Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Installation von Virtualbox geht nicht (Fehlermeldung) (https://www.trojaner-board.de/211533-installation-virtualbox-geht-fehlermeldung.html)

harlud 24.08.2024 17:46

Installation von Virtualbox geht nicht (Fehlermeldung)
 
Fortsetzung Dualboot bzw. Virtualbox:
MeinSystem:
Zitat:

• Gehäuse: Systemtreff Midi Tower Equinox Air ST-502 (38cm x 20,5cm x 45cm),
Glasfenster gehärtet, RGB-Beleuchtung (per Knopf steuerbar)
• Prozessor: AMD Ryzen 5 7600 6x3,8GHz (Turbo 5,1GHz)
• Arbeitsspeicher: 32GB DDR5-6000 CL30 TeamGroup T-Force VULCAN - 2x 16 GB
Black
• Mainboard: Gigabyte A620M Gaming X - AM5 (PCIe 4.0, 3xUSB 3, 1xUSB-C, 2xUSB 2,
1xHDMI, 1xDisplayPort, 1xPS/2, LAN, 3x 3,5mm audio)
• Netzwerk: Realtek 1 Gigabit LAN Controller (1000Mbit/s)
• WLAN: 2 in 1 - Bluetooth/Wlan Stick
• Sound: Realtek 7.1-Channel High Definition Audio
• Festplatte: 2000GB M.2 SSD NVMe
• Grafik: Grafikchip: AMD Radeon Graphics (Raphael) 8GB
• TechnikAMD APU, 2.2 GHz,DX 12)geeignet für Office, Bildbearbeitung, 4K
• Netzteil: 650W MSI MAG A650BN Netzteil 80+
• Laufwerk: Kein Laufwerk verbaut
• Betriebssystem: Windows 11 Pro
Ich habe Virtualbox von der Linux Mint Paketverwaltung heruntergeladen und nach dieser Anleitung installiert. Dabei wird das heruntergeladene Win11.ISO aus dem Downloadordner als virtuelle Installations-DVD benutzt. Ab 6:47 kommt die Aufforderung, die VirtualBox erstmalig zu starten. Nach dem Klicken des grünen Startpfeiles soll man sofort eine Keyboardtaste drücken, sobald ein Terminal auftaucht. Das schlug fehl. Das Terminal kam nur für ca. 1/2 Sekunde und ließ sich nicht benutzen.
Mehrere Versuche der Neuinstallation von Win11 brachen danach schon nach dem ersten Fortsetzen-Klick ab: Es schob sich seitlich ein Fenster vor mit der Bemerkung:
Zitat:

Der Maschinenordner kann nicht überschrieben werden
Das Problem ließ sich auch nicht durch Deinstallation und anschließende Neuinstallation von Virtualbox lösen. Auch ein Zurücksetzen mit Timeshift und Neuinstallation von Virtualbox brachte keine Lösung.
Was tun?

PS.: Diese Fehlermeldung ließ sich dadurch verhindern, dass ich in meinem normalen home-Ordner den Ordner VirtualBox VMs gelöscht habe. Der wurde bei einem neuen Versuch, die VM für Win einzurichten dort wieder neu angelegt. Gehört der überhaupt zwischen meine privaten Dateien?

nach weitem Versuch:
Jetzt kommt beim Versuch, die VM zu starten auf der rechten Seite die Fehlermeldung:
Zitat:

AMD-V is disabled in the BIOS (or by the host OS)


nach einiger Zeitmit der Suchmaschine im Forum Virtualbox gefunden :

Zitat:

you need to go into your BIOS and enable hardware virtualization. Make sure that you power-down the computer after that and pull the power plug for at least 10 seconds.

Und von Gigabyte:
Zitat:

Hinweis: Wenn der Computerprozessor eine AMD-CPU ist, wähle M.I.T. > "Advanced Frequency Settings" > "Advanced CPU Core Settings" > "SVM mode", wechsel von "Disabled" zu "Enabled" und drücke schließlich "F10", um zu speichern und zu beenden.
Nach den beschriebenen "Advanced Frequency Settings" ließ sich WIN11 in der VB. installieren und auch aktivieren.
So richtig warm bin ich allerdings bisher nicht damit geworden.
Mal sehen.
(Den letzten Absatz habe ich mit dem WIN11 in der VB geschrieben.)

cosinus 24.08.2024 20:10

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 1784787)
Gehört der überhaupt zwischen meine privaten Dateien?

Ja, ist der Standardpfad. Ist auch unter Windows so, dass die VMs im Benutzerprofil landen. Wenn du das warum auch immer nicht willst, musst du das selbst ändern.


Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 1784787)
So richtig warm bin ich allerdings bisher nicht damit geworden.
Mal sehen.
(Den letzten Absatz habe ich mit dem WIN11 in der VB geschrieben.)

Womit? Mit dem Konzept der virtuellen Maschinen? Du musst damit etwas arbeiten, das ist noch alles neu für dich. Aber grundsätzlich finde ich haben VMs große Vorteile v.a. wenn man Windows in eine VM steckt. Da kann Windows dann solange an den Updates rumnuckeln wie es will, man minimiert das VM-Fenster und macht mit Linux einfach weiter.

harlud 24.08.2024 22:30

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1784798)
Womit? Mit dem Konzept der virtuellen Maschinen? ....

1.) Ich habe noch keine USB-Anbindung. Wenn ich z.B. eine Wanderroute entworfen habe, kann ich sie noch nicht über USB-Kabel auf mein Outdoor-Navi laden. Oder eine Fotosammelung von z.B. Sternfotos kann ich nicht von Linux auf Windows verschieben, um sie dort zu stacken. Ich weiß, dass das geht, aber ich finde es umständlich einzurichten. Und ich habe (noch) kein Vollbild.

cosinus 24.08.2024 23:17

Das geht über die USB-Option. Da kannst du Geräte in den Gast durchschleifen. VM einschalten, oben auf Geräte -> USB -> Haken beim Gerät machen

Vollbild: STRG+F
(vorausgesetzt die vbox guest additions sind im virtuellen Windows installiert, hier ne iso zum jetzigen aktuellen 7.0.20 -> https://download.virtualbox.org/virt...ons_7.0.20.iso)

harlud 25.08.2024 10:25

Ich hab das Virtualbox-guest-additions-ISO aus der Paketverwaltung genommen, weil ich nicht weiß, wie sich ein neues ISO mit enem etwas älteren Virtualbox(base) verträgt. Der Drucker geht jetzt.

harlud 30.08.2024 15:11

Jetzt habe ich alles, was ich mir vorgestellt habe:

Scanner und Drucker laufen über das Windows in der VirtualBox und ich habe einen Gemeinsamen Ordner im Ordner der Virtuellen Maschine mit Windows und in meiner home-Partition von Linux-Mint Die haben jeweils eine Verknüpfung auf dem Linux-Desktop und auf dem virtuellen Windows Desktop. Man muss die USB-Geräte und den Windowsordner in der Virtuellen Maschine nur über die Leiste Geräte-USB-Einstellungen USB... bzw. Geräte-Gemeinsamer Ordner-Gemeinsame Ordner ... anklicken, um sie gebrauchen zu können.
Dann kann man Dateien in diesem gemeinsamen Ordner zwischen den Systemen hin- und herschieben und auch von Windows aus auf der Linuxseite löschen und umgekehrt.
Im Handling ist das wirklich besser als ein Dual Boot. Man braucht aber einen ausreichend leistungsfähigen Computer, weil man bei laufender VirtualBox mehrere CPU-Kerne und mehrere GB Arbeitsspeicher an das virtuelle Windows ausleiht.
Das alles läuft bei mir auf einer großen ext4-Partition. Eine NTFS-Partition ist nicht mehr auf meinem Computer, auch keine FAT32-EFI-Partition.

Yatagan 30.08.2024 15:42

Super, schön das alles geklappt hat!

harlud 05.09.2024 15:50

Ich liebe Win11
 
Ich liebe es. Win 11 macht das Rentnerleben wieder spannend. Gestern wurde ich von meinem in Virtualbox laufenden Windows 11 ausgesperrt. Ich hatte angeblich zu häufige Einwahlversuche gemacht und sollte deswegen zur Sicherheit meines System wenigstens 2 Stunden auf eine spontane Besserung warten. Die Windowsbehauptung war falsch und deswegen habe ich verschiedene Dinge unternommen, die man so im Internet findet. Zum selben Thema gabs von Microsoft folgenden Trost:
Zitat:

Das klingt nach einer frustrierenden Situation, vor allem angesichts des Mangels an Unterstützung und klaren Antworten. Dazu können Sie die folgenden Vorschläge ausprobieren, um zu sehen, ob sie auf Ihre Situation zutreffen: (Link)
Es hat schließlich geholfen, über mein Microsoft Konto ein neues Passwort anzulegen. Eine Inplace Neuinstallation brachte nichts außer einen Zugang zu der Zeile:"Ich habe mein Passwort vergessen", was natürlich gelogen war.
Heute fiel mir auf, dass die Windows Security leer war. Ich hatte ein zweites Benutzerkonto angelegt. Vielleicht war das der Grund. Versuch: Windows Upgrade mit einer passenden ISO vom Dektop aus. Das funktionierte auch, behob aber nicht das Problem mit der gesperrten Sicherheitsseite. Dabei handelt es sich um ein häufiges Problem. Im Internet gibt es vielfältige Ratschläge. Geholfen hat bei mir die securityhealthsetup.exe oder vielleicht doch ein neues Update von Defender? Zwischenzeitlich konnte ich auch die Suchfunktion der Taskleiste nicht beschreiben, geht auch wieder. Warum?
Wie gesagt: keine Langeweile.
PS.: Die Probleme treten so oft auf, dass sie ein entsprechendes Echo im Netz finden. Mit VirtualBox hat das nichts zu tun. Nur bei der letzten Installation von der ISO musste ich meinen WindowsCode bei der Anmeldung händisch eingeben. Der wird ja sonst automatisch erkannt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131