![]() |
hi, bisher hab ich "thebat" unter windows verwendet. was mir gut daran gefallen hat: - getrennte konten - verzeichniss angeben wo mails gespeichert werden sollen, damit ich von jedem rechner aus drauf zugreifen kann jetzt such ich genau so was für linux, am besten noch mit der option das die mails irgendwo zentral gespeichert werden und ich mit linux UND windows drauf zugreifen kann :D |
hat sich erledigt. http://sylpheed.good-day.net/index.cgi.en ist genau das was ich gsucht hatte [img]smile.gif[/img] |
selbstgespräche... ;) |
das programm schaut gut aus und wird auch von gentoo unterstützt, das werde ich mir auf jedem fall anschauen. ich habe bis jetzt evo benützt, outlook ähnliches ding, jedoch ohne die sicherheitlücken. [img]smile.gif[/img] |
gibt aber noch "sylpheed-claw" wie mir cobra gesteckt hat, von den features her um einiges umfangreicher. http://sylpheed-claws.sourceforge.net/ |
Also ich mag des nid *g*. Das sieht so iiiiiiiiiiiih aus - ich find generell das GTK iiiiiiiih aussieht *g*. Ich persönlich bevorzuge KMail :o). Aber jeder wie er mag ;o). Aber - nur so nebenbei - TheBat läuft sehr gut mit Wine ;o). |
ich weiss das gtk "iiiihhhhhhh" ist *g* |
nur so nebenbei... gentoo hat auch sylpheed-claws... </font><blockquote>Zitat:</font><hr /># emerge -s sylpheed Searching... [ Results for search key : sylpheed ] [ Applications found : 3 ] * net-mail/sylpheed Latest version available: 0.8.9 Latest version installed: [ Not Installed ] Size of downloaded files: 1,927 kB Homepage: http://sylpheed.good-day.net Description: A lightweight email client and newsreader * net-mail/sylpheed-claws Latest version available: 0.8.10 Latest version installed: [ Not Installed ] Size of downloaded files: 1,782 kB Homepage: http://sylpheed-claws.sf.net Description: Bleeding edge version of Sylpheed * x11-themes/sylpheed-iconset Latest version available: 0.8.7 Latest version installed: [ Not Installed ] Size of downloaded files: 176 kB Homepage: http://sylpheed-claws.sourceforge.net/ Description: Iconset for sylpheed-claws</font>[/QUOTE][img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
herlich, ich bin immer mehr von gentoo begeistert. [img]smile.gif[/img] k-mail kann mir zu wenig, evolution kann genau das was ich will, aber ich probiere immer wieder gerne andere programme auch, vielleicht ist etwas besseres dabei. man kann nie wissen. [img]smile.gif[/img] |
<offtopic> mensch deepgreen! dich gibts noch? [img]smile.gif[/img] </offtopic> .cruz |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von cruz: <offtopic> mensch deepgreen! dich gibts noch? [img]smile.gif[/img] </offtopic></font>[/QUOTE]Ja, genau das wollt ich grad auch erfreut sagen, bist mir 'n Moment zuvorgekommen. [img]smile.gif[/img] [img]smile.gif[/img] |
|
http://pix.fanatic-minds.de/sylpheed.png ich finds gut, auch wenn es iiiiiihhhh aussieht ;) beliebig viele accounts mit beliebig vielen ordnern die ich auf einem beliebigen rechner speichern kann, so wie ich es von thebat gewohnt bin und an diesem programm so schätze [img]smile.gif[/img] |
@cruz && beasti: servus, jup ich lebe noch, zwar extrem schwer beschäftigt aber so langsam wird es besser. [img]smile.gif[/img] |
Hey, deepgreen, schön Dich mal wieder zu lesen! [img]smile.gif[/img] Apropos iihhhh: es gibt hübsche iconsets für sylpheed-claws, wie n.force schon erwähnte... Aber ich muß ja zugeben, Kmail finde ich auch hübscher. Für mich ist eher Ximian Evolution iiihhhh :D Hauptsache ist und bleibt aber die Funktionalität. Oder? :D Cobra |
also, ich habe mir jetzt Sylpheed installiert und bin sehr überrascht von diesem programm. im gegensatz zum evolution ist sylpheed verdammt schnell und auch besser einstellbar. ich werds noch ein bisschen testen, aber für mich sind die funktionalität sehr gut, ob jetzt das aussehen gut oder schlecht ist, ist geschmacksache. @cobra: servus, wie gehts? |
@cob: evolution hat so nen leichten m$-touch, deswegen prädikat *iiiihhhhhhh* :D |
@deepgreen: Ach, was soll ich klagen ... ;) Neee, gut gehts. Und Dir? @kisti: Du sagst es, bringst es auf den Punkt und triffst den Bill auf den Kopf. Hmmm....irgendwas stimmt nicht an diesem Satz...egal :D Cobra |
evolution habe ich nur genommen weil K-Mail nicht so richtig mit mehrere accounts umgehen kann, wie ichs gerne hätte, aber Sylpheed ist extrem gut, das ding start von NULL in ca. 2 sekunden bei mir, so schnell ist kein einiges programm gestartet. :D @cobra: danke, etwas im stress, nächstes jahr mache ich meinen Ing. und bis dahin muss noch viel gelernt werden, falls ich nicht beschliesse eine auszeit zu nehmen. [img]smile.gif[/img] |
*g* ... also KMail is bei mir in einer sekunde oben [img]redface.gif[/img] ). |
lustigerweise zeigt sylpheed brav deutsche umlaute an, nur beim erstellen einer mail gehn die nicht ?! |
also bei mir wird alles richtig angezeigt, sowohl beim wegschicken als auch beim empfangen. |
lass uns tauschen *g* |
aber ich habe ein anderes problem und zwar wenn ich einen text rauskopiere und dann im sylpheed einfüge dann werden die umlaute mit einem fragezeichen ersetzt. vielleicht müssen wir nur irgendwelche zeichensätze installieren. muss mich mal schlau machen. |
eben, das hab ich gemeint. hab auch schon mit den charsets und den schriften rumgespielt, ohne erfolg. |
Merkwürdiges Problem.... Ich habe ISO-8859-15 systemweit eingestellt und Sylpheed-Claws auf Autodetect. Umlaute gehen prima...ob empfangen, pasten, verschicken, was auch immer (einzig eingestellte Sprache in KDE ist englisch). Cobra |
wenn wir schon bei sylpheed sind, ich habe jetzt die icons für sylpheed mit emerge auf meinem rechner geholt, aber wie stelle ich das ein? |
|
hab das problem mit den umlauten lokalisert. wenn ich sylpheed über die konsole mit "env LANG=C sylpheed" aufrufe funzt die sau !? jetzt wüsste ich noch gerne wie und wo ich das dauerhaft einsztellen kann. unter /etc/sysconfig und /etc/profile.d/ nix gefunden *ratlos* |
nö, will ich nicht *fg* windows ist inzwischen von der platte geflogen. mich interessiert im moment nur die LANG-variable, das gleiche prob hab ich beim kompilieren, da meckert der auch immer rum von wegen "can't set locale to ...." |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> jetzt such ich genau so was für linux, am besten noch mit der option das die mails irgendwo zentral gespeichert werden und ich mit linux UND windows drauf zugreifen kann :D </font>[/QUOTE]Du willst mutt. Mutt kann IMAP - auch over SSL. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board