![]() |
bamboo - sprich die mandrake 9.1 final (codename bamboo) - ist da! [img]smile.gif[/img] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />... Mandrake Linux 9.1 features the following software: * Kernel 2.4.21 * XFree 4.3 * Glibc 2.3.1 * GCC 3.2.2 * Apache 2, Samba 2.2.7a, MySQL 4. 0.11, ProFTPD 1.2.7, Postfix 2.0.6, OpenSSH 3.5 * KDE 3.1, GNOME 2.2, IceWM 1.2, WindowMaker 0.8, Enlightenment 0.16.5, BlackBox 0.62 * OpenOffice.org 1.0.2, KOffice 1.2.1 * Mozilla 1.3, The GIMP 1.2.3, XMMS 1.2.7 Mandrake Linux 9.1 is optimized for Pentium and higher processors (and compatibles), and therefore does not run on earlier x86 processors. ... Technical improvements Mandrake 9.1 is based on Linux kernel 2.4.21 and includes XFree 4.3, KDE 3.1, GNOME 2.2, OpenOffice.org 1.0.2, Mozilla 1.3, Apache 2, and Samba 2.2.7. In addition to dramatic improvements in usability, Mandrake Linux 9.1 introduces many new features including: * ACPI support for better power management with laptops * NTFS partition resizing * Zeroconf, which allows two computers running Mandrake 9.1 to automatically configure network settings * Support for a number of WiFi devices * Painless and safe upgrading/downgrading between Apache 1.3 and Apache 2 ...</font>[/QUOTE](quelle: mandrakelinux.com - presseerklärung und featureseite) ausserdem hat mandrake einen neuen (einheitlichen?) theme rausgebracht: mandrake galaxy lt. mandrake müssten alle mirrors mit den iso-dateien aller 3er cd's befüllt sein: http://www.mandrakelinux.com/en/ftp.php3 screenshots gibts hier: http://www.linux-mandrake.com/en/9.1/features/ ...happy leeching!... :cool: [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Ich versuch's schon seit 'ner halben Stunde....alle mirrors total dicht... Cobra /edit: endlich einen slot ergattert...sauuuug [img]smile.gif[/img] [ 26. März 2003, 09:36: Beitrag editiert von: Cobra ] |
|
So, jetzt unter 9.1. Ein vorläufiger Erfahrungsbericht: Die Installation ist soweit vereinfacht, daß man auch eine Blindschleiche davor setzen kann (jaja :D ). Gefährlich einfach, denn die Tücken kommen später. Das Netzwerk will einfach nicht. Ah: das dumme Teil verwechselt meine Karten. Korrigiert. Immer noch nicht...."syntax error in /etc/sysconfig/blubla, syntax error in /etc/ppp/pppoe.conf". Kein Wunder, Mandrake schreibt da stolz das Module rein, als Kommando. Lösch. Jetzt gehts. Warum ist die Musik so leise? Verflucht. In einem GenToo-Forum :D erfahre ich das, was ich eigentlich schon mal wußte. Jetzt ist sie laut. :D Alles andere läuft rund, gut und schnell. Trotzdem: die beiden obigen Haken und Ösen hätten einen Newbie zur Verzweiflung gebracht. Einen Screenshot habe ich auch gemacht....aber mein Billighoster will keine png's. Bei Interesse melden...und bitte bedenken: ich bin farbenblind, also vorher Sonnenbrille aufsetzen. Cobra |
Tja Paras unendlich Linux Odysee geht weiter: unter Mandrake 9.1 will meine AVM PCI DSL Karte auch nicht richtig. Die besten Chancen scheine ich immer noch unter Suse zu haben, obwohl es bis jetzt da auch nicht klappt(Aus irgendeinem Grund instaliert sihc der Capi-Treiber nicht, scheint ein typisches Problem zu sein, obwohl ich nirgendtwo eine Lösung gefunden hab...). Unter Mandrake kriege ich die Treiber auch nicht instaliert. Ich versuchs wieder mit Suse(gefallen tut es mir auch nicht...). (Ich bin saufroh, das ich meine alte HD gefunden habe. Linux läuft auf der und Neuinstalation werden sehr einfach.. A pro po, Mandrake instaliert trotz Aufforderung zum Linux-Start per Diskette trotzdem den Start auch der HD. Vor der Abfrage, wo man es den gerne hätte....) Para |
herrje, da haben wohl einige die gleiche Idee heut gehabt. *g* Nuja...*shit happens* :D piet |
|
Wow, ziemlich verstopfte Mirrorlandschaft! (421 There are too many connected users, please try later.) *g* Bin mal gespannt, ob es wieder Probleme mit der Netzwerkkarte/Internet gibt. @cobra: der erste eindruck ist eigentlich nicht schlecht [ 27. März 2003, 19:57: Beitrag editiert von: ThunderHawk ] |
moin... hab ganz guten Erfolg mit ftp.tu-graz.ac.at gehabt. Musst vielleicht ein paarmal versuchen raufzukommen, sollte dann aber klappen. Hier funzt es im Moment auch. Das Verzeichniss ist dann /mirror/Mandrake/Mandrake/iso .... Viel Erfolg... piet |
Ich hatte schon fast alle drei ISOs. Weil ich weiß, dass Mandrake am Ende der Installation die dritte CD gern für ein paar Sekunden hat, wollte ich alle drei ISOs. Über ftp://ftp.linux.cz/pub/linux/mandrake/iso/ lief das bei mir mit Schwankungen bei ca. 70 KB/s. Weil alles so gut lief, wollte ich in der Zwischenzeit eine Lampe umklemmen, dazu schalte ich als Sicherheitsfanatiker den Strom ab. [img]graemlins/koch.gif[/img] Der Pc war auch aus, am ISO für CD 2 fehlten 15 MB. Jetzt läuft der Download wieder. Auf einem der Mirrors habe ich nebenbei eine Installationsanleitung gefunden, in der unter anderem die Installation in ein Windowsverzeichnis beschrieben war, die finde ich nicht mehr. Hat jemand den Link? edit: Ich habe die Installationsanweisung gefunden, sie liegt im 9.1 Verzeichnis. ftp://gd.tuwien.ac.at/pub/linux/Mand...de/install.htm Viele Grüße Bilbo [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [ 28. März 2003, 09:47: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
Thx piet Naja, muss ich mich halt noch ein bisschen gedulden ----------- 530-sorry, there are too many simultaneous connections from your userclass at the moment, please come back at a later moment ----------- [edit] Thx DonQuijano (dein mirror funzt) in guten 4 Stunden habe ich mein mdk9.1 *anhimmel* [/edit] [ 27. März 2003, 20:52: Beitrag editiert von: ThunderHawk ] |
Mir geht es wie ähnlich wie Paranoia. Die Installation geht sehr schnell, die Arbeitsfäche sieht gut aus, das Notebook geht ins Netz, keine Probleme mit dem Router- aber www,tr61aner/b6ard,de ist ein unbekannter Rechner, also das Keyboard wird nicht erkannt. [img]graemlins/teufel3.gif[/img] Viele Grüße Bilbo |
schau mal im Mandrake-Kontrollcenter unter Hardware->Keyboarddrake nach, was für ein Tastaturlayout eingestellt ist. Sieht mir schwer nach dem amerikanischen Layout aus. ;) piet |
Nein, Deutsch ohne Akzenttasten, andere habe ich auch schon ausprobiert, das wird aber dann teilweise schwierig wegen des root Kennwortes. [img]redface.gif[/img] Viele Grüße Bilbo |
Seh ich jetzt erst...ist der Rechner mit Tastaturproblem ein Notebook? Wenn ja, hast Du beim installieren ACPI-Support mit aktiviert? Sonst poste doch mal den Section "Keyboard"-Teil aus deiner XF86Config und XF86Config-4 unter (/etc/X11/). piet |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von piet: Seh ich jetzt erst...ist der Rechner mit Tastaturproblem ein Notebook? Wenn ja, hast Du beim installieren ACPI-Support mit aktiviert? Sonst poste doch mal den Section "Keyboard"-Teil aus deiner XF86Config und XF86Config-4 unter (/etc/X11/). piet </font>[/QUOTE]Ja, ECS Desknote, sauschnell ;) Ich installiere Morgen nochmal. ACPI habe ich nicht aktiviert, bei der Installation werde ich, wenn möglich deaktivieren. Ich komme in die Config und /etc/ nicht, weil die ausgegebenen Zeichen Unsinn sind. btw: Knoppix, Suse, RedHAT und gentoo(bei der Installation) haben kein Problem mit der Tastatur. Viele Grüße Bilbo [ 27. März 2003, 23:04: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
Hört sich für mich so an, als ob NumLock an ist ... schalte es doch mal im KDE-Controlcenter aus (Peripherals/Keyboard). Cobra |
Danke, genau das war es. Zahlenblocksperre beim KDE Start ausschalten hat es gebracht. Viele Grüße Bilbo [img]smile.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DonQuijano: Auf einem der Mirrors habe ich nebenbei eine Installationsanleitung gefunden, in der unter anderem die Installation in ein Windowsverzeichnis beschrieben war, die finde ich nicht mehr. Hat jemand den Link? edit: Ich habe die Installationsanweisung gefunden, sie liegt im 9.1 Verzeichnis. ftp://gd.tuwien.ac.at/pub/linux/Mand...de/install.htm Viele Grüße Bilbo [img]graemlins/teufel3.gif[/img] </font>[/QUOTE]Hi, das hab ich auch gelesen und es mir deswegen runtergeladen, dieser Install.txt ist auch auf der CD1 drauf Zitat.... ------------------------------------------------ 2. Installation unter Windows 9x/ME Um Mandrake Linux in einen Windows Ordner zu installieren (sie müssen dafür Ihre Platte(n) nicht neu partitionieren), müssen Sie: 1. die Installations-CD in Ihr Laufwerk legen, 2. den Rechner neu starten, 3. wenn der Mandrake Linux Startschirm erscheint die Taste [F1] drücken, 4. An der Eingabeaufforderung lnx4win eingeben, und durch drücken von [Enter] bestätigen Folgen Sie anschließend einfach den Angaben auf dem Bildschirm. ------------------------------------------------ ...FUNKTIONIERT ABER NICHT! [img]graemlins/schmoll.gif[/img] D.h. wenn ich lnx4win eingebe sagt er mir: Image not found(oder so ähnlich) Was mach ich da jetzt falsch :confused: fG @thehop [ 28. März 2003, 20:44: Beitrag editiert von: @thehop ] |
So piets http://www.trojaner-board.de/forum/u...;f=13;t=000457 und cobras (oben)Erfahrungsberichte und Paranoias Hinweis auf die ungefragte Installation des Bootladers (das kann man ändern)sollte man beachten. Nachdem Mandrake auf dem Laptop schließlich lief, habe ich eben auf einem zweiten Rechner installiert. Nach Redhat ist das alles etwas gewöhnungsbedürftig. Umstellung der Monitoreinstellungen geht nicht auf Anhieb, 2 Netzwerkkarten auf einem Rechner mag Mandrake nicht so richtig, die Isdn Karte läßt sich aber deaktivieren. Nach insgesamt 40 Minuten inklusive Installation sieht das bei mir so aus, Internetzugang ohne Probleme, Windowspartitionen werden sofort gemountet, MP3 lassen sich mit mehreren Playern spielen. http://mitglied.lycos.de/donquijano/mdk.jpg Viele Grüße Bilbo :D |
Ich hab jetzt auch eindlich Mandrake 9.1 installiert. Einfach super! Scanner wird sofort erkannt, Sound und TV-Karte auch, Internet läuft (selbst zweikanälig) und mein Bildschirm jetzt @85Hz. Einfach genial!!! ciao [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] |
http://pix.wookienet.org/mdk9.1.png screenshot mit netscape 7.1, xchat, zend studio und xmms Hat alles (fast) problemlos geklappt. beim zend-studio musste ich gruppe/user nachträglich ändern damits läuft, für samba-mountpoints musste ich auch bissel tricksen, gftp mag nicht so ganz wegen dem kack proxy-server der hier in der firma steht. |
Wenn ich jetzt noch wüßte, wie ich die Bootladerinstallation in den MBR verhindern kann, wäre ich zufrieden. (Sonst warte ich eben bis zur 1.4_rc4 will contain all the usual x86 architectures and GRP von gentoo ;) ) Viele Grüße Bilbo [img]smile.gif[/img] |
@Bilbo: Das kannst du doch bei der Installation von Mandrake auswählen. Wenn ziemlich am Ende die ganze Hardware aufgelistet wird gibts da auch etwas weiter unten einen Eintrag "Bootloader". Do kannst du es dann in den Optionen ausstellen. Ansonsten sollte es glaub ich auch im Mandrake-Kontrollzentrum gehen. ciao |
@ Cyberfred Leider hat er da den Windowsbootblock schon überschrieben :( . Ich fand das auch eher unbefriedigend, da ich Linux mit Starddiskette starten wollte. Allerdins ist es nicht so schwer, den Windowsbootblock wieder herzustellen: Über Windows-CD starten und Fdisk C: /mbr eingeben. Para |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Paranoia: @ Cyberfred Leider hat er da den Windowsbootblock schon überschrieben. Allerdins ist es nicht so schwer, den Windowsbootblock wieder herzustellen: Über Windows-CD starten und Fdisk C: /mbr eingeben. Para </font>[/QUOTE]Da hilft auch die Installation im Expertmodus nichts, das habe ich eben ausprobiert. Außerdem werden Änderungen im Bootlader vor dem ersten Reboot ignoriert. Den MBR kann ich von der Wiederherstellungskonsole mit FIXMBR reparieren. Ärgerlich ist das aber, weil ich im Moment hinter w2k Debian installiert habe und eigentlich hinter Mandrake Redhat 9 installieren wollte. Wenn die Distributionen (außer Knoppix/Debian, das fragt vorher wirklich) jedesmal ihren Bootlader in den MBR knallen habe ich eine dauernde Flickerei. Das ist einfach unnötig. Viele Grüße Bilbo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board