![]() |
Zitat:
bisher habe ich noch keine wirklich zufriendenstellend laufende Kiste zusammengebastelt, aber an Erfahrungen habe ich bisher schon einiges gemacht: Distribution: Kubuntu Partitionen (ext3 bzw. swap) als grobe Orientierung bei einem aktuellen Rechner: / 5GB oder kleiner /boot 100 MB oder kleiner, wenn überhaupt eine eigene Partition gemacht wird /swap so ca. 1 GB /home , wenn Benutzerdaten in eine eigene Partition gelegt werden sollen (würde ich machen), Größe hängt stark von den Daten ab, mindestens 2 GB wenn mehr Platz verwendet wird, nur die Partition vergrößern, auf der /home liegt Installationsreihenfolge: 1. Windows 2. Linux Andersrum wird der Masterbootrecord überschrieben ud Linux startet nicht mehr. Kubuntu erstellt automatisch ein Bootmenü, das Windows enthält. Softwareauswahl: Möglichst Programme einsetzen, die unter mehreren Betriebssystemen laufen: Browser: Firefox, Opera Mail-Client: Thunderbird OpenOffice Mediaplayer: vlc, Wiki Durch geschickte Installation, kann man Favoriten und Mails von beiden Betriebssystemen aus bearbeiten. Voraussetzung ist, dass die Dateien auf einem Laufwerk mit Dateisystem liegen, die beide lesen/schreiben können. Die einfachste Lösung ist, solche Daten auf auf eine FAT32 Laufwerk zu legen. Treiberlösungen würde ich später nachrüsten. HTH Laser |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board