![]() |
Ich kann es noch gar nicht fassen hab heute mal die Linux D. Knoppix 3.1 auf eine CD gebrannt. Der Hammer ich bin ja der totale Newbie *g* Die CD mit Linux ist bootfähig eine Installation auf die Festplatte ist nicht notwendig!! Einfach einlegen und KDE startet von selber [img]smile.gif[/img] 1 Minute nach Reboot eine Internetverbindung wird vorgeschlagen das alles macht ein ratgeber quasi von alleine und nun der unschlagbare Rekord innerhalb von sagenhaften 4 Minuten hab ich ein komplettes Linux mit Internetverbindung, funktionierender Hardware inklusive Mausrad!! ohne nur etwas im geringsten eingestellt zu haben lauffähig. *Suse und Mandrake wegschmeiss* Geil Geil Einfach nur Geil :D [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Denny: Die CD mit Linux ist bootfähig</font>[/QUOTE]Achnee *g* </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> eine Installation auf die Festplatte ist nicht notwendig![/QB]</font>[/QUOTE]Sie ist auch nicht möglich AFAIK! Live-Systeme sind ja auch v.a. zum Testen bzw. Fehler-beheben gedacht... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />von alleine und nun der unschlagbare Rekord innerhalb von sagenhaften 4 Minuten hab ich ein komplettes Linux mit Internetverbindung, funktionierender Hardware inklusive Mausrad!! ohne nur etwas im geringsten eingestellt zu haben lauffähig.[/QB]</font>[/QUOTE]Ja logo. Aber Du kannst es nicht speichern und darfst das jeden Tag wiederholen, das wäre das lästige daran :D ;) |
@denny da kommst früh drauf ;) piet ist ja ein glühender knoppix-anhänger... nicht umsonst bietet das bsi die knoppix quasi kostenlos an... näheres siehe hier... achja: man muss es nicht nur von cd starten... man kann knoppix (mit all seinen fähigkeiten) auch auf festplatte bannen... der passende beitrag dazu ist hier... ...tipp am rande: wenn die neueste iso in deutsch ist diese hier: ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/knoppix/...2-12-12-DE.iso nicht vergessen... ein 700mb-rohling wird benötigt! dort sind einige fehler behoben, neue pakete (kde 3.0.5 usw.) eingespielt, und eine neue version des festplatten-install-scripts (mit mehr möglichkeiten) ist auch mit von der partie... wie gesagt... schön, das auch du die erleuchtung gefunden hast ;) @beastie: das ist NICHT eine live-eval wie bei suse... bei der suse hast du recht, die kann man nicht auf festplatte bannen... knoppix schon... knoppix ist ja nix anderes als ein debian für den desktop-einsatz, angereichert mit der redhat/mandrake-autodetect-routine und eigen-routinen und abgespeckt, sodass viele anwendungen auf einen 700mb-rohling passen... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ja logo. Aber Du kannst es nicht speichern und darfst das jeden Tag wiederholen, das wäre das lästige daran :D ;) </font>[/QUOTE]Das stört mich nicht. Im Gegensatz zu anderen Linux Versionen Suse,Mandrake... finde ich das total überzeugend vorallem weil meine Hardware inklusive CD-Brenner,Scanner,Drucker und allen drumherum sofort innerhalb von 5 Minuten einsatzbereit und ohne Probleme zur Verfügung steht. Bzw. noch ein Vorteil da ja das Linux System grösstenteils im Ram installiert wird ist das ganze auch noch sauschnell und dieses System ist nicht zerschiessbar wenns kaputt ist einfach neu booten und Spass haben ideal als RettungsSystem [img]smile.gif[/img] *edit* @n_dot_force Hab die aktuelle Version auf CD gebrannt. Danke für den Tipp mit der Festplatte werd ich mal durchlesen aber denke ich bleibe erstmal bei dieser Methode einfacher gehts nun wirklich nimmer [img]smile.gif[/img] *nochmal edit* Was seit September schon warum sagt mir keiner was *piet die Hände schüttel* [img]graemlins/aplaus.gif[/img] [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] [ 19. Dezember 2002, 19:41: Beitrag editiert von: Denny ] |
Ich bin heute in Linuxforen.de auf ein How to, Wie man sich eine eigene Knoppix CD macht, gestossen. Finde den Link im moment nicht, aber wenn sich jemand meldet, bin ich gerne bereid mal etwas intensiver zu suchen [img]smile.gif[/img] |
So nochmal ein besondere Dank an n_dot_force&piet hab mit der Anleitung es ganz leicht geschafft mein Knoppix auf die Festplatte zu bringen funzt einwandfrei *froi* |
Lustig, jetzt bin ich mit Knoppix im Netz, Konqueror hatte ich auch noch nie :D . Nur die Schrift ist gewöhnungsbedürftig. Die Installation mache ich mal nach der Anleitung. Viele Grüße Bilbo :D |
die schriftart und -grösse kann man eh im konqueror selbst einstellen... tipp am rande: schaltet global mal das antialiasing ein ;) zu finden im kde-kontrollzentrum -hab mein linux derzeit nicht gestartet - es ist 2x zu finden... einmal bei den schriften-menü vom erscheinungsbild, und einmal (indirekt) in den einstellungen für X (das schaltet das antialiasing für nicht-kde-anwendungen ein) wartet aber nur, bis ihr mit kde3.1 arbeitet... einen screenshot ist im "grossen screenshot-thread" zu finden... ...und dieser screenshot zeigt aber noch längst nicht alles (konqueror kann tabbed browsing; kget - ein downloadmanager - ist integriert; voll funktionsfähige java-unterstützung - auch java-applets, die kde3.0.5 nicht oder nicht richtig anzeigen kann!) nicht zu vergessen keramik (keramik ist das "standard look-and-feel" von kde3.1 - man vergleiche einfach meine screenshots kde3.0.4 und kde3.1_rc5) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: die schriftart und -grösse kann man eh im konqueror selbst einstellen... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] </font>[/QUOTE]Danke, stimmt, man muss es nur wissen. :D Jetzt gefällt es mir noch besser. Nochmal zu Knoppix: Bei Start nur von der CD sind die enthaltenen Programme und Tools sowie Konfigurationsmöglichkeiten für einen nun bekümmerten Windowsuser beeindruckend. :cool: Viele Grüße Bilbo [img]smile.gif[/img] |
@n_dot_force Kann es sein das man erst noch lilo als root ausführen muss wenn man die lilo.conf erfolgreich geändert hat bei mir hat sich nämlich noch nichs geändert :confused: ( Danke deine Anleitung hat echt geholfen [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] ) |
@denny: nicht kann man, das MUSS man... ;) woher soll den linux wissen, das du 1.) lilo verwendest (linux ist es egal, mit was es gestartet wird, solange es korrekt gestartet wird *g*) 2.) und da der pinuguin ja 1.) nicht kennt, weiss er auch nicht, wann du was in der lilo.conf verändert hast ;) wie du schon richtig erwähnst: lilo als root aktualisiert den bootsektor mit den infos aus der lilo.conf btw: (nicht nur, aber auch für dich) alle, die knoppix auf die festplatte installiert haben, haben ja ein voll funktionsfähiges debian... ich würde empfehlen, das ihr euch langsam ans einlernen für die paketverwaltung (für das installieren von neuen programmen und aktualisieren des systems) macht... hier das howto (keine angst, es ist in deutsch gehalten): http://www.debian.org/doc/manuals/ap.../index.de.html [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: schaltet global mal das antialiasing ein ;) zu finden im kde-kontrollzentrum -hab mein linux derzeit nicht gestartet - es ist 2x zu finden... einmal bei den schriften-menü vom erscheinungsbild, und einmal (indirekt) in den einstellungen für X (das schaltet das antialiasing für nicht-kde-anwendungen ein) </font>[/QUOTE]Wo ist denn letzteres? Ich finde es einfach nicht... Cobra |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Denny: Zitat:
Zitat:
http://www.trojaner-board.de/forum/u...;f=13;t=000225 .cruz [ 22. Dezember 2002, 12:31: Beitrag editiert von: cruz ] |
@n_dot_force Danke hat funktioniert werd mich mal bei Gelegenheit über deinen Link stürzen. ( Wobei Lilo bei Knoppix im Gegensatz zu Suse sehr spartanisch einfach aussieht aber ist ja egal *g* ) @cruz Ups muss ich wohl überlesen haben :cool: |
wo wir schon mal dabei sind: Knoppix Persistent Home 0.4 released http://www.linuxtag.org/cgi-bin/yabb...num=1039266867 ist ein script, mit dem man sein knoppix-home-verzeichnis auf platte oder anderen permanenten medien speichern kann, also seine konfig nicht immer wieder verliert. .cruz |
@cob: ist ein bisserl schwierig, ich hab hier kde3.1_rc5 und da sieht das etwas anders aus (lde3.0.4 hab ich entsorgt *g*), und die anti-aliasing-steuerung ist dort ein zentraler schalter... soweit ich mich erinnere war die zweite einstellung bei der schriftart-installation (in der gleichen rubrik, wo du die kernel-setting sichtbar sind)... und zwar war da irgendwas mit einer einstellung für notebooks... das ist das antialiasing... und im erweitert-menü gabs glaub ich auch noch was... seit ich kde3.1_rc5 hab, habe ich irgendwie (erfolgreich??) kde3.0.x verdrängt *g* [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Ich habe mir das Teil die Woche auch gezogen und gebrannt, zum ersten Eindruck gewinnen und so. Naja, sieht gut aus. Nur krieg ich den DSL- Zugang nicht eingerichtet, hab schon alles mögliche probiert und getestet. Soll ja recht einfach sein, aber ich bin wohl zu blöd dazu :cool: . Naja, mal sehen, wenn nochmal Zeit ist probier ich weiter. Ansonnsten finde ich die Idee nicht schlecht... Viele Grüße Sven |
AFAIK hat denny dsl als zugangart... @denny: deine chance, der linux-community dienlich zu sein... :cool: poste doch ein howto (eine schritt-für-schritt-anleitung), wie du den zugang eingerichtet hast... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Au ja Denny, so für'n Linux- Anfänger [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Viele Grüße Sven |
Also DSL habe ich auch, da ich aber über einen Router ins Netz gehe lief bei mir alles über Autodetect, inclusive Auswahl der richtigen Karte von dreien. [img]smile.gif[/img] @n_dot_force das HOWTO ist prima,danke, aber jetzt installiere ich erstmal Mandrake, ist gleich fertig. [img]smile.gif[/img] Viele Grüße Bilbo :cool: [ 22. Dezember 2002, 15:36: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: deine chance, der linux-community dienlich zu sein... :cool: </font>[/QUOTE]Wer? Was? Wie? Ich etwa? *hüstel* :eek: [img]graemlins/crazy.gif[/img] Ich hab auch DSL jepp! Ich absolut nichs anderes eingestellt als meine Zugansdaten alles andere hat der Assistent für die Internetverbindung empfohlen und die hab ich immer übernommen. Anschlusserkennung+T-Online Nummer+Mitbenutzernummer@t-online.de Der Einrichtungsassistent ist bei mir automatisch beim starten gekommen und seitdem gehts einwandfrei was anderes hab ich nicht gemacht *edit* @sven ist bei dir nicht der Assistent gekommen?! Der ist auch irgendwo im KDE menü unter dem Menüpunkt -Internet- dort kannst du ihn selber ausführen kann dir leider nicht genau sagen was weil ich grade unter Windows unterwegs bin *g* Achso damit das geht musst du KDE als Root User starten. [ 22. Dezember 2002, 15:47: Beitrag editiert von: Denny ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Denny: ... Wer? Was? Wie? Ich etwa? *hüstel* :eek: [img]graemlins/crazy.gif[/img] ...</font>[/QUOTE]why not? ;) du hast deine persönlichen wissenstand erweitert, und an diese wissens-erweiterung solltest du anderen teilhaben lassen, die diesen grad an wissen noch nicht erreicht haben... du bist doch auch froh, wenn andere dich an ihrem wissen teilhaben lassen, oder? diese teilhabenlassen am wissen ist quasi ein rückgabe an die linux-community... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Jepp hast du vollkommen recht n_dot_force nur kann ich leider nicht soviel dazu sagen da wie gesagt bei mir alles vollkommen automtisch über die Bühne gegangen ist. ;) |
Naja, eben diese automatik hab ich auch ablaufen lassen, alles so eingestellt wie empfohlen, aber nix online [img]graemlins/balla.gif[/img] . Naja, mal sehen... Viele Grüße Sven |
Hi! Ich oute mich mal: ich bin zu doof dazu :( . Also, ich habe mir das iso-file gezogen. Aber eine bootfähige CD bekomme ich nicht hin. [img]graemlins/crazy.gif[/img] Kann mir bitte jemand mal sagen, was ich bei Nero 5.5.8.0 einstellen muss, damit die CD auch bootfähig ist. :confused: Besten Dank! MyThinkTank |
einstellen brauchst du gar nichts... wie brennst du die cd? hoffentlich nicht als normale daten-cd... dann würdest du nur die iso-datei sichern, aber nicht deren inhalt auf die cd-schreiben... die iso-cd ist ja das abbild einer cd... also musst du cd-image schreiben nehmen ;) und du brauchst einen 700 mb rohling... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
@MTT, </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Nero von Ahead Software Drehen Sie den Wizard ab und wählen dann Burn Image aus dem "File"-Menü. Wählen Sie All Files im Dateiauswahl-Fenster. Selektieren Sie die .iso-Datei und klicken auf OK in der "this is a foreign file" Dialog-Box. In der Optionen-Box, die sie öffnet, sollten die Voreinstellungen in Ordnung sein: "Data Mode 1", "Block Size 2048", "Raw Data, Scrambled, and Swapped" nicht ausgewählt, und Image Header und Image Trailer auf 0 belassen. Klicken Sie auf OK. In der Write CD Box verwenden Sie die Voreinstellungen, z.B. Write und Determine maximum speed, und wählen Sie die Finalize CD-Option.</font>[/QUOTE]Quelle piet |
Oops, also nicht als Boot-CD brennen? [img]graemlins/schmoll.gif[/img] [img]graemlins/crazy.gif[/img] Nun ja, irgendwann bin ich denn auch drauf gekommen ... wenn man es nicht jeden Tag macht ... ;) Dann hat es auch funktioniert. Probleme: 1. Meine Netzwerkkarte wird nicht erkannt. Ich habe ein Asus-Board mit onboard-Ethernet-Chip. In der Ausdwahlliste zum Nachinstallieren taucht der nicht auf. Und nun? 2. Wie kann ich die Bildwiederholfrequenz einstellen? Bei mir flimmert es nämlich mit 60 Hz. Gruß! MyThinkTank |
@piet: Danke, hatte sich schon erledigt. Bist mir nur 3 Minuten zuvorgekommen. Gruß! MTT |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board