Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Frage zur Netzwerkkonfiguration (https://www.trojaner-board.de/201435-frage-netzwerkkonfiguration.html)

Lichtfokus 20.03.2021 10:03

Frage zur Netzwerkkonfiguration
 
Hallo Linuxgemeinde,
heute habe ich mal wieder eine Frage an Euch. Es geht wie fast immer ums Hintergrundwissen.

Folgender Sachverhalt.
Mein Desktop PC steht im Büro. Der Router ebenfalls.
Der Laptop steht im Wohnzimmer nebenan. Zwischen diesen beiden besagten Räumen liegt lediglich das Bad.

Da ich immer mal wieder Probleme mit der WLAN_Verbindung hatte habe ich mich schon vor längerer Zeit für ein Powerline Kit entschieden. Hierbei handelt es sich um das "tp-link Passthrough Powerline Starter Kit".

Was ich schon immer mal fragen wollte, jedoch leider immer wieder nicht dran gedacht habe erklärt sich am Besten anhand der aufgeführten zwei Screenshots:
Man beachte die jeweilige Position des Cursers

https://share-your-photo.com/img/4488ee5175_album.png

Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Optioen?

https://share-your-photo.com/img/f379d538bd_album.png

Kennt sich jemand damit aus und kann mir das verständlich erklären? Das wäre echt super.

Vielen Dank für die Hilfe.

Yatagan 20.03.2021 10:42

Du bist da auf der falschen Fährte.
Deine Verbindungsprobleme hängen ganz sicher nicht mit der Methode zusammen, wie lokal IPv6-Adressen erstellt werden.

Powerline ist per se eine anfällige Sache und macht oft Ärger.
Sinnvoller ist das Legen eines Netzwerkkabels zum direkten Anschluß deiner Geräte oder zum Anschluß eines Accesspoints im Wohnzimmer, auf den du dann drahtlos mit dem Laptop zugreifen kannst.

felix1 20.03.2021 11:28

Zitat:

Zitat von Lichtfokus (Beitrag 1750743)
Hierbei handelt es sich um das "tp-link Passthrough Powerline Starter Kit".

Wie schon gepostet, kann D-Lan funktionieren, muss aber nicht. Und wenn man es denn doch versucht, sollte man nicht auf Produkte aus der Krabbelkiste zurückgreifen. Ich habe hier gute Erfahrungen mit Devolo gemacht. Allerdings hängt das auch mit der Qualität der heimischen Stromversorgung zusammen.
Auch die Verbindung zu einem Repeater könnte problematisch werden, da das Bad dazwischen liegt. Ohne Kenntnisse der Bausubstanz ist hier schwer zu raten. Das beste ist, wie Yatagan schon schrieb, ein Kabel.

webwatcher 20.03.2021 11:40

Hab eine ähnliche Situation. Repeater auf der eine Seite der Wohnung und PC auf der anderen Seite. Verbindung war sehr kritisch und Kabel außerhalb der Diskussion.
Mit einem Smartphone und der Fritz!-Wlan App die Signalstärke getestet. (Funktioniert auch mit nicht Fritz! ). Auf ca halbem Weg einen Repeater positioniert. Klappt einwandfrei.

felix1 20.03.2021 12:01

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1750748)
Mit einem Smartphone und der Fritz!-Wlan App die Signalstärke getestet. (Funktioniert auch mit nicht Fritz! ). Auf ca halbem Weg einen Repeater positioniert. Klappt einwandfrei.

Das ist richtig. Man sollte aber vorher die Signalstärke ausmessen, bevor man in einem zum Router passenden Repeater investiert.

Lichtfokus 20.03.2021 13:02

@all

ich danke Euch für die Tipps. Jedoch weiß ich jetzt immer noch nicht wo der Unterschied zwischen den beiden Optionen liegt.:wtf:

Yatagan 20.03.2021 13:36

Zitat:

Zitat von Lichtfokus (Beitrag 1750755)
@all

ich danke Euch für die Tipps. Jedoch weiß ich jetzt immer noch nicht wo der Unterschied zwischen den beiden Optionen liegt.:wtf:

Irgendwie hatte ich diese Nachfrage ja befürchtet...

Erst stellst du den Sachverhalt™ dar und stellst dann eine Frage, die in dem Kontext gar keine Rolle spielt. :wtf:

Als Laie solltest du die voreingestellte IPv6-Konfiguration auf deinem Rechner einfach in Ruhe lassen. Das hat sicher keinen negativen Einfluß auf Dein WLAN oder die Powerline, nur weil du nicht weißt, worum es bei einem zu vernachlässigenden Unterpunkt in deiner Netzwerkkonfiguration (Allgemein, d.h. Kabel und WiFi) geht.
Weißt Du überhaupt, was es mit IPv4 und IPv6 auf sich hat? Evtl. solltest du dich da erstmal einlesen...

Aber um den Wissensdurst zu befriedigen --- zu deiner Frage steht z.B. hier genaueres:
https://www.ionos.de/hilfe/server-cl...v6-grundlagen/
https://www.elektronik-kompendium.de...et/1601271.htm

Lichtfokus 20.03.2021 14:11

Nochmal für Dich.
Ich wollte lediglich erläutern warum ich über Powerline im Netz bin. Da brauchst Du nicht gleich pampig werden. Du hast hier keinen kleinen Schuljungen vor Dir. Aber Respekt und respektvoller Umgang mit einander scheint es in Deinem Wortschatz nicht zu geben.

Ich wurde vor meiner Anmeldung hier gewarnt. Hab's aber nicht glauben wollen. Doch User wie Du belehren mich soeben eines Besseren.
Es ist ernüchternd wie manch einer hier einen auf dicke Hose macht und in welch "freundlichem" Ton hier geschrieben wird.

Tschuldigung, dass ich gefragt habe. Ich werde künftig anderswo um Rat fragen.

Habt ein schönes Restleben.

EOT

Yatagan 20.03.2021 14:43

Sorry, aber wir haben bisher versucht, dir auf deine Fragen die aus unserer Sicht relevanten Basics immer verständlich und kurz formuliert rüberzubringen.

Aus deiner initialen Frage geht aber überhaupt nicht eindeutig hervor, worum es dir eigentlich ging. Deshalb haben 3 Forenmitglieder dein Posting ja offensichtlich mißverstanden und dir Tipps zur Verbesserung deines Netzwerks gegeben und daher dein "special interest" eher beiseite gelassen.

Auch im Thread über Videokonferenzsysteme haben wir dir die - unserer Meinung nach - sinnvolleren Optionen genannt. Auch da hatte ich den Eindruck, es ginge dir nicht direkt um unsere destillierten Empfehlungen, sondern um den Rat, dass man doch bitte gerne irgendwie die Microsoft-Lösung benutzen könne.

Man gewinnt einfach den Eindruck, du möchtest das jeweilige Pferd gern von hinten aufzäumen und wenn man dir erklärt, dass das evtl. nicht zielführend ist, wirst du sauer.

Citro 20.03.2021 14:50

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1750760)
destillierten Empfehlungen

:rofl: was soll das sein? :blabla:
du meintest vielleicht detailliert?

Yatagan 20.03.2021 14:57

Zitat:

Zitat von Citro (Beitrag 1750761)
du meintest vielleicht detailliert?

Ich meinte, was ich schrub! :nono:

Damit meine ich Empfehlungen, die sich jeweils für den Nutzer als die besten herauskristallisiert haben.

felix1 20.03.2021 16:32

Zitat:

Zitat von Lichtfokus (Beitrag 1750759)
Nochmal für Dich.
Ich wollte lediglich erläutern warum ich über Powerline im Netz bin. Da brauchst Du nicht gleich pampig werden. Du hast hier keinen kleinen Schuljungen vor Dir. Aber Respekt und respektvoller Umgang mit einander scheint es in Deinem Wortschatz nicht zu geben.

Jetzt halte aber mal den Ball flach. Ich weiß jetzt nicht, aus welcher Kiste Du gehopst bist. Dir wurde höflich geantwortet und Du wirst pampig:pfui:
Da werden sich wahrscheinlich viele User hier überlegen, ob Sie Dir nochmals helfen wollen.

Lichtfokus 20.03.2021 17:25

Ja nä ist klar. Und das ausgerechnet von Dir.

cosinus 20.03.2021 18:24

Zitat:

Zitat von Lichtfokus (Beitrag 1750770)
Ja nä ist klar. Und das ausgerechnet von Dir.

Wenn man einen Sachverhalt darstellt und dann eine Frage stellt, die damit so überhaupt nichts zu tun hat, muss man sich nicht wundern, warum dann entsprechende Reaktionen kommen. Ansonsten erklär uns mal Was IPv6 so direkt mit deinem Powerline zu tun hat. :kaffee:

Lichtfokus 20.03.2021 18:52

Hier nochmal ganz allein für dich.

Der von dir/euch so oft zitierte Sachverhalt sollte lediglich erläutern, warum ich per Powerline verbunden bin. Sonst wäre das schon die Frage nach warum/wieso/weshalb losgegangen.

Und in dessen (nochmal für dich) Einstellungen ist sind mir diese beiden Optionen aufgefallen. Alles was ich wissen wollte war, was der Unterschied zwischen diesen beiden ist.

Aber wenn gewissen Leute meinen durch ihr Fachwissen eine solch banale Fragestellung mit abfälligen Kommentaren beantworten zu müssen. Spricht das Bände.

Und dann muss ich mir nicht vorwerfen lassen ich sei pampig. Aber dass das dann wieder nur für den Fragesteller gilt sagt eigentlich schon alles. https://www.cheesebuerger.de/images/...ilder/g010.gif

Aber das scheint hier ja wohl Standard zu sein. §1 usw...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19