Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   ipcop 1.4.10 und vpn (https://www.trojaner-board.de/26570-ipcop-1-4-10-vpn.html)

Kistbier 06.02.2006 18:34

ipcop 1.4.10 und vpn
 
moin moin,

habe nun endlich in der firma den alten router durch einen schnuckeligen ipcop ersetzt. nur: wo finde ich informationen wie ich ein win2k/winxp einrichten muss damit ich mich per vpn mit unserem firmennetz verbinden kann? google mich hier zu tode und bin keinen schritt weiter *gnarf*

Lutz 06.02.2006 19:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Kistbier
...wie ich ein win2k/winxp einrichten muss damit ich mich per vpn mit unserem firmennetz verbinden kann

Moin,

wahrscheinlich denke ich zu trivial, aber wenn es um die Einstellungen am Client geht, musst Du nur unter Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Remote den Remotezugriff erlauben. Alles andere (Freigabe an der Firewall,...) hängt dann vom jeweiligen VPN-Client, der Firewall usw ab...

BTW: Nice to see you! :)

Kistbier 06.02.2006 22:20

eben, um das geht es ja: welchen client? openvpn? gibts alternativen?

n_dot_force 07.02.2006 00:16

@lutz:

remote desktop-zugriff != vpn-zugriff

@kisti:

hier hast ein paar tutorials:
http://ipcop.gutzeit.ch/tutorialsinf...les-uber-vpns/

mit openvpn kannst nicht anfahren, ausser du moddest den ipcop (würde aber davon abraten).

wennst eine openvpn einsetzen willst, dann schau dir ipfire an (ist ein ipcop-fork):
http://portal.ipfire.org/index.php?o...d=21&Itemid=25

HTH!

:teufel3:

Kistbier 07.02.2006 08:51

ja, hatte mir bereits zerina angeschaut. ipfire laufen mir zuviel sachen drauf die nicht drauf gehören (fileserver, printserver, etc.) ausserdem läuft unser netz ganz gut und ich hab keine lust schon wieder was zu ändern, die ganze aktion hat mich meinen freien samstag gekostet ;)

ich probier jetzt erstmal tauvpn aus und wenn das nicht funzt das zerina-plguin.

Lutz 07.02.2006 11:06

Zitat:

Zitat von n_dot_force
@lutz:
remote desktop-zugriff != vpn-zugriff

Danke für die Belehrung. Ich bin zwar blond, aber so blöd auch nicht. Die Fragestellung war, 'wie ein XP/w2k einzurichten ist' und nicht, welche VPN-Lösung in Frage kommt.

Wir nutzen bspw. 'FirePass®' von F5 und oh wunder, auch hier muss ich den RemoteDesktop-Zugriff freischalten, da FirePass quasi auf Basis eines TerminalServers mit meinem PC kommuniziert...

@kisti
sorry für meine 'unqualifizierte' Bemerkung....

Kistbier 07.02.2006 14:17

weil gestern montag war sei dir vergeben ;)

hat sich aber vorerst eh erledigt die ganze geschichte da mein cheffe nicht nur zugang zum netz braucht sondern auch zugriff auf die lokalen programme, deswegen habe ich ne port-weiterleitung von extern auf seinen pc für vnc eingerichtet und ihm geraten von realvnc.com die personal-edition mit verschlüsselung-unterstützung zu kaufen. allerdings habe ich später auch was gelesen das man per ssh oder ssl die ganze sachen tunneln könnte (also das vnc)

n_dot_force 07.02.2006 22:29

Zitat:

Zitat von Lutz
Danke für die Belehrung. Ich bin zwar blond, aber so blöd auch nicht. Die Fragestellung war, 'wie ein XP/w2k einzurichten ist' und nicht, welche VPN-Lösung in Frage kommt.

falsch: kisti hat gezielt nach ipcop und "ein win2k/winxp einrichten [...] damit ich mich per vpn mit unserem firmennetz verbinden kann?" gefragt.

nutzt du ipcop?

:teufel3:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131