![]() |
welchen gratis Virenscanner (malware scanner) für Ubuntu lts verwenden ? welchen gratis Virenscanner (malware scanner) für Ubuntu 22.04.1 LTS Desktop verwenden ? |
Gar keinen. Wozu auch? |
Ich denke für Ubuntu, Linux und Co gibt es nur Clam Tk als kostenlosen Virenscanner. Der ist aber alles andere als gut. Ich hatte diesen mal ausprobiert und die Fehlalarmquote ist extrem hoch. Außerdem hat Clam Tk keinen Echtzeitscanner. Und du musst jeden Ordner einzeln mit dem Programm scannen lassen. Der scannt leider nicht, das gesamte System durch. Dabei kommt es zu vielen Fehlalarmen. |
Was soll bitte dieser Unsinn hier über Clam AV auf einem Linux-Desktop? Virenscanner für Linux-Desktops sind absolut überflüssig! |
Soweit mir bekannt ist, haben Virenscanner für Linux nicht die gleichen Rechte wie die für Windows. Daher die vielen Fehlermeldungen. Das ist an sich ganz gut, da bei einer Sicherheitslücke in einem Windows-Virenscanner gleich das ganze System bedroht ist, bei Linux nicht. Aber es gibt ja andere Sicherheitstools, wie AppArmor oder SELinux. Da muss man meist aber nichts einstellen, soweit mir bekannt ist. Debian verwendet AppArmor, Fedora SELinux. |
Sonderlich interessiert scheint der TE nicht mehr zu sein. Nach seinem Posting ist er nicht mehr im Board gewesen. |
Zitat:
Die Paketverwaltung ermöglich auch blitzschnelle Updates und man hat mit einem Befehl nicht nur das System sondern auch sämtliche per Paketverwaltung installierte Programme aktualisiert. Unter Windows ist das umständlich und zeitaufwändig ohne Ende. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board