![]() |
Raspberry Pi 4 bootet von USB Seit Mai kann der Raspi 4 jetzt auch von USB booten. Das OS auf einer kleineren SSD bringt mehr Datensicherheit als die anfälligen MicroSD-Karten. Anleitung: https://www.tomshardware.com/how-to/boot-raspberry-pi-4-usb Preiswerte SSD dazu: https://www.amazon.de/gp/product/B07T3JWHST/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00? Das Starten geht nicht unbedingt schneller. Die SSD bzw. USB initialisiert sich ein paar Sekunden, während die MicroSD sofort verfügbar ist. Allerdings ist es danach wesentlich schneller. Und vor allem die Datensicherheit ist größer, die MicroSDs gingen ja schön mal öfter den Jordan runter. |
Ist auch gerade Thema in der aktuellen ct. |
Habe ich gelesen. Aber die Anleitung der ct hakt, hier die ist besser. Ich habe 2 im Dauereinsatz, 1*NAS mit OMV 5 und einmal PiHole. Und im Dauertrieb sind die MicroSDs nicht so tauglich. Außerdem, und das ist ja der Hauptzwecks eines Raspis, die Bastelei machte mal wieder Spaß. |
Habe auch heute morgen beim Kaffee darüber meditiert, das aus der ct bei meinem Pi4 umzusetzen. Die Firmware hab ich schon mal aktualisiert. Über die SSD muss ich noch nachdenken. Habe da so eine Shield-Lösung gesehen... aber dann passt das Gehäuse nicht mehr... hach, ein Teufelskreis... :lach: |
Macht halt einfach Spaß. Ich habe auch ein Synology One Bay, aber da ich eher der Bastler bin, versuche ich das mit dem Raspi. Der 4 er ist echt gut geworden. Genug CPU Power, genug RAm (4 GB), GB LAN und USB 3. Alle Schwachstellen der Modelle davor vergessen. |
Auf meinem Pi läuft sehr performant https://ownyourbits.com/nextcloudpi/ Seitdem gehört Dropbox der Vergangenheit an. |
Zitat:
Mein Raspi 3B+ läuft schon seit einem Jahr auf USB-Stick :confused: |
Genau, WTF, habe ich beim Kauf auch gedacht. USB Boot wurde beim 4 per Update nachgereicht. |
Boot from USB gibt es seit wie vielen Jahren? Und beim Raspi4 haben die das anfangs verkackt? :wtf: |
Genauso war/ist es. 2019 gab es Gerüchte über den nächsten Raspi mit GB Ethernet und USB3 als Eckpfeiler. Erscheinungstermin in 2020. Dann machte es Rumms, das Gerät war früher da als von allen erwartet. Dafür fehlten Dinge wie Booten über Ethernet und USB, das wurde jetzt per Update nachgereicht. |
Zitat:
https://www.tomshardware.com/news/raspberry-pi-4-ssd-test,39811.html |
Also bei mir läuft mein Raspi 3B+ auf einem Stick und das zufriedenstellend. Wer einen Raspi nutzt, erwartet ja auch keinen Hochleistungs-Supercomputer....ich nutze den nur für kleine Dienste, DHCP und DNS mit pihole. Als Art Desktop-Ersatz wäre der mir zu schwach... |
Mir ging es auch hauptsächlich um die unzuverlässigen SD-Cards bei Dauerbetrieb. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board