![]() |
So what. It is hard to keep up with Knoppix releases these days as another new ISO image hits the mirrors. This one is worth a mention because it includes XFree86 4.3.0 and KDE 3.1.1. From the ChangeLog: "V3.2-2003-03-23 (Experimental release); KDE 3.1.1 from Debian/unstable; XFree 4.3; language bugfixes for English version; autosetup and online-help updates for OpenOffice; ptrace security fix for kernel 2.4.20; Blackdown Java-RE 1.4.1 update." Quelle: www.distrowatch.com edit:Diese Version bootet auf meinem Arbeitsrechner viel schneller- ich setze mal kurzfristig einen Screenshot rein. http://www.donquijano.de/knn.jpg Viele Grüße Bilbo [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [ 24. März 2003, 21:41: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
hiho, das geht ja wie beim Brötchen packen. :D Und mit ptrace-Securityfix....sehr schön. Danke für den Hinweis. :) piet |
weiter geht es..... * V3.2-2003-03-24 (small updates) - new PCMCIA wireless card entries - wavelan-ng-modules is back (forgot that in the previous release) - removed some older/unneeded gnome libraries - kdevelop seems to create KDE applications again after updating some KDE-packages from unstable. piet |
Das hätte denen aber auch etwas früher einfallen können. (Ich weiß, dass die V3.2-2003-23 als experimntal gekennzeichnet war.) Jeden Tag 700 MB Download ist ein bisschen viel, selbst mit DSL-Flat. Viele Grüße Bilbo |
Danke für den Tipp Downloadmanager ist schon auf heute Nacht eingestellt dann kann ich es morgen auf CD brennen [img]smile.gif[/img] |
langsam steigt der rohling-verbrauch immens an. im moment haben die neueren knoppix versionen noch ne menge bugs, ich glaube, ich werd' wieder auf die 3.1 downgraden [img]smile.gif[/img] . .cruz |
Hab es mit dem Script auf meine 2. Festplatte installiert und mit apt noch ein Update verpasst. Rennt einwandfrei bei mir [img]smile.gif[/img] |
Brötchen backen passt. ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppi...-CHANGELOG.txt *V3.2-2003-03-28 (quick but possibly important bugfixes) * V3.2-2003-03-26 (more small updates) Viele Grüße Bilbo |
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen wie ich auf meinen KDE-Desktop eine Laufwerksverknüpfung zu meinen Windows System bekommen kann? ( dev/hda1 ) Habs schonmal hinbekommen aber schon wieder vergessen *g* -Dankeschön- |
gilt für KDE 3.1, Rechte Maustaste, Neu erstellen -> Festplatte -> Gerät -> auswählen....OK...fertig. ;) piet |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von piet: gilt für KDE 3.1, Rechte Maustaste, Neu erstellen -> Festplatte -> Gerät -> auswählen....OK...fertig. ;)</font>[/QUOTE]Hab ich schonmal ausprobiert aber da wird das Laufwerk hda1 nicht mit aufgeführt... |
dann gib es mit an. /dev/hda1 eintippern. ;) piet |
oder, sofern du die partition in der /etc/fstab angegeben hast, im kde-kontrollzentrum... kontrollzentrum -> arbeitsfläche -> verhalten, der punkt geräte ;) und dort einfach die eingebundenen festplattenpartitionen (und eventuell die uneingebundenen, falls du die windows-partition nicht ständig gemountet hast/haben willst)... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board