![]() |
Also folgendes. Während ich Gentoo installiert habe, hatte ich INet Zugang. Nun nachdem ich alles fertig habe und neugestartet habe, komme ich einfach nicht mehr rein. Ich bekomme jedesmal einfach ein timeout :( adsl-setup ist ausgeführt. Die Zugangsdaten stimmen auch. Der Treiber ist angenommen worden. eth0 ist up Bei ifconfig taucht eth0 auf. Als IP Adressen hatte ich erst einen 192.x.x.x und nun eine 10.x.x.x Adresse eingegeben. pppoe -A brachte mir ein Signal, also ist ja eine physikalische Verbindung vorhanden. Andernfalls wäre ich jetzt auch nicht da :D Fällt euch noch was ein? Ich bin mittlerweile mit dem Latein am ende. :( Habe ich vielleicht was im Kernel vergessen? [ 22. Dezember 2002, 18:07: Beitrag editiert von: [TB]Lucky ] |
Hast Du ein Gateway eingegeben? ;) Gorgo |
sagmal... bekommst du nicht eine dynamische ip-adresse von deinem provider zugewiesen? ;) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Gateway? Wofür? Direkte Verbindung zum Modem. Oder seh ich das falsch? Ich habe TOnline. Also dynamische IP. Wie gesagt, woher gings ja auch... :( Nur nach der kompletten Installation nicht mehr. [ 22. Dezember 2002, 18:08: Beitrag editiert von: [TB]Lucky ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von [TB]Lucky: Gateway? Wofür? Direkte Verbindung zum Modem. Oder seh ich das falsch? </font>[/QUOTE]Nein siehst Du nicht! ;) Aber hätte ja sein, können, das eins gesetzt wäre... Gorgo |
Muß ich dem Ding einen DHCP geben? |
btw: hast du </font><blockquote>Zitat:</font><hr />... PPP (point-to-point protocol) support PPP support for async serial ports (NEW) PPP support for sync tty ports (NEW) PPP Deflate compression (NEW) PPP BSD-Compress compression (NEW) PPP over Ethernet (EXPERIMENTAL) (NEW) ...</font>[/QUOTE]in den kernel reinkompiliert? ;) wenn du dieses fix reinkompiliert hast, dann brauchst nix mehr machen, ansonsten musst du die module laden... siehe dazu: http://forums.gentoo.org/viewtopic.p...highlight=tdsl [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
aus mangel an t-dsl: was hast du den unter windows eingestellt in den eigenschaften der netzwerkkarte? [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Ich glaube ich habe das ppp im Kernel nicht... Ich geh mal eben schauen. |
die ganzen aufgelisteten müssen drin sein... wie soll sonst ein ppp over ethernet zustandekommen, wenn nichtmal ein ppp verfügbar ist? *g* [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
hehe jaja. :D Es war so.. habs nicht drin gehabt. [img]smile.gif[/img] Kann ja mal vorkommen. Zu mal ich das einfach übersehen hatte :( |
Hi zusammen, hab derzeit auch ein prob mit dem i-net zugang. Bin vor kurzem von Win auf Mdk umgestiegen und schaffe es nicht ne verbindung zum netz herzustellen. Ich gehe mit Win über die eumex504 ins netz, habe also keine Fritzcard und es gibt scheinbar keine treiber die unter mdk laufen, für suse hab ich welche gefunden, kann sie aber nicht unter mdk installieren und versuche jetzt seit Tagen on zu gehen, funzt aber nicht. Gruß Miraculix |
du wirst wenig glück haben mit deiner eumex... leider hat sich die telekom bzw. der hersteller entschlossen, den quellcode und das transfer-protokoll als closed source zu halten, dass heisst: sofern eine der beiden sich nicht bequemen, entweder einen treiber anzubieten, oder den quellcode und/oder die protokoll-daten freigeben, sodass andere einen treiber coden können, wirst du über die eumex nicht per linux (egal welche distro) surfen können... die treiber, die du ansprichst, sind für suse 6.x (und das ist schon lange aus dem verkehr gezogen worden)... die einfachste lösung: ersteigere bei ebay (oder woanders) eine linux-kompatible isdn-karte [ich verwende z.b. eine elsa microlink pci (=nachfolger der quickstep 1000 pci)] wie gesagt: weder linux noch die distro-anbieter können etwas tun - der hardwarehersteller hat es in der hand, dieses zu ändern... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Hi n_dot_force, besten dank für die Antwort, gibt es eigentlich win emulatoren für linux??? überlege gerade ob man den originaltreiber vielleicht so installieren und nutzen kann. Wenn nicht muss ich es mit der isdn-karte versuchen. Gruß Miraculix |
Also es gibt ein paar Windows Emulatoren, nur wirdst du unter Linux dann nicht ins Internet kommen, sondern nur unter "Windows". z.B. Wine, VMWare.... |
Na Klasse, dann hätte ich ja genau das, was ich eigentlich nicht wollte :-( Ok werde es dann mit der isdn-karte versuchen. Besten Dank TB Lucky und n_dot_force. Aso den quellcode für capicontrol hab ich kann aber nix mit anfangen, weil ich nicht weis wie er umgeschrieben werden muß. Gruß Miraculix |
so... da es closed source ist, _gibt_ es keinen sourcecode (das ist ja das problem -> do is nix), rest siehe mein voriges posting... ;) das einzige, was es gibt, ist ein kerneltreiber (ein abgekapseltes) modul für suse linx 6.x - suse 6.x ist heute nichtmehr erhältlich, und das kernelmodul basiert auf dem damaligen stand der technik, und sourcecode ist auch keiner dabei {ein kernelmodul muss mit der kernel-version übereinstimmen, und nur mittels des sourcecodes des kernels _UND_ des kernelmoduls (und genau zweiterer ist nicht vorhanden - der hersteller will ja nicht, und der autor des fertigen moduls willte/konnte/durfte nicht) ist es möglich selbst ein passendes kernelmodul zu kompilieren - folgerichtig: es geht nichts]... und die idee mit dem emulator ist zwar recht nett und schön, hat aber 1 schönheitsfehler: das gastsystem kann - egal jetzt welcher emulator im spiel ist - nur das nutzen, was das wirtsystem (in diesem falle linux) anbietet... für das gastsystem wäre einfach keine hardware vorhanden ;) meine empfehlung kommt nicht von ungefähr, sondern ist in den newsgroups ein trauriger standardsatz, wie ich mit google gestern erfahren durfte: man nehme die eumex als telefonanlage, und eine extra isdn-karte für's surfen... als isdn-karte kann ich dir einereseits elsa microlink isdn (extern und intern) empfehlen, genauso wie avm fritzcard (hier seien die älteren versionen hervorgehoben, die neue funktioniert, jedoch nicht so einfach, das ein einsteiger damit zurecht kommt)... vor einem kartenkauf (egal ob alt oder neu) poste vorher (hier oder in einem neuen tread) die kartentype, wir sagen dir dann, ob es probleme mit dem pinguin geben könnte... ;) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [ 28. Dezember 2002, 11:22: Beitrag editiert von: n_dot_force ] |
Besten Dank für die schnelle Antwort werde hier posten bevor ich mir die Karte kaufe, hab allerdings gestern festegestellt dass ich den Linuxkernel nicht einrichten kann, weil mir die config.ini fehlt, hatr von euch noch jemand dieses prob? Gruß Miraculix |
Hi zusammen und frohes neues Jahr wünsche ich. Hab mich jetzt erstmal dazu entschieden eine zeit lang Windows weiterzunutzen, da ich in 2 Monaten erstmal für ein halbes Jahr ins Ausland gehe und es sich nich lohnt jetzt ne Isdn-Karte zu kaufen, da ich noch nicht weiss was ich dort für ne i-net verbindung bekommen kann. Werde mir dann dort warscheinlich nen neuen pc zulegen und auf einem der Rechner wieder MDK laufen lassen. Kurz gesagt Imo lohnt es sich nicht wenn ich mir für die 2 mon extra ne Karte kaufe ohne zu wissen worüber ich dort ins netz gehe. Besten dank nochmal für eure Hilfe. Gruß Miraculix |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board