Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Backup-Lösungen für Linux (https://www.trojaner-board.de/201681-backup-loesungen-linux.html)

Yatagan 23.04.2021 18:07

Backup-Lösungen für Linux
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einer Backup-Lösung mit der ich Teile meines Linux-Systems (z.B. /home und /etc -Ordner) am praktikabelsten in regelmäßigen Abständen auf ein NAS sichern kann.

Was habt ihr produktiv im Einsatz?

cosinus 23.04.2021 18:12

Ich hab da ne Eigenlösung für die CLI :cool:
Und zwar werden SQUASHFS-Archive von den wichtigsten Ordner erstellt. Beispiel für /etc:

Code:

mksqfs /etc $backuproot/etc_`date +%F_%H%M`.sqfs
Die Variable $backuproot musst du natürlich definieren, geht zB in der .bashrc von root, da root ja das Backup machen sollte.

Im Büro sind unsere wichtigen Linux-Server virtuell, d.h. die werden mit Veeam B&R gesichert.

BeRealm 23.04.2021 18:57

Ich benutze ein Script mit rsync welches via cronjob für tägliche Backups sorgt.
Borg Backup klingt auch gut, habe ich selber aber nie getestet. backup-strategie-fuer-linux-server-mit-borg-backup/

cosinus 24.04.2021 06:11

rsync geht natürlich auch. Da braucht man aber kein Script für ein alias in der .bashrc reicht:

Code:

alias fullrsyncBackupOrWhatEverUWannaCallit='rsync -aAX --del --progress --stats /bin /boot /etc /home /lib /lib64 /opt /root /sbin /usr /var /initrd* /vmlinuz* $TARGETDIR'

Yatagan 24.04.2021 11:11

Ich hab' zwar kein nennenswertes Problem mit Kommandozeilen, aber für Backups finde ich schlanke, übersichtliche GUIs schon ganz hübsch.

Könnt ihr eine rsync-GUI empfehlen?

Und habt ihr evtl. mal Back In Time ausprobiert?

BeRealm 24.04.2021 13:39

Ein Script macht für mich Sinn, weil das ganze auf meinem Nextcloudserver läuft und daher nebenbei ein paar Sachen laufen. Wie z.B. Datenbank Backup und verschiedene Systempflegetools.

Unter Mint benutze ich Timeshift, allerdings auch nur weil es schon mitgeliefert wird und ich zu Faul war was anderes zu suchen. Timeshift
Für BorgBackup gibts auch eine GUI: Vorta

cosinus 24.04.2021 15:02

Kann man mit einem Script machen. Wenn es Einzeiler ist kann man aber auch den Einzeiler direkt in einen cronjob reinschreiben.

cosinus 24.04.2021 15:04

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1752352)
Ich hab' zwar kein nennenswertes Problem mit Kommandozeilen, aber für Backups finde ich schlanke, übersichtliche GUIs schon ganz hübsch.

Lies dir mal das hier durch --> https://wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung


Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1752352)
Und habt ihr evtl. mal Back In Time ausprobiert?

Nein aber von Back In Time gibt es auch bei Ubuntuusers nen Artikel siehe https://wiki.ubuntuusers.de/Back_In_Time/

Yatagan 24.04.2021 17:21

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1752354)
Unter Mint benutze ich Timeshift, allerdings auch nur weil es schon mitgeliefert wird und ich zu Faul war was anderes zu suchen.

Mit Timeshift kann man leider nicht auf ein NAS sichern.

cosinus 24.04.2021 17:31

Wasndas fürn Quatsch? :wtf:
Unter Linux hat man doch jede denkbare Flexibilität!

Yatagan 25.04.2021 09:10

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1752374)
Wasndas fürn Quatsch? :wtf:
Unter Linux hat man doch jede denkbare Flexibilität!

Zumindest ist das mein Stand und wurde vom Developer (allerdings 2017) hier bestätigt (local drives only):
https://github.com/teejee2008/timeshift/issues/90

Das Konzept von Timeshift ist auch eigentlich ein anderes:

Zitat:

Timeshift is designed to protect system files and settings. It is NOT a backup tool and is not meant to protect user data. Entire contents of users' home directories are excluded by default.
Quelle: https://github.com/teejee2008/timeshift

Workarounds mag es bestimmt geben, aber out-of-the-box funktioniert es mMn nicht.

Ergänzung: Es steht auch noch mal unter der Laufwerksübersicht als Anmerkung direkt in Timeshift selbst: Remote- und Netzwerkstandorte werden NICHT unterstützt.

Lichtfokus 25.04.2021 10:16

Wo das Thema hier gerade aufpoppt. Was haltet Ihr von Lucky_Backup?

Yatagan 25.04.2021 10:45

Zitat:

Zitat von Lichtfokus (Beitrag 1752385)
Was haltet Ihr von Lucky_Backup?

Das ist im Prinzip auch nur ein rsync-GUI und erfindet das Rad nicht neu.
Es scheint seit ca. 2018 nicht mehr aktiv gepflegt zu werden. Da würde ich eher auf etwas anderes zurückgreifen.

cosinus 25.04.2021 10:57

Was will man denn mit ner GUI für rsync? Ist doch ein Einzeiler. Den kann man sich als alias in die .bashrc einbauen.

BeRealm 25.04.2021 20:54

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1752386)
Das ist im Prinzip auch nur ein rsync-GUI und erfindet das Rad nicht neu.
Es scheint seit ca. 2018 nicht mehr aktiv gepflegt zu werden. Da würde ich eher auf etwas anderes zurückgreifen.

Wie wäre es mit Grsync als GUI?

Ich würde ganz nach dem KISS Prinzip aber auch einen Eintrag im .bashrc oder (auch wenn es ein bissl to much ist) ein kleines script anlegen, sodass du nur einen Klick machen musst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131