![]() |
Libre Office "Sprachproblem" Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ich habe mir jetzt mal dies hochgelobte Office installiert. Und wieder habe ich es in englisch. Ist das normal? Denn dann schmeiß ich es gleich wieder runter. Wenn nicht, wie bekomme ich es in deutsch? |
Vielleicht hift das weiter: https://ask.libreoffice.org/t/sprache-von-libre-office-andern/8512/5 |
vielleicht hilft das https://de.libreoffice.org/download/download/ |
Warum stellst du nicht einfach im gezeigten Menü die User-Interface-Sprache auf Deutsch um? Wenn das nicht funktionieren sollte, hat das Problem wahrscheinlich irgendwie mit deinen Gnome-Einstellungen zu tun. Da kann ich dir aber keinen konkreten Rat geben, da ich XFCE nutze. |
@Yatagan Weil es im besagten Menü die Option "Deutsch" nicht gibt. |
Hab keinen Dunst ob das hilft https://praxistipps.chip.de/libreoff...so-gehts_34224 Zitat:
|
Das ist leider für Windoof |
https://de.libreoffice.org/get-help/...howto/linux-2/ danach sollte es ´tomatisch installiert sein. Allerdings: https://de.libreoffice.org/get-help/...-requirements/ |
Zitat:
Ich habe mir jetzt testweise Softmaker installiert. Das läuft ganz ausgezeichnet. |
Du brauchst das deutsche Sprackpaket, sonst ist nichts mit Deutsch!! :kloppen: :lach: In Debian heißt dieses Paket libreoffice-l10n-de Code: $ dpkg -l|grep libreoffice |
Bei Manjaro müsste das Sprachpaket libreoffice-fresh-de oder libreoffice-still-de heissen, je nachdem, welche LibreOffice-Version du installiert hast. Ich dachte eigentlich, das würde gleich als Abhängigkeit mitinstalliert. :rolleyes: |
Ja, aber das Linux ist natürlich voll blöd :lach: |
Zitat:
|
Wenn Sie meinen ich wäre doof, sind Sie bei mir genau richtig. @Yatagan Es hat funktioniert. :daumenhoc |
Dann ist Linux ja wohl doch nicht soo doof :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board