![]() |
Moin, ich will einen linksys USB Adapter (WUSB11 ver2.6) auf Suse 8.1 einsetzen. Nun suche ich eine Installanleitung. Gegoogelt habe ich schon :-( Hat jemand einen guten Link oder Tip ? Domino |
schau mal auf diesen link[1] die beschriebenen treiber passen auch auf deine linksys-karte (da beide diesen atmel-chipsatz verwenden, nähreres entnimmst du der usb-tabelle auf der atmel-treiber-sourceforge-seite, link ist im unteren teil von [1] zu finden) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [1] http://www.zdv.uni-mainz.de/1326.html |
Danke, das klappt schon fast gut, immerhin wurde der USB Drucker gefunden :) Hmm, zwei bis drei Fragen beim Editieren der etc/sysconfig/hotplug ich habe die Originalzeile auskommentiert und die neue eingefügt. Was heißt in der Anleitung "Dann noch die alte Zeile kopiert und die ersten Treiber herausnehmen...." Welche alte zeile ? Die habe ich doch auskommentiert ? Kompilation des Treibers : In der Datei atmelwlandriver/scr/includes/usb/config.h sehe ich das "richtige" USB Gerät (WUSB11 V2.6) Welchen Treiber muss ich dann später auswählen, ich sehe keinen Zusammenhang zwischen den Treiberbezeichnungen und den Geräten !??. Kann/darf ich da einfach mal alles an Treibern durchprobieren oder gibt das dann KuddelMuddel ? Bisher ist an den USB Device kein "active driver" gebunden. Linus macht Spaß ! *schwitz* Domino ...das wird schon |
hier kann ich nicht weiterhelfen, weil... [angelo-mode] ...isch hab dosch gar kein ssussee... :D [/angelo-mode] /me hat gentoo und debian... ;) gentoo für die high performance (auf meinem heim-pc), und debian, um sachen für die arbeit auszuprobieren (auf zwei meiner testrechner)... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
...schade.. Naja, denn werd ich einfach mal "rumprobieren". Hicks ;) Domino |
so... hab mir das nochmal durchgelesen... ich nehme an, du beziehst dich als erstes auf: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />... Wenn man die Originale, von der Distibution mitgelieferte Zeile einfach nur auskommentiert (das geschieht dadurch, daß man ein # als führendes Zeichen setzt) kann man später ohne größere Probleme wieder auf die alte Reihenfolge zurückgreifen. Dann noch die alte Zeile kopiert und die ersten Treiber herausnehmen und den Hotplug - Service neustarten. ...</font>[/QUOTE]damit ist nur etwas für tippfaule gemeint *g* man kommentiere die originalzeile aus, und kopiere diese und die treiber, die man wirklich benötigt, gestartet werden, werden dort eingetragen... wenn du das schon gemacht hast (bedenke: dort darf eine variable nur 1x vorkommen), dann ignoriere den satz. welchen treiber du nehmen musst, steht in zeile darüber: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />... Wichtig ist hierbei, daß uhci als Treiber gestartet wird, da der Atmel - Treiber nicht unbedingt immer mit einem anderen USB - Treiber funktioniert. ...</font>[/QUOTE]die restlichen punkte (das holen der cvs-sources, das kompilieren usw.) führ genauso aus, wie beschrieben (bis auf den unterschied, das der howto-schreiber eine andere marke, die jedoch den gleichen chipsatz - und das ist das wichtige! - verwendet, ist alles gleiche wie bei dir)... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board