normaler User.

----------

Das go-linux ist sehr Informativ.
Um Programme wie: xcdroast/k3b (Nero in WIN) zu installieren.
Wo kann ich die downloaden?

---------

Für meinen neuen Drucker: hp Deskjet 3550 gibts in Mandrake 9.2 keine Treiber.
Wo bekomme ich die? Wie gehe ich da vor?

Danke!

Gruss!
mir mich

mir mich 05.02.2004 10:46

Hallo!

Ich habe mich in der Konsole als root angemeldet.
Dann habe ich help eingegeben.

Herraus kamen diese verfügbaren Befehle:

Password:
[root@localhost a]# help
GNU bash, version 2.05b.0(1)-release (i586-mandrake-linux-gnu)
These shell commands are defined internally. Type `help' to see this list.
Type `help name' to find out more about the function `name'.
Use `info bash' to find out more about the shell in general.
Use `man -k' or `info' to find out more about commands not in this list.

A star (*) next to a name means that the command is disabled.

%[DIGITS | WORD] [&] (( expression ))
. filename :
[ arg... ] [[ expression ]]
alias [-p] [name[=value] ... ] bg [job_spec]
bind [-lpvsPVS] [-m keymap] [-f fi break [n]
builtin [shell-builtin [arg ...]] case WORD in [PATTERN [| PATTERN].
cd [-L|-P] [dir] command [-pVv] command [arg ...]
compgen [-abcdefgjksuv] [-o option complete [-abcdefgjksuv] [-pr] [-o
continue [n] declare [-afFirtx] [-p] name[=valu
dirs [-clpv] [+N] [-N] disown [-h] [-ar] [jobspec ...]
echo [-neE] [arg ...] enable [-pnds] [-a] [-f filename]
eval [arg ...] exec [-cl] [-a name] file [redirec
exit [n] export [-nf] [name[=value] ...] or
false fc [-e ename] [-nlr] [first] [last
fg [job_spec] for NAME [in WORDS ... ;] do COMMA
for (( exp1; exp2; exp3 )); do COM function NAME { COMMANDS ; } or NA
getopts optstring name [arg] hash [-lr] [-p pathname] [-dt] [na
help [-s] [pattern ...] history [-c] [-d offset] [n] or hi
if COMMANDS; then COMMANDS; [ elif jobs [-lnprs] [jobspec ...] or job
kill [-s sigspec | -n signum | -si let arg [arg ...]
local name[=value] ... logout
popd [+N | -N] [-n] printf format [arguments]
pushd [dir | +N | -N] [-n] pwd [-PL]
read [-ers] [-u fd] [-t timeout] [ readonly [-anf] [name[=value] ...]
return [n] select NAME [in WORDS ... ;] do CO
set [--abefhkmnptuvxBCHP] [-o opti shift [n]
shopt [-pqsu] [-o long-option] opt source filename
suspend [-f] test [expr]
time [-p] PIPELINE times
trap [arg] [signal_spec ...] or tr true
type [-afptP] name [name ...] typeset [-afFirtx] [-p] name[=valu
ulimit [-SHacdflmnpstuv] [limit] umask [-p] [-S] [mode]
unalias [-a] [name ...] unset [-f] [-v] [name ...]
until COMMANDS; do COMMANDS; done variables - Some variable names an
wait [n] while COMMANDS; do COMMANDS; done
{ COMMANDS ; }
[root@localhost a]#

---------------

Die Frage ist ja, warum die Konsole bei mir diverse Komandos nicht versteht.

Danke!

------------
Edit:
Kmail eingerichtet: läuft!

Gruss!
mir mich

[ 05. Februar 2004, 12:45: Beitrag editiert von: mir mich ]

mir mich 05.02.2004 12:43

Hallo!

Ich habe Updates (nur wichtige) eingespielt.

Danach fehlten die Konsole und das Kontrollzentrum.

Dann habe ich CD 1 eingeworfen, Neustart.
Nur aktualisieren!
Und siehe da: Alles wieder vorhanden.

---------------

Ich versuche gerade die Dienste einzustellen/abzuschalten.

Meine Konsole beherscht ganz viele Komandos nicht.
Z.B. ifconfig laut Info gibt es die IP aus.

Daher ist es mir z.B. nicht möglich die Firewall über die Konsole einzustellen.

-----------

Ich habe es bisher nur geschafft, das der Rechner beim Systemstart ins Netz geht.
Eine manuelle Einwahl, oder Abbruch habe ich noch nicht gefunden.

Frage dazu: Wenn ich etwas als Root einstelle: Bin ich dann im Netz? Oder wird automatisch unterbrochen?

Danke!

Gruss!
mir mich

piet 05.02.2004 14:18

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mir mich:
Also auch mit erweiterten Rechten findet er ipconfig nicht.

....

Wie installiere ich die Befehle nach? Wie heißt das Tool was ich installieren muss?
</font>[/QUOTE]Ifconfig, nicht Ipconfig. Falls es nicht installiert sein sollte, dass Paket heißt net-tools.

Installieren kannst Du z.B. über das MDK-Kontrollzentrum-&gt;Software verwalten-&gt;Installieren, oder über die Konsole mit urpmi &lt;programmname&gt; .

Bei den anderen Befehlen wird es sich wohl auch so verhalten das die entsprechenden Tools nicht installiert sind.

Den Drucker kann man im MDK-Kontrollzentrum-&gt;Hardware-&gt;Printerdrake einrichten.

Wenn er nicht läuft musst Du dich nach passenden Treibern umsehen, am besten hier . ;)

piet

n_dot_force 05.02.2004 21:29

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mir mich:
...
--------------

root
Genau! Ich dachte es sei nicht sicher als root zu arbeiten und im Web zu sein.

Ins Web gehe ich aber natürlich nur als normaler User.

----------
....
</font>[/QUOTE]als root arbeiten bedeutet ja nicht als root eingeloggt zu sein...

wie piet oben schon erwähnte: du arbeitest als normaler user.

aus irgendeinem grund benötigst du jetzt aber rootrechte, und die holst du dir über den su-befehl (su = du machst dich zu einem super user).

als root arbeitest du in der rootumgebung (ergo: alles andere in der "nur-user"-umgebung läuft auch nur mit "nur-user"-rechten). als root arbeitet man auch nur solange, wie unbedingt erforderlich, und gibt die rechte dann wieder ab.

wenn du natürlich in einer rootkonsole ein programm startest (mittels kommando), dann hat dieses auch die entsprechenden rechte des ausführers (bei einer rootkonsole: root). und das solange, bis das programm beendet ist.

wann braucht man root-rechte: nur für wartungs- und konfigurationsarbeiten sowie installationen und updates.

zum thema "wie installiere ich unter programme unter mandrake ":

ein programm muss entweder für deine distribution verfügbar sein, oder du musst es aus den quellen kompilieren.

bedenke: bei einem fertig gepackten paket muss dieses für deine distribution _und_ für die versionsnummer gemacht worden sein (als nicht glauben, dass ohne schwierigkeiten eine suse- oder redhat-rpm auch mit mandrake will, nur weil alle 3 rpm verwenden ;) )

wobei du bei mandrake noch den vorteil von urpmi hast (eine erweiterung von mandrake für die rpm-verwaltung).

ich empfehle, das du dich mit urpmi vertraut machst, und bei go-linux.info den punkt "updates" mal genauer durchliest.

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

DonQuijano 05.02.2004 21:58

Alles was n.force und piet geschrieben haben ist selbstverständlich richtig.
http://www.rokop-security.de/board/h.../notworthy.gif
Wenn du auf http://go-linux.info das Kapitel Updates studierst, findest du:
http://urpmi.org/easyurpmi/index.php
Das ist sehr hilfreich um zusätzliche Quellen für dein System nutzbar zu machen.
Wichtig ist nur, dass du beim Aufruf von urpmi dir dann alle Pakete anzeigen läßt, sonst bekommst du nur die mandrake-Auswahl.

Viele Grüße

Bilbo

mir mich 08.02.2004 23:06

Hallo!

Pardon das bis jetzt keine Antwort kam!

Hatte viel um die Ohren und bin noch nicht wieder zu Linux gekommen.

Gruss!
mir mich

mir mich 12.02.2004 13:49

Hallo!

Gibt es sowas wie irfranView unter Linux?

Danke!

Gruss!
mir mich

piet 12.02.2004 15:58

nein...so viele Funktionen unter einem Userinterface gibt es noch nicht. Es gibt je nach Aufgabe aber mit Sicherheit andere Programme.

piet

DonQuijano 12.02.2004 16:11

Es gibt:
http://www.xnview.de/

Aber damit gibt es Probleme- edit: es ist im Moment noch in Kanotix.
Ich habe es unter Linux noch nicht ausprobiert.

Viele Grüße

Bilbo

[ 12. Februar 2004, 16:23: Beitrag editiert von: DonQuijano ]

mir mich 12.02.2004 23:46

Hallo!

Ich habe mich nochmal an, urpmi herrangewagt:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Also fand ich vorhin erst diesen Zusatz:
urpmi.removemedia

Damit wurden dann auch folgendes erkannt.
Und es wurden Daten runtergeladen:

urpmi.addmedia main ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.../Mandrake/RPMS with ../base/hdlist.cz

Das hier verstand er auch noch:
urpmi.addmedia plf ftp://knight.zarb.org/pub/plf/mandrake/9.2 with hdlist.cz

Aber hier kommt bei sehr vielen Möglichkeiten, die Antwort: No such file or Directory:
ftp://ftp.nluug.nl/pub/os/Linux/dist...ates/9.2/RPMS/ with ../base/hdlist.cz

----------------

Soll ich auch noch contrib: und External add-ons: anklicken?

Edit: Also die Verzeichnisse sind da. Mittels Brauser funktionieren die Links.
Bin weiter am testen.
Und ich klicke jetzt einfach alle Möglichkeiten an.

Edit II: Man nannte ihn El Blindos!
urpmi.addmedia plf ftp://knight.zarb.org/pub/plf/mandrake/9.2 with hdlist.cz
In einem Stück einfügen. Und gut ist's!

Danke!

Gruss!
mir mich

[ 13. Februar 2004, 00:01: Beitrag editiert von: mir mich ]

mir mich 13.02.2004 01:21

Hallo!

Ich wollte mir kpackage installieren.
Der Screenshoot auf
http://www.selflinux.org/selflinux/h...llation02.html
sah ganz nett aus.
Zumindest hoffe ich mit diesem Programm endlich externe Programme installieren zu können.
Wie Mozilla und Kylix.

Bei der Installation sagt er mir, das die Daten auf der Quelle für contrib: veraltet sind.

Da ich mich nun noch gar nicht mit der Konsole auskenn:
Wie entferne ich contrib:?

Auf Easy urpmi erklärt er mir, das es bereits contrib: gibt.
Das ist auch richtig. Denn vorhin hatte ich das ja eingerichtet.
Aber da gab es schon die Fehlermeldung das die Daten auf diesem Link nicht uptodate sind. (oder so)

Edit:
Ich konnte contrib neu einstellen. Siehe unten!

Danke!

Gruss!
mir mich

[ 13. Februar 2004, 13:22: Beitrag editiert von: mir mich ]

mir mich 13.02.2004 10:24

Hallo!

Also: Wenn ich Sicherheitsupdates, Fehlerkorrekturen installiere kommt folgende Fehlermeldung:
Während der Installation sind Fehler aufgetreten.
Medium contrib uses an invalid list file
mirror is probatly not uptodate
trying to use alternative methode

Verstehe ich die letzte Zeile richtg:
Er sucht sich selbst eine alternative Quelle im Internet?

Danke!

Gruss!
mir mich

mir mich 13.02.2004 10:35

Hallo!

Suche Bildviewer.

--------------
@Piet
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />nein...so viele Funktionen unter einem Userinterface gibt es noch nicht. Es gibt je nach Aufgabe aber mit Sicherheit andere Programme. </font>[/QUOTE]---------------

Also es würde erstmal reichen, wenn folgende Funktionen drin wären:

Von Bild zu Bild klicken (evtl. im Vollbildmodus, mittels Maustasten)

Evtl. Bildvergrösserung einstellbar

Was schön wäre: Die Funktion die ineinander verlinkte Bilder erstellt (Wie auf meiner Homepage unter 'Meine Pflanzen').

Danke!

Gruss!
mir mich

[ 13. Februar 2004, 13:21: Beitrag editiert von: mir mich ]

mir mich 13.02.2004 11:48

Hallo!

Um urpmi neu einzustellen:

urpmi.removemedia -a

eingeben.

Und wer lesen kann (wie ich), und das auch tut (ich nicht) ist klar im Vorteil.

-----------

Also:
Ich habe bei esay urpmi jetzt alle Auswahlmöglichkeiten ausgewählt.
Hoffe das war richtig.

------------
@DonQuijano
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wichtig ist nur, dass du beim Aufruf von urpmi dir dann alle Pakete anzeigen läßt, sonst bekommst du nur die mandrake-Auswahl. </font>[/QUOTE]------------
Meinst du damit die Einrichtung unter easy urpmi?
Oder nachher wenn man nach Updates suchen läss?
Da habe ich auch alles angekreuzt:
Sicherheitsupdates, Fehlerkorrekturen und normale Updates.
Bei den angezeigten Paketen habe ich alles angeklickt.

Alles so OK?

Danke!

Gruss!
mir mich

[ 13. Februar 2004, 13:20: Beitrag editiert von: mir mich ]

mir mich 13.02.2004 13:10

Hallo!

Scanner installiert.
FTP installiert.
Läuft!

Danke!

Gruss!
mir mich

mir mich 14.02.2004 01:57

Hallo!

Zur Frage wie installiere ich Programme: (z.B. Mozilla)

Hab mich inzwischen durch die Readme gekämpft.
Entpackt ist das Teil.

To install Mozilla by downloading the tar.gz file:


1. Create a directory named "mozilla" (mkdir mozilla)
and change to that directory (cd mozilla).


2. Click the link on the site you're downloading
Mozilla from to download the non-installer
(mozilla*.tar.gz) file into the mozilla directory.


3. Change to the mozilla directory (cd mozilla) and
decompress the file with the following command:


tar zxvf moz*.tar.gz

This creates a "mozilla" directory under your mozilla
directory.


4. Change to the mozilla directory (cd mozilla).


5. Run Mozilla with the following run script:


./mozilla


Mit Punkt 5 kann ich Mozilla starten, und surfen.

Danke!


Gruss!
mir mich

mir mich 14.02.2004 02:00

Hallo!

Ich habe jetzt Mozilla 1.6 entpackt.
Von der Konsole aus kann ich Mozilla auch starten und surfen.
./mozilla

Ich möchte aber ein Icon auf dem Deskop, oder einen Eintrag in dem Start-Programme Baum.

In der Readme steht dazu folgendes:
(Ich habe ein Programm Gnome mit einer Beschreibung die dazu passt installiert. Aber ich finde nirgendwo ein Programm Namens Gnome)

To hook up Mozilla complete with icon to the GNOME Panel,
follow these steps:

1. Click the GNOME Main Menu button, open the Panel menu,
and then open the Add to Panel submenu and choose Launcher.

2. Right-click the icon for Mozilla on the Panel and
enter the following command:
directory_name./mozilla

where directory_name is the name of the directory
you downloaded mozilla to. For example, the default
directory that Mozilla suggests is /usr/local/mozilla.

3. Type in a name for the icon, and type in a comment
if you wish.

4. Click the icon button and type in the following as
the icon's location:

directory_name/icons/mozicon50.xpm

where directory name is the directory where you
installed Mozilla. For example, the default directory
is /usr/local/mozilla/icons/mozicon50.xpm.

Input please!

Danke!

Gruss!
mir mich

Kistbier 14.02.2004 09:09

gnome ist ein windows-manager, so wie kde, nur hässlicher *g

mir mich 14.02.2004 10:45

Hallo!

Also müsste es auch von KDE aus gehen?

Nur wie?

---------

Ich habe jetzt in Konqueror ein Lesezeichen auf die Datei Mozilla im Mozilla Ordner erstellt.
Damit geht es vorläufig.

Danke!

Gruss!
mir mich

mir mich 14.02.2004 11:05

Hallo!

Ganz einfach natürlich:
Die Datei Mozilla im Ordner Mozilla auf den Deskopt ziehen (Linke Maustaste).
Und dann Verknüpfung erstellen.

Das ist noch nicht ganz das was ich will:
In WIN hatte ich unten Links neben der Taskleiste, neben den Programmen die aufgerufen waren Icons auf der Leiste.

Wie kriege ich Icons auf eine Leiste unten am Bildschirm?

Danke!

Edit:
Direkt neben der Uhr den kleinen aufwärts Pfeil anklicken.
Kontrolleistei einrichten
Menüs
Schnellanzeiger anklicken

Thats all!

Danke!

Gruss!
mir mich

[ 14. Februar 2004, 11:12: Beitrag editiert von: mir mich ]

mir mich 22.02.2004 16:15

Hallo!

Ich habe ja Mozilla 1.6 am laufen.

Jetzt habe ich mir meine Bookmark.html von Mozilla unter WIN an mich selber unter Mandrake geschickt.

Frage:
Wo ist diese Bookmark.HTML unter Mozilla/Mandrake?

Ich habe nur eine Bookmark.HTML unter defaults entdeckt. Das kann aber nicht richtig sein, die zu ersetzen. Denn die ist leer, und ich habe bereits ein paar Bookmarks in Mozilla/Mandrake.

------------

Unter WIN würde ich in den Dateien 'suchen' lassen.
Wie heisst dazu der Befehl unter Mandrake (in der Konsole ?) ?

Danke!

Gruss!
mir mich

n_dot_force 22.02.2004 18:05

wie heisst es so schön:

wer suchet, der findet - aber nur, wenn der suchbegriff richtig ist! ;)

wir gehen davon aus, dass die datei bookmarks.html heisst (so wie bei mozilla firefox üblich, ich nehme an, die heisst mozilla auch so... ;) )

wir gehen weiters davon aus, dass du gerade in der konsole bist (als normaluser natürlich).

ergo:
</font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">find ./ -name &quot;bookmarks.html&quot;</pre>[/QUOTE]das kannst aber nur verwenden, wenn du genau weisst, was du suchst, und wie es geschrieben ist...

wenn dem so nicht ist, dann musst ein bisserl mehr eingeben.

ich empfehle hierzu exzessives lesen auf go-linux.info... *SCNR*

aber ganz abgesehen davon: warum importierst das ganze nicht mit dem bookmark-manager? ;)

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

mir mich 23.02.2004 18:12

Hallo!

Die Suche hat folgendes ergeben:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />./mozilla1/mozilla/defaults/profile/AT/bookmarks.html
./mozilla1/mozilla/defaults/profile/bookmarks.html
./.mozilla/default/juqrewrl.slt/AT/bookmarks.html
./.mozilla/default/juqrewrl.slt/bookmarks.html </font>[/QUOTE]Die ersten beiden Bookmarks im Ordner mozilla1 habe ich gefunden.

Ich weiss aber nicht wohin dieser Pfad des dritten und vierten Suchergebniesses führt.

Ich habe alles abgesurft (auf der Platte)?

Danke!

Gruss!
mir mich

n_dot_force 23.02.2004 18:54

spontan würde ich sagen: das eine ist das config-verzeichnis (.mozilla), das andere ein programmverzeichnis (da hat einer nicht aufgepasst, wie man programme installieren soll ;) )

die darin enthaltenen jeweiligen 2 bookmarks sind einfach erklärt: mozilla ist grundsätzlich englisch, und mit dem language-file kannst du's eindeutschen...

und wie ja jeder interessierte weiss: mozilla wird von mozilla.kairo.at übersetzt und angeboten (daher AT).

die files in .mozilla sind die richtigen... "."-dateien sind versteckte dateien, dort befinden sich meist konfigurationsdateien usw.

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

mir mich 24.02.2004 18:07

Hallo!

Da ich mir Mandrake nun endgültig zerschossen hatte, habe ich es halt neu installiert.

Übt ungemein! ;)

Und vor dem installieren von Programmen wie Kylix oder Lazarus lese ich dann noch ein wenig.

Unter WIN habe ich ja auch NIE am System rumgespielt.

Aber Mandrake soll es aushalten, ständig Dienste oder z.B. das gtk entfernt zu bekommen.

LOL!

Gruss!
mir mich

mir mich 25.02.2004 06:04

Hallo!

Anbei Howtos um ADSL unter Linux bei verschiedenen ADSL Anbietern und verschiedenen Distributionen einzurichten:

http://www.adsl4linux.de/howtos/

Gruss!
mir mich

mir mich 26.02.2004 12:38

Hallo!

Ich habe es geschafft, die Mozilla/WIN Bookmarks nach Mozilla/Mandrake9.2 zu kopieren.

Einfach geht es mit dem Konquerer auf die zweite Festplatte, wo WIN drauf ist zu surfen, und dort die Mozilla Bookmarks.html zu kopieren.
Diese dann im Heimatverzeichniss eingefügt.

Das Problem war zunächst, das ich mittels find-Befehl, die Bookmarks unter Mandrake gefunden habe.
find ./ -name "bookmarks.html"

Dann aber das Verzeichniss nicht ansurfen konnte, da versteckt.

./.mozilla/default/dr17tpbj.slt/bookmarks.html

---------------

Im Konqueror unter 'Ansicht' versteckte Dateien anzeigen anklicken!

Schon geht das alles per Copie und Paste (Und umbenennen).

Dann neu anmelden:
Läuft!

Gruss!
mir mich

[ 26. Februar 2004, 13:08: Beitrag editiert von: mir mich ]

Isildur 02.03.2004 16:50

was ist denn im moment so das sinnvollste für einsateiger bei linux(möglichts einfach)???
hat sich seit september da was getan?
und wenn ich linux und windows installieren will sollte ich erst windows installieren oder???
weil wenn ich diese trojaner net anders wegkrieg wird mir wohl nix andres übrigbleiben

mir mich 04.03.2004 08:28

Hallo!

@Isildur

Obwohl ich nicht der Profi bin, soll deine Frage nicht unbeantwortet bleiben:

Es gibt verschiedene Distributionen.
Einige sind in diesem Thread zu Anfang genannt worden.

Solltest du dich für Mandrake entscheiden, kannst du die Tips aus diesem Thread 1 zu 1 übnernehmen.

--------

Zum Thema Windows und Linux installieren:
Auf einer Festplatte?

Was da sinnvoll ist (also erst WIN oder erst Linux) weiss ich nicht.
Da ich Anfänger bin!

Aber wenn du eh ein Format C: machen willst, kann es dir egal sein: Du kannst ja immer neuinstallieren, ohne was kaputt zu machen:
Also z.B. Festplatte von WIN aus partionieren, oder von Linux aus.

Bedenke das du dann keinen Internetzugang hast.
Sollte was schiefgehen musst du ins Internetcafe, oder ein Kumpel postet für dich die Fragen.

Um Mandrake einzurichten braucht man unbedingt einen funktionierenden Internetzugang, um Fragen stellen zu können und um zu googln! (WIN oder 2. stabiles Linux).

---------

Also saug die letzte stabile Version von Mandrake (die 9.2), brenn sie.
Dann WIN neu aufsetzen.
Danach (wenn WIN perfekt läuft) Mandrake install.
Dabei manuell partionieren angeben.
Was du da angeben musst steht in diesem Thread!

------

Fragen zu Trojanern werden evtl. im Linux Forum nicht beantwortet.
AH? Wie hies noch die Hauptseite dieses Boards?
Kann mich nicht erinnern! ;)

Gruss!
mir mich

[ 04. M&auml;rz 2004, 08:39: Beitrag editiert von: mir mich ]

n_dot_force 04.03.2004 12:59

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mir mich:
...
Zum Thema Windows und Linux installieren:
Auf einer Festplatte?

Was da sinnvoll ist (also erst WIN oder erst Linux) weiss ich nicht.
Da ich Anfänger bin!
...
</font>[/QUOTE]use this: http://www.trojaner-board.de/forum/search.gif

es wurde bereits soviel darüber geschrieben, dass wir extra einen forenbereich dafür einrichten mussten... ;)

*SCNR*

alternativ: GO-LINUX.info (bald mit neuem look & feel) :cool:

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

I_wanna_know 05.03.2004 14:42

Hi, ich kann Mandrake 9.2 ebenfalls empfehlen!
Einfache und vor allem superschnelle(!) Installation.
Wenn mal was nicht gleich klappt nur nicht aufgeben und weiter versuchen, denn die Bedienung ist im Grunde so leicht wie bei Windows, nur dass man eben ab und an ein bisschen suchen und vielleicht auch jemanden fragen muss, wo sich eine Funktion genau befindet. Alles nur Gewöhnungssache und das Umsteigen lohnt sich...schon allein wegen der Stabilität.

Isildur 06.03.2004 14:21

jo hab jez die festplatte formatiert und werd bald partitionieren und win+linux mandrake9.2 drauf machen

ps:bin im mom mit knoppix drin weil ich gestern abend net weiter kam und erstmal hilfe aussem netz brauchte is echt geil für sowas knoppix kann ich jedem empfelen der in nächster zeit ähnliches voraht und noch nicht so sicher darin ist

Cobra 06.03.2004 14:34

sDJFNOIJSBNEdfioSBDFIBSDFibSDBFSDF

Cobra

piet 06.03.2004 17:37

In einem anderen Forum schreibt er auch so. [img]graemlins/kloppen.gif[/img]

[lehrermode on]
Isildur, es wäre schön wenn Du Sätze bilden würdest. Dazu gehören dann auch Satzzeichen. Dein "Kauderwelch" ist furchtbar. ;)
[/lehrermode off]

piet [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

mir mich 19.04.2004 00:03

Hallo!

Ich habe Mandrake 9.2 mal wieder neu installiert.

Anscheinend wird Urpmi nicht richtig ausgeführt?

Habe schon einige Durchläufe mit verschiedenen Quellen durch.

Wenn ich danach nach Updates suchen lasse, dann findet er die HD-Liste nicht.

Fehlermeldung:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Kann das Medium nicht aktualisieren, es wird deaktiviert.
Fehler:
Holen der HD-Liste (oder synthesis-Datei) fehlgeschlagen.
Keine HD-Liste für das Medium 'updates-Sources' gefunden.
Probleme beim Lesen der Synthese Datei des Mediums 'updates-Sources'.</font>[/QUOTE]-----------

Ich habe alle Urpmi Auswahlmöglichkeiten angekreuzt.
Was mir auffällt:
Er hat: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />0 Informationen im Cache gefunden.</font>[/QUOTE](Bei Updates)

Edit:
Mandrake 9.2 neu installiert. Dasselbe Ergebniss.

Help needed!

Danke!

Gruss!
mir mich

[ 19. April 2004, 03:58: Beitrag editiert von: mir mich ]

Paranoia 19.04.2004 06:28

Die UdateServer von Mandrake wurden in einem ziemlichem Hauruckverfahren umgestellt.
Lauffähig ist laut www.mandrakeuser.de zur Zeit der Updateserver von www.Tuxpeople.org
Für diesen bitte folgendes als root ind der konsole eingeben:
(jeweils eine Zeile von urpmi bis ...hdlist.cu, insgesamt 3)
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> MANDRAKE 9.2
------------

urpmi.addmedia main ftp://mirror.tuxpeople.org/distribut.../Mandrake/RPMS with ../base/hdlist.cz
urpmi.addmedia contrib ftp://mirror.tuxpeople.org/distribut.../contrib/i586/ with ../../i586/Mandrake/base/hdlist.cz
urpmi.addmedia --update updates ftp://mirror.tuxpeople.org/distribut...ates/9.2/RPMS/ with ../base/hdlist.cz </font>[/QUOTE]

mir mich 20.04.2004 11:17

Hallo!

Ich habe deine Links in der Konsole eingefügt.

Danach habe ich versucht die Sicherheitsupdates zu installieren.

Diesmal wurden etliche angezeigt.

Klicke ich nun alle Pakete, so kann es nicht installiert werden:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Während der Installation sind Fehler aufgetreten:
medium 'contrib' uses an invalid list file:
mirror is probably not up-to-date, trying to use alternate method </font>[/QUOTE]Und zwar ist das ein Problem wenn Pakete entfernt werden sollen.
Das klappte bei den Sicherheitsupdates bei einem Paket nicht.

Ich habe dann alle einzeln angeklickt und installiert.

Klappte wie gesagt bis auf eines.

Danke Gruss!
mir mich


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131