Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   FatSort Virenverseucht oder nicht? (https://www.trojaner-board.de/205112-fatsort-virenverseucht.html)

Hate-Trojan 09.09.2022 10:10

FatSort Virenverseucht oder nicht?
 
Ich habe gestern Linux installiert und bin damit auch vollkommen zufrieden.
Es fehlt mir allerdings noch ein Programm mit dem ich FAT32 Festplatten Alphabetisch sortieren kann.
Für Linux habe ich da nur FatSort gefunden.
In der "Anwendungsverwaltung" von Linux ist nur eine alte FatSort App ohne Grafische Oberfläche.
Deswegen habe ich mir das Programm von der Offiziellen Seite runter geladen:
https://sourceforge.net/projects/fatsort/files/latest/download

Bevor ich es installiert habe, habe ich die Datei bei Virus Total hochgeladen.
Dort haben mir drei Virenscanner, die mir unbekannt waren, das Programm als Mailware oder Virus angezeigt. Da mir diese Programme unbekannt waren, habe ich mal nach geforscht und es scheinen alle 3 Android Virenscanner zu sein, wovon zumindest eins laut AV Test eine gute Erkennungsrate hat.

Die restlichen Scanner auf Virus Total haben nichts erkannt nur die 3.
Jetzt habe ich etwas Angst das Programm zu installieren.
Könnte es sich um ein Virus handeln?

Yatagan 09.09.2022 15:45

Zitat:

Zitat von Hate-Trojan (Beitrag 1768207)
...In der "Anwendungsverwaltung" von Linux...

Zitat:

Zitat von https://fatsort.sourceforge.io/
So far, FATSort is included in Fedora, Debian, Ubuntu, and Gentoo.

DIE eine Anwendungsverwaltung von DEM einen Linux gibt es nicht. Von welcher Linux-Distribution sprechen wir hier? Ubuntu, Debian, Linux Mint, MX Linux, Fedora, OpenSuse, etc., etc., etc.?
Meine Distribution (Manjaro) stellt "FatSort" ebenfalls im normalen Standard-Repository bereit.


Zitat:

Zitat von Hate-Trojan (Beitrag 1768207)
Bevor ich es installiert habe, habe ich die Datei bei Virus Total hochgeladen.
Dort haben mir drei Virenscanner, die mir unbekannt waren, das Programm als Mailware oder Virus angezeigt. Da mir diese Programme unbekannt waren, habe ich mal nach geforscht und es scheinen alle 3 Android Virenscanner zu sein, wovon zumindest eins laut AV Test eine gute Erkennungsrate hat.

Die restlichen Scanner auf Virus Total haben nichts erkannt nur die 3.
Jetzt habe ich etwas Angst das Programm zu installieren.
Könnte es sich um ein Virus handeln?

Wenn 20-30 Scanner (oder wie viele es inzwischen sein mögen) die Datei für unauffällig halten, glaubst du lieber den 3 unbekannten Scannern, die auf Mobilgeräte ausgerichtet sind? :wtf:
So etwas nennt man "false positves" und diese erhält man in geringer Zahl recht oft auf Virustotal, weil irgendwelche Heuristiken eine Datei als potentiell auffällig erachten, sie es aber nicht ist.

Hate-Trojan 10.09.2022 11:52

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1768215)

Wenn 20-30 Scanner (oder wie viele es inzwischen sein mögen) die Datei für unauffällig halten, glaubst du lieber den 3 unbekannten Scannern, die auf Mobilgeräte ausgerichtet sind? :wtf:
So etwas nennt man "false positves" und diese erhält man in geringer Zahl recht oft auf Virustotal, weil irgendwelche Heuristiken eine Datei als potentiell auffällig erachten, sie es aber nicht ist.


Ich bin deswegen misstrauisch, weil die meisten Virenscanner nur für Windows und Mac ausgelegt sind und diese wahrscheinlich Linux Dateien gar nicht kennen.
Und noch misstrauischer Macht es mich, das ausgerechnet die Android Virenscanner Alarm schlagen, wo doch Android auf Linux basiert.

Wenn ich das Programm installiere, wie bekomme ich es dann wieder deinstalliert?
Ich weiß nur wie man über die Anwendungsverwaltung etwas deinstalliert.
Aber nicht wie es geht, wenn das Programm gar nicht im Startmenü auftaucht.

Yatagan 10.09.2022 16:48

Du hast immer noch nicht geschrieben, um welche Linux-Distribution es sich handelt. Wenn man das wüsste, könnte man evtl. noch eine Lösung finden, über die Paketverwaltung zu installieren.

Und wie hast du das vorher unter Windows gemacht? JEDES Programm auf Herstellerseite heruntergeladen. JEDES Programm auf Virustotal hochgeladen und wenn nur ein einziger Scanner angeschlagen hat, nicht installiert? :confused: Kann ich jetzt nicht wirklich glauben...
Deine Bedenken hören sich - mit Verlaub - schon ein wenig sehr paranoid an.

Zitat:

Zitat von Hate-Trojan (Beitrag 1768235)
Wenn ich das Programm installiere, wie bekomme ich es dann wieder deinstalliert?
Ich weiß nur wie man über die Anwendungsverwaltung etwas deinstalliert.
Aber nicht wie es geht, wenn das Programm gar nicht im Startmenü auftaucht.

Programmordner löschen.

Hate-Trojan 10.09.2022 18:56

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1768246)
Du hast immer noch nicht geschrieben, um welche Linux-Distribution es sich handelt. Wenn man das wüsste, könnte man evtl. noch eine Lösung finden, über die Paketverwaltung zu installieren.

Und wie hast du das vorher unter Windows gemacht? JEDES Programm auf Herstellerseite heruntergeladen. JEDES Programm auf Virustotal hochgeladen und wenn nur ein einziger Scanner angeschlagen hat, nicht installiert? :confused: Kann ich jetzt nicht wirklich glauben...
Deine Bedenken hören sich - mit Verlaub - schon ein wenig sehr paranoid an.



Programmordner löschen.


Ich nutze Linux Mint in der neuste Version.
In der Anwendungsverwaltung gibt es nur eine alte FatSort Version zu Download, die aber keine Grafische Benutzeroberfläche mit sich bringt. Ich denke da muss man das irgendwie per Terminal alles sortieren.
Das wäre mir aber alles zu kompliziert.

Ich hätte gerne einfach ein Programm das ich installieren kann, so das es sich mit einer Grafischen Benutzeroberfläche öffnet.

Klar habe ich bedenken, wenn mir direkt 3 Android Virenscanner anzeigen, das die Datei Viren verseucht ist. Vor allem basiert Android auf Linux. Eines der Virenscanner wurde dazu noch von AV Test als sehr gut ausgezeichnet, es hätte eine sehr gute Erkennungsrate auch bei neuen Virusvarianten.
Wären das Windows Virenscanner, hätte ich wohl weniger bedenken gehabt.
Deswegen bin ich ja hier im Forum.

Kannst du mir den Beweisen das die Datei kein Virus hat?
Hat überhaupt schon mal jemand sich den Code des Programms genau angeschaut und untersucht?
Es steht ja nicht mal dabei, wer das Programm hergestellt hat.
Es gibt auch keine Offizielle Seite, wo man die Datei sonst noch runter laden kann.

cosinus 10.09.2022 19:12

Langsam wirds hier lächerlich :balla:
Wie oft wurde schon geschrieben, dass Virenscanner keine 100% Sicherheit bringen und auch mal Fehlalarme werfen? Dann ist dir ein Paket aus der offiziellen Quelle zu mühsam, bist dann aber dafür am herumgrübeln wie sicher was ist, was du von sourceforge lädst und verlangst auch noch von yatagan den Beweis der Nichtexistenz von Schadcode darin. Dasi st schon ziemlich hartes Getrolle, gehts eigentlich noch? :confused:

Yatagan 10.09.2022 19:22

Zitat:

Zitat von Hate-Trojan (Beitrag 1768247)
Ich nutze Linux Mint in der neuste Version.
In der Anwendungsverwaltung gibt es nur eine alte FatSort Version zu Download, die aber keine Grafische Benutzeroberfläche mit sich bringt. Ich denke da muss man das irgendwie per Terminal alles sortieren.
Das wäre mir aber alles zu kompliziert.

Ich hätte gerne einfach ein Programm das ich installieren kann, so das es sich mit einer Grafischen Benutzeroberfläche öffnet.

Willkommen in der Linux-Welt. Sorry, aber ganz ohne Terminal wirst du mit Linux noch so deine Probleme haben. Inzwischen geht zwar vieles ohne Terminal, aber längst nicht alles.
FatSort ist nun mal ein Terminal-Programm - wie so viele kleine Programme für Linux, die aber extrem mächtig und hilfreich sind.

Zitat:

Zitat von Hate-Trojan (Beitrag 1768247)
Klar habe ich bedenken, wenn mir direkt 3 Android Virenscanner anzeigen, das die Datei Viren verseucht ist. Vor allem basiert Android auf Linux. Eines der Virenscanner wurde dazu noch von AV Test als sehr gut ausgezeichnet, es hätte eine sehr gute Erkennungsrate auch bei neuen Virusvarianten.
Wären das Windows Virenscanner, hätte ich wohl weniger bedenken gehabt.
Deswegen bin ich ja hier im Forum.

AV-Tests sind Schall und Rauch. Das solltest du hier schon mitbekommen haben.

Zitat:

Zitat von Hate-Trojan (Beitrag 1768247)
Kannst du mir den Beweisen das die Datei kein Virus hat?

Nein, kann ich nicht, da ich den Quellcode nicht lesen könnte.
Aber schon die Frage ist unsinnig, da dies für die meiste Software so gut wie nicht erfüllbar ist.
Schickt Microsoft berittene Boten mit jeder Windows-Kopie mit, die dir Codezeile für Codezeile beweisen, dass Windows keinen Virus hat ist? Woher weisst du, dass dein Linux Mint keinen hat?

Zitat:

Zitat von Hate-Trojan (Beitrag 1768247)
Hat überhaupt schon mal jemand sich den Code des Programms genau angeschaut und untersucht?
Es steht ja nicht mal dabei, wer das Programm hergestellt hat.
Es gibt auch keine Offizielle Seite, wo man die Datei sonst noch runter laden kann.

Niemand zwingt dich, das Programm zu benutzen. Dann hast du eben die gewünschte Funktionalität nicht.

Ergebnis Virustotal

Ein indischer, ein belarussischer und ein chinesischer Scanner stufen die Software als Malware ein - alle anderen, insbesondere die Branchenriesen, nicht. Nun denn...

Du kannst die Datei jeweils direkt bei den 3 AV-Herstellern uploaden und nachfragen, ob sie wirklich einen Virus enthält oder nicht. Dann bist du safe. - Bist du dann safe?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19