![]() |
Ist es möglich jene Welche einfach ins "Tray" zu befördern oder braucht man da ein extra prog ? Gegoogelt hab ich schon, aber vileicht nicht die richtigen "Worte". ;) MfG abbi |
Beschreib mal Warum, Wieso, Weshalb. Und welchen Desktop, WM benutzt Du? piet |
Möchte das die F@H-Konsole, nachdem sie gestartet ist, sich ins Tray befördert, also aus der Fensterleiste verschwindet. Nutze Mandrake 9.2 KDE 3.1.3 |
Naja ich lass es jetzt erstmal ohne Konsole Starten geht auch erstmal. Wollt halt ab und zu mal schnell reinschauen was er denn so faltet. abbi |
mmmh...imo so ohne weiteres nicht. Du könntest es per autostart in den tray schicken. Eine schöne Lösung stellt das allerdings nicht dar, da es sich daraus nicht mehr hervorholen läßt. z.B. mit der rxvt-konsole, folgendes Skript abspeichern, ausführbar machen und nach /home/name/.kde/Autostart kopieren. </font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">#!/bin/sh #F@H kstart --tosystray /usr/bin/X11/rxvt -e /pfad/zur/FAH3Console-LinuxB.exe</pre>[/QUOTE]Zur Erklärung, beim KDE-start wird rxvt als konsole mit f@h gestartet und in den systray geschickt. Es lässt sich jedoch nicht herausholen :-/, also ist das imo keine schöne Lösung. Um es nicht im Kicker oder auf dem Desktop angezeigt zu bekommen könntest Du es höchstens mit befehl & in den Hintergrund schicken. Was besseres fällt mir nicht ein. [img]graemlins/balla.gif[/img] piet |
mir fällt doch noch was ein :D ...f@h per gkrellm-plugin steuern (siehe destopthread) oder den Fensterheber nutzen und das Teil irgendwo platzieren. piet |
Danke für deine Bemühungen Piet, werd ich mal testen. [img]smile.gif[/img] abbi |
Mit fensteheber bleib es trotzdem in der Fensterleiste. ;) |
yupp...zu schnell geschossen. :) piet |
Dein Scrpt funst... ...aber ist eben nichts Anderes wie die Anwendung so starten, nur das ein Bildchen im Tray ist. ;) |
öhmm...es ist im systray, lässt sich jedoch nicht wieder hervorholen. Oder was meinst Du? [img]graemlins/crazy.gif[/img] Noch'ne Idee...ein transparentes Eterm auf'm Desktop. :cool: z.B. so... </font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">#!/bin/sh #Eterm Script kstart --skiptaskbar --skippager --alldesktops Eterm -x -O --font-fx none --shade 3 -f White -g 100*40+100+100 --buttonbar=off --scrollbar=off &</pre>[/QUOTE]und darin dann f@h laufen lassen. So ist es zumindest nicht in der Kickerleiste. Verschieben mit [Alt]+Linke Maustaste. piet |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> lässt sich jedoch nicht wieder hervorholen. Oder was meinst Du? </font>[/QUOTE]Jup @Etherm Will irgendwie nich so. Naja lass es jetzt erstmal so wie es ist. Haubtsache es läuft ! ;) abbi |
Ah ja Eterm läuft jetzt doch...nach dem ich es Installiert hatte ! :D Sieht dann ungefähr so aus -> http://members.fortunecity.de/abbi1/...hirmphoto3.png abbi [ 31. Oktober 2003, 15:50: Beitrag editiert von: abbi ] |
als alternative shell würde kuake auch laufen... ;) kuake ist eine kde-konsole, die sich wie die qu*ke-konsole einblenden lässt (ohne fenster in der taskleiste selbstverfreilich). oder - sofern du gkrellm/gkrellm2 benutzt: da gibts f@h-plugins für... wenn du nur einen ungefähren fortschritt sehen willst, dann hilft auch das verknüpfen deines standardbrowsers, sodass dieser die datei "MyFolding.html" aufruft (dort drinnen gibt es einen link auf die unitinfo.txt, die einen status in % liefert ;) ) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von abbi: ...nach dem ich es Installiert hatte ! :D </font>[/QUOTE]:cool: </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Sieht dann ungefähr so aus ... </font>[/QUOTE][img]graemlins/huepp.gif[/img] [img]graemlins/party.gif[/img] piet |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board