![]() |
Virenscanner für Linux-Workstations F-Prot - http://www.f-prot.com/download/download_fplinux.html GUI-F-Prot - http://web.tiscali.it/sharp/xfprot/ HBEDV-Antivir - http://www.antivir.de/download/download.htm GUI- HBEDV-Antivir - http://www.sebastian-geiges.de/tkant...antivir_dt.htm Bitdefender - http://de.bitdefender.com/html/bd_linux.php Rootkitscanner Chkrootkit - http://www.chkrootkit.org/ Was gibt es noch für Software um Malware unter/von Linux zu/aus zu suchen? piet |
wie cob schon im irc erwähnt hat: kaspersky - http://www.kaspersky.com/ ... dann noch das, was gentoo als suchergebnis virus bringt: clamav - http://clamav.elektrapro.com mcafee - http://www.mcafeeb2b.com/ pop3vscan - http://pop3vscan.sf.net/ * amavis - http://amavis.sourceforge.net/ * sophos - http://www.sophos.com/products/softw...s/savunix.html trendmicro - http://www.trendmicro.com/en/home/global/enterprise.htm messagewall - http://www.messagewall.org/ + * sind eigentlich keine eigenen programme sondern milter (mail filter), die externe av's - komerziell und nicht komerziell - in bestehende mta's (sendmail, postfix, exim, ...) einbinden. + ist ein smtp-proxy, der nach dem milter-prinzip arbeitet. ...und dann gibts ja noch doc's projekt... ;) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [ 01. Mai 2003, 00:18: Beitrag editiert von: n_dot_force ] |
a² gibts als klommandozeilen scanner für linux, bsd, os², dos und win32. Unter Linux sogar mim kernel memory scan der in der Lage ist kernel rootkits zu erkennen. Ansonsten halt normaler dateiscan. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board